• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2021

      Pressefreiheit in China

      Wer nicht spurt, wird diffamiert

      Chinas Propaganda-Apparat bedient sich immer dreisterer Methoden. Kritische Korrespondenten werden gezielt aus dem Land geekelt.  Fabian Kretschmer

      Pressekonferenz in der Großen Halle des Volkes im Nationalen Volkskongress in China
      • 18. 3. 2021

        Geplanter Preis für Nawalny

        Putintreue Filmlegende protestiert

        Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur.  Barbara Oertel

        Alexei Nawalny ist auf einem Monitor während einer Anhörung vor Gericht zu sehen
        • 10. 2. 2021

          Sasha Filipenko über die Lage in Belarus

          „Wir sind die Mehrheit“

          In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko.  

          DemonstrantInnen mit rotweißen Flaggen und Regenschirmen
          • 6. 2. 2021

            Zensur in der Türkei

            Kritische Bücher verschwinden

            Der türkische Verlegerverband zieht eine erschreckende Bilanz der verbotenen Bücher im vergangenen Jahr. Auch Kinderbücher sind betroffen.  Jürgen Gottschlich

            Demonstranten halten ein Foto von Selahattin Demirtaş in die Höhe
            • 4. 2. 2021

              Zensur in Belarus

              Literaturszene unter Druck

              Leere Regale in Buchläden, beschlagnahmte Bücher, Verhaftungen: Der Kampf gegen kritische Gedanken in Belarus weitet sich aus.  Jens Uthoff

              Screeshot der website symbal.by - auf mehreren Fotos sieht man leere Regale
              • 28. 12. 2020

                Haft wegen Berichten aus Wuhan

                Die Frau, die China demaskiert

                China hat die Bürgerjournalistin Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie hatte über die Lage in Wuhan zu Beginn der Coronapandemie informiert.  Fabian Kretschmer

                Zwei Menschen mit Protestschildern sthen vor einem Gebäude mit gehisster China Flagge
                • 7. 12. 2020

                  Buch „The History of EC Comics“

                  Anspruch und Provokation

                  Zur Geschichte des New Yorker EC-Comic-Verlags ist ein Kompendium im Taschen Verlag erschienen. Ein Fest für Freunde von Trash und Populärkultur.  Ralph Trommer

                  Eine Frau in einem gelben Raumanzug zielt auf ein großes Monster mit Tentakeln mit einem Gewehr. Im Hintergrund steigt eine Rauchsäule aus einem Vulkan. Ein Krieger mit einem Speer wird von den Tentakeln des Monsters angegriffen.
                  • 24. 9. 2020

                    Podcast „Wild Wild Tech“

                    Warum zeigt Disney keine Ärsche?

                    Der Podcast „Wild Wild Tech“ untersucht die Beziehung zwischen Technologie und Kultur. Und fragt, warum Disney seine eigenen Filme zensiert.  Denis Giessler

                    Eine Meerjungfrau aus dem Film "Splash" liegt an einem Strand und blickt in die Kamera
                    • 21. 9. 2020

                      Appell von Rechten und Konservativen

                      Was denkt Lisa Eckhart?

                      Kolumne Unter Druck 

                      von Anne Fromm 

                      Ausgeladene Kabarettisten, zensierte Karikaturisten und verfolgte Whistleblower: Im Netz kursiert eine Unterschriftenliste voller Verfolgungswahn.  

                      Lisa Eckhart beim Kabarett-Preis 2018.
                      • 25. 8. 2020

                        Soziales Phänomen „Cancel Culture“

                        Dialektik der Absage

                        Kolumne Knapp überm Boulevard 

                        von Isolde Charim 

                        Die sogenannte Cancel Culture macht sich breit: Ein Gegner wird geächtet und ausgegrenzt. Das ist Streitvermeidung statt Auseinandersetzung.  

                        Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart lächelt maliziös
                        • 22. 8. 2020

                          Die Wahrheit

                          Marmeladenbrot statt Heulkrämpfe

                          Der Deutsche Satirerat: Endlich bekommen von beißendem Spott Schwerverletzte hierzulande eine Anlaufstelle für Beschwerden.  Volker Surmann

                          Illustration: Ein Mann isst hinter einem Fenster eine Banane, er wird von einem Polizisten gemaßregelt, der ihn verdächtigt, sich damit über einen Rollstuhlfahrer lustig zu machen
                          • 6. 8. 2020

                            Kabarettistin ausgeladen

                            Lisa tritt hier nicht mehr auf

                            Die umstrittene Kabarettistin Lisa Eckhart sollte im September in Hamburg auftreten. Nun ist der Termin abgesagt – nach Hinweisen auf Protest.  Alexander Diehl

                            • 21. 5. 2020

                              Zensur in Polen

                              Das tut weh!

                              Ein Pop-Song, der den PiS-Chef Jarosław Kaczyński kritisiert, sorgt beim Staatsrundfunk für Unruhe. Es hagelt Kündigungen und Proteste.  Gabriele Lesser

                              PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski Mit Schutzmaske
                              • 30. 4. 2020

                                Pressefreiheit in Kuba

                                3.000 Peso für die Staatssicherheit

                                Kubas Behörden gehen mit harten Geldstrafen gegen unabhängige Berichterstatter und Blogger vor. Diese rufen jetzt zum zivilen Ungehorsam auf.  Knut Henkel

                                Zwei Frauen mit Mundschutz am Fenster, eine richtet das Handy in Richtung Straße
                                • 23. 4. 2020

                                  Comic über Job an der Hasskommentarfront

                                  Kaffeepause vom Volkszorn

                                  Freischalten, Ablehnen, Sortieren: Kathrin Klingners Comicfigur Kitty kämpft sich in einer Hamburger Internetklitsche durch Hass und Gewaltfantasien.  Jan-Paul Koopmann

                                  Ein gezeichneter Computer, auf dessen Bildschirm 574 zu beaarbeitende Kommentare angezeigt werden, daneben eine Kaffeetasse
                                  • 20. 4. 2020

                                    Corona-Streit zwischen USA und China

                                    Kalter Krieg viral

                                    Vor allem die US-Regierung deutet an, das Coronavirus könne aus einem Labor in Wuhan stammen. Plausibler ist jedoch ein anderer Ursprung.  Fabian Kretschmer

                                    Drei Forscher und Forscherinnen ziehen ihre Schutzanzüge an.
                                    • 12. 4. 2020

                                      Aus Le Monde diplomatique

                                      Literatur auf Leben und Tod

                                      Wer sich als Autor in Iran nicht an die strengen Regeln der Zensurbehörde hält, begibt sich in Gefahr – und wird nicht gedruckt.  Amir Hassan Cheheltan

                                      Eine Frau mit Kopftuch sieht sich ein Buch auf einer Messe an.
                                      • 11. 3. 2020

                                        Verfolgung von Dissidenten im Netz

                                        Das Komplizenprinzip

                                        Reporter ohne Grenzen kürt Russland, Indien und China als „Feinde des Internets“. Aber Überwachung ist nicht nur dort ein Problem.  Daniél Kretschmar

                                        Putin, Modi und Xi bei einem Treffen in Indien
                                        • 26. 2. 2020

                                          Lokalzeitung zensiert Demobild

                                          Protest weggepixelt

                                          Die Allgemeine Zeitung in Uelzen pixelt auf ihrer Titelseite das Foto eines Protestplakats, das den Verleger der Zeitung kritisiert.  Nadine Conti

                                          Menschen protestieren mit Plakaten und Kerzen
                                          • 23. 2. 2020

                                            Kulturszene in Moskau

                                            Inseln der Freiheit

                                            Moskaus Kunstszene scheint kaum beeindruckt von staatlicher Disziplinierung. Das zeigt der Besuch von Kunst- und Kulturzentren.  Tom Mustroph

                                            Make Russia Grey Again steht auf einer Mauer
                                            • 7. 2. 2020

                                              Entdecker des Coronavirus gestorben

                                              China trauert um Li Wenliang

                                              Der Arzt hatte früh vor dem neuen Corona-Virus gewarnt. Man verdonnerte ihn zum Schweigen. Nach seinem Tod wächst der Zorn auf die Regierung.  Fabian Kretschmer

                                              Großflächige chinesische Schriftzeichen, die in den Schnee geschrieben worden sind. In der Mitte steht ein Mann
                                              • 7. 2. 2020

                                                Coronavirus in China nach Neujahrsfest

                                                Peking wappnet sich

                                                Nach dem Neujahrsfest kehren über acht Millionen Arbeitsmigranten in Chinas Hauptstadt zurück. Für die Behörden ein Albtraum.  Fabian Kretschmer

                                                Mehrere Arbeiter holen sich Essen aus Kisten
                                                • 29. 1. 2020

                                                  Coronavirus in China

                                                  Pekings Führung unter Druck

                                                  Die Zahl der Corona-Infizierten in China steigt weiter auf rund 6.000. Für Präsident Xi Jinping entwickelt sich das Virus immer mehr zur Machtprobe.  Fabian Kretschmer

                                                  Ein Pilot mit Schutzanzug im Cockpit eines Flugzeugs.
                                                  • 27. 11. 2019

                                                    Gerichtsurteil zu NGO-Klage

                                                    Frontex darf weiter schweigen

                                                    Die EU-Grenzschutzagentur muss keine Details über den Einsatz von Schiffen offenlegen. Die NGO „Frag den Staat“ hatte auf mehr Transparenz geklagt.  Christian Jakob

                                                    Ein Mann mit einem Fernglas sitzt neben Rettungsringen auf einem Schiff und schaut auf das Meer
                                                    • 19. 11. 2019

                                                      „Tagesschau“ sucht junge Zuschauer

                                                      Triff mich ganz seriös auf TikTok

                                                      Der „Tagesschau“ reicht Instagram nicht mehr aus, sie will junge Leute nun auch über TikTok erreichen. Doch die Plattform steht in der Kritik.  Simon Sales Prado

                                                      Die Tagesschausprecherin Linda Zervakis steht vor dem Logo der sendung
                                                      • 21. 10. 2019

                                                        Pressefreiheit in Australien

                                                        Schwarze Balken statt Schlagzeilen

                                                        Am Montag haben Zeitungen in Australien zensierte Titelseiten abgedruckt. Die Journalisten protestieren gegen Einschränkungen der Pressefreiheit.  Urs Wälterlin

                                                        Australische Titelblätter vom Montag
                                                        • 30. 9. 2019

                                                          Oppositionelle Medien in der Ukraine

                                                          Aus für russlandfreundliches TV

                                                          Dem ukrainischen TV-Sender 112 wird die Sendelizenz entzogen. Gewerkschafter kritisieren den Vorgang als Zensur, andere begrüßen ihn.  Bernhard Clasen

                                                          Das beschädigte Gebäude des ukrainischen Fernsehsenders 112
                                                          • 10. 9. 2019

                                                            Neues Kinogesetz in Kuba

                                                            Zwischen Bangen und Beifall

                                                            Für ein Mehr an Freiheit in der Produktion kämpft Kubas Filmszene seit Langem. Dass das neue Kinogesetz dies gewährleistet, bezweifeln viele.  Knut Henkel

                                                            Ein großes Kinogebäude ragt zwischen zwei Hochhäusern in den blauen Himmel, davor fahren auf der Straße zwei Straßenkreuzer
                                                            • 24. 8. 2019

                                                              Pressefreiheit in Ecuador

                                                              Mediale Einfalt

                                                              In Ecuador wurde die Medienkontrollbehörde abgeschafft. Kritische Berichterstattung gibt es kaum, außer von kleinen lokalen Radiosendern.  Knut Henkel

                                                              Ecuadors Präsident mit seiner Frau Rocio Gonzalez vor seiner "Lage der Nation"-Rede
                                                              • 16. 8. 2019

                                                                Russlands Staatsfernsehen in der Krise

                                                                Propaganda ohne Publikum

                                                                Der staatliche TV-Sender verliert Zuschauer, vor allem unter Jugendlichen. Putin will deshalb mehr Kontrolle über digitale Medien.  Barbara Oertel

                                                                Wladimir Putin ist auf zwei Bildschirmen zu sehen
                                                                • 13. 7. 2019

                                                                  Zensur in China

                                                                  Kein Zugriff auf deutsche Medien

                                                                  Unter anderem „tagesschau.de“ und „Süddeutsche.de“ können in China nicht mehr gelesen werden. Reporter ohne Grenzen kritisiert den Verlust.  Hinnerk Feldwisch-Drentrup

                                                                  Demonstranten von Amnesty International protestieren am 15.03.2015 vor dem HCC in Hannover (Niedersachsen) gegen die Zensur des Internets in China.
                                                                  • 25. 6. 2019

                                                                    Myanmar schaltet das Internet ab

                                                                    Eine Million Menschen ohne Netz

                                                                    Rund eine Million Menschen in Myanmar haben keinen Internetzugang mehr. Für wie lange ist unklar. Menschenrechtler kritisieren das als Zensur.  Jana Lapper

                                                                    Ein Soldat steht hinter Stacheldraht an einer Schranke
                                                                    • 4. 6. 2019

                                                                      #WeTheNipple gegen Zensur im Netz

                                                                      Nippelprotest in New York

                                                                      Über 100 Menschen protestierten nackt gegen die Zensur von weiblichen Nippeln auf Facebook und Instagram. Sie fordern Gleichberechtigung.  Corinna Koch

                                                                      Zwei Hände quetschen eine männliche Brust
                                                                      • 2. 6. 2019

                                                                        Leiterin Höhne über Kurzfilm-Festival

                                                                        „Ich will Kulturwandler vorstellen“

                                                                        Maike Mia Höhne ist die neue künstlerische Leiterin des Hamburger Kurzfilm Festivals. Ein Gespräch über die Schwerpunkte Zensur, Freiheit und Porno.  

                                                                        Maike Mia Höhne
                                                                        • 2. 5. 2019

                                                                          Israel-Kritische Veranstaltung ausgeladen

                                                                          In Bremen wird nicht zensiert

                                                                          Ein Aktivist des Israel-Boykott-Bündnisses BDS wollte im Bremer Überseemuseum einen Vortrag halten. Das Museum wollte da aber nicht mitmachen und sagte ab.  Benno Schirrmeister

                                                                          Demonstranten halten Schild mit der Aufschrift: Israel gleich Terrorist
                                                                          • 1. 5. 2019

                                                                            Kunstzensur in Polen

                                                                            Mit Bananen auf die Barrikaden

                                                                            Der Direktor des Warschauer Nationalmuseums zieht den Stecker einer feministischen Video-Installation. Damit löst er ein „Banana-Gate“ aus.  Gabriele Lesser

                                                                            Zwei Personen haben Bananenschalen auf dem Kopf und beißen von zwei Seiten in eine geschälte Banane.
                                                                            • 5. 4. 2019

                                                                              Kriminalisierung der Antifa

                                                                              Die AfD wirkt

                                                                              Hinter dem Versuch der AfD, die politischen Aktivitäten an Schulen zu zensieren, steckt System: Es geht um die Eroberung der kulturellen Deutungshoheit.  Andreas Speit

                                                                              SchülerInnen demonstrieren hinter einem breiten Transparent. Im Vordergrund stehen zwei Polizisten.
                                                                              • 24. 3. 2019

                                                                                Anti-Uploadfilter-Aktivismus

                                                                                Eine Debatte gespickt mit Panikmache

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Tanja Tricarico 

                                                                                Ein CDU-Abgeordneter behauptet, Aktivist*innen gegen Uploadfilter seien gekauft. Der Vorwurf ist absurd und an Respektlosigkeit kaum zu überbieten.  

                                                                                ein Mann hält ein Schild hoch, auf dem steht „Filter? Nur für Kaffee!“
                                                                                • 14. 3. 2019

                                                                                  Zensur im russischen Internet

                                                                                  Netz unter Druck

                                                                                  In Russland soll ein autarkes Internet aufgebaut werden. Der Duma geht es dabei um Unabhängigkeit von den USA – aber nicht nur.  Klaus-Helge Donath

                                                                                  Ein Mann hällt bei einer Demonstration ein Schild hoch
                                                                                  • 21. 2. 2019

                                                                                    Norwegische Zeitung „Barents Observer“

                                                                                    Russland blockiert Zeitung

                                                                                    Der „Barents Observer“ ist in Russland gesperrt. Grund dafür ist Interview mit Dan Eriksson, der sich als stolzen Schwulen bezeichnet.  Reinhard Wolff

                                                                                    Zwei Grenzwächter stehen an der norwegisch-russichen Grenze
                                                                                    • 28. 12. 2018

                                                                                      Dinge des Jahres 2018

                                                                                      Mit Emojis gegen die Zensur in China

                                                                                      Darf Pu der Bär in den Honigtopf greifen, oder gibt es dann in China eine Revolution? Und was hat ein Reishase damit zu tun? Eine Übersetzung.  Lin Hierse

                                                                                      Zwei Hasenohren
                                                                                      • 26. 12. 2018

                                                                                        Zensur von Rapmusikern in Russland

                                                                                        Putins Punchline

                                                                                        In Russland sind Rapper_innen wie Husky und IC3PEAK von einer Repressionswelle betroffen. Der Präsident kündigt an, den Rap zu lenken.  Barbara Oertel

                                                                                        Mann in Kapuzenpulli sitzt auf Holzbank und winkt
                                                                                        • 18. 12. 2018

                                                                                          Striktes Presserecht in Australien

                                                                                          Zum Schweigen gezwungen

                                                                                          In Australien fiel ein spektakuläres Gerichtsurteil, aber die Medien dürfen absolut nichts berichten. Auch internationale eigentlich nicht.  Urs Wälterlin

                                                                                          Ein weißer Schriftzug auf schwarzem Grund: „Censored. The world is reading a very important story that is relevant to Victorians. The Herald Sun is prevented from publishing details of this significant news.“
                                                                                          • 12. 9. 2018

                                                                                            Berliner Schaubühne bricht Tournee ab

                                                                                            Kein Volksfeind in China

                                                                                            Es war eine Überraschung, dass das kritische Stück „Volksfeind“ überhaupt in China gezeigt werden soll. Nach einem Eklat endet die Reise jedoch vorzeitig.  

                                                                                            Zwei Männer auf einer Bühne, einer sitzt auf einem Sofa, ein anderer lächelt in eine Kamera
                                                                                            • 23. 8. 2018

                                                                                              Nazisymbole in Videospielen

                                                                                              Nazis als Nazis zeigen

                                                                                              Familienministerin Giffey legt Einspruch ein gegen die Verwendung von Nazisymbolen in Computerspielen. Ihre Argumente überzeugen nicht.  Leonie Gubela

                                                                                              Bücherverbrennung aus “Through the Darkest of Times“
                                                                                              • 17. 8. 2018

                                                                                                Google in China

                                                                                                Protest gegen die Selbst-Zensur

                                                                                                Google will zurück auf den chinesischen Markt – und ist dafür bereit, sich der Zensur zu unterwerfen. Nun hagelt es Protest von über 1.000 Mitarbeitern.  Felix Lee

                                                                                                Kinder spielen auf Google-Schriftzug

                                                                                              Zensur

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln