Die Gesellschaft hat die Orientierung verloren. Fotografien aus den USA von Jerry Berndt und Matt Black sind in Hamburg zu sehen.
Der Hamburger Kunstsammler Harald Falckenberg zeigt zum Jubiläum seiner Sammlung in Hamburg-Harburg unkonventionelle Installationskunst.
Das Hamburger Haus der Photographie zeigt die Bilder des Fotoreporters Paolo Pellegrin. Das Problem: Den Bildern fehlt eine zweite Bedeutung.
Die Ausstellung „Baselitz, Richter, Polke und Kiefer“ in den Hamburger Deichtorhallen bietet viel Angriffsfläche. Sie ist trotzdem gut.
Die Hamburger Deichtorhallen zeigen Porträts des Fotografen Walter Schels. Die sind nicht so leicht konsumierbar, wie es zunächst scheint.
Bilder, die zum Nachdenken anregen: „Gute Aussichten“ im Haus der Photographie zeigt Chancen und Risiken von Fotografie heute.
Kunst und Musik und was sie miteinander zu tun haben: Die Ausstellung „Hyper!“ vermeidet erfreulich viele Klischees.
Der in Hongkong lebende Fotograf Michael Wolf zeigt in den Hamburger Deichtorhallen wie es aussieht, wenn Millionen Menschen zusammenleben.
Sechs Jahrzehnte lang hat sie gemalt: auf Kuba, in Spanish Harlem und in Greenwich Village. Jetzt widmen die Hamburger Deichtorhallen Alice Neel eine Werkschau
Die Hamburger Ausstellung “Elbphilharmonie Revisited“ arbeitet sich an der äußeren Form ab und wagt weder eine konkrete Kritik noch eine allgemeine Reflexion
Dixiklos in ihre Einzelteile zerlegt: Andreas Slominskis Alltagsskulptur „Das Ü des Türhüters“ ist in den Deichtorhallen Hamburg zu sehen.
In den Deichtorhallen Hamburg untersucht die Ausstellung „Streamlines“ Ozeane, Welthandel und Migration. Aber warum so seicht?
Eine posthume Ausstellung zeigt Wandmalereien Günther Förgs in den Hamburger Deichtorhallen. Die schlicht einfarbig gehaltenen Wände sind aber nicht authentisch.
In den Hamburger Deichtorhallen läuft die Ausstellung „Picasso in der Kunst der Gegenwart“, die ohne ein einziges Original auskommt.
Die Deichtorhallen in Hamburg-Harburg zeigen das Werk des Surrealisten Gianfranco Baruchello. Für die Kunst verkaufte er sein Erbe.
Der Modefotograf Guy Bourdin hat in den 1970er und 1980er Jahren eine Bildästhetik entwickelt, die noch heute anschlussfähig ist.
Eine Retrospektive des spanischen Künstlers Santiago Sierra zeichnet in den Deichtorhallen Hamburg dessen Weg zu radikalen Konzepten nach.
Der Autor und Künstler William S. Burroughs ist eine Kultfigur. Eine Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen versucht, ihm auf die Spur zu kommen.