• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Kampf ums Recht auf Abtreibung

      Globales Tauziehen um Frauenrechte

      Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.  Patricia Hecht

      Eine Demonstration steht vor dem Obersten Gerichtshof der USA - in ihrer Sonnebrille spiegelt sich das Gebäude
      • 3. 5. 2022

        Abtreibungsrecht in den USA

        „Roe v. Wade“ vor dem Aus

        Laut einem Medienbericht haben sich fünf der neun Obersten Rich­te­r*in­nen entschieden, das seit 1973 bestehende Recht auf Abtreibung zu kippen.  Eva Oer

        Auf einem Pappschild stehen die Worte "Lasst Abtreibung legal"
        • 5. 4. 2022

          Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

          Immer entlang der Parteilinie?

          Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

          Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
          • 10. 1. 2022

            Oberstes Gericht in Pakistan

            Ayesha Malik ist die Erste

            Erstmals seit der Staatsgründung zieht eine Frau in den Obersten Gerichtshof Pakistans ein. Schon zuvor setzte sie sich für Frauenrechte ein.  Natalie Mayroth

            Porträt der Richterin Ayesha Malik
            • 27. 9. 2020

              Trumps Kandidatin fürs Oberste Gericht

              Eine erzkonservative Katholikin

              Donald Trump nominiert Amy Coney Barrett für den Obersten Gerichtshof. Sie lehnt Obamas Gesundheitsreform und Abtreibungen ab.  Dorothea Hahn

              Trumo und Barrett zwischen weißen Säulen
              • 20. 9. 2020

                Nachfolge von Ruth Bader Ginsburg

                Fehler im System

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Ein dysfunktionaler Kongress politisiert das Oberste Gericht immer mehr. Das ist undemokratisch und untergräbt das Vertrauen in die Justiz.  

                Menschen mit US-Flagge vor dem Supreme Court
                • 17. 9. 2018

                  Übergriffs-Vorwurf gegen US-Richter

                  Trumps Kandidat unter Druck

                  Eine Professorin wirft Trumps Kandidaten für das Oberste Gericht versuchte Vergewaltigung vor. Brett Kavanaugh bestreitet den Vorwurf.  Bernd Pickert

                  Mann blickt von einem Pult nach vorn
                  • 10. 7. 2018

                    Neuer US-Verfassungsrichter

                    Die Tore zur Radikalisierung geöffnet

                    Kommentar 

                    von Dorothea Hahn 

                    Ganz egal, wie die nächsten Wahlen ausfallen: Donald Trumps Kandidat für den Obersten Gerichtshof wird dessen Weichen nach rechts stellen.  

                    Brett Kavanaugh und Donald Trump
                    • 7. 4. 2017

                      Juraprofessorin über Neil Gorsuch

                      „Ein radikal rechter Richter“

                      In den USA gibt es großen Protest gegen die Nominierung des Trump-Kandidaten. Er sei kaltherzig und sehr konservativ, sagt Marjorie Cohn.  

                      Neil Gorsuch trinkt aus einer Tasse
                      • 5. 10. 2016

                        Prozess in Spanien

                        Konservativen-Korruption vor Gericht

                        In die berüchtigte Affäre namens „Gürtel“ sind Politiker und Wirtschaftsbosse involviert. Nun befasst sich der oberste Strafgerichtshof damit.  Reiner Wandler

                        Zwei Männer mit Aktentaschen
                        • 28. 6. 2016

                          Abtreibungsurteil in den USA

                          Rechtsverdreher abgestraft

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Republikanisch geführte Bundesstaaten versuchen, verbriefte Rechte auszuhebeln. Für sie ist das Urteil eine Abstrafung. Doch sie geben nicht auf.  

                          DemonstrantInnen vor dem Surpreme Court
                          • 24. 6. 2016

                            Auswahlverfahren an US-Unis

                            Gegen weiße Privilegien

                            Bevorzugung von Afroamerikanern und anderen Minderheiten an Hochschulen ist rechtens. Das entschied der Oberste Gerichtshof gegen die Klage einer Weißen.  

                            Eine weiße Halle mit Säulenarchitektur auf einer grünen Wiese, dahinter blauer Himmel mit weißen Wolken
                            • 25. 5. 2016

                              Rassistische Justiz in Georgia

                              Todesurteil kassiert

                              Der Oberste Gerichtshof hebt ein Todesurteil gegen einen Schwarzen auf. 1987 hatten nur weiße Geschworene in der Jury gesessen.  Bernd Pickert

                              Zwei Wachmänner stehen vor einem großen Gebäude mit vielen Säulen
                              • 28. 4. 2015

                                Oberstes US-Gericht prüft Zulassung

                                Homo-Ehe vor Gericht

                                In den USA steht eine Grundsatzentscheidung über die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare bevor. Bis jetzt ist sie in 36 der 50 Bundesstaaten erlaubt.  

                                • 28. 1. 2015

                                  „Memorial“-Urteil

                                  Putin kann auch anders

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Die Justiz in Russland ist nicht unabhängig, Urteile werden direkt aus dem Kreml diktiert. Umso interessanter ist nun der Entscheid über die NGO.  

                                  • 2. 1. 2015

                                    Sicherheitsgesetz in Kenia gestoppt

                                    „Polizeistaat“ muss warten

                                    In Kenia wurde ein neues Sicherheitsgesetz teilweise außer Kraft gesetzt. Das Oberste Gericht hat eine vollständige juristische Überprüfung angekündigt.  

                                    • 1. 1. 2015

                                      Israels Oberstes Gericht entscheidet

                                      Strafabriss von Häusern erlaubt

                                      Der Oberste Gerichtshof Israels hat Einsprüche von Ost-Jerusalemer Familien zurückgewiesen. Ihre Wohnungen dürfen zerstört werden. Aber nicht in allen Fällen.  

                                      • 6. 11. 2014

                                        Konflikt in Libyen

                                        Parlament für illegal erklärt

                                        Nach einem Urteil des Obersten Gerichts hat das Land jetzt zwei unrechtmäßige Vertretungen. Die Spaltung des Landes bleibt bestehen.  Mirco Keilberth

                                        • 23. 9. 2014

                                          Urteil zu Flüchtlingsunterkunft in Israel

                                          Das Lager muss schließen

                                          Illegal Eingereiste, überwiegend aus Afrika, steckt Israel für ein Jahr in Haft. Das ist nicht legal, entschied ein Gericht – und erntet dafür heftige Kritik aus der Politik.  

                                          • 3. 4. 2014

                                            US-Gericht kippt Parteispendenhürde

                                            Gebt her die Moneten

                                            Im US-Wahlkampf spielte Geld schon immer eine große Rolle. Jetzt hob das Oberste Gericht die Beschränkung für Wahlkampfspenden auf.  

                                          • weitere >

                                          Oberster Gerichtshof

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln