• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022, 10:22 Uhr

      Projekt zum Wettermachen

      Außer Kontrolle geraten

      Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

      Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden
      • 25. 3. 2022, 08:19 Uhr

        Senioren-Impfpflicht in Griechenland

        Keine Geldbußen mehr für Ungeimpfte

        Griechenland setzt Strafen für ungeimpfte Senioren aus, die Impfpflicht aber bleibt. Kritiker sagen, das Gesetz habe eher wenige Ungeimpfte überzeugt.  Ferry Batzoglou

        Ein Pfleger zieht eine Spritze mit Impfstoff auf
        • 30. 10. 2021, 12:20 Uhr

          Merkels Abschiedsbesuch in Athen

          Man weint ihr keine Träne nach

          Für das Gros der Griechen ist die scheidende Bundeskanzlerin der Inbegriff des rigorosen Sparkurses im letzten Jahrzehnt. Kein einfache Visite.  Ferry Batzoglou

          Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Kyriakos Mitsotakis.
          • 19. 9. 2021, 11:04 Uhr

            Olympiapionier Willibald Gebhardt

            Kampf gegen deutsche Borniertheit

            Kolumne Olympyada-yada-yada 

            von Markus Völker 

            Willibald Gebhard war eigentlich Chemiker. Dann stellte er 1896 trotz Widerständen ein deutsches Team für die olympischen Spiele in Athen auf die Beine.  

            die olympischen Ringe in Yokohama, knapp darüber die Sonne
            • 4. 7. 2021, 15:24 Uhr

              Industriekultur in Griechenland

              Athen neu entdecken

              Im Jahr 1857 entstand das Athener Gaswerk, nach dem das Viertel Gazi benannt ist. Heute ist das stillgelegte Werk ein Kulturzentrum.  Ute Müller

              Das Gazi-Viertel und das Gelände der ehemaligen Gasfabrik Athens
              • 3. 5. 2020, 11:45 Uhr

                Lyrische Erinnerungsreisen

                Die Not der Anderen

                Astrid Kaminskis lyrische Reportagen aus Athen über Cafe-Betreiber, Migrant*innen, Marktverkäufer und Hausbesitzer.  Astrid Kaminski

                Ein afghanischer Migrant steht mit einer Decke um die Schultern gewickelt auf dem Viktoria-Platz in Athen, einem Aufenthaltsort von Geflüchteten
                • 8. 11. 2019, 16:28 Uhr

                  Auseinandersetzungen in Athen

                  Chaos und Widerstand in Exarchia

                  In dem Athener Viertel will die konservative Regierung Griechenlands Härte demonstrieren. Doch autonome Gruppierungen wehren sich.  Jannis Papadimitriou

                  Linke Gewerkschafter und Anti-Autoritäre marschieren zur Botschaft der USA in Athen
                  • 8. 7. 2019, 10:27 Uhr

                    Wahl in Griechenland

                    Schuld sind immer die anderen

                    Kommentar 

                    von Jannis Papadimitriou 

                    Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

                    Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
                    • 31. 10. 2018, 11:56 Uhr

                      Die 6. Athen-Biennale

                      Die schwarzen Bilder von Athen

                      Was bleibt von der Documenta? Die 6. Athen-Biennale „Anti“ zeigt: die befürchtete Post-Documenta-Depression bleibt aus.  Ingo Arend

                      Der Berliner Künstler Johannes Paul Raether bei seiner Performance vor der Akropolis
                      • 24. 7. 2018, 10:04 Uhr

                        Notstand im Großraum Athen

                        Dutzende Tote durch Waldbrände

                        Rund um Athen sind Dutzende Häuser niedergebrannt. Einsatzkräfte verlieren die Kontrolle über die Feuer. Die Zahl der Toten steigt auf rund 50.  

                        Ein Mann geht an verbrannten Autos vorbei
                        • 4. 2. 2018, 19:17 Uhr

                          Proteste zu griechischem Namensstreit

                          „Hände weg von Mazedonien“

                          Hunderttausende demonstrieren in Athen gegen die Kompromisse im Namensstreit mit dem Nachbarstaat. Ranghohe Politiker bleiben fern.  Jannis Papadimitriou

                          Viele Menschen halten Banner und blau-weiße Fahnen in die Höhe. in der Mitte des Bildes ist ein übergroßes Banner mit der Aufschrift "Macedonia is Greece" zu sehen
                          • 15. 1. 2018, 14:48 Uhr

                            Protest gegen Reformmaßnahmen

                            Griechen streiken fürs Streikrecht

                            Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.  

                            Der geschlossene Eingang einer U-Bahn-Station aufgenommen am 15.01.2018 in Athen (Griechenland).
                            • 15. 1. 2018, 14:01 Uhr

                              Offener Brief zur Zukunft der documenta

                              Kunstexperten stützen Kulenkampff

                              Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen ihren Weggang.  

                              Der Schriftzug "documenta" in einem Fenster
                              • 29. 12. 2017, 18:39 Uhr

                                Das Kunstjahr 2017 im Rückblick

                                Die Selfie-Epoche

                                Jeder darf nur noch über das Eigene sprechen. Deshalb war das sogenannte Superkunstjahr in Wahrheit eine Katastrophe. 2018 wird auch nicht besser.  Brigitte Werneburg

                                Eine Diana-Statue im Louvre, dahinter ein Mann mit Smartphone
                                • 5. 11. 2017, 10:00 Uhr

                                  Kolumne Immer bereit

                                  Katze in Antik

                                  Urlaub als Berliner Paar in Athen – das ist einfach schön! Über Gyros und Katzen, Hundescheiße und Katzenpisse, ach ja, und über Wolfgang Schäuble!?  Lea Streisand

                                  • 14. 9. 2017, 16:27 Uhr

                                    Documenta in den Miesen

                                    Hiobsbotschaft zur Unzeit

                                    Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein Bericht.  Beate Scheder

                                    Menschen stehen in einer Reihe und machen Fotos
                                    • 21. 8. 2017, 19:58 Uhr

                                      Griechische Künstlerin über documenta

                                      „Eine geschlossene Gesellschaft“

                                      Christina Dimitriadis kritisiert die problematische Inszenierung der Ausstellung im armen Athen und die unpassende Vokabel „Unlearning“.  

                                      Zwei quadratische, bunte Bilder neben denen links und recht Zuschauer laufen
                                      • 16. 8. 2017, 09:48 Uhr

                                        Nach Zinsgewinnen in Milliardenhöhe

                                        Berlin beteiligt Athen am Gewinn

                                        Die Bundesregierung hat mit den Finanzhilfen für Griechenland satte Gewinne gemacht. Einen Teil davon soll sie jetzt an Athen zahlen.  

                                        Passanten sitzen vor einem Laden, eine Frau im roten Abendkleid steht vor ihnen und macht ein Selfie von sich
                                        • 18. 7. 2017, 15:14 Uhr

                                          Einkaufsstraße in Athen verwüstet

                                          Autonome fordern Freilassung

                                          Eine Gruppe zerschlägt fast jedes Schaufenster der meistbesuchten Einkaufsstraße Athens. Sie fordert die Freilassung der verurteilten Irianna V. L.  

                                          Ein zerstörtes Schaufenster,
                                          • 15. 6. 2017, 18:59 Uhr

                                            Alltag in Griechenland

                                            Die Kunst, von 300 Euro zu leben

                                            Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei.  Jannis Papadimitriou

                                            Ein kleiner bunter Pavillion in blau, türkis und rot steht auf einem Platz
                                          • weitere >

                                          Athen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln