• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2021

      Racial Profiling im Supermarkt

      Immer wieder ich

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Wenn unser Autor einkaufen geht, wird er immer wieder von Ladendetektiven angehalten und kontrolliert – nur, weil er nicht weiß ist.  

      Illustration: Überwachungskameras sind auf eine person gerichtet
      • 24. 2. 2021

        Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag

        „Auf Kinder schießt man nicht“

        Am Freitag beschließt der Kieler Landtag ein Polizeigesetz, das den Be­am­t*in­nen mehr Befugnisse im Einsatz einräumt.  Marco Carini

        Scharfe schußwaffen und Kinderpistoleauf einem Tisch
        • 10. 1. 2021

          Strukturellem Rassismus vorbeugen

          Polizei soll Profiling quittieren

          Wer in Hamburg von der Polizei kontrolliert wird, soll sich einen Beleg geben lassen können. Erfahrungen zeigen: Das beugt Racial Profiling vor.  Finn Starken

          Polizist kontrolliert die Papiere von drei jungen Männern.
          • 14. 11. 2020

            Urteil zu Polizeikontrollen in Hamburg

            „Gefährlicher Ort“ ist rechtswidrig

            Laut Verwaltungsgericht darf die Polizei auf St. Pauli nicht anlasslos Personalien prüfen. Geklagt hatte ein Schwarzer wegen Racial Profiling.  André Zuschlag

            Plakat mit "Racism kills"-Aufschrift vor demonstrierender Menge
            • 15. 10. 2020

              Denkmal für Opfer von Rassismus

              Am richtigen Platz

              Auf dem Berliner Oranienplatz haben Aktivist*innen eine Stele für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt errichtet. Ob sie bleiben darf, ist offen.  Jannis Hartmann

              Blumen liegen vor einer echlichten Betonstele auf dem Oranienplatz
              • 3. 10. 2020

                Studie zu Vorurteilen bei Polizei

                Cops im Visier der Polizei

                Die Hamburger Akademie der Polizei will eine Studie zur Arbeitsbelastung starten, in der es auch um die Entstehung von Vorurteilen gehen soll.  Friederike Gräff

                Drei behelmte Polizeibeamte stehen zwei Demonstrierenden gegenüber und sprühen Reizgas.
                • 10. 9. 2020

                  taz Salon im Bremer Lichtluftbad

                  Emotionale Debatte

                  „Wie rassistisch sind wir?“, fragte der Open-Air-taz-Salon am Dienstag. Die Antworten des Bürgermeisters fielen anders aus als die der Betroffenen.  Teresa Wolny

                  Auf einer Bühne im Freien sitzen vier Personen mit Abstand.
                  • 4. 9. 2020

                    Hamburger Debatte über Racial Profiling

                    SPD will keine Polizei-Studie

                    Grüne Jugend unterstützt Linken-Antrag, den Rassismus bei der Polizei zu untersuchen. Grüne stehen dem „positiv gegenüber“, SPD will keine Studie.  Kaija Kutter

                    Behelmte Polizisten sprühen Flüssigkeit auf Demonstranten
                    • 1. 9. 2020

                      Anwalt vertritt Opfer von Rassismus

                      „Wäre das einer weißen Person passiert?“

                      Blaise Francis El Mourabit ist Anwalt. Er vertritt Menschen, die rassistische Gewalt und Racial Profiling erfahren haben – pro bono.  

                      Eine Frau mit mit einem Demoschild. Darauf steht: Rassismus tötet.
                      • 27. 8. 2020

                        Sogenannte Clan-Kriminalität

                        213 Tatverdächtige in Berlin

                        Wer zu vermeintlich kriminellen Clans gezählt wird, unterscheidet sich stark von Bundesland zu Bundesland. Und die Kategorien sind höchst umstritten.  Mohamed Amjahid

                        Polizeifahrzeug vor dem Geschäft Razzia
                        • 24. 8. 2020

                          Rassismus bei der Berliner Polizei

                          Die Polizei weiß von wenig

                          Beschwerden wegen Rassismus durch BeamtInnen wird bei der Polizei nur unzureichend nachgegangen, zeigt eine Anfrage der Grünen.  Susanne Memarnia

                          Polizeistreife im Görlitzer Park
                          • 20. 8. 2020

                            Protokolle von Racial Profiling

                            „Reine Schikane“

                            Die polizeiliche Praxis der gezielten Kontrolle nicht weißer Menschen, existiert laut Horst Seehofer nicht. Die Alltagserfahrung sieht anders aus.  Carolina Schwarz

                            Eine Frau mit Mikrofon umringt von Polizisten
                            • 17. 8. 2020

                              Racial Profiling bei der Polizei

                              Tausende fordern Studie

                              Seehofer hatte die Untersuchung zu rassistischen Kontrollen abgesagt. Nun fordern sie mehr als 67.000 Menschen in einer Petition zurück.  Dinah Riese

                              Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift «Stop racial profiling» im Rahmen der «Black Lives Matter» Demonstration
                              • 14. 8. 2020

                                Grüne Jugend fordert Reform

                                Sozialarbeiter*innen statt Polizei

                                Die Grüne Jugend legt ein Papier für eine radikale Neuaufstellung der Polizei vor. Der Mutterpartei passt das nicht ins Konzept.  Dinah Riese, Konrad Litschko

                                Eine junge Polizeianwärterin hält ihre Polizeimütze in der Hand
                                • 12. 8. 2020

                                  Racial Profiling vor Gericht

                                  In der Kontrollschleife

                                  Ständige Kontrollen: Als schwarzer Mensch in Hamburg-St. Pauli zu leben ist kein Spaß. Ein Anwohner verklagt die Stadt wegen Racial Profiling.  Katharina Schipkowski

                                  Ein Polizist guckt sich einen Pass an
                                  • 25. 7. 2020

                                    Berliner Studie zu Racial Profiling

                                    Notfalls auch im Alleingang

                                    Kommentar 

                                    von Plutonia Plarre 

                                    SPD-Innensenator erklärt, dass sich Berlin an einer Studie über Racial Profiling beteiligen wird. Linke und Grüne sind eh dafür. Ein Wochenkommentar.  

                                    Stop racial profiling" steht am 30.04.2016, am Vorabend des 1. Mai, in Hamburg auf einem Transparent, das von einem Hausdach gehalten wird
                                    • 23. 7. 2020

                                      Krawalle in Stuttgart und Frankfurt

                                      „Deutsch“ in Gänsefüßchen

                                      Gastkommentar 

                                      von Judith Beyer 

                                      Die Stuttgarter Polizei erforschte den Migrationshintergrund von Tatverdächtigen. Präventions- und Integrationsarbeit sieht anders aus.  

                                      Polizisten patrouillieren über den Schlossplatz.
                                      • 22. 7. 2020

                                        Studie über Gewalt gegen die Polizei

                                        Entscheidend ist das Wie

                                        Der Bundesinnenminister will Gewalt gegen PolizeibeamtInnen untersuchen lassen. Ob das Sinn macht, ist unter ExpertInnen umstritten.  Sabine am Orde

                                        Horst Seehofer (CSU, l), Bundesinnenminister, trägt Mundschutz, während er sich am bayerischen Grenzübergang Freilassing zwischen Deutschland und Österreich mit einem österreichischen Grenzpolizisten unterhält
                                        • 21. 7. 2020

                                          Untersuchung zu Rassismus

                                          Rot-Rot-Grün will Polizeistudie

                                          Die Berliner Regierungskoalition will rassistische Strukturen in der Polizei untersuchen, die CDU dagegen eine Studie zu Gewalt gegen Polizist*innen.  Jannis Hartmann

                                          Polizeibeamte gehen am Vatertag Streife im Treptower Park.
                                          • 21. 7. 2020

                                            Studie zu Gewalt gegen Polizei

                                            Nicht witzig, Herr Seehofer

                                            Die Forderung des Innenministers nach einer Studie über Gewalt gegen Polizisten ist mehr als ein schlechter Scherz. Es geht um ihre Unantastbarkeit.  Daniél Kretschmar

                                            Horst Seehofer in einer Sitzung mit zwei getsreckten Daumen
                                            • 17. 7. 2020

                                              24 Todesfälle in Gewahrsam

                                              Wie fahrlässig handelte die Polizei?

                                              Die taz hat 24 Fälle untersucht, bei denen Menschen, die von Rassismus betroffen waren, in Gewahrsam ums Leben kamen. Eine Dokumentation.  Christian Jakob, Steffi Unsleber

                                              Ein Polizist steht in einem Zimmer aus gittern, ein Stuhl ist umgeworfen
                                              • 17. 7. 2020

                                                Studie zu Racial Profiling

                                                Im Zweifel ohne Seehofer

                                                Niedersachsens Innenminister will Racial Profiling in der Polizei auf Landesebene untersuchen. Der Vorstoß stößt auf ein geteiltes Echo.  Daniel Godeck

                                                Innenminister Pistorius vor einem Streofenwagen.
                                                • 17. 7. 2020

                                                  Racial Profiling bei der Polizei

                                                  Rassismus-Studie ohne Seehofer

                                                  Niedersachsens Innenminister will mit anderen Ländern Racial Profiling bei der Polizei untersuchen. Der Bundesinneminister hatte das abgelehnt.  

                                                  Ein Mann vor einem blauen Hintergrund
                                                  • 14. 7. 2020

                                                    „Stammbaumforschung“ in Stuttgart

                                                    Mutter des Verdachts

                                                    Kommentar 

                                                    von Dinah Riese 

                                                    Die Stuttgarter Polizei befragt offenbar Standesämter zu Familiengeschichten von randalierenden Jugendlichen. Was genau soll das bringen?  

                                                    Im Vordergrund Schattenumrisse von Menschen, im Hintergrund ein Polizeifahrzeug.
                                                    • 12. 7. 2020

                                                      Racial Profiling bei der Polizei

                                                      Nie eine Studie geplant

                                                      Die von Horst Seehofer abgesagte Untersuchung war laut einem Medienbericht gar nicht geplant. Kritik an der Absage der Studie kommt auch aus der CDU.  

                                                      Horst Seehofer neben einem Blauicht
                                                      • 11. 7. 2020

                                                        Donald Trump und Racial Profiling

                                                        Gott ist ein Hamburger Amtsrichter

                                                        Kolumne Der rote Faden 

                                                        von Ulrich Gutmair 

                                                        Was der US-Präsident mit seiner Nichte Mary, mit Racial Profiling und einem Hamburger Urteil gegen einen Münchner Polizsten zu hat.  

                                                        Ein Hand mit einer Bierdose.
                                                        • 8. 7. 2020

                                                          Expertin über Racial Profiling

                                                          „Traumatische Folgen“

                                                          Maria Marouda von der Europäischen Kommission gegen Rassismus appelliert an Deutschland: Führt die Studie zu Racial Profiling durch!  

                                                          Eine Menschenmenge, ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift "Kontrolliert die Polizei"
                                                          • 7. 7. 2020

                                                            Gesetze zu Racial Profiling der Polizei

                                                            Diskriminierung nicht ausgeschlossen

                                                            Die Rechtslage beim Racial Profiling ist weder einfach noch eindeutig. Eine Untersuchung ihrer praktischen Auswirkungen ist dringend erforderlich.  Christian Rath

                                                            Bundespolizisten stehen auf einem Bahnsteig
                                                            • 6. 7. 2020

                                                              Abgesagte Studie zu „Racial Profiling“

                                                              Gift für die Gesellschaft

                                                              Kommentar 

                                                              von Jasmin Kalarickal 

                                                              Horst Seehofer hat sich mit dem Veto gegen die Studie keinen Gefallen getan. Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die von Rassismus betroffen sind.  

                                                              Menschen halten Schilder hoch
                                                              • 6. 7. 2020

                                                                Nach abgesagter Racial-Profiling-Studie

                                                                Seehofer kriegt Kontra

                                                                Innenminister Seehofer hat eine Studie zu Racial Profiling abgesagt. Jetzt hagelt es Kritik, auch aus der Regierung.  Konrad Litschko

                                                                Horst Seehofer bei einer Sitzung des Rates für Justiz und Inneres
                                                                • 5. 7. 2020

                                                                  „Racial Profiling“ bei der Polizei

                                                                  Seehofer bläst Studie ab

                                                                  Die versprochene Studie zum sogenannten Racial Profiling in der Polizei kommt nicht. Horst Seehofer hält sie für „nicht für sinnvoll“.  

                                                                  Demonstrierende stehen auf der Straße. Auf ihren Schildern stehen Botschaften gegen Nazis und Rechte bei Polizei und Bundeswehr.
                                                                  • 3. 7. 2020

                                                                    Berlins Polizeisprecher über Rassimus

                                                                    „Wir nehmen keine Hautfarbe fest“

                                                                    Thilo Cablitz weiß, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt. Aber das sei keinesfalls die Regel, sagt der Chef der Pressestelle der Polizei Berlin.  

                                                                    Thilo Cablitz vor Säulen im Berliner Polizeipräsidium
                                                                    • 27. 6. 2020

                                                                      Racial Profiling bei der Polizei

                                                                      Ein Gefühl der Ohnmacht

                                                                      Die Hautfarbe kann darüber entscheiden, ob die Polizei einen kontrolliert oder festnimmt. Es mangelt an einer Fehlerkultur bei der Polizei.  Jasmin Kalarickal

                                                                      Ein leerer Bahnstieg am Berliner Haupthanhof
                                                                      • 26. 6. 2020

                                                                        Geplantes Polizeigesetz in Bremen

                                                                        Ansage gegen Racial Profiling

                                                                        Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen ausgeweitet.  Lotta Drügemöller

                                                                        Zwei Polizisten, einer davon mit Waffe in der Hand, auf dem Bremer Marktplatz bei einem Terroralarm 2015
                                                                        • 23. 6. 2020

                                                                          Migrantifa über Rassismus

                                                                          „Wir vertrauen der Polizei nicht“

                                                                          Bündnisse von rassismusbetroffenen Menschen protestieren gegen staatliche Gewalt. Auch in Berlin fordern sie, der Polizei nun Gelder zu entziehen.  

                                                                          Protest gegen Polizeigewalt auf dem Hermannplatz in Berlin
                                                                          • 18. 6. 2020

                                                                            Niedersachsens Lagebild Clankriminalität

                                                                            Sippenhaft für die Statistik

                                                                            Niedersachsen möchte gern zum Vorreiter in der Bekämpfung der sogenannten Clankriminalität werden. Doch der Begriff ist kaum sauber zu definieren.  Nadine Conti

                                                                            Boris Pistorius spricht bei einer Pressekonferenz über kriminelle Clans
                                                                            • 17. 6. 2020

                                                                              Berliner Antidiskriminierungsgesetz

                                                                              Seehofer wittert Wahnsinn

                                                                              Vor der Konferenz der Innenminister wird der Berliner Vorstoß gegen staatliche Diskriminierung scharf kritisiert – vor allem von CSU-Politikern.  Susanne Memarnia

                                                                              • 12. 6. 2020

                                                                                Forschung zu Rassismus in Polizei

                                                                                Unwilliges Untersuchungsobjekt

                                                                                In der Debatte um Rassismus in der Polizei fehlen Zahlen. Nun bringt die Regierung eine Studie zu Racial Profiling auf den Weg.  Konrad Litschko

                                                                                Demonstrantin mit einem Schild auf einer "Black lives matter"-Kundgebung in Köln.
                                                                                • 10. 6. 2020

                                                                                  Politikwissenschaftler über Polizei

                                                                                  „Diesen Rassismus gibt es“

                                                                                  Überall gebe es latenten Rassismus, sagt Polizeiforscher Hans-Gerd Jaschke. Bei der Polizei sei das aber ein besonderes Problem für die Demokratie.  

                                                                                  Vereidigung von Kommissarsanwärterinnen und Kommissarsanwärtern der Polizei.
                                                                                  • 7. 5. 2020

                                                                                    Hamburger Polizisten attackieren Pfleger

                                                                                    Vom Fahrrad gerissen

                                                                                    Ein Mann mit ghanaischen Wurzeln wird für einen Dealer gehalten und rabiat festgenommen. Der Polizei wird in sozialen Medien Rassismus vorgeworfen.  Sarah Zaheer

                                                                                    Mitarbeiter des Social Media Teams der Polizei sitzen in einem Raum im Berliner Polizeipräsidium vor ihren Computern.
                                                                                    • 2. 4. 2020

                                                                                      Bußgelder in Corona-Krise

                                                                                      Im besten Ermessen

                                                                                      Über Bußgelder klagt man nicht, wenn es ums Überleben geht. Richtig? Die Frage ist nur: Wer kontrolliert die, die uns kontrollieren?  Daniél Kretschmar

                                                                                      Rückenansicht von vier Polizisten auf der Streife
                                                                                      • 14. 3. 2020

                                                                                        Racial Profiling auf St. Pauli

                                                                                        Vom Tellerwäscher zum Arbeitslosen

                                                                                        In einem offenen Brief kritisiert ein Gastronom die Strategie der Drogenbekämpfung der Polizei. Für einen seiner Mitarbeiter hat die Folgen.  Marthe Ruddat

                                                                                        Aktivisten stehen auf einem Dach, an der Wand steht "Nationalismus stinkt", auf einem Plakat steht "Stop Racial Profiling"
                                                                                        • 11. 2. 2020

                                                                                          Protest gegen Racial Profiling

                                                                                          Lauter Pappnasen

                                                                                          Weil ein Mann einen Polizisten in Hamburg vermeintlich beleidigt hatte, stand er vor Gericht. In zweiter Instanz wurde das Verfahren eingestellt.  Marthe Ruddat

                                                                                          Menschen mit Pappmasken und -nasen stehen vor dem Hamburger Justizgebäude. Sie halten ein Plakat auf dem steht: "Rassistische Kontrollen stoppen"
                                                                                          • 5. 2. 2020

                                                                                            Berliner Polizei

                                                                                            Phänotyp gespeichert

                                                                                            Die Polizei erfasst langfristig und systematisch äußere Merkmale von Verdächtigen. Die Datenschutzbeauftragte kritisiert diese Praxis.  Gareth Joswig, Erik Peter

                                                                                            Polizisten kontrollieren 2 Mäner an einer Wand
                                                                                            • 28. 1. 2020

                                                                                              Vor Gericht wegen 0,33 Gramm

                                                                                              Politisch motivierte Anklage?

                                                                                              In Hamburg steht ein Gambier wegen eines halben Joints vor Gericht. Die Verteidigerin ist überzeugt, dass es nicht allein um den Joint geht.  Thilo Adam

                                                                                              Ein halb gerauchter Joint
                                                                                              • 27. 1. 2020

                                                                                                Muslimfeindlichkeit in Debatte um Clans

                                                                                                Mafia ist nicht Popkultur

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Sanem Kleff 

                                                                                                und Benno Plassmann 

                                                                                                Razzien bei „Clans“ vermitteln ein rassistisch geprägtes Bild von organisierter Kriminalität. Demokratiegefährdend aber sind ganz andere Strukturen.  

                                                                                                Ein Mann von hinten aufgenommen in einer dunklen Straße

                                                                                              Racial Profiling

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln