• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2021

      Leipziger Kollektiv über Coronapandemie

      „Wir bleiben optimistisch“

      Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie?  

      Blick auf den leeren Hof des Leipziger IfZ in der Abenddämmerung
      • 29. 1. 2021

        Absage der Leipziger Buchmesse

        Tiefe Seufzer in der Branche

        Die Leipziger Buchmesse fällt auch in diesem Jahr aus. Die coronabedingte Entscheidung trifft ausgerechnet ein hochinteressantes Frühjahrsprogramm.  Dirk Knipphals

        Eine riesige Comicfigur in der Leipziger Messehalle
        • 22. 1. 2021

          KSK-Soldat vor Gericht

          Waffen, Hitlerbilder, Hetzschriften

          In Leipzig beginnt der Prozess gegen den KSK-Soldaten Philipp Sch. Der hatte Munition, Sprengkörper und eine Kalaschnikow im Garten vergraben.  Sarah Ulrich

          Der Angeklagte steht in einem Saal des Landgerichts
          • 10. 1. 2021

            HipHop-Label von und für Frauen

            Mehr Flair, weniger Slot

            Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich Künst­lerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.  Juliane Streich

            Lina Burghausen vom Label 365XX im Berliner Plattenladen HHV
            • 23. 12. 2020

              Private Coronatestzentren

              Im Schutzanzug auf der Tanzfläche

              Weihnachten zur Familie oder allein? Private Testzentren wollen Entscheidungshilfen sein. Um Freifahrtsscheine geht es ihnen nicht.  Helke Ellersiek

              Ein Mitarbeiter des Corona-Testcenters am Kitkat-Club schaut mit Weihnachtsmannmütze und Schutzkleidung aus dem Zelt, während im Hintergrund ein Corona-Schnelltest genommen wird
              • 26. 11. 2020

                Drohneneinsätze der US-Armee

                Ramstein kann bleiben

                Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

                Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
                • 21. 11. 2020

                  „Querdenker“-Protest in Leipzig

                  Ohne gültiges Attest

                  Für einen erneuten „Querdenker“-Aufmarsch fand sich am Samstag kein Anmelder, dafür gingen mehr als tausend Gegendemonstranten auf die Straße.  Helke Ellersiek

                  Mehrere Menschen mit Mund/Nasenschutz stehen auf einer Mauer, vor ihnen Schilder mit je einem Buchstaben, zusammen ergeben sie: Keine Querdenker!
                  • 13. 11. 2020

                    Koalition streitet über Leipzig-Krawalle

                    „Schwere Vertrauenskrise“

                    Auch nach sechs Stunden Ausschuss-Sondersitzung überwiegen die Differenzen zu den „Querdenken“-Protesten in Leipzig. In der Koalition kriselt es.  Michael Bartsch

                    Rechte Demonstranten in Leipzig gegen die Polizei
                    • 11. 11. 2020

                      Soko Linx in Sachsen

                      Übers Ziel hinausgeschossen

                      Vor einem Jahr gründete Sachsen die Soko Linx, um linke Straftäter zu fassen. Nun häufen sich Misserfolge. Zwei Festgenommene kommen frei.  Konrad Litschko

                      Polizisten in Leipzig-Connewitz vor brennenden Barrikaden
                      • 10. 11. 2020

                        Polizei-Einsatz bei Demo in Leipzig

                        Politisch unkluge Kritik

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Die besonders von links heftige Kritik am Polizeieinsatz von Leipzig ist zu reflexhaft: Wünschen wir uns ernsthaft eine Polizei, die sofort zuschlägt?  

                        Polizisten in Schutzmontur auf Pferden
                        • 9. 11. 2020

                          Corona-Protest nach Leipzig-Demo

                          Sie radikalisieren sich weiter

                          Corona-Protestler taten sich mit Neonazis zusammen. Einige Politiker sind alarmiert. Verfassungsschutz will breiter überwachen.  Konrad Litschko

                          Männer schreien und breiten bei Corona-Protest in Leipzig die Arme aus
                          • 9. 11. 2020

                            Corona-Demo in Leipzig

                            Ihr habt 1989 nicht gepachtet

                            Kolumne Transitstrecke 

                            von Anja Maier 

                            Corona-SkeptikerInnen in Leipzig bauen auf die Symbolik der friedlichen Revolution – und stufen damit den Geist von 1989 auf Ramschwert herab.  

                            eine Reihe von DemonstrantInnen steht mit Kerzen vor einer Polizeikette
                            • 9. 11. 2020

                              Gewalt gegen JournalistInnen

                              Angriff aus der bürgerlichen Mitte

                              Die DemonstrantInnen in Leipzig waren gewalttätig. Medienleute standen besonders im Fokus: Verdi spricht von einer neuen Qualität der Gewalt  Anne Fromm

                              MÄnner gehen auf einen Fotografen los
                              • 9. 11. 2020

                                Demo von „Corona-Skeptiker:innen“

                                Seehofer verteidigt Polizei

                                Tausende Nazis und Verschwörungsideolog:innen protestieren Samstag ungehindert in Leipzig. Die Polizei habe nichts falsch gemacht – meint der Innenminister.  

                                Polizeibeamte in Schutzausrüstung werden angeleuchtet von bengalischen feuern
                                • 8. 11. 2020

                                  Debatte nach Leipziger Corona-Demo

                                  Sächsischer Kontrollverlust

                                  Nach den Ausschreitungen in Leipzig gibt es parteiübergreifend Kritik an den sächsischen Behörden. Bundesinnenminister Seehofer schweigt.  Konrad Litschko

                                  Corona-Leugner am Samstag auf einer Demonstration in Leipzig
                                  • 8. 11. 2020

                                    „Querdenken“-Demo in Leipzig

                                    Und die Polizei guckt zu

                                    Kommentar 

                                    von Sarah Ulrich 

                                    Bei Protesten von Coronaleugner:innen in Leipzig wurden Journalist:innen angegriffen. Für die Polizei eine „weitestgehend“ friedliche Veranstaltung.  

                                    Polizisten stehen am Leipziger Ring
                                    • 8. 11. 2020

                                      „Querdenker“-Protest in Leipzig

                                      Triumph der Coronaleugner:innen

                                      Zehntausende Demonstrierende widersetzen sich in Leipzig der Polizei und den Infektionsschutzmaßnahmen – auch mit Gewalt.  Sarah Ulrich

                                      Demonstrierende gegen die Corona-Maßnahmen am Samstag in Leipzig
                                      • 7. 11. 2020

                                        Coronaskeptiker in Leipzig

                                        Tausende trotzen Demoauflösung

                                        Zum „Querdenken“-Protest kommen mehrere Zehntausend nach Leipzig, auch Nazis und Hooligans. Polizei beendet die Demo, sie läuft aber dennoch.  

                                        Männer rangeln mit Polizisten
                                        • 6. 11. 2020

                                          Nach Angriff auf Rechtsextreme

                                          Autonome in Leipzig festgenommen

                                          Die Bundesanwaltschaft durchsucht drei Leipziger Linksradikale und nimmt eine Frau fest. Sie sollen eine rechte Kneipe überfallen haben.  Konrad Litschko

                                          Polizisten bei einem Einsatz in Leipzig-Connewitz
                                          • 28. 10. 2020

                                            Wenige Corona-Infizierte in Leipzig

                                            Warum sind die Zahlen so niedrig?

                                            Im Vergleich zu anderen Städten und Regionen gibt es in Leipzig derzeit wenige Infizierte. Epidemiologe Markus Scholz hat dazu fünf Thesen aufgestellt.  Christina Gutsmiedl

                                            Reiserückkehrer stehen im Flughafen Halle-Leipzig für einen Corona-Test an.
                                            • 3. 10. 2020

                                              30 Jahre Einheit in Leipzig

                                              Das ist unser Haus

                                              In Leipzig wird nicht nur in linken Kreisen mit Hausbesetzern sympathisiert. Der Kampf um die Häuser gilt auch als Auflehnung des Ostens.  Josa Mania-Schlegel

                                              • 7. 9. 2020

                                                Krawalle in Leipzig

                                                Einfach mal zuhören

                                                Kommentar 

                                                von Sarah Ulrich 

                                                Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zeigt bei rechten Protesten Verständnis, Leipzigs linke Szene wird hingegen pauschal verurteilt. Das hilft niemandem weiter.  

                                                Polizisten in Schutzausrüstung mit Schutzschilden stehen am Rande einer Demonstration im Leipziger Stadtteil Connewitz
                                                • 6. 9. 2020

                                                  Demonstrationen für Hausbesetzer

                                                  Drei Tage Krawall in Leipzig

                                                  Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verurteilt die Gewalt gegen Polizeibeamte. Über zu hohe Mieten spricht niemand mehr.  Henrik Merker

                                                  Demonstrierende mit Pyrofackeln in Leipzig
                                                  • 6. 9. 2020

                                                    Demonstration für Hausbesetzer*innen

                                                    Leipzig kommt nicht zur Ruhe

                                                    Erneut gibt es Ausschreitungen bei Protesten gegen die Räumung eines besetzten Hauses. Gegen 15 Demonstrierende wird nun ermittelt.  

                                                    Polizisten in Schutzausrüstung mit Schutzschilden laufen am Rande einer Demonstration im Stadtteil Connewitz.
                                                    • 5. 9. 2020

                                                      Demonstrationen für Hausbesetzer*innen

                                                      Krawall in Leipzig

                                                      Nachdem die Polizei zwei Hausbesetzungen beendet hat, ist es in Leipzig zu Demonstrationen und Ausschreitungen gekommen. Die Politik reagiert schockiert.  

                                                      Drei Polizisten stehen in Schutzkleidung auf der Straße. Sie haben Helme auf und tragen Schilde. Hinter ihnen stehen vereinzelt ein paar Menschen, einer schaut auf sein Handy. Es ist Abend.
                                                      • 3. 3. 2020

                                                        Buchmesse wegen Corona abgesagt

                                                        Lesen in Quarantäne

                                                        Kommentar 

                                                        von Dirk Knipphals 

                                                        Dass die Leipziger abgesagt wurde, ist schade – aber auch verständlich. Denn nach der Messe ist auch sonst immer die halbe Branche krank.  

                                                        Menschenmenge in den Messehallen in Leipizg.
                                                        • 2. 3. 2020

                                                          Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                                          Gespaltene Stadt

                                                          Kommentar 

                                                          von Helke Ellersiek 

                                                          Burkhard Jung von der SPD hat nur knapp gewonnen. Er muss nun dringend bei jenen linken Wählern liefern, die ihn zähneknirschend gewählt haben.  

                                                          Sebastian Gemkow und Burkhard Jung.
                                                          • 2. 3. 2020

                                                            Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                                            Jung bleibt im Amt

                                                            Mit hauchdünnem Abstand kann SPD-Kandidat Burkhard Jung sein Amt im zweiten Wahlgang verteidigen. Der „rote Leuchtturm“ Leipzig ist nicht gekippt.  Helke Ellersiek

                                                            Oberbürgermeister von Leipzig Burkhard Jung macht ein Victoryzeichen.
                                                            • 2. 3. 2020

                                                              Literatur-Initiative über Hass

                                                              „Wir haben zu lange zugeschaut“

                                                              Was können Kunst und Kultur in Zeiten des Hasses bewirken? Das erklärt Anna Kaleri, Gründerin von „Literatur statt Brandsätze“.  

                                                              Portrait von Anna Kaleri.
                                                              • 22. 2. 2020

                                                                Rechter Terror gegen Migranten

                                                                Ihr Rückzugsraum

                                                                Der Attentäter von Hanau suchte für seine Tat bewusst einen Ort migrantischen Lebens aus. Warum werden Shishabars zum Ziel?  Sarah Ulrich

                                                                Mann mit Bart in einem gelb-schwarz gemusterten Hemd in einer Bar
                                                                • 13. 2. 2020

                                                                  Der Hausbesuch

                                                                  Blick auf das Gerüst

                                                                  Ein anarchistischer Filmemacher weigert sich auszuziehen, als sein Wohnhaus luxussaniert werden soll. Jetzt lebt er auf der Baustelle.  Ann Esswein

                                                                  Dirko Goebel sitztauf einem Sofa und trägt einen grünen Pulli
                                                                  • 5. 2. 2020

                                                                    Historiker über die OB-Wahl

                                                                    „Leipzig ist ein Sonderfall“

                                                                    Unerwarteter Wahlausgang der Wahl in Leipzig: Historiker Roman Grabolle über die Ursachen und die Aussichten für den zweiten Wahlgang.  

                                                                    • 3. 2. 2020

                                                                      Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                                                      CDU-Minister gewinnt erste Runde

                                                                      Seit drei Jahrzehnten ist das Leipziger Rathaus in SPD-Hand. Am Sonntag konnte CDUler Gemkow überraschend die erste Runde der OB-Wahl für sich entscheiden.  

                                                                      • 31. 1. 2020

                                                                        Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                                                        Kampf dem roten Fleck

                                                                        Sebastian Gemkow will das Unmögliche erreichen: Rathaus-Chef für die CDU werden und damit die SPD-Hochburg im schwarzen Sachsen schleifen.  Sarah Ulrich

                                                                        Mann sitzt auf Treppe
                                                                        • 28. 1. 2020

                                                                          Linksunten beim Bundesverwaltungsgericht

                                                                          Kurzer Prozess für Indymedia?

                                                                          Ob die fünf Freiburger Kläger überhaupt gegen das Vereinsverbot der linken Internetplattform vorgehen können, ist fraglich.  Christian Rath

                                                                          Demonstration mit Transparent gegen das Verbot von linksunten.indymedia.org vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
                                                                          • 21. 1. 2020

                                                                            Demonstration gegen Indymedia-Verbot

                                                                            Bald ist Tag (((i)))

                                                                            Ende Januar wird die Klage gegen das Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia verhandelt. Gruppen rufen zu Protesten auf.  Katharina Schipkowski

                                                                            2 MÄnner im Totenkostüm halten ein Transparent "FreeMedia"
                                                                            • 31. 12. 2019

                                                                              200. Geburtstag von Clara Schumann

                                                                              A star was born

                                                                              Zu Lebzeiten überstrahlte Clara Schumann ihren Mann Robert. Nach seinem Tod ist es umgekehrt. Nun gibt's eine Ausstellung.  Katharina Granzin

                                                                              Fleischfarbener Gipsabdruck einer Hand
                                                                              • 29. 12. 2019

                                                                                Mit Kind auf dem 36C3

                                                                                Hacker*in werden

                                                                                Erstmals haben wir ein kleines Kind beim Kongress in Leipzig dabei. Wir tauchen ein in eine andere Welt und lernen, was es heißt, Hacker*in zu sein.  Lalon Sander

                                                                                Blick auf einen Bildschirm, auf dem das Spiel Tetris zu sehen ist
                                                                                • 9. 11. 2019

                                                                                  Treffen ehemaliger Bürgerrechtler

                                                                                  Noch immer Jeans

                                                                                  Unser Autor hat 1989 in Leipzig Theologie studiert, zusammen mit Rainer Müller. Beide waren Bürgerrechtler. Was ist aus der Bewegung geworden?  Thomas Gerlach

                                                                                  Ein älterer Mann in Jeansjacke mit langem Bart vor einem bunten Wandgemälde
                                                                                  • 8. 11. 2019

                                                                                    Norbert Bisky in Berlin und Potsdam

                                                                                    Die biskynische Kapelle

                                                                                    Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls eröffnen in Berlin und Potsdam gleich zwei Ausstellungen von Norbert Bisky. Eine davon in einer Kirche.  Gabriela Walde

                                                                                    Kirchendecke mit bunten Bildern
                                                                                    • 6. 11. 2019

                                                                                      Programm gegen linke Gewalt

                                                                                      Sachsen zielt auf Linksaußen

                                                                                      Nach Angriffen auf Bauprojekte geht eine Soko gegen LinksextremistInnen an den Start. Auch andernorts wird vor der Szene gewarnt.  Konrad Litschko

                                                                                      Von einem Brand beschädigte Kräne stehen an einer Baustelle.
                                                                                      • 15. 9. 2019

                                                                                        Marktherrschaft des DFB

                                                                                        Mafia mit Monopolstellung

                                                                                        Kolumne Press-Schlag 

                                                                                        von Andreas Rüttenauer 

                                                                                        In Leipzig kämpft ein Alternativverband um Aufmerksamkeit und versucht, sich als Gegenmodell zum DFB zu etablieren. Eine Chance hat er nicht.  

                                                                                        Ein Papierschein der an eine gefälschte Dollarnote erinnert liegt auf dem Rasen
                                                                                        • 15. 8. 2019

                                                                                          Journalistin und Moderatorin Nhi Le

                                                                                          Resignation ist keine Option

                                                                                          Für die 24-jährige Nhi Le war Leipzig lange ein Sehnsuchtsort. Mittlerweile erlebt sie dort einen immer aggressiveren Rassismus.  Leonie Gubela

                                                                                          Nhi Le steht auf einem Marktplatz
                                                                                          • 12. 8. 2019

                                                                                            Protest gegen Braunkohle

                                                                                            Britney und das Klimacamp

                                                                                            Beim Klimacamp im Leipziger Land wird für den von der Braunkohle bedrohten Ort Pödelwitz geschwitzt. Und „Merle“ sitzt in U-Haft.  Patrick Loewenstein

                                                                                            Kohle-Gegner besetzen einen Bagger des Tagebaus Schleenhain
                                                                                            • 4. 8. 2019

                                                                                              Polizeieinsatz in Leipzig

                                                                                              Fast wie beim G20-Gipfel

                                                                                              Im Juli löste die Polizei in Leipzig die Blockade einer Abschiebung auf. Betroffene und Zeugen reden von Polizeigewalt. Aufklärung gibt es nicht.  Aiko Kempen

                                                                                              Blockierende DemonstrantInnen und Polizei
                                                                                              • 31. 7. 2019

                                                                                                Debatte um Verzicht auf Schweinefleisch

                                                                                                Drohungen gegen Leipziger Kitas

                                                                                                SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung hat es nun auf Facebook öffentlich gemacht: Die beiden Einrichtungen werden verbal massiv angegriffen.  Linda Peikert

                                                                                                Ein Schweinebraten, teils zur Hälfte aufgeschnitten und noch stehend - vor rosa HIntergrund

                                                                                              Leipzig

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln