• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2021

      Die Wochenvorschau von Thomas Mauch

      Wie würden Sie entscheiden?

      Unentwegt wird in Berlin Zukunft gemacht und dabei Vergangenheit hergestellt: über die Siemensstadt, den Mauerbau, die Wahl(en) – und Kätzchen.  Thomas Mauch

      • 27. 4. 2021

        Neue Homeoffice-Regelung bei Siemens

        Die neue Fifty-fifty-Woche

        Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen.  Barbara Dribbusch

        Siemens-Konzernzentrale - Modernes Gebäude von innen mit wenigen Mitarbeitern
        • 2. 2. 2021

          Stellenabbau bei Siemens Energy

          Auf Schrumpfkurs

          Das Unternehmen will weltweit 7.800 Jobs, also jede zwölfte Stelle, abbauen. Vor allem in der fossilen Sparte Gas and Power fallen Arbeitsplätze weg.  

          An den Arbeitsplätzen der Frankfurter Wertpapierhändler ist der Schriftzug "Siemens Energy" angebracht worden
          • 29. 10. 2020

            Vereinbarung zwischen Bahn und Berlin

            Die Siemensbahn rollt an

            Für die historische Strecke zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld geht es voran: Die Finanzierung der Vorplanung steht.  Claudius Prößer

            Verlassener Bahnhof der Siemensbahn
            • 29. 10. 2020

              „Innovationscampus“ in Spandau

              Furcht vor Verdichtung

              Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr.  Jonas Wahmkow

              • 28. 9. 2020

                Siemens Energy geht an die Börse

                Fossiles ohne Ende

                Kaum auf dem Parkett, schon gibt es Kritik von NGOs: Die Kraftwerkssparte von Siemens hat keinen Zeitplan für den Ausstieg aus der CO2-Wirtschaft.  Kai Schöneberg

                Ein Frachtschiff mit Kohle, Detailaufnahme
                • 26. 9. 2020

                  Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien

                  Siemens Energy am Scheideweg

                  Siemens Energy will aus der Kohle aussteigen – irgendwie, irgendwann. Der Konzern arbeitet aktuell trotzdem weiter an Kohleprojekten.  Regine Richter

                  Ein Kohlekraftwerk bei Nacht, im Vordergrund ein großer Felsen.
                  • 19. 9. 2020

                    Reichtumsforscher über Berlin

                    „Abstammung war hier nie so wichtig“

                    Reichtum entstand in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung erfolgreichen „Selfmademen“, sagt der Potsdamer Historiker Hanno Hochmuth.  

                    • 13. 9. 2020

                      Forscherin über Smart Cities

                      „Smart Cities verschärfen Klüfte“

                      Digitalisierung steigere weder die Lebensqualität in Städten, noch sei sie ressourceneffizient, sagt die Grazer Wirtschaftsgeografin Anke Strüver.  

                      • 13. 9. 2020

                        Wie schlau ist Berlin?

                        Sei smart, City!

                        Berlins Weg zur digitalisierten „Smart City“ wirft Fragen auf – für Bürger*innen ebenso wie für die Politik: etwa, wem die gesammelten Daten gehören.  Jonas Wahmkow

                        • 27. 7. 2020

                          Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien

                          Siemens kann die Kohle nicht lassen

                          Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an.  Susanne Schwarz

                          Qualmende Schornsteine in der Dämmerung
                          • 2. 3. 2020

                            Uiguren in China

                            Vom Lager in die Zwangsarbeit

                            Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.  Fabian Kretschmer

                            Schuhe von Nike.
                            • 5. 2. 2020

                              KlimaschützerInnen bei Siemens-Treffen

                              Druck wirkt

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              AktivistInnen nutzen die Siemens-Hauptversammlung als Bühne. KleinaktionärInnen haben durch ihre Rederecht einen wichtigen Hebel in der Hand.  

                              Eine junge Frau spricht in ein Megafon
                              • 5. 2. 2020

                                Klimaaktivisten in München präsent

                                Bei Siemens brennt der Busch

                                Zweiter Tag der Proteste vor der Hauptversammlung von Siemens. Das Unternehmen wird als Beschleuniger für die „Klima-Kriminellen“ gebrandmarkt.  Patrick Guyton

                                Klimaaktivisten mit Siemens-Aktionär im Gespräch
                                • 5. 2. 2020

                                  Aktivistin über Proteste gegen Siemens

                                  „Es gibt wöchentliche Streiks“

                                  Zum Aktionärstreffen von Siemens, das am Mittwoch beginnt, planen Aktivist*innen Proteste. Darunter ist auch die Australierin Varsha Yajman.  

                                  Mädchen mit Mikrofon, Ohrringe mit 'Stop Adani
                                  • 4. 2. 2020

                                    Proteste vor Siemens-Hauptversammlung

                                    Donner statt Gloria

                                    Das Angebot an Luisa Neubauer, bei Siemens einzusteigen, hat die Klimaaktivisten nicht ablenken können: Bei der Hauptversammlung wird protestiert.  Patrick Guyton

                                    brennende Kugel plus Aktivisten mit Schildern "Stop Adani" vor Gebäude
                                    • 31. 1. 2020

                                      Aktivistin über Störung von Kaeser-Rede

                                      „Ich bin einfach die Treppe runter“

                                      „Noe Ito“ stürmte am Montag vor 3.000 Zuschauern die Bühne – und stahl dabei Siemens-Chef Joe Kaeser die Schau. Eigentlich war das ganz leicht.  

                                      Frau mit grün geschminktem Gesicht und grüner Brille
                                      • 29. 1. 2020

                                        Protest bei Kaeser-Rede

                                        „I will survive“

                                        In Berlin stürmt eine Aktivistin die Bühne und hält eine antikapitalistische Rede vor Siemens-Chef Joe Kaeser. Der gibt sich gelassen.  Sara Wess

                                        Die Aktivistin "Noe Ito" steht am Rednerpult und spricht, während Siemenschef Kaeser am Bühnenrand wartet
                                        • 28. 1. 2020

                                          Umweltprotest gegen Siemens

                                          Aktivistin stiehlt Kaeser die Show

                                          Bei einer Veranstaltung stürmt eine junge Frau die Bühne. Sie hält eine kurze Rede und singt. Der Siemens-Chef demonstriert Gelassenheit.  

                                          Auf einer Bühne spricht eine Umweltaktivistin, während der Siemens-Chef Kaeser wartet
                                          • 27. 1. 2020

                                            Fridays for Future gegen Konzerne

                                            Scharfe und stumpfe Waffen

                                            Kommentar 

                                            von Ingo Arzt 

                                            Die Öffentlichkeit, die Fridays for Future bekommt, hilft nur bedingt. Was Unternehmen trifft, sind nicht Argumente, sonder ein teurer CO2-Ausstoß.  

                                            Fridays for Future Demonstranten mit einem Transpi auf dem steht: We are on Fire
                                          • weitere >

                                          Siemens

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln