• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2022, 10:00 Uhr

      Heimatmuseum ohne Heimat

      Kein Herz für Sankt Pauli

      Das Sankt-Pauli-Museum des Fotografen Günter Zint tingelt weiter durch den Norden – weil es zu Hause in Hamburg auf dem Kiez keinen Ort findet.  Jörg Marwedel

      der alte Günter Zint vor einem großen Foto des jungen
      • 4. 8. 2022, 07:00 Uhr

        Auf einen Kaffee im neuen Kiez-Café

        Café vorm Balkon

        In der Hausburgstraße im Friedrichshainer Nordkiez ist nicht viel los. Da ist das neu eröffnete „Café im Fenster“ eine willkommene Abwechslung.  Andreas Hergeth

        Ein kleines Café mit Kaffeemaschine und anderen Einrichtungsgegenständen und den Machern: Im "Café im Fenster" teilen sich Pascal Körner und Lara Iloff die Arbeit
        • 28. 5. 2021, 10:00 Uhr

          Kultur in Berlin

          Linke Läden legen wieder los

          Szenekneipen in Berlin haben sich in der Pandemie verändert: Küfa to go gehört zum Standard und Quizabende werden digital.  Peter Nowak

          Blick durch ein Fenster in eine geschlossene Kneipe im Schillerkiez, in der ein Besen an der Bar lehnt. Hinter dem Tresen steht ein Regal, indem viele volle Alkoholflaschen stehen.
          • 24. 1. 2021, 15:00 Uhr

            Nach dem Klubsterben: Eine Dystopie

            Rentnerdisco auf dem Kiez

            Essay 

            von Andrea Maestro 

            Als erstes geschlossen, zuletzt geöffnet: Klubs kämpfen in der Pandemie ums Überleben. Was mit der Reeperbahn passieren könnte, wenn sie sterben.  

            Menschen tanzen, der dunkle Raum ist mit lila Scheinwerfern bestrahlt
            • 27. 8. 2020, 18:04 Uhr

              Zukunftsbahnhof in Berlin-Wedding

              Tausche Kleidung gegen Kreativität

              In der Schalterhalle an der S-Bahn Bornholmer Straße sind wechselnde Kiez-Projekte geplant. Den Anfang macht ein Tauschladen mit Kreativangebot.  Greta Rothenpieler

              Zwei Mitarbeiterinnen im Tauschladen der Bahn und der Kiez-Initiativen am Bahnhof Bornholmer Straße
              • 28. 7. 2020, 08:17 Uhr

                Die Wahrheit

                Es ist Zeit für ein Haus

                Kolumne Die Wahrheit 

                von René Hamann 

                Seit Jahren ist die Instandsetzung im Gange und nicht der Rede wert. Das Haus steht da wie ein verwundeter offener Körper.  

                • 27. 4. 2020, 12:16 Uhr

                  Alltag in Corona-Zeiten

                  Schön haben wollen’s die Menschen

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Ariane Lemme 

                  Ob Hipstereltern mit Fashion-Mundschutz für die Kleinen, ob freshe Kids mit Wein: Alle versuchen sich einzurichten.  

                  Eine Reifenschaukel mit Absperrband
                  • 12. 5. 2019, 07:00 Uhr

                    Kolumne Behelfsetikett

                    Ich war noch nie in Waidmannslust

                    Geschichte gibt es hier an jeder Ecke. Ein Rundgang durch den Nordkiez von Friedrichshain.  Andreas Hergeth

                    Graffitivolle Fassade
                    • 23. 4. 2019, 17:33 Uhr

                      Begegnungszone in Kreuzberg

                      Hotline für die Bergmannstraße

                      Sitzinseln auf dem Parkstreifen sollen für mehr Begegnungen und weniger Autoverkehr im Bergmannkiez sorgen.  Joana Nietfeld

                      Hölzerne Sitzmöbel auf der Straße im Bergmannkiez in Kreuzberg
                      • 22. 4. 2019, 15:37 Uhr

                        Neue Wohnformen in Berlin

                        Was ist das für 1 Co-Life?

                        Ist Coliving die Wohnform der Zukunft? Oder nur eine weitere Investorenidee, um mit Wohnraum möglichst viel Geld zu verdienen? Eine Forschungsreise.  Volkan Ağar

                        der aus Holz ausgesägte Schriftzug „Smile“
                        • 12. 4. 2019, 18:00 Uhr

                          Neue Wohnformen in Berlin

                          „Coliving-Angebote sind exklusiv“

                          Die Stadtforscherin Larisa Tsvetkova untersucht gemeinschaftliche Wohnprojekte. Im Interview erklärt sie, was an Coliving wirklich neu ist.  

                          • 24. 2. 2019, 16:56 Uhr

                            Stadtführung in Berlin

                            Neue Wege querstadtein

                            Durch Neuköllns Nahen Osten. Der Stadtteil aus der Perspektive eines Geflüchteten, der im September 2015 nach Deutschland kam.  Ulrike Wiebrecht

                            ein Mann auf einer Straße
                            • 29. 7. 2017, 08:00 Uhr

                              Auftakt zur taz-Serie Lieblingskiez

                              Meine Kneipe. Meine Molle. Mein Kiez

                              Die Berliner Kieze sind nicht totzukriegen. Trotz Gentrifizierung und wachsender Stadt bieten sie auch Neuberlinern Orientierung.  Uwe Rada

                              Szene im Soldiner Kiez
                              • 28. 4. 2017, 16:09 Uhr

                                Umstrittener Google Campus in Berlin

                                „Wir wollen ein guter Nachbar sein“

                                Ende des Jahres eröffnet ein Google Campus im Umspannwerk in der Ohlauer Straße. Im Kiez gibt es Protest. Google-Sprecher Ralf Bremer setzt auf Dialog.  

                                Zwei Laptops vor einem Google Logo
                                • 10. 3. 2017, 12:45 Uhr

                                  Kolumne Wirtschaftsweisen

                                  Über die Mathematik eines Kiezes

                                  Den Vorschlag einer Kiez-Mathematik machten bereits mehrere Schriftsteller: Danach müsse man etwa auch 2 plus 2 gleich 5 akzeptieren.  Helmut Höge

                                  «I am a Yuppie and i kill your Kiez» steht am 14.09.2016 in Berlin auf dem Shirt an einem Haus an der Rigaer Straße
                                  • 30. 12. 2015, 08:00 Uhr

                                    Bandenkrieg

                                    Rocker kämpfen um den Kiez

                                    Am Nobistor haben Hells Angels am Montagabend auf offener Straße auf ein Taxi mit Mongols geschossen. Zwei der Insassen wurden verletzt.  Jean-Philipp Baeck

                                    • 2. 7. 2015, 19:00 Uhr

                                      Buchautor über sexuelle Gebärden

                                      „Mein Vorbild ist Beate Uhse“

                                      Wolfgang Schinmeyer hat ein Gebärden-Wörterbuch über die Reeperbahn herausgegeben. Mit Zeichen für „Kondom“ oder „Prostituierte“ will er Sexualität normalisieren.  

                                      Wolfgang Schinmeyer steht vor den Toren der Herbertstraße
                                      • 11. 6. 2015, 08:18 Uhr

                                        Berliner Genossenschaft droht Pleite

                                        Teures Lehrstück in bester Lage

                                        Die Berliner Genossenschaft Möckernkiez wollte zeigen, dass Bauen auch selbstverwaltet, ökologisch und sozial geht. Jetzt braucht sie dringend Geld.  Antje Lang-Lendorff

                                        Drei unfertige Rohbauten, an denen derzeit nicht weitergebaut werden kann
                                        • 22. 5. 2015, 19:20 Uhr

                                          Hyperlokale Blogs

                                          Das Ende des Hypes

                                          Die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ kämpfen ums Überleben – wie viele hyperlokale Blogs. Hat der Onlinejournalismus der Nachbarschaft eine Zukunft?  Anne Fromm

                                          • 8. 5. 2015, 18:58 Uhr

                                            Fluch des Tourismus

                                            Kodex für Kiez-Führer

                                            Anwohner und Prostituierte sind von den zunehmenden Führungen auf der Reeperbahn genervt. Nun wird über Regeln diskutiert.  Annika Lasarzik

                                          • weitere >

                                          Kiez

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln