• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2017, 16:04 Uhr

      taz-Serie „Damals bei uns daheim“, Teil 24

      Familiengeschichte

      Kolumne taz-Serie „Damals bei uns daheim“, Teil 24 

      von Uli Hannemann 

      Stiefkinder waren Ausgeburt heiligen Hasses, damals Fundament jeder Ehe. Kein Wunder, dass wir angesichts solcher Bedingungen überaus wohlgerieten.  

      Ein schwarz-weißes Familienfoto zeigt Eltern und drei Kindern
      • 30. 1. 2017, 10:14 Uhr

        taz-Serie Damals bei uns daheim

        Die Vögelfütterer

        „Unsere gefiederten Freunde“ wurden als wertvoll erachtet. Als Verräter hingegen galten Italiener, der Spätherbst und Marlene Dietrich.  Uli Hannemann

        Weißer Vogel auf zugefrorenem See
        • 27. 12. 2016, 09:16 Uhr

          taz-Serie „Damals bei uns daheim“

          Die stille Zeit

          Kolumne taz-Serie „Damals bei uns daheim“ 

          von Uli Hannemann 

          Weihnachten war in unserem Stiefzuhause eine Fortsetzung des zweiten Weltkriegs – mit den Waffen der schwarzen Pädagogik.  

          Ein Tannenbaum mit Lametta vor dem Altar in einer barocken Kirche
          • 26. 9. 2016, 18:17 Uhr

            taz-Serie Damals bei uns daheim

            Das Fest

            Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

            von Uli Hannemann 

            Wenn die gesamte Stief-Verwandtschaft zusammenkam, gab es Himbeerschnaps aus der Flasche und Sterbemusik aus dem Radio. Denn es wurde gefeiert.  

            Zwei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch, tragen Partyhütchen und lachen mit roten Gesichtern
            • 10. 8. 2016, 18:13 Uhr

              taz-Serie Damals bei uns daheim

              Lauwarmer Kriech

              Die Stief-Oma erzählte gern vom Krieg – beziehungsweise „Kriech“. Auch wenn unser Kolumnist gar nicht wusste, was das eigentlich sein soll.  Uli Hannemann

              1986: Sicherheitsbeamte in Zivil bei einem Agentenaustausch von acht Personen auf der Glienicker Brücke
              • 28. 6. 2016, 13:17 Uhr

                taz-Serie Damals bei uns daheim

                Verkantet im Wurzelkanal

                Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                von Uli Hannemann 

                Besuch beim Zahnarzt, gleich nach dem Nürnberger Prozess – der Patientensessel war ein ausrangierter elektrischer Stuhl der US-Armee.  

                Zahnarzt werkelt in offenem Mund
                • 22. 6. 2016, 13:46 Uhr

                  taz-Serie Damals bei uns daheim

                  Mein liebstes Spielzeug

                  Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                  von Uli Hannemann 

                  Um den Spieltrieb zu befriedigen, musste man früher kreativ werden – oder im Sandkasten auch mal über Leichen gehen.  

                  Ein Eisbär spielt im Wasser mit einem nicht identifizierbaren Plastikgegenstand. Mag es ein Reifen sein?
                  • 27. 4. 2016, 09:47 Uhr

                    taz-Serie Damals bei uns daheim

                    Stell dich nicht so an

                    Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                    von Uli Hannemann 

                    Angst vor prophylaktischen Mandeloperationen? Dagegen helfen am besten Backpfeifen. Oder gar nicht erst anstellen. Und frische Luft.  

                    Michael Stich liegt im weißen Tennisdress am Boden und hält sich schreiend den Knöchel
                    • 29. 3. 2016, 13:28 Uhr

                      Kolumne Damals bei uns daheim, Teil 13

                      Stiefelternsprechtag

                      Kolumne Damals bei uns daheim, Teil 13 

                      von Uli Hannemann 

                      Ich hatte rumgekaspert. Und das Fräulein hatte es verraten. Und wegen mir würden nun alle vor die Hunde gehen.  

                      Ein Junge mit Ball in der Hand in der Turnhalle
                      • 10. 3. 2016, 16:08 Uhr

                        taz-Serie Damals bei uns daheim, Teil 12

                        Ernährung und Gesundheit

                        Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim, Teil 12 

                        von Uli Hannemann 

                        In der BRD gab es ausschließlich folgendes zu essen: Pellkartoffeln, Graubrot und Schwein. Genuss? Das war nur was für Franzosen.  

                        Ein Haufen Kartoffeln
                        • 4. 3. 2016, 16:08 Uhr

                          taz-Serie Damals bei uns daheim, Teil 11

                          High Society

                          Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim, Teil 11 

                          von Uli Hannemann 

                          Kaum war der Krieg vorbei, kam auch schon der Geldadel, beschäftigte Gastarbeiter und ließ sich die Arschpickel ausdrücken.  

                          eine Fabrik in der Käfer-Karosserien auf einem Band stehen
                          • 18. 1. 2016, 19:36 Uhr

                            Damals bei uns daheim, Teil 10

                            Die Ostzone

                            Sachen packen für die drüben: Alles rein, was nichts wert war, und ab damit in die Zone. Im Gegenzug bekamen wir Geschnitztes aus dem Arschgebirge.  Uli Hannemann

                            Helmut Schmidt und Erich Honecker
                            • 6. 12. 2015, 10:19 Uhr

                              taz-Serie Damals bei uns daheim, Teil 9

                              „Vom Osten angestiftete Halbstarke“

                              Ich durfte nur einmal am Tag fünf Minuten glotzen. Erinnerung an eine Zeit, als auch Erwachsene nach elf Uhr nur Testbild sehen konnten.  Uli Hannemann

                              Testbild
                              • 4. 11. 2015, 17:56 Uhr

                                taz-Serie Damals bei uns daheim

                                Diese Scheidungskinder

                                Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                                von Uli Hannemann 

                                Mit Kindern, deren Eltern nicht mehr zusammen waren, spielte man nicht. Da hatte meine Stiefmutter Recht. Gut, dass sie mir das früh beibrachte.  

                                Kinderhand und Spielzeug
                                • 31. 10. 2015, 20:32 Uhr

                                  taz-Serie Damals bei uns daheim

                                  Dubiose Radfahrer

                                  Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Meinem Stiefvater waren Erwachsene, die sich offenbar kein Auto leisten konnten oder ungeeignet waren, eines zu bedienen, höchst verdächtig.  

                                  Radfahrerin mit Fahrradhelm
                                  • 27. 4. 2015, 16:56 Uhr

                                    Damals bei uns daheim

                                    Unendlich viel Qualm

                                    Kolumne Damals bei uns daheim 

                                    von Uli Hannemann 

                                    Früher wurde noch geraucht, und zwar immer und überall. Nur für uns Kinder waren Zigaretten tabu. Ist schließlich „wahnsinnig ungesund“.  

                                    • 10. 4. 2015, 13:57 Uhr

                                      Damals bei uns daheim

                                      Früsche Luft

                                      Kolumne Damals bei uns daheim 

                                      von Uli Hannemann 

                                      Geht in den Wald, das ist gesund. Dass dort alle Kette rauchten und Kühlschränke entsorgten? Egal. Eine Serie über die Kindheit in der BRD.  

                                    Damals bei uns daheim

                                    • Abo

                                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln