• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2021

      Film „Benedetta“ über lesbische Nonne

      Begehren stärkt den Glauben

      Der Spielfilm „Benedetta“ von Provokateur Paul Verhoeven erzählt von einer lesbischen Nonne in der Renaissance. Aktuelle Fragen stellt er nebenbei.  Michael Meyns

      BNovizin Benedetta (Virginie Efira) hält Bartolomea (Daphné Patakia) eine Marienstatue entgegen.
      • 22. 7. 2021

        Dyke* March Berlin am 23. Juli

        „Unabhängig, billig, flexibel“

        Die Demo für lesbische Sichtbarkeit zieht zum 9. Mal durch Berlin. Alle, die Lesben gut finden, sind willkommen, sagt Mitorganisatorin Manuela Kay.  

        Eine Demo, die von einer Regenbogenfahne angeführt wird: eine Szene vom Dyke* March Berlin im Juli 2020 für lebische Sichtbarkeit
        • 19. 7. 2021

          Teilnehmerin über lesbische Datingshow

          „Wir haben Reality-TV revolutioniert“

          Wiki war einer der 20 Teil­neh­me­r:in­nen bei der lesbischen Dating-Show „Princess Charming“. Hier erzählt sie, wieso sie auch einen feministischen Bildungsauftrag erfüllte.  

          Wiki und Gea aus "Princess Charming"
          • 26. 2. 2021

            Kinotipp der Woche

            Das Verhältnis zur Welt

            Leonie Krippendorffs zweiter Langfilm „Kokon“ verdichtet einen Sommer des Erwachsenwerdens. Der Salzgeber Club zeigt ihn in seinem Onlineangebot.  Fabian Tietke

            Filmszene aus "Kokon": Romy und Nora an einem Trinkbrunnen
            • 20. 2. 2021

              Der Hausbesuch

              Einige Entscheidungen, viele Zufälle

              Jutta Schwerin ist in Jerusalem geboren, gründete in Ulm einen Kinderladen und saß für die Grünen im Bundestag. Am 25. Februar wird sie 80 Jahre alt.  Waltraud Schwab

              Die Frau Jutta Schwerin sitzt mit in die Hand gestütztem Kinn an einem Schreibtisch. Sie hat weißes Haar und blickt in die Kamera.
              • 21. 12. 2020

                Romantic Comedy „Happiest Season“

                Queer Christmas

                Der Film „Happiest Season“ mit Kristen Stewart ist die erste lesbische Weihnachtskomödie aus Hollywood – und unerwartet erfolgreich.  Stefan Hochgesand

                Zwei junge Frauen in Winterkleidung stehen auf weihnachtlich beleuchteter Straße
                • 20. 12. 2020

                  Adoptionsrecht für lesbische Paare

                  Ganz kleiner Fortschritt

                  Kommentar 

                  von Gereon Asmuth 

                  Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet werden.  

                  Die Füße eines Säuglings
                  • 11. 12. 2020

                    Film-Musical „The Prom“

                    Gott schuf auch Queere

                    Vorhang auf für ein lesbisches Coming-out: Das hemmungslos dem Kitsch frönende Musical „The Prom“ erzählt vom Kampf gegen Homophobie.  Jenni Zylka

                    Dee Dee Allen (Meryl Streep) und Barry Glickman (James Corden) tanzen auf dem Tisch, andere Menschen in Ballkleidung tanzen um sie herum
                    • 11. 12. 2020

                      Lesbenfeindliche Gewalt

                      Doppelt und dreifach unsichtbar

                      Kolumne Unisex 

                      von Peter Weissenburger 

                      Berliner*innen berichten in einer Befragung von lesbenfeindlicher Gewalt und Übergriffen. Die wenigsten davon landen in der Statistik.  

                      Zwei Frauen von hinten halten sich im Arm eingehüllt in einer Regenbogenflagge
                      • 21. 8. 2020

                        Gesetzesentwurf Abstammungsrecht

                        Mutter, Mutter, Kind

                        Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant eine Reform des Abstammungsrechts: Lesbische Paare sollen ohne Adoption Mütter werden können.  Jasmin Kalarickal

                        Zwei Frauen auf einer Demostration mit Plakaten
                        • 25. 7. 2020

                          Berliner Dyke March* am 25. Juli

                          „Gerade jetzt besonders wichtig“

                          Samstag findet der Dyke* March mit einer echten Demo statt. Ina Rosenthal, Frauen- und Geschlechterpolitische Sprecherin der Grünen, erklärt warum.  

                          Zwei Frauen sitzen auf einem Motorrad, umringt von Demonstrantinnen und Bannern und Regenbogenfahnen – ein Bild vom Dyke March für lesbische Sichtbarkeit
                          • 21. 2. 2020

                            Der Hausbesuch

                            Hannover – mon amour

                            Zwei Berlinerinnen lebten in Hetero-Partnerschaften und haben jeweils ein Kind. Dann verlieben sie sich ineinander und ziehen zusammen.  Simone Schmollack

                            Ulrike Fahlberg (links) und Stefanie Schwinge-Fahlberg in ihrer Altbauwohnung in Hannover
                            • 14. 1. 2020

                              Die Wahrheit

                              Clockwork Rainbow

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Patricia Hempel 

                              Mutterschaft ist kein Kindergeburtstag, das gilt auch für geteilte Mutterschaften. Was man braucht, sind Urinbecher, Einwegspritze und Sixpack.  

                              • 30. 10. 2019

                                Kinofilm über eine lesbische Liebe

                                Wahrhaftige Heldinnen

                                Eine Malerin fährt für einen Auftrag auf eine Insel und entdeckt ihr Begehren neu: „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma.  Anke Leweke

                                Frau in Flammen
                                • 11. 8. 2019

                                  FrauenKultur&Wohnen wird doch gebaut

                                  Ein queeres Haus in Lesbenhand

                                  Nach langem Streit um ein Grundstück, gibt es nun gute Nachrichten: Auch für den lesbischen Verein RuT wurde eine Baumöglichkeit gefunden.  Andreas Hergeth

                                  Frauen mit Banner und Transparenten beim CSD 2019: Unterstützerinnen des Wohnprojektes des lebischen Vereins Rad und Tat
                                  • 31. 7. 2019

                                    Filmempfehlung für Berlin

                                    Anziehung durch Unterschiede

                                    Das Kino fsk zeigt unter der Überschrift „In many imperfect ways“ eine kleine Sommerreihe mit sechs Spielfilmen über lesbische Liebe.  Carolin Weidner

                                    • 28. 7. 2019

                                      Berliner CSD 2019

                                      Tanz auf dem Vulkan

                                      Der CSD – eine Mischung aus Kommerz, Party und Gedenken – erinnert nicht nur an Stonewall, sondern auch an die Goldenen Zwanzigerjahre.  Stefan Hunglinger

                                      Berliner CSD 2019: Truck mit Regenbogenfahne an der Siegessäule
                                      • 15. 11. 2018

                                        Barilla wirbt mit LGBTQ-Design

                                        Endlich queere Nudeln

                                        Der Pastahersteller präsentiert eine Verpackung, die ein lesbisches Paar zeigt. Vorher fiel der Chef der Marke noch mit homophoben Kommentaren auf.  Irina Angerer

                                        Jemand dreht Nudeln auf einem Teller mit einer Gabel zusammen
                                        • 11. 11. 2018

                                          Zukunft des Schwulen Museums Berlin

                                          Wie in einer zerrütteten Ehe

                                          Ein seit Monaten zum Teil erbittert ausgetragener Kampf um die Neuausrichtung wirft ein Schlaglicht auf zum Teil lang schwelende Konflikte der LSBTTIQ*-Community.  Dirk Ludigs

                                          Das Eingangsportal des Schwulen Museums Berlin von außen gesehen
                                          • 1. 10. 2018

                                            Grundstücksstreit entzweit queere Szene

                                            Lesben-Wohnprojekt vor dem Aus

                                            Der lesbische Verein RuT gewann die Ausschreibung für das Grundstück Schöneberger Linse. Die Schwulenberatung Berlin klagte dagegen – mit Erfolg.  Andreas Hergeth

                                          • weitere >

                                          lesbisch

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln