• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2023, 09:00 Uhr

      Kampf um den Weserdeich

      Im Gestrüpp der direkten Demokratie

      Der Bremer Senat verbietet einen Volksentscheid zum Hochwasserschutz – gegen den Willen der Linken. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden.  Jan Zier

      Platane am Weserdeich in Bremen mit Kran im Hintegrund
      • 23. 12. 2022, 17:00 Uhr

        Goslar streicht Tunnel-Planung

        „Hochwasserschutz aufgegeben“

        Goslars Finanzausschuss streicht Planungsmittel für einen Tunnel, der bei Unwetter Wasser ableiten könnte. Initiativen und Verbände sind empört.  Reimar Paul

        Eine Person geht über den überfluteten Marktplatz von Goslar.
        • 30. 5. 2022, 18:18 Uhr

          Guter Deal für den Küstenschutz

          Schlick für den Deichbau

          Seitenbereiche der Elbe verlanden. Deshalb wird geprüft, ob der Schlick für den Deichbau verwendet werden kann. Ein Problem könnten Schadstoffe sein.  Gernot Knödler

          Menschen auf einem Deich
          • 24. 5. 2022, 16:00 Uhr

            Klage gegen AKW-Abrissgenehmigung

            Atompolitik kommt ohne Prozess weg

            Im Streit um den Abriss des AKW Unterweser einigen sich Kläger, Politik und der Atomkonzern auf einen Kompromiss – weil eine Klage unbearbeitet ist.  Jan Zier

            Bürgerinitiative "Arbeitskreis Wesermarsch"
            • 11. 8. 2021, 17:00 Uhr

              Osnabrück im Klimawandel

              Nach der Flut ist vor der Flut

              Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Wie das niedersächsische Osnabrück nach Antworten auf die Klimakrise sucht.  Harff-Peter Schönherr

              Ein Mann watet durch knietiefes Wasser auf eine Tankstelle zu
              • 24. 7. 2021, 16:49 Uhr

                Hochwasser in Deutschland

                Das unalarmierte Land

                Kommentar 

                von Martin Reichert 

                Bisher dachte man hierzulande, Katastrophen passieren weit entfernt. Weit gefehlt.  

                Eine Deutschlandflagge und eine Sirene.
                • 23. 7. 2021, 18:39 Uhr

                  Hochwasserkatastrophe in Henan

                  Zehntausende bauen Hilfsliste auf

                  Kolumne Stadtgespräch 

                  von Fabian Kretschmer 

                  Online finden Flutbetroffene in China Unterkünfte und Notfallnummern. Gleichzeitig werden kritische Nachrichten aus dem Netz gelöscht.  

                  Ein Verkehrspolizist hilft Bewohnern von Zhengzhou durch die braunen Wassermassen
                  • 17. 7. 2021, 09:47 Uhr

                    Lehren aus der Flutkatastrophe

                    Wie sich Deutschland schützen kann

                    Forscher und Umweltschützer fordern Konsequenzen aus dem Hochwasser: mehr Klimaschutz, mehr Flussauen und Umsiedlungen aus gefährdeten Tälern.  Jost Maurin

                    Hochwasserhosen und Gummistiefel
                    • 21. 1. 2021, 07:00 Uhr

                      Berlin zunehmend biberisiert

                      Sie passen sehr gut in diese Stadt

                      Biber sehen freakig aus und leben spießig. Und es werden immer mehr in der Stadt. Vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg. Doch wo ist das Problem?  Heiko Werning

                      Ein Biber knabbert die Rinde von Weidenästen ab
                      • 15. 12. 2020, 12:17 Uhr

                        Aktivistin über den Ausbau der Oder

                        „Es wird weniger Wasser geben“

                        Die Künstlerin Katrin Dobbrick setzt sich für den Stopp der Oder-Ausbaupläne ein. Sie befürchtet massive Schäden für die Auenlandschaft.  

                        Nationalpark Unteres Odertal bei Stuetzkow
                        • 19. 11. 2020, 15:35 Uhr

                          Geplante Odervertiefung im Nationalpark

                          Baggerpläne bedrohen Artenreichtum

                          Der deutsch-polnische Grenzfluss soll vertieft werden, um Hochwassser bekämpfen zu können. Die Maßnahmen könnten zum Gegenteil führen, sagen Kritiker.  Nick Reimer

                          blick auf mäandernden Fluss, am Rand Bäume, hinten Windräder
                          • 9. 10. 2020, 07:00 Uhr

                            Wie umgehen mit der Elbvertiefung

                            Mehr Platz ist weniger Flut

                            Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.  Gernot Knödler

                            Flusslandschaft in der Abenddämmerung
                            • 20. 9. 2018, 09:17 Uhr

                              Jagd auf Nutrias in Niedersachsen

                              Untermieter im Deich

                              Niedersachsen will Nutrias auch jagen, wenn sie trächtig sind oder Junge haben – für den Hochwasserschutz. Tierschützer kritisieren das.  Andrea Maestro

                              Ein Nutria, auch Biberratte oder Sumpfbiber genannt
                              • 23. 3. 2018, 11:18 Uhr

                                Biologe über globale Wasserprobleme

                                „Technik allein reicht nicht mehr“

                                Bevölkerungswachstum führt weltweit zu Wasserproblemen. Der Biologe Dietrich Borchardt über Lösungen wie Gründächer und Feuchtgebiete.  

                                Ein natürliches Feuchtgebiet an der Havel.
                                • 10. 9. 2017, 15:27 Uhr

                                  Hochwasserschutz in Miami Beach

                                  Eine Stadt erhebt sich

                                  Um sich vor Überflutungen durch Wirbelstürme wie Hurrikan Irma zu schützen, hebt die Stadtverwaltung von Miami Beach das Straßenniveau an.  Jörg Wimalasena

                                  eine Straße in Miami Beach ist höher gelegt
                                  • 2. 8. 2015, 17:18 Uhr

                                    Hochwasserschutz an der Este

                                    Der Untergang des Alten Landes

                                    Buxtehude will besseren Hochwasserschutz, die Nachbarorte im Alten Land fürchten Überflutungen. Der Streit entzweit Hamburg und Niedersachsen.  Sven-Michael Veit

                                    Apfelbäume im Alten Land
                                    • 29. 4. 2015, 10:18 Uhr

                                      Hochwasserschutz

                                      So langsam zieht Vernunft ein

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Endlich: Der Bund stellt 300 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Länder neue Überschwemmungsflächen für Elbe, Rhein und Donau schaffen.  

                                      • 29. 4. 2015, 07:59 Uhr

                                        Geldspritze für Hochwasserschutz

                                        Mehr Platz für die Flüsse

                                        Der Bund stellt 320 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Länder neue Überschwemmungsflächen für große Flüsse schaffen. Bauern werden entschädigt.  Malte Kreutzfeldt

                                        • 18. 1. 2015, 19:23 Uhr

                                          Sturmflut bedroht Weserstadion

                                          Absaufen beim Abstieg

                                          Für das Weserstadion soll bis Herbst 2016 ein besserer Hochwasserschutz entstehen. Werder Bremen zahlt zwei Drittel. Beim Abstieg müsste die Stadt einspringen  Gareth Joswig

                                          • 15. 1. 2015, 10:13 Uhr

                                            Protest gegen Überschwemmungsgebiete

                                            Bürgerbegehren geflutet

                                            Der Bezirk Wandsbek verhindert eine Einwohnerabstimmung über die Ausweisung von Privatgrundstücken als Überschwemmungsgebiete  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Hochwasserschutz

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln