• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2017

      Barmer-Gesundheitsreport 2017

      Berlin macht schizophren

      Volle U-Bahnen, Straßen, Terminkalender: Der Großstadtstress macht krank – bestätigen Krankenkassen und Psychiater.  Susanne Messmer

      • 20. 7. 2017

        Ältere Menschen in Krankenhäusern

        Keine optimale Versorgung

        Hochbetagte Menschen werden länger versorgt als nötig, kritisiert die Barmer. Denn der Gewinn der Klinik hänge von der Behandlungsdauer ab.  Laura Weigele

        Eine Seniorin hält sich in ihrem Bett an einem Haltegriff fest, im Hintergrund ein Pfleger
        • 27. 7. 2015

          Überversorgung in der Schwangerschaft

          Routine statt Risiko

          Viele Untersuchungen werdender Mütter sind nicht bloß unnötig, warnt die Bertelsmann Stiftung: Sie machen Schwangere zur Patientin.  Heike Haarhoff

          Ein Foto einer Ultraschalluntersuchung
          • 4. 5. 2015

            Panne bei Kassenärztlicher Vereinigung

            Patientendaten weitergereicht

            Die Kassenärztliche Vereinigung hat unberechtigterweise Versicherten-Daten von Patienten der Barmer Ersatzkasse an eine Inkasso-Kanzlei weitergegeben.  Kai von Appen

            • 27. 6. 2014

              Patientendaten

              Was nicht ins Netz gehört

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Mit Gesundheitsdaten kann man viel Geld machen. Doch der Vorschlag, sie mit Pin und Tan zu verschlüsseln, führt in die falsche Richtung.  

              • 13. 6. 2014

                Krankenkassen im Minus

                Zeit der Überschüsse ist vorbei

                Im ersten Quartal ist laut „FAZ“ bei den Krankenkassen ein Defizit im dreistelligen Millionenbereich aufgelaufen. In den Vorjahren waren stets Überschüsse erzielt worden.  

                • 24. 2. 2014

                  Stellenabbau bei der Barmer GEK

                  Krankenkasse will schrumpfen

                  Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse will 3500 Stellen streichen und 400 Geschäftsstellen schließen. Kündigungen wurden nicht ausgeschlossen.  

                  • 4. 7. 2013

                    Hilfe für „Mondscheinkinder“

                    Kasse zahlt die Sonnencreme

                    Die Barmer GEK zahlt Patienten mit der unheilbaren Krankheit XP ab sofort die schützende Sonnencreme. Eine gesetzliche Regelung steht noch aus.  Heike Haarhoff

                    • 29. 1. 2013

                      Zahl der ADHS-Fälle bei Kindern steigt

                      Diagnose Zappelphilipp

                      Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, bei denen eine Aufmerksamkeitsstörung diagnostiziert wird, steigt. Alter und Einkommen der Eltern haben auf die Diagnose Einfluss.  

                      Barmer GEK

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln