• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 13:34 Uhr

      Keine Welle von Sozialprotesten

      Lauwarm, leicht bewölkt

      Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?  Christian Jakob

      Demonstranten gehen mit russischen Flaggen und "Wir sind das Volk" Deutschlandfahnen über die Straßen
      • 19. 12. 2022, 16:03 Uhr

        Diskriminierung und Macht

        Sind die nett?

        Kolumne Diskurspogo 

        von Simone Dede Ayivi 

        Freundlichkeit als politische Praxis wird oft unterschätzt. Es hilft manchmal, sich zu fragen: Ist mein Frust in dieser Runde angebracht?  

        Gelbe Luftballons mit Smileys in blauen Himmel
        • 28. 11. 2022, 10:11 Uhr

          Tausende protestieren in Peking

          „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

          Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.  Fabian Kretschmer

          Demonstrant mit einem weißen Papier.
          • 15. 11. 2022, 19:18 Uhr

            Demo-Beschränkungen auf der COP27

            Fridays testen Protestzone

            In Ägypten sind Demos faktisch verboten. Dagegen haben Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen am Dienstag protestiert – auf einer von Kairo ausgewiesenen Fläche.  Jelena Malkowski

            Das Bild zeigt eine Gruppe von Aktivist*innen mit Protestschildern vor Palmen.
            • 4. 11. 2022, 11:31 Uhr

              Treffen der G7-Außenminister:innen

              Weniger Protestierende als erhofft

              In Münster findet die G7-Au­ßen­mi­nis­te­r:in­nen­kon­fe­renz statt. Die Demos gegen russische Uranlieferungen und für den Frieden waren eher klein.  Andreas Wyputta

              Annalena Baerbock , Außenministerin, James Cleverly (l), Außenminister von Großbritannien, Antonio Tajani (2.v.l.), Außenminister von Italien, Antony Blinken, Außenminister der USA und Catherine Colonna, Außenministerin von Frankreich kommen zu einer Arbeitssitzung im Friedenssaal des Historischen Rathauses
              • 9. 10. 2022, 10:58 Uhr

                Weitere Proteste im Iran

                Krisentreffen der Regierung

                Das Präsidialamt ruft die Bevölkerung auf, sich gegen „feindselige Verschwörungen“ zu stellen. Bei Demos starb ein junger Autofahrer nach einem Kopfschuss.  

                Eine Zeitung in Teheran hat im September die Tote Jina Amini auf der Titelseite abgebildet
                • 22. 9. 2022, 14:11 Uhr

                  Globaler Klimastreik

                  Eine neue Phase beginnt

                  Trotz vieler Katastrophenmeldungen hat die Klimabewegung zuletzt weniger Menschen mobilisiert. Ein Scheitern ist das nicht, im Gegenteil.  Lena Wrba

                  Eine große Masse rufender Schüler*innen, eine von ihnen hält ein Schild, auf dem steht "fuck each other, not the planet"
                  • 2. 5. 2022, 11:55 Uhr

                    1. Mai in der Türkei

                    Polizeigewalt und Festnahmen

                    Der türkische Staat verhinderte alle Demonstrationen zum 1. Mai auf dem Istanbuler Taksim-Platz. Mindestens 164 Menschen wurden festgenommen.  Jürgen Gottschlich

                    Eine Gruppe von Männern demonstriert am Tag der Arbeit in Istanbul
                    • 2. 5. 2022, 08:57 Uhr

                      Schwarzer Block in Hamburg

                      Ausdauersport Polizistenbeleidigung

                      Die anarchistische 1. Mai-Demo in Hamburg blieb überwiegend friedlich. Nur zum Schluss gab es ein Handgemenge, kaputte Schirme und eine blutige Nase.  Andrea Maestro

                      Menschen hinter Transparenten und Schirmen haben Pyrotechnik gezündet
                      • 1. 5. 2022, 19:19 Uhr

                        Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin

                        Am Ende fliegen Flaschen

                        Die 18-Uhr-Demo erreicht ohne große Zwischenfälle ihr Ziel in Kreuzberg. Die Beteiligung ist enorm: Etwa 20.000 Menschen laufen mit.  Erik Peter, Marie Frank

                        Menschen stehen bei einer Demo am Kottbusser Tor
                        • 1. 5. 2022, 17:22 Uhr

                          Proteste am 1. Mai in Berlin

                          Grunewald kommt unters Rad

                          Tausende Menschen demonstrieren mit einer Radtour für Umverteilung, Vergesellschaftung und gegen Verdrängung. Ziel ist das Villenviertel Grunewald.  Gareth Joswig

                          Ein DJ sitzt auf einem Radanhänger
                          • 1. 5. 2022, 15:48 Uhr

                            DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin

                            Wer warf das Giffei?

                            Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.  Claudius Prößer

                            Franziska Giffey spricht auf einer Bühne an einem Rednerpult während der DGB-Kundgebung
                            • 30. 4. 2022, 22:39 Uhr

                              Auftakt zum 1. Mai in Berlin

                              Klassenkampf ohne Klasse​

                              Da war schon mal mehr los im Wedding: Lediglich 700 Menschen demonstrieren am Samstag gegen den Kapitalismus. ​  Darius Ossami

                              Ein rotes Demotransparent, unter dem die Füße einer Person hervorschauen
                              • 10. 4. 2022, 17:27 Uhr

                                Prorussische Demonstrationen

                                Autokorsos für Putin

                                In mehreren deutschen Städten demonstrierten tausende von Menschen. Es gab aber auch zahlreiche Gegenkundgebungen.  Sabina Zollner

                                menschen stehen neben Autos, überall sind russische Fahnen
                                • 28. 2. 2022, 19:10 Uhr

                                  Widerstand gegen Wladimir Putin

                                  Putins Albtraum

                                  Während einzelne Oligarchen Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien fordern, protestieren Tausende Menschen von Moskau bis Jekaterinburg.  Inna Hartwich

                                  Junge Demonstrantinnen in Moskau werden von der Polizei verhaftet
                                  • 28. 2. 2022, 06:07 Uhr

                                    Die Wochenvorschau für Berlin

                                    Lockerungen in Sicht

                                    In dieser Woche wird voraussichtlich wieder für Frieden und Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Außerdem wird auf Coronalockerungen gehofft.  Josua Gerner

                                    • 27. 2. 2022, 19:15 Uhr

                                      Großdemonstration in Berlin

                                      Anschreien gegen den Krieg

                                      In Berlin gehen Hunderttausende gegen den Ukraine-Krieg auf die Straße. Nicht alle dort finden, dass Waffenlieferungen tabu sein sollten.  Sophie Fichtner

                                      Peace" steht in großen Buchstaben auf der Straße des 17. Juni
                                      • 26. 2. 2022, 13:11 Uhr

                                        Anti-Kriegs-Protest

                                        Viele Gruppen, eine Bewegung?

                                        Die Friedensbewegung galt als Putin-Versteherin. Den Ruf will sie nun schleunigst loswerden.  Tobias Schulze, Pascal Beucker

                                        Frieden-Symbolbild: Friedenstaube Fahne und rote Fahne
                                        • 25. 2. 2022, 17:23 Uhr

                                          Krieg in der Ukraine

                                          Proteste gegen den Krieg

                                          Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte.  Klaus-Helge Donath

                                          Eine Frau wird von zwei Polizisten in Kampfmontur abgeführt
                                          • 20. 2. 2022, 18:00 Uhr

                                            Ukrai­ne­r*in­nen in Berlin

                                            Wachsende Sorgen und Ohnmacht

                                            Hunderte Menschen demonstrierten am europäischen Tag der Solidarität mit der Ukraine vor dem Brandenburger Tor. Die Sorge vor einer Eskalation wächst.  Marie Frank

                                            Eine Demonstrantin mit ukrainischer Fahne und Donezk-Schal
                                          • weitere >

                                          Demonstrationen

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln