• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Giffeys Wohnungsbündnis in Berlin

      Nicht viel besser als nichts

      Kommentar 

      von Erik Peter 

      Das Bündnis mit der Immobilienwirtschaft sollte die Wohnungsfrage lösen. Doch die mageren Ergebnisse zeigen, dass Kooperation hier nicht funktioniert.  

      Franziska Giffey mit einem riesen Schlüssel
      • 16. 2. 2022

        Neubau und Mieten in Berlin

        Rumholzen auf dem Mietendeckel

        Baukosten explodieren, Mieten sind stabil: Für den Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen BBU sind beides schlechte Nachrichten.  Uwe Rada

        Ein Stapel Holz
        • 28. 1. 2022

          Wohnungsmarkt in Hamburg und Berlin

          Hamburg ist kein Modell

          Berlin möchte ab Freitag das Hamburger Bündnis für Wohnen kopieren. Doch die Erfahrungen von dort sind nicht nur positiv, sagt der Mieterverein.  Uwe Rada

          Baukräne in Hamburg
          • 27. 6. 2021

            Ein Loblied auf den Berliner Hinterhof

            Da, wo die Ringeltaube gurrt

            Kolumne Bobsens Späti 

            von Bobby Rafiq 

            Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…  

            Eine Ringeltaube (Columba palumbus) sitzt auf dem Ast eines Baumes
            • 6. 5. 2021

              Mietspiegel 2021 in Berlin

              Vermieter treten nach

              Berlin hat einen neuen Mietspiegel. Vermieterverbände erkennen ihn formal nicht an. Der Mieterverein befürchtet nun Klagen und Mieterhöhungen.  Gareth Joswig

              Der Fernsehturm und ein Wohnhaus spiegeln sich in einer Glasfassade
              • 6. 5. 2021

                Appell an nächste Bundesregierung

                Mehr Sozialwohnungsbau gefordert

                Auch in der Pandemie steigen die Wohnkosten weiter. Laut Verbänden müssten jährlich 80.000 Sozialwohnungen entstehen, um die Krise zu entschärfen.  

                Die Fassade eines Wohnblocks
                • 3. 3. 2021

                  Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

                  Erst Verfall, dann Abriss

                  Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

                  Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
                  • 10. 6. 2020

                    Formular zur Selbstauskunft von Mietern

                    Unzulässige Herkunftsfrage

                    Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

                    Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
                    • 17. 11. 2019

                      Berliner Sozialgipfel

                      Der Gipfel der Gerechtigkeit

                      Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.  Manuela Heim

                      • 23. 10. 2019

                        Mieterverein zum Mietendeckel

                        „Mieterhöhungen nicht ignorieren“

                        Solange der Mietendeckel nicht als Gesetz verankert ist, rät Wibke Werner vom Berliner Mieterverein Mietern zur Vorsicht.  

                        • 20. 7. 2019

                          Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                          Ein nicht ganz dichter Deckel?

                          Der Berliner Mieterverein legt eigene Vorschläge für den geplanten Mietendeckel vor. Aber macht das alles Sinn? Ein Wochenkommentar.  Antje Lang-Lendorff

                          Mietdendeckel: ein Zettel mit den Worten "Suche Wohnug" in Großaufnahme
                          • 16. 7. 2019

                            Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                            Langsam Dampf unterm Deckel

                            Es wird konkreter: Der Berliner Mieterverein legt Vorschläge für den Mietendeckel vor. Der Senat ist aufgeschlossen.  Erik Peter

                            EIn haus wird gesprengt
                            • 13. 7. 2019

                              Mietwohnungen in Hamburg

                              Vermieter auf Renditerallye

                              Umgelegte Modernisierungskosten und überhöhte Nebenkosten: Manche Wohnungsvermieter hebeln Mietobergrenzen aus und kassieren so (fast) legal ab.  Marco Carini

                              Blick von unten auf graue Hochhäuser am Gropiusring in Hamburg. Die Sonne scheint, ein paar Baumspitzen ragen ins Bild.
                              • 28. 12. 2018

                                Arbeitslose im Mieterverein

                                Etwas mehr Mieterschutz für Arme

                                Ab Januar übernimmt das Amt bei Arbeitslosen die Mitgliedsbeiträge für den Mieterverein. Das soll sich sogar rechnen.  Antje Lang-Lendorff

                                Ausschnitt eines Mieterhöhungsschreibens
                                • 30. 11. 2018

                                  Verschärfte Mietpreisbremse

                                  „Es ist Murks“

                                  Die Probleme der steigenden Mieten werden durch die Mietpreisbremse nicht gelöst, sagt der Berliner Mieterverein und spricht von einer „verpassten Chance“.  

                                  Ein Transparent mit der Aufschrift "Mietwohnungen" hängt an einem haus
                                  • 24. 8. 2018

                                    Unzulässige Mieterhöhungen

                                    Die Tricks der Vermieter

                                    Drei Viertel aller vom Hamburger Mieterverein geprüften Mieterhöhungen enthielten Fehler. Mitunter denken sich die Vermieter kuriose Begründungen aus.  Gernot Knödler

                                    Ein Straßenschild mit der Aufschrift "Letzter Heller".
                                    • 6. 6. 2018

                                      Mieter-Vertreter über Mietpreisbremse

                                      „Das Gesetz ist mangelhaft“

                                      Reiner Wild vom Mieterverein Berlin glaubt nicht an eine Preisdämpfung durch die geplante Neuregelung. Die Politik wolle sich nicht mit der Vermieterlobby anlegen.  

                                      Hausfassade eines sanierten Altbaus
                                      • 7. 5. 2018

                                        Wohnungsmarktbericht der IBB

                                        10-Euro-Grenze überschritten

                                        Die Mieten rasen weiter durch die Decke. Das zeigt der neue Markt­bericht der Investitionsbank Berlin. Grund ist der unverminderte Zuzug nach Berlin.  Uwe Rada

                                        • 19. 4. 2018

                                          Mietsteigerungen in Steilshoop

                                          Ein existentielles Problem

                                          In Steilshoop saniert das Wohnungsunternehmen Vonovia seine Häuser. Das bedeutet Mieterhöhungen. Diese seien aber unrechtmäßig, sagt der Mieterverein.  André Zuschlag

                                          Eine Frau mit Kinderwagen geht über einen Platz, um den Hochhäuser stehen.
                                          • 25. 10. 2017

                                            Mieter leiden unter Praktiken der Wekab

                                            Die Rücksichtslos-KG

                                            Unfreundlich und unkooperativ: Die Vermietergesellschaft Wekab KG zeigt ihren Mietern, dass sie am längeren Hebel sitzt. Richard Lemloh kostete sein Auszug 4.500 Euro  Lisa Koenig

                                          • weitere >

                                          Mieterverein

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln