• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2020

      Ex-Schulsenator Zöllner im Interview

      „Die Schulreform war kein Fehler“

      Die Hauptschule war „eine separierende Katastrophe“, sagt Ex-Schulsenator Jürgen Zöllner, der diese Schulform vor 10 Jahren in Berlin abgeschafft hat.  

      Jürgen Zöllner, ehemaliger Schulsenator Berlin
      • 23. 5. 2017

        Studie zum Berliner Schulsystem

        Arme Kinder, schlechte Schulen

        Kinder aus armen Familien sind bei der Schulwahl benachteiligt, sagt eine Studie. Der Boom der Privatschulen fördere die soziale Spaltung.  Anna Klöpper

        • 7. 5. 2017

          Ausbildung in Leipzig

          Lehrling gesucht

          Immer weniger Jugendliche bewerben sich um eine Lehrstelle. Dem Leipziger Handwerk fehlt deshalb der qualifizierte Nachwuchs.  Marlen Schernbeck

          Dachdecker bei der Arbeit
          • 15. 3. 2017

            Studie zur Berliner Schulreform

            Schlechte Noten für Sekundarschulen

            Die Studie zur Abschaffung der Haupt- und Realschulen im Jahr 2010 zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz: von mehr Bildungsgerechtigkeit keine Spur.  Anna Klöpper

            • 1. 2. 2017

              KMK-Chefin über Bildungsoptionen

              „Wir haben sehr gute Hauptschüler“

              Die Ausbildung muss gegenüber dem Studium wieder an Ansehen gewinnen, findet Susanne Eisenmann (CDU), neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz.  

              Ein Mann trägt eine Kabelrolle eine Treppe herunter
              • 5. 6. 2016

                Brennpunktschule in Berlin

                Projekt Kehrtwende

                Die Berliner Hector-Petersen-Schule will, dass die Herkunft der Schüler weniger stark ihre Zukunft bestimmt. Geht das? Eine Langzeitbeobachtung  Anna Lehmann

                Schülerin rechnet an der Tafel
                • 6. 5. 2016

                  Zehn Jahre nach dem Rütli-Schul-Aufruf

                  Radikal reformiert

                  Der Brief der Neuköllner Rütli-Schule machte Geschichte. Heute ist die ehemalige Hauptschule ein Vorzeigeprojekt. Doch wie sieht es an anderen Schulen aus?  Anna Lehmann

                  Eine Wand der Rütli-Schule mit aufgemalten Haifischen und den Namen der SchülerInnen auf den Haien
                  • 16. 2. 2016

                    Das Scheitern der Schulreform 2010

                    Abstimmung mit den Füßen

                    Vor fünf Jahren wurde die Hauptschule beerdigt – doch viele Eltern meiden Sekundarschulen ohne Oberstufe. Eine Kreuzberger Schule reagiert.  Anna Klöpper

                    Die Hand einer Schülerin, die sich gerad meldet, im Hintergrund der Lehrer.
                    • 3. 5. 2015

                      Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

                      Klassen unter sich

                      Der Lehrer hatte Marco Maurer die Realschule nicht zugetraut. Nun ist dieser gefeierter Journalist. Eine Begegnung am Kultusministerium.  Anna Lehmann

                      • 3. 12. 2013

                        zur Pisa-Studie

                        Danke, Drei, weitermachen

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Hurra, hurra, die Pisa-Studie ist da! Und Deutschland sieht gar nicht so schlecht aus. Die Mädchen-Problematik im Fach Mathematik aber bleibt.  

                        • 27. 8. 2013

                          Engangement für Chancengleichheit

                          Headhunter meets Hauptschüler

                          Drei Manager haben eine Gruppe Schüler aus Dortmund ein Jahr lang auf den Berufseinstieg vorbereitet. Dazugelernt haben nicht nur die Schüler.  Wilfried Urbe

                          • 30. 10. 2012

                            Bildungsaufsteiger und -absteiger

                            „Es geht meistens nach unten“

                            In Deutschland wechselten 2011 doppelt so viele Schüler auf eine niedrigere Schulform als umgekehrt. Eine Studie fand bundesweit große Unterschiede.  Franziska Haack

                                Hauptschule

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln