Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.
Griechenland setzt Strafen für ungeimpfte Senioren aus, die Impfpflicht aber bleibt. Kritiker sagen, das Gesetz habe eher wenige Ungeimpfte überzeugt.
Für das Gros der Griechen ist die scheidende Bundeskanzlerin der Inbegriff des rigorosen Sparkurses im letzten Jahrzehnt. Kein einfache Visite.
Willibald Gebhard war eigentlich Chemiker. Dann stellte er 1896 trotz Widerständen ein deutsches Team für die olympischen Spiele in Athen auf die Beine.
Im Jahr 1857 entstand das Athener Gaswerk, nach dem das Viertel Gazi benannt ist. Heute ist das stillgelegte Werk ein Kulturzentrum.
Astrid Kaminskis lyrische Reportagen aus Athen über Cafe-Betreiber, Migrant*innen, Marktverkäufer und Hausbesitzer.
In dem Athener Viertel will die konservative Regierung Griechenlands Härte demonstrieren. Doch autonome Gruppierungen wehren sich.
Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.
Was bleibt von der Documenta? Die 6. Athen-Biennale „Anti“ zeigt: die befürchtete Post-Documenta-Depression bleibt aus.
Rund um Athen sind Dutzende Häuser niedergebrannt. Einsatzkräfte verlieren die Kontrolle über die Feuer. Die Zahl der Toten steigt auf rund 50.
Hunderttausende demonstrieren in Athen gegen die Kompromisse im Namensstreit mit dem Nachbarstaat. Ranghohe Politiker bleiben fern.
Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen ihren Weggang.
Jeder darf nur noch über das Eigene sprechen. Deshalb war das sogenannte Superkunstjahr in Wahrheit eine Katastrophe. 2018 wird auch nicht besser.
Urlaub als Berliner Paar in Athen – das ist einfach schön! Über Gyros und Katzen, Hundescheiße und Katzenpisse, ach ja, und über Wolfgang Schäuble!?
Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein Bericht.
Christina Dimitriadis kritisiert die problematische Inszenierung der Ausstellung im armen Athen und die unpassende Vokabel „Unlearning“.
Die Bundesregierung hat mit den Finanzhilfen für Griechenland satte Gewinne gemacht. Einen Teil davon soll sie jetzt an Athen zahlen.
Eine Gruppe zerschlägt fast jedes Schaufenster der meistbesuchten Einkaufsstraße Athens. Sie fordert die Freilassung der verurteilten Irianna V. L.
Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei.