• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2022

      Warum Schleifer Magath in Berlin ist

      Hart, härter, Hertha

      Hertha BSC vertraut in der Not auf einen ausrangierten Trainertyp. Und nun sitzt Felix Magath wegen Corona auch noch in Quarantäne.  Johannes Kopp

      Felix Magat läuft auf der Hochebene eines Hügels
      • 5. 12. 2021

        Trostlosigkeit des Sports

        Fußball kann nicht Hoffnung

        Kolumne Press-Schlag 

        von Elke Wittich 

        Wenn in und trotz der Pandemie Bundesligaspiele stattfinden, würde das für Zuversicht sorgen, hieß es. Das ist ja wohl widerlegt.  

        Profis des FC Bayern München stehen vor der Tribüne und klatschen Fans zu
        • 17. 11. 2021

          Berliner Fußballderby Union – Hertha

          Beängstigendes volles Haus

          Beim Derby zwischen Union Berlin und Hertha BSC werden alle 22.012 Plätze im Stadion An der Alten Försterei vergeben. Das sorgt für Diskussionen.  

          Blick ins Stadion von Union Berlin
          • 7. 11. 2021

            VfL Wolfsburg gegen FC Augsburg

            Der Unbesiegbare

            So nennt der Boulevard Florian Kohfeld nach nur drei Siegen mit dem neuen Verein. Dafür kann er sich vor allem bei Stürmertalent Nmecha bedanken.  Peter Unfried

            • 26. 9. 2021

              Berliner Bundesligist in der Bredouille

              Der Abstieg ist hertha

              Kolumne Press-Schlag 

              von Ralf Sotscheck 

              Warum Hertha BSC bei RB Leipzig unter die Räder gekommen ist und was das mit Vereinsmanager Fredi Bobic zu tun haben könnte.  

              Verwalter des Elends: Herthas Sportvorstand Fredi Bobic nach dem 0:6 in Leipzig.
              • 26. 9. 2021

                Verpfiffenes Spitzenspiel?

                Komplexe Situation

                Wegen einer vermeintlich läppischen Gelb-Roten Karte gerät nach dem 1:0-Sieg der Gladbacher gegen Dortmund Schiedsrichter Aytekin in die Schusslinie.  Daniel Theweleit

                Beklagt schreiendes Unrecht: der Dortmunder Thorgan Hazard beschwert sich.
                • 15. 8. 2021

                  Start von VfL-Trainer van Bommel

                  Wolfsburgs neuer Emoji

                  Trainer Mark von Bommel soll dem VfL Wolfsburg Leben einhauchen. Sportlich tut er sich noch schwer, an die Leistung seines Vorgängers anzuknüpfen.  Christian Otto

                  Ein Mann beugt sich vor und zeigt mit dem Zeigefinger auf den Boden
                  • 13. 8. 2021

                    Saisonstart der Bundesliga

                    Edelfans mit Piks

                    Zum Start der Bundesliga-Saison füllen sich die Stadien wieder und die Diskussion wird hitziger: Soll es auch beim Fußball Impfprivilegien geben?  Frank Hellmann

                    • 24. 7. 2021

                      Viktoria Berlin spielt nun Dritte Liga

                      Die neue Nummer Drei

                      Wenn die Dritte Liga am 25. Juli startet, ist mit dem FC Viktoria 1889 erstmals wieder ein Berliner Club dabei. Eine himmelblaue Erfolgsgeschichte.  Erik Peter

                      Ein paar FUßballspieler des Clubs Viktoria umarmen sich auf dem Spielfeld (ein Foto aus einem Spiel der Regionalliga Nordost): der Berliner Club ist in die Dritte Liga aufgestiegen
                      • 16. 5. 2021

                        40-Tore-Schütze Lewandowski

                        Der Selbstoptimierer

                        Robert Lewandowski stellt den Bundesligarekord von Gerd Müller ein. Letzterer bleibt aber wohl der wichtigste Spieler in der Geschichte des FC Bayern.  Thomas Becker

                        Ein Fußballstürmer steht im Tor und greift ans Tornetz
                        • 21. 2. 2021

                          Bundesliga noch nicht entschieden

                          Das ist nicht geil

                          Kolumne Press-Schlag 

                          von Markus Völker 

                          Was vom Spieltag übrig bleibt: Elf wichtige Erkenntnisse zum Fußballbundesliga-Wochenende mit Wolfsburg, Bayern und einem „ekligen“ Kicker.  

                          Der Mainzer Philipp Mwene jubelt nach dem Tor zum 1:2 mit dem Torschützen Kevin Stöger.
                          • 1. 2. 2021

                            Tattoos trotz Pandemie

                            Gespielt wie gestochen

                            Kolumne Press-Schlag 

                            von Alina Schwermer 

                            Friseure, Reisen oder jetzt Tattoos: Der Fußball ignoriert beharrlich Verbote. Die Blase ist eine Illusion. Bei einer dritten Welle sollte er zumachen.  

                            Der Spieler Matheus Cunha kniet jubelnd auf dem Rasen. Auf beiden Oberschenkeln trägt er neue Tattoos
                            • 8. 1. 2021

                              Schalke 04 kurz vor Tasmania-Rekord

                              Es kann nur einen Letzten geben

                              Schalke 04 könnte den Negativ-Bundesligarekord von Tasmania Berlin einstellen. Warum der Neuköllner Verein trotzdem der beste Verlierer bleiben wird.  Gareth Joswig

                              Ein Spieler schießt mit Vollspann einen Fußball über einen Torwart hinweg. Die Verteidiger kommen zu spät, der Torwart ist geschlagen.
                              • 6. 12. 2020

                                Spitzenspiel der Bundesliga

                                Wo’s bei Bayern fehlt

                                Das 3:3 von RB Leipzig in München offenbart eine Schwäche des Meisters. In der Abwehr zeigen sich die Folgen der Dauerbelastung.  Elisabeth Schlammerl

                                Im Vordergrund ist das Tornetz zu sehen, Thomas Müller ballt die Fasut, Torhüter Peter Gulacsi liegt am Boden
                                • 30. 11. 2020

                                  VfL Wolfsburg im Wandel

                                  Aus Not wurde Tugend

                                  Der VfL Wolfsburg hat sich in der Fußball-Bundesliga zum Entwicklungsverein gewandelt. Nur an der Außenwahrnehmung hapert es weiterhin.  Christian Otto

                                  Wolfsburgs Bartosz Bialek jubelt nach seinem Tor zum 5:3.
                                  • 30. 11. 2020

                                    Verletzungen im Männerfußball

                                    Kicken, bis der Arzt kommt

                                    Kolumne Press-Schlag 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Es wäre sinnvoll gewesen, im Männerfußball Spiele zu streichen. Das aktuelle Programm gefährdet die Gesundheit und wertet Partien ab.  

                                    Bayern-Spieler Lucas Hernández wird im Spiel gegen Bremen von zwei Medizinern verletzt vom Platz geführt und verzieht das Gesicht
                                    • 25. 10. 2020

                                      Union Berlin im Positivtrend

                                      Morsen in Köpenick

                                      Mit Notbehelfen im Publikum und überhaupt recht unbeschwert geht der 1. FC Union Berlin durch Pandemiezeiten: 1:1 gegen Freiburg.  Johannes Kopp

                                      Unions Friedrich geht ins Luftduell gegen Freiburgs Heintz
                                      • 25. 9. 2020

                                        Heimpremiere für Arminia Bielefeld

                                        Beim Yachtrennen im Gummiboot

                                        Neuling Arminia Bielefeld hat in der Bundesliga nur wenige Möglichkeiten. Beim Heimdebüt soll es über den unbändigen Einsatz funktionieren.  Andreas Morbach

                                        Arminia-Profi Soubou rappelt sich am Boden liegend auf
                                        • 18. 9. 2020

                                          Borussia Dortmund

                                          Der zweite Leuchtturm

                                          Der BVB äußert zum Start der Männer-Bundesliga keine Meisterambitionen mehr. Wieder hat man große Talente, aber es herrscht auch Hilflosigkeit.  Daniel Theweleit

                                          Jude Bellingham schießt gegen den MSV Duisburg den Ball in Richtung Tor
                                          • 28. 6. 2020

                                            Bremen in der Bundesliga-Relegation

                                            Werder kann noch Wunder

                                            Aus fast aussichtsloser Lage hat sich Werder Bremen in die Relegation gerettet – dank eines furiosen Siegs gegen Köln und der Hilfe von Union Berlin.  Ralf Lorenzen

                                            Werder-Fans recken die Arme jubelnd in die Höhe
                                          • weitere >

                                          1. Bundesliga

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln