• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2019, 09:25 Uhr

      Mario Gomez' Klage über aberkannte Tore

      Schwäbische Schwere

      Kolumne Helden der Bewegung 

      von Frédéric Valin 

      Das Spiel von Mario Gomez umweht eine gewisse Vergeblichkeit. Hat das mit seiner baden-württembergischen Herkunft zu tun?  

      Mario Gomez mit unglücklicher Miene
      • 6. 8. 2018, 18:10 Uhr

        Gomez tritt aus Nationalelf zurück

        Das schwäbische Stehaufmännchen

        Mario Gomez verkündete am Sonntag seinen Rücktritt aus der DFB-Elf. Seine Karriere beim DFB war geprägt von zahlreichen Aufs und Abs.  Dariusch Rimkus

        Mario Gomez ballt die Fäuste und jubelt
        • 28. 3. 2018, 13:06 Uhr

          DFB-Team verliert gegen Brasilien

          Wie eine schlechte Filmkopie

          Beim Freundschaftsspiel unterliegt die deutsche Elf mit 0:1 gegen Brasilien. Und Mario Gomez begeht bei seiner Spielanalyse sogleich einen Tabubruch.  Johannes Kopp

          Einige Fußballer jubeln, die weitere vorne gucken erschöpft
          • 14. 1. 2018, 15:24 Uhr

            Mario Gomez zurück in Stuttgart

            Everybody's Darling

            Beim 1:0-Sieg gegen Hertha BSC genügen dem zurückgekehrten Stürmer wenige Sekunden, um zu zeigen, dass er gut nach Stuttgart passt.  Alina Schwermer

            Fußballer auf einem Fußballfeld, ein Spieler springt in die Luft
            • 13. 1. 2018, 11:10 Uhr

              Rückrunde der Fußball-Bundesliga

              Die Comebacker kommen

              Die Bundesliga geht in ihre zweite Hälfte. Dass schon viel entschieden ist, glauben nur wenige. Da geht noch was.  Johannes Kopp, Andreas Rüttenauer, Martin Krauss

              Ein Fußballspieler, Mario Gomez
              • 21. 5. 2017, 17:05 Uhr

                Kolumne Pressschlag

                Die gemeine Murks-Theorie

                Kolumne Pressschlag 

                von Johannes Kopp 

                Ist die Bundesliga so übel, wie Mario Gomez sagt, oder so fortschrittlich, wie Xabi Alonso meint? Gegensätzlicher könnten die Perspektiven kaum sein.  

                Mario Gomez gestikuliert angepisst
                • 27. 4. 2017, 19:57 Uhr

                  Halbfinale im DFB-Pokal

                  Bayern ohne Feiern

                  Kommentar 

                  von Ambros Waibel 

                  Das DFB-Pokal-Halbfinale bot Gehumpel in München und Gemurkse in Mönchengladbach. Wer zwei Augen hat, guckt lieber Champions League.  

                  Männer in kurzen Hosen mit einem Ball
                  • 23. 7. 2016, 08:16 Uhr

                    Kolumne Die eine Frage

                    Danke, Jogi

                    Kolumne Die eine Frage 

                    von Peter Unfried 

                    Hat Löw mit der Niederlage im EM-Halbfinale die Transformation des deutschen Fußballs vollendet? Über die Umkehrung des Wankdorf-Fluches.  

                    Jogi Löw läuft über ein Fußballfeld in Ascona in der Schweiz und bereitet seine Mannschaft auf die EM 2016 vor
                    • 22. 7. 2016, 15:37 Uhr

                      Kolumne Pressschlag

                      Gehen und bleiben

                      Kolumne Pressschlag 

                      von Martin Krauss 

                      Mario Gómez und Lukas Podolski spielten zuletzt in der türkischen Liga. Mit dem Putschversuch geht jeder auf seine Weise um.  

                      • 8. 7. 2016, 14:11 Uhr

                        EMtaz: Fehlende DFB-Offensive

                        Was macht eigentlich Horst Hrubesch?

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Beim DFB will keiner mehr richtige Stürmer. Warum eigentlich nicht? Das Spiel gegen Frankreich zeigte: Das ist falsch.  

                        Müller und Schweinsteiger mit gesenkten Köpfen nach dem Ausscheiden
                        • 22. 6. 2016, 16:34 Uhr

                          EMtaz: Vorrundenbilanz der DFB-Elf

                          Mach ma rein, ey!

                          Auf jeden Vorwurf – defensiv zu schlecht, offensiv zu harmlos – findet das deutsche Team auf dem Platz eine Antwort. Ein Manko bleibt aber.  Johannes Kopp

                          Drei Fußballspieler in vollem Lauf, einer von ihnen, Thomas Müller, schießt
                          • 8. 5. 2015, 09:00 Uhr

                            Halbfinale Europa League

                            AC Florenz vor dem Aus

                            Der AC Florenz verliert mit 0:3 gegen Sevilla und hat nun schlechte Chancen aufs Finale. Der SSC Neapel spielt 1:1 gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk.  

                            • 7. 8. 2013, 08:46 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Richtigstellung

                              Verwurstete Spieler, Die Wahrheit vom 7.8.2013  Rüdiger Kind

                              • 8. 7. 2013, 16:13 Uhr

                                Gomez wechselt zum AC Florenz

                                Olivenöl statt Gel

                                Der Triplesieger aus München lässt Mario Gomez gen Italien ziehen. Der Stürmer soll in Kürze beim AC Florenz einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.  

                                • 19. 2. 2013, 13:51 Uhr

                                  Mario Gomez beim FC Bayern

                                  Hektors Erbe

                                  Münchens Angreifer Mario Gomez hat es derzeit schwer beim FC Bayern. Doch er wehrt sich – wie sich das für einen Shooting-Star gehört.  Jan Scheper

                                Mario Gomez

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln