• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2023, 19:07 Uhr

      Saisonabschluss am Mount Everest

      Unendliche Rekorde

      17 Menschen starben am höchsten Berg der Welt, die Zahl der Gipfeltouristen wächst, und der Klimawandel sorgt für weitere Katastrophen.  Martin Krauss

      Ein Blick von oben auf das Everest Base Camp
      • 29. 5. 2023, 09:20 Uhr

        Mount-Everest-Besteiger Tenzing Norgay

        Der gestohlene Triumph

        Vor 70 Jahren bestieg Tenzing Norgay Sherpa zusammen mit Edmund Hillary den Mount Everest. Doch im Westen wird vor allem Hillary gefeiert.  Martin Krauss

        Portrait von Tenzing Norgay
        • 24. 5. 2022, 07:00 Uhr

          Von Bergsteigern und hohen Bergen

          Kein Bergsteigen in der Hauptstadt

          Kolumne Wirtschaftsweisen 

          von Helmut Höge 

          Anderswo mag Klettern ein Volkssport sein. In Berlin aber fehlt es einfach an Höhe, auch wenn Reinhold Messner gern in der Stadt vorbeischaut.  

          Der Bergsteiger Reinhold Messner im Gelände
          • 27. 5. 2021, 12:40 Uhr

            Corona-Ausbruch am Mount Everest

            Der Berg röchelt

            In Nepal läuft die Everest-Saison. Nun wird ein Covidausbruch im Base Camp der zahlreichen Bergsteiger gemeldet.  Martin Krauss

            Große Schlange von Bergsteigern beim Aufstieg
            • 16. 5. 2021, 09:57 Uhr

              Mount Everest, Corona und Bitcoins

              Vitamin B und andere Währungen

              Kolumne Der rote Faden 

              von Nina Apin 

              Impfaufkleber, Touren auf den Mount Everest – kaufen kann man sich fast alles. Es sollten aber keine Bitcoins sein, zumindest wenn es um Tesla geht.  

              Mit einem Stempel wird das Impfbuch ergänzt
              • 27. 3. 2020, 18:01 Uhr

                Coronakrise im Himalaya

                Bergung der Kältetoten

                Aufstiege zum Mount Everest ruhen derzeit. Bergführer fordern, die Pause zu nutzen. Doch China plant schon neue Expeditionen.  Martin Krauss

                Bergsteiger-Karavane unterhalb von Lager vier
                • 25. 5. 2019, 14:14 Uhr

                  Bergsteiger am Mount Everest

                  Zahl der Toten steigt auf zehn

                  Derzeit kommt es regelrecht zum Stau beim Aufstieg auf den höchsten Berg der Erde. Und die Todesfälle auf den letzten Metern häufen sich.  

                  Drei Bergspitzen - schneebedeckt
                  • 28. 5. 2017, 09:10 Uhr

                    Massentourismus auf dem Mount Everest

                    Einmal Gipfel mit alles, bitte

                    Jedes Jahr im Mai zieht es hunderte Amateure auf den Mount Everest. Anbieter versprechen für teures Geld Erfolg für jedermann.  Markus Völker

                    Von Sonne angestrahlter Gipfel, davor schneebedeckte Berge im Schatten
                    • 16. 6. 2015, 15:23 Uhr

                      Folge der Erdbeben in Nepal

                      Mount Everest rückt nach Südwest

                      Der höchste Berg der Welt ist ein Stück gewandert. Laut einer Studie gelten die schweren Erdbeben in Nepal als Ursache für die Verschiebung des Mount Everest.  

                      Mount Everest
                      • 28. 4. 2015, 10:30 Uhr

                        Nach dem Erdbeben in Nepal

                        Hilflos im Himalaya

                        Nach dem Erdbeben sind nach UN-Angaben Millionen von Menschen auf Hilfe angewiesen. Lebensmittel und Trinkwasser fehlen. Die Regierung ist überfordert.  

                        • 25. 5. 2014, 17:18 Uhr

                          13-Jährige erklimmt Mount Everest

                          Jung, arm und ganz oben

                          Die 13-jährige Malavath Purna hat den höchsten Berg der Erde bezwungen. In Europa wird weniger über ihr Alter als über die Besteigung an sich diskutiert.  Martin Krauss

                          • 24. 4. 2014, 12:56 Uhr

                            Nach der Tragödie am Mount Everest

                            Messner will einen staufreien Gipfel

                            16 Sherpas starben in einer Lawine. Die Bergsteigerlegende fordert deshalb ein Ende des Massen-Klettertourismus. Zahlreiche Expeditionen wurden auch schon abgesagt.  

                            • 22. 4. 2014, 19:30 Uhr

                              Nepal verspricht Hilfe für Sherpas

                              Die Streikfrage ist noch offen

                              Die Sherpas verlangen nach der Tragödie am Everest Entschädigungen. Als sie mit Streik drohen, lenkt die Regierung ein.  

                              • 3. 3. 2014, 18:09 Uhr

                                Zugemüllter Mount Everest

                                Bergsteiger müssen ausmisten

                                Wer den Gipfel des Mount Everest erklommen hat, muss beim Abstieg künftig Abfall sammeln. Bergsteigern, die weniger als acht Kilo davon ins Tal bringen, droht Strafe.  

                                • 5. 1. 2014, 16:27 Uhr

                                  Bergsteigerroman von Thomas Glavinic

                                  Sinnsucher und Egomane

                                  Thomas Glavinic bezwingt in „Das größere Wunder“ den höchsten Berg der Erde, bleibt dabei aber an den Klippen der Dialogführung hängen.  Rene Hamann

                                  • 29. 5. 2013, 07:58 Uhr

                                    Extrembergsteiger über Mount Everest

                                    „Wir haben sehr viel riskiert“

                                    Vor 60 Jahren gelang die Erstbesteigung des Mount Everest. Extrembergsteiger Hans Kammerlander über seine Erfahrungen am höchsten Berg der Welt.  

                                  Mount Everest

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln