• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2021

      Prozess in Weimar

      Rechter Kommissar vor Gericht

      Ein Polizist aus Weimar steht vor Gericht, unter anderem wegen des Verrats von Dienstgeheimnissen. Einsicht zeigt er nicht.  Sarah Ulrich

      Emblem der Thüringer Polizei
      • 3. 12. 2020

        Polizeiskandal in Weimar

        Staatsanwaltschaft ermittelt

        Die taz-Recherchen zu Missständen in der Weimarer Polizei haben Konsequenzen. Die Ermittlungen gegen Polizisten übernimmt nun die Staatsanwaltschaft.  Sarah Ulrich

        Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst in Erfurt - Polizisten stehen in einer Reihe nebeneinander - auf den Pflastersteinen ist ihr Schatten zu sehen
        • 30. 11. 2020

          In Memoriam

          Der Mann, der vieldimensional lebte

          Vor 83 Jahren starb am 30. November 1937 Harry Graf Kessler. Der ewige Staunende, ewige Mitmischer war ein polyglotter Kulturtausendsassa.  Christopher Suss

          Die junge Frau ist nur schwarze Silhouette zu erkennen, sie steht vor dem angestrahlten Bild, das Harry Graf Kessler, einen schick gekleideten Mann in ganzer Figur zeigt
          • 6. 11. 2020

            Polizeiskandal in Weimar

            Druck auf Polizeiführung steigt

            Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu.  Sarah Ulrich

            Ein Polizist mit Thüringer Wappen auf seiner Uniform hält ein Smartphone in der Hand
            • 2. 11. 2020

              Foodbloggerin aus Weimar

              Essen wie zu Goethes Zeiten

              Goethe hat sich einst Sardellensalat ins Theater liefern lassen. Petra Hermann hat ein komplettes Menü nach seinem Geschmack zusammengestellt.  Waltraud Schwab

              Auf einem Teller sind Beeren andere Dinge zu einem Nachtisch kunstvoll arrangiert
              • 19. 9. 2020

                75 Jahre Befreiung von Buchenwald

                Jeder Name ein Schritt

                An einem Septembersonntag laufen 200 Menschen von Weimar zum KZ Buchenwald. Sie gehen auf den Spuren der damals Inhaftierten und Ermordeten.  Waltraud Schwab

                Menschen gehen hintereinander durch einen Wald
                • 22. 9. 2019

                  Tatort „Die harte Kern“

                  Alles wie immer in Weimar

                  Schlechte Wortwitze und ein eigensinniges Ermittler-Duo. Der Tatort mit Christian Ulmen und Nora Tschirner sorgt für keine großen Überraschungen.  Lisa Winter

                  Kommissar Lessing im Gericht
                  • 5. 4. 2019

                    Einhundert Jahre Bauhaus in Weimar

                    Goethe war hier nie

                    Lange stieß das Bauhaus nicht nur auf Begeisterung. Jetzt ist die Architekturschule wieder da – museal verpackt, aber alles andere als museumsreif.  Sabine Seifert

                    Weißes viereckiges Gebäude, fast ohne Fenster
                    • 23. 8. 2018

                      Kunstfest Weimar

                      Tanzen Sie die Farbe Blau

                      Zwischen Gauforum und Bauhaus: Das Kunstfest Weimar horcht in die Stadt hinein und erzählt von wechselnden Lesarten der Vergangenheit.  Katrin Bettina Müller

                      Ein Mann winkt
                      • 4. 5. 2018

                        Fraktionsklausur in Weimar

                        Grüne Großmaul-Strategie

                        Opposition macht erfinderisch: Die Grünen wollen die SPD beerben und „führende Kraft der linken Mitte“ werden. Meinen die das ernst?  Ulrich Schulte

                        Anton Hofreiter zeigt wohin
                        • 5. 4. 2017

                          Die Wahrheit

                          Schiller und die Fertighaus-Poetry

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Dietrich zur Nedden 

                          Ein kleiner Abstecher nach Weimar bringt nicht nur Erkenntnisse zur Hochkultur, sondern auch zu einer vermeintlichen Subkultur.  

                          • 5. 2. 2017

                            „Tatort“ aus Weimar

                            Geht’s noch ein bisschen absurder?

                            Der „Tatort“ wimmelt von schrägen Vögeln in einem skurrilen Mordfall. Nur die Ermittler sind langweilig und die Story ist egal.  Peter Weissenburger

                            Nora Tschirner steht über Christian Ulmen gebeugt
                            • 7. 10. 2016

                              Schau im Berliner Martin-Gropius-Bau

                              Was die Briten über uns denken

                              Wieder eine Schau über die deutsche Geschichte? Ja. Aber „Deutschland – Erinnerungen einer Nation“ findet einen neuen, sehr britischen Ansatz.  Klaus Hillenbrand

                              Merkel neben Queen Elizabeth
                              • 29. 8. 2016

                                Verleihung der Goethe-Medaille

                                Göööte, Göööte, Göööte

                                Das Goethe Institut hat Mittler zwischen Deutschland und der Welt ausgezeichnet. Die Vergabe stand unter dem Motto „Migration der Kulturen“.  Andreas Fanizadeh

                                Die drei Presiträger der Goethe-Medaille im Freien in Weimar
                                • 23. 8. 2016

                                  Auftakt vom Kunstfest Weimar

                                  Barfuß zum Konzert

                                  Am schönsten war eine Lesung von Peter Weiss am Beginn des Kunstfestes in Weimar. Hart dagegen ein Theaterstück von Oliver Frljić.  Katrin Bettina Müller

                                  Thomas Thieme sitzt zwischen Pflanzen an einem Tisch.
                                  • 24. 4. 2016

                                    „Tatort“ aus Weimar

                                    Da gibt es nichts zu lachen

                                    Der Weimar-„Tatort“ hat ein ganz spezielles Humorrezept: Es wird nicht gelacht. Das ist auch in „Der treue Roy“ so – und das ist gut.  Jürn Kruse

                                    eine Frau am Steuer eines Autos, der eine Pistole an den Kopf gehalten wird
                                    • 21. 5. 2015

                                      Überfall auf Gewerkschaftsdemo

                                      Ermittlungen gegen 36 Neonazis

                                      Die Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen gegen 36 Neonazis, die eine DGB-Demo am 1. Mai überfallen haben sollen. Die Verdächtigen haben Bezüge zur NPD.  

                                      • 2. 5. 2015

                                        Naziangriff in Weimar

                                        Geplant und brutal

                                        In Weimar greifen Rechtsextreme eine DGB-Kundgebung an und verletzen vier Menschen. Politiker sind entsetzt über das Maß an gezielter Gewalt.  Andreas Speit

                                        • 3. 4. 2015

                                          Vorwurf der Polizeigewalt in Weimar

                                          Bloß nicht die Polizei anzeigen!

                                          Seltsamer Vorgang: Weil sie Ermittlungen gegen Beamte forderten, fanden sich drei Weimarer auf der Anklagebank wieder.  Niklas Wuchenauer

                                          • 15. 8. 2014

                                            Anna Amalia Bibliothek in Weimar

                                            Phoenix aus der Asche

                                            Zehn Jahre nach dem Inferno sind durch Neukauf und Restaurierung viele Schäden behoben. Doch die verkohlten Aschebücher machen noch immer Arbeit.  

                                            • 8. 5. 2014

                                              NS-Geschichte in Weimar

                                              Die Barbarei nistet in der Kultur

                                              Manche würden Weimar gern auf die deutsche Klassik reduzieren. Doch die Erinnerung an das KZ Buchenwald gehört genauso zur Stadtgeschichte.  Henriette Harris

                                              • 10. 1. 2014

                                                Die Grünen stellen sich neu auf

                                                Nie wieder Veggieday

                                                Die Partei denkt auf ihrer Neujahrstagung über die Lehren aus dem Wahldesaster nach. Das Image des Verbotsvereins will sie loswerden.  Ulrike Winkelmann

                                                • 29. 3. 2013

                                                  Henry van de Velde in Jena

                                                  Der „Alleskünstler“

                                                  An der Feier des 150. Geburtages des Malers, Designers, Grafikers, Architekten und Lehrers Henry van de Velde beteiligt sich auch die Kunstsammlung Jena.  Gabriele Hoffmann

                                                  Weimar

                                                  • Abo

                                                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                    Ansehen
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz App
                                                      • taz wird neu
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Bewegung
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln