Nach starken Wochen verliert der VfL Osnabrück gegen den Aufstiegskonkurrenten Dynamo Dresden. Chancen auf die Zweite Liga bleiben beiden Teams.
In ihrer Inszenierung von Antonio Vivaldis „Il Giustino“ an der Staatsoper scheut sich Regisseurin Barbora Horáková nicht vor barocker Frivolität.
Erst akademische Blitzkarriere, dann Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Ein Gespräch mit Joybrato Mukherjee.
In „Anleitung ein anderer zu werden“ beleuchtet Édouard Louis die Widersprüche, in die sich Figuren in einer Welt sozialer Unterschiede verstricken.
Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.
Nach 24 Jahren Abstinenz vom Profifußball ist der VfB Oldenburg in die Dritte Liga aufgestiegen. Doch das Stadion ist für den Betrieb nicht geeignet.
Darmstadt 98 kann trotz starker Konkurrenz noch aufsteigen. Verbesserte Strukturen, geschickte Transfers und der Trainer machen das möglich.
Geschichten sozialen Aufstiegs werden oft bis zum Aufstieg selbst erzählt. Die Britin Natasha Brown schreibt in „Zusammenkunft“ über das, was folgt.
Regisseur Kornél Mundruczó inszeniert an der Volksbühne Berlin ein Drama über emotionalen Missbrauch. Das bleibt an der Oberfläche.
Die Insel wird verschwinden, wenn der Meeresspiegel steigt. Das alte Sylt ist längst untergegangen, mit ihm das Aufstiegsversprechen der alten BRD.
Woran entscheidet sich, wer sozial aufsteigt und wer nicht? Engagierte und fördernde Lehrkräfte machen zweifellos einen Unterschied. Aber reicht das?
Die chinesische Mittelschicht wächst rasant – und ist zunehmend unzufrieden. Das soll der neue Fünfjahresplan ändern. Ein riskantes Vorhaben.
Unser Autor hat sich selbst auf eine Wahlkampfparty der Jungen Liberalen eingeladen. Von Gesprächen über Gott, Cannabis und den „German Dream“.
Aufstiegsgeschichten sind beliebt. Doch wer aufsteigt, gewinnt nicht nur, sondern verliert auch viel. Die Entfremdung von den eigenen Leuten schmerzt.
Der soziale Aufstieg hat einen hohen Preis. Darum ging es bei der letzten Folge der Veranstaltungsreihe „Let's talk about class“ im Berliner Acud.
Der SV Meppen steigt per Abstimmung in die erste Frauen-Bundesliga auf. Sportchefin Maria Reisinger erklärt, wie sich der Club oben etablieren will.
Union ist aufgestiegen. Und feiern können sie auch. Aber kann der Ostklub mit den Großen mithalten? Der taz-Erstliga-Check.
Union Berlin hat gegen den VfL Bochum den Aufstieg verschenkt. Die Fans sind trotzdem nicht depressiv. Schon gar nicht auf Auswärtsbusfahrten.
Dem Hamburger SV drohen wegen des gescheiterten Aufstiegs in die Bundesliga erhebliche finanzielle Konsequenzen. Und die Abkehr seiner loyalen Fans.