• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2021

      Nothilfe für Syrien

      Nicht nur aus Nächstenliebe

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.  

      Eine Frau läuft vor einem zerstörten Gebäude und einem Auto entlang
      • 18. 3. 2021

        10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

        Schaut auf Nordsyrien!

        Kommentar 

        von Jannis Hagmann 

        Mit dem Arabischen Frühling kam in Syrien der blutige Krieg des Regimes gegen das Volk. EU und USA sollten die neuen Entwicklungen nicht ignorieren.  

        Künstler malen ein Wandgemälde zum 10. Jahrestag des syrischen Bürgerkriegs.
        • 23. 2. 2021

          Humanitäre Hilfe in Syrien

          Das Spiel mit dem Hunger

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Es gehört zu den bitteren Lehren aus dem Syrienkrieg: Eine Nichtintervention kann noch mörderischer sein als militärisches Eingreifen.  

          Kinder spielen im Schlamm in einem geflüchteten-Campus in Idlib
          • 18. 2. 2021

            Gerichtsprozess zu Verbrechen in Syrien

            Das Rädchen im Foltergetriebe

            Eyad A. soll dem syrischen Geheimdienst beim Foltern geholfen haben. Seit April steht er in Koblenz vor Gericht, jetzt endeten die Pladoyers.  Sabine am Orde

            Einer der Angeklagten, Eyad A, trifft im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts ein, und verbirgt sein Gesicht unter eine Kapuze
            • 31. 12. 2020

              Ein Prozess, der Geschichte schreibt

              Darauf haben sie gewartet

              Zwei mutmaßliche Folterschergen des Assad-Regimes müssen sich vor einem deutschen Gericht verantworten. Ein Verfahren, auf das die Welt blickt.  Sabine am Orde

              Khaled Barakeh inmitten seiner Installation.
              • 19. 12. 2020

                Arabischer Frühling in Syrien

                Die Revolution ist nicht besiegt

                Unsere Eltern hatten uns vor der Brutalität des syrischen Regimes gewarnt. Wir sahen die Aufstände in Tunesien und sagten uns: Das können wir auch!  Abdallah Alkhatib

                Aktivist*innen schwenken Flaggen.
                • 16. 12. 2020

                  Zehn Jahre Arabischer Frühling

                  Der nächste Sturm zieht auf​

                  Vor zehn Jahren begann der Arabische Frühling, ein turbulentes Jahrzehnt in Nahost folgte. Diktatoren stürzten, doch alte Machthaber schlugen zurück.  Karim El-Gawhary

                  In einer Wohnung sind eine gruppe Jugendliche am Tisch mit Laptops
                  • 11. 12. 2020

                    Innenminister beenden Abschiebestopp

                    Syrien ist ein Folterstaat

                    Kommentar 

                    von Sabine am Orde 

                    Die Innenminister der Union lassen rechtsstaatliche Standards fallen. In ein Land, wo Folter und Willkür drohen, darf nicht abgeschoben werden.  

                    Plakate mit Protest gegn Assad
                    • 23. 11. 2020

                      Zuspitzung des Konflikts in Äthiopien

                      Krieg gegen das eigene Volk

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Das Auswärtige Amt stellt den Konflikt in Äthiopien vor allem als humanitäres Problem dar. Das verhöhnt die Menschen im Kriegsgebiet.  

                      Geflüchtete Menschen stehen hinter einem hohen Maschendrahtzaun
                      • 28. 10. 2020

                        Prozess gegen mutmaßliche Folterer in Syrien

                        Fotos von „Caesar“ als Beweismittel

                        Erstmals weltweit werden die Bilder des ehemaligen syrischen Militärfotografen in einem Prozess eingeführt. Sie belegen systematische Folter.  Sabine am Orde

                        Der Angeklagte Anwar R. auf der Anklagebank des Oberlandesgerichts Koblenz hinter Corona-Schutzscheiben deren Rand seine Augen verdecken.
                        • 13. 8. 2020

                          Prozess gegen mutmaßliche syrische Folterer

                          Zeuge erscheint vermummt

                          Im Prozess gegen zwei mutmaßliche syrische Folter-Schergen sagt ein Ex-Mitarbeiter des Regimes aus. Er bleibt anonym, seine Familie wird bedroht.  Sabine am Orde

                          Gerichtssaal mit Glaszwischenwänden.
                          • 20. 7. 2020

                            Parlamentswahl in Syrien

                            Urnengang ohne Opposition

                            Kommentar 

                            von Julia Neumann 

                            Bei der Wahl in Syrien standen die Baaath-Partei und ihr Chef al-Assad von vornherein als Sieger fest. Sie durchzuführen, war ein Signal an seine Untergebenen.  

                            Schwarz verhüllte Frauen vor einem Assad Plakat
                            • 12. 7. 2020

                              UN-Lieferungen nach Syrien

                              Hilfe nur mit Einschränkungen

                              Das internationale Hilfsprogramm in Syrien läuft weiter. Doch die UN beugt sich Russland: Nur ein letzter Grenzübergang bleibt für Lieferungen offen.  

                              Kinder im Matsch füllen Wasser aus Tank ab.
                              • 11. 7. 2020

                                Stopp von Hilfslieferungen nach Syrien

                                2,8 Millionen vom Hunger bedroht

                                In der Frage der Hilfstransporte nach Syrien blockieren sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates erneut gegenseitig. Russlands Veto stützt vor allem Assad.  Jürgen Gottschlich

                                Ein Kind spielt Fußball vor den Trümmern einer Schule, weitere Kinder sitze auf den Resten des Gebäudes
                                • 30. 6. 2020

                                  Geberkonferenz für Hilfe

                                  Ist Syrien schon zu helfen?

                                  Das Land ist zerstört und eine Wirtschaftskrise sorgt für Hunger. Eine Geberkonferenz soll Abhilfe schaffen.  Rama Aldarwish, Jannis Hagmann

                                  ein Mädchen in einem Zelt
                                  • 15. 6. 2020

                                    Wiederaufbau in Syrien

                                    Assad nicht belohnen!

                                    Gastkommentar 

                                    von Christin Lüttich 

                                    und Ferdinand Dürr 

                                    Eine Studie empfiehlt der Bundesregierung, sich am Wiederaufbau Syriens unter Diktator Assad zu beteiligen. Es wäre ein fatales Signal.  

                                    Puppenspieler vor einer zerstörten Schule
                                    • 12. 6. 2020

                                      Politologin über syrische Regierung

                                      „Schulen wieder aufbauen“

                                      Solange Assad an der Macht ist, will Europa für Syriens Wiederaufbau kein Geld geben. Politikberaterin Muriel Asseburg fordert ein Umdenken.  

                                      zwei Jungen in Trümmern
                                      • 21. 5. 2020

                                        Syriens Herrscherfamilie

                                        Streit im Hause Assad

                                        Bisher hielt der Clan um Syriens Diktator Baschar al-Assad zusammen. Doch nun wird der milliardenschwere Cousin aus dem inneren Zirkel gedrängt.  Karim El-Gawhary

                                        Drei Männer passieren eine geschlossene Filiale von Syriatel.
                                        • 18. 5. 2020

                                          Prozess wegen Folter in Syrien

                                          „Ich habe niemanden gefoltert“

                                          Im Prozess gegen mutmaßliche Schergen des Assad-Regimes lässt sich der Hauptangeklagte Anwar R. ein – und bestreitet die Vorwürfe vehement.  Sabine am Orde

                                          Verschwommene Aufnahme eines Menschen, dahinter eine Reihe Akten
                                          • 18. 5. 2020

                                            Human Rights Watch über Folter-Prozess

                                            „Alle schauen hier sehr genau hin“

                                            Der Koblenzer Prozess gegen mutmaßliche Folter-Schergen des Assad-Regimes hat Vorbildcharakter. Ein Gespräch mit Lotte Leicht von Human Rights Watch.  

                                            Ein Mann im Gerichtssaal hat sich die Kapuze seiner Jacke über den Kopf gezogen
                                            • 30. 4. 2020

                                              Verbot der Hisbollah in Deutschland

                                              Was? Erst jetzt?

                                              Kommentar 

                                              von Silke Mertins 

                                              Die Hisbollah hat den Libanon in Geiselhaft genommen. Und die deutsche Regierung hat sich lange narren lassen.  

                                              Polizisten in Schutzkleidung stehen vor einer Moschee
                                              • 29. 4. 2020

                                                Verbrechen gegen die Menschlichkeit

                                                Noch schweigt der Angeklagte

                                                Der Prozess gegen den Syrer, der mutmaßlich für Assad folterte, geht weiter. Seine angekündigte Aussage machte der Angeklagte am Mittwoch nicht.  Sabine am Orde

                                                Der Angeklagte Anwar R. im Gerichtssaal. sin Gesicht ist verpixelt.
                                                • 23. 4. 2020

                                                  Prozess gegen mutmaßliche Folterer

                                                  24 beispielhafte Fälle

                                                  In Koblenz beginnt das erste Verfahren gegen zwei mutmaßliche Folterer des Assad-Regimes. Die Anklage stützt sich auf Aussagen von Opferzeugen.  Sabine am Orde

                                                  Nebenkläger vor Mikrofonen
                                                  • 23. 4. 2020

                                                    Staatsfolter in Syrien vor Gericht

                                                    Deutsche Justiz als Vorreiter

                                                    Kommentar 

                                                    von Dominic Johnson 

                                                    Es ist der deutschen Justiz hoch anzurechnen, dass sie nun Assads Folterregime anklagt. Es zeigt, Syriens Verbrechen müssen nicht straflos bleiben.  

                                                    Ein Angeklagter mit Anwalt vor Gericht.
                                                    • 19. 4. 2020

                                                      Prozess gegen syrischen Folterer

                                                      Eine Annäherung an Gerechtigkeit

                                                      Mohammed A. ist in den Folterkellern des Assad-Regimes misshandelt worden. Nun steht einer seiner Peiniger in Koblenz vor Gericht.  Kristin Helberg, Sabine am Orde

                                                      Eine Frau mit rotem Kopftuch schaut sich die Fotos der Ausstellung an
                                                      • 18. 3. 2020

                                                        Versagen der EU in der Flüchtlingspolitik

                                                        Erdoğan schmieren für die Realpolitik

                                                        Kommentar 

                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                        Europa will sich neben Corona nicht auch noch mehr Flüchtlinge leisten. Und so bieten Merkel und Macron dem Autokraten aus Ankara doch wieder Geld.  

                                                        Telekonferenz :Erdogan winkt
                                                        • 1. 3. 2020

                                                          Handlungsoptionen für Syrien

                                                          Es geht um Menschenleben

                                                          Kommentar 

                                                          von Dominic Johnson 

                                                          Man darf sich nicht von Antipathie gegen Erdoğan leiten lassen. Er führt in Idlib den Abwehrkampf gegen Assad.  

                                                          ein Militärkonvoi fährt eine Straße entlang
                                                          • 1. 3. 2020

                                                            Türkei startet Syrien-Offensive

                                                            „Operation Frühlingsschild“

                                                            Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.  Jürgen Gottschlich

                                                            Frauen stehen aneinem Sarg mit einer türkischen Fahne und weinen
                                                            • 27. 2. 2020

                                                              Krieg in Syrien

                                                              Erfolg für Rebellen und Türkei

                                                              Die strategisch wichtige Stadt Sarakeb fällt wieder an syrische Rebellen – dank der Türkei. Das ist ein Rückschlag für Assads Idlib-Offensive.  

                                                              Mehrere Soldaten sitzen auf einem Bürgersteig und ruhen sich aus
                                                              • 24. 2. 2020

                                                                Geplanter Idlib-Gipfel

                                                                Erdoğan mit dem Rücken zur Wand

                                                                Kommentar 

                                                                von Jürgen Gottschlich 

                                                                Merkel und Macron wollen nicht, dass Verzweifelte aus Syrien weiter über die Türkei nach Europa drängen. Doch dazu müsste Putin einlenken.  

                                                                Mehrere Kinder holen Wasser aus einem Tank
                                                                • 14. 2. 2020

                                                                  Kälte in Syrien

                                                                  „Wir sterben schweigend“

                                                                  Mitten im Winter sind eine halbe Million Kinder in Syrien auf der Flucht vor den anrückenden Assad-Truppen. Einige ereilt der Kältetod.  Jannis Hagmann

                                                                  Kinder in einem Zelt
                                                                  • 1. 1. 2020

                                                                    Russland und Syrien

                                                                    Alte Partnerschaft

                                                                    Kolumne Orient Express 

                                                                    von Ronya Othmann 

                                                                    und Cemile Sahin 

                                                                    Während sich Europa wegduckt, trumpft Russland in Syrien groß auf. Die Verbindung der beiden Länder reicht weit zurück.  

                                                                    Wladimir Putin im profil, im Hintergrund ein Flugzeug und Soldaten
                                                                    • 29. 12. 2019

                                                                      Krieg in Nordsyrien

                                                                      Auf der Flucht vor Assads Bomben

                                                                      Im letzten Rebellengebiet hat eine Offensive der syrischen Regierung fast eine Viertelmillion Menschen vertrieben. Hilfe gibt es für die wenigsten.  Dominic Johnson

                                                                      Ein Konvoi voll bepackter Autos in der Dämmerung auf der Straße
                                                                      • 22. 12. 2019

                                                                        Veto gegen Syrien-Hilfe

                                                                        Moskau versündigt sich

                                                                        Kommentar 

                                                                        von susanne knaul 

                                                                        Die Beziehungen zwischen Moskau und Ankara werden enger. Doch bei der Syrien-Hilfe dürfen Putin und seine Verbündeten nicht das letzte Wort haben.  

                                                                        Zwei Frauen zwei Jungen und zwei Männer nehmen von einem frewilligen Helfer Hilfsgüter von einem Lastwagen entgegen
                                                                        • 15. 12. 2019

                                                                          Assad-Interview im italienischen TV

                                                                          Schwatz mit dem Diktator

                                                                          Eine Mitarbeiterin des italienischen Senders Rai interviewt Baschar al-Assad. Beim Sender weiß man von nichts – und beinahe wird die Sache unschön.  Michael Braun

                                                                          Frau und Mann sitzen sich im Gespräch gegenüber
                                                                          • 4. 12. 2019

                                                                            AfD-Reise nach Syrien

                                                                            Alles ganz supi hier

                                                                            Kolumne Orient Express 

                                                                            von Ronya Othmann 

                                                                            und Cemile Sahin 

                                                                            In Assads Syrien scheint sich die AfD sichtlich wohlzufühlen. Weil sich Antidemokraten und Autoritäre so gut verstehen?  

                                                                            Eine Frau mit Kopftuch läuft an zerstörten Haeusern vorbei
                                                                            • 14. 11. 2019

                                                                              Kurden im Krieg

                                                                              Zwischen Erdoğan und Assad

                                                                              Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch.  Cedric Rehman

                                                                              Mehrere Menschen laufen zwischen Zelten umher
                                                                              • 30. 10. 2019

                                                                                Politische Lösung für Syrien?

                                                                                Verfassung gesucht

                                                                                Erstmals seit Beginn des Bürgerkrieges setzen sich die Konfliktparteien im Genfer Uno-Gebäude an einen Tisch. Die kurdischen Kräfte sind nicht dabei.  Andreas Zumach

                                                                                Geir O. Pedersen sitzt neben Hadi al-Bahra in Genf.
                                                                                • 22. 10. 2019

                                                                                  Kramp-Karrenbauers Syrien-Vorschlag

                                                                                  Von Putins und Assads Gnaden

                                                                                  Vor allem Russland führt Krieg gegen Zivilisten in Syrien. Moskau würde eine „Schutzzone“ nur dulden, wenn sie Diktator Assad stärkt.  Dominic Johnson

                                                                                  Syriens Machthaber Assad an diesem Dienstag an der Front bei Idlib. Er schaut durch ein Fernrohr, umringt von Soldaten
                                                                                  • 20. 10. 2019

                                                                                    Kämpfe in Nordysrien

                                                                                    Türkei und Kurden fordern Abzug

                                                                                    Die Türkei möchte Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge nach Syrien zurückbringen. Doch die dürften sich kaum der syrischen Armee anvertrauen wollen.  

                                                                                    Dicker schwarzer Qualm steigt in den Himmel
                                                                                    • 15. 10. 2019

                                                                                      Konflikt zwischen Syrien und der Türkei

                                                                                      Arbeitsteilung unter Autokraten

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Andreas Zumach 

                                                                                      Statt die Aufmerksamkeit auf Erdoğans Verbrechen in Nordsyrien zu lenken, spekulieren manche in der EU lieber über die Nato-Beistandspflicht.  

                                                                                      Maener klettern an Kletterseilen empor
                                                                                      • 14. 10. 2019

                                                                                        Türkische Offensive in Nordsyrien

                                                                                        Kurden einigen sich mit Damaskus

                                                                                        Assad verlegt Truppen in den Norden Syriens, um die türkische Armee zurückzuschlagen. Derweil wird in Brüssel beraten, wie sich die EU in dem Konflikt verhalten wird.  

                                                                                        Soldaten auf einem Panzer
                                                                                        • 8. 10. 2019

                                                                                          Folgen von US-Abzug

                                                                                          Ein neues Kapitel in Syrien

                                                                                          Die Entscheidung des US-Präsidenten, Soldaten von der türkisch-syrischen Grenze abzuziehen, hat schwere Folgen. Wer verfolgt welche Interessen?  Jannis Hagmann

                                                                                          Zwei US-Soldaten in Uniform von hinten an der syrisch-türkischen Grenze
                                                                                          • 21. 8. 2019

                                                                                            Rebellenprovinz Idlib

                                                                                            Erdoğans Eiertanz in Syrien

                                                                                            Syrische Regierungstruppen rücken in Idlib vor. Die Offensive stellt das türkisch-russische Verhältnis vor eine Zerreißprobe.  Jürgen Gottschlich

                                                                                            Türkischer Militärkonvoi
                                                                                            • 28. 7. 2019

                                                                                              Krieg in Syrien

                                                                                              Tote bei Luftangriff auf Markt

                                                                                              Erneut haben Kampfjets des syrischen Regimes Zivilisten angegriffen. Die Regierung setzt ihre Offensive gegen die Rebellenprovinz Idlib fort.  

                                                                                              Weißhelme im syrischen Bürgerkrieg tragen nach einem Luftangriff auf einen Markt ein verletztes Kind aus den Trümmern-
                                                                                              • 27. 6. 2019

                                                                                                Friedliche Opposition in Syrien

                                                                                                Olivenzweige gegen Bomben

                                                                                                In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.  Sara Ali

                                                                                                Explosion in einer Stadt

                                                                                              Baschar al-Assad

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln