• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2021

      HelloFresh-Kochboxen im Selbstversuch

      Kaiserschmarrn aus der Kiste

      HelloFresh ist ein echter Pandemiegewinner. Auch unsere Autorin bekommt einmal im Monat mehrere Gerichte nach Hause geliefert – grammgenau.  Natalie Tenberg

      Ein Mann steht mit einer Hello Fresh Kiste in einer Küche
      • 14. 3. 2021

        Starkoch Vincent Klink über Schwaben

        „Für Außenstehende unbegreiflich“

        Vincent Klink ist Meisterkoch und Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. Ein Gespräch über die Seele des württembergischen Schwabentums und Politik.  

        Klink in der Küche
        • 23. 2. 2021

          Die Wahrheit

          Die Liebe zur Nudel

          Kolumne Die Wahrheit 

          von René Hamann 

          Als Student hasste unser Kolumnist Köche und Kochen. Heute ist er noch lange nicht am Ende seines Fernstudiums „Kochsendung“ angelangt.  

          • 22. 1. 2021

            50. Geburtstag von Tim Mälzer

            Bei ihm schmeckt’s immer

            Kein Rezept und lieber der Nase nach: Am Freitag wird der Fernsehkoch, Gastronom und Kochbuchautor Tim Mälzer 50 Jahre alt.  Jörn Kabisch

            Tim Mälzer hält sich überkreuzendes Besteck vor sich
            • 27. 12. 2020

              Der kulinarische Jahresrückblick

              Und, hat’s geschmeckt?

              2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen Höhepunkten.  

              Eine dreigeteilte Zeichnung. Ein Ei wird in eine Schüssel geschlagen. Hausgemachte Limonade in einer Glasflasche. Ein Teller voller Kartoffeln wird mit Salz bestreut
              • 25. 11. 2020

                Die Wahrheit

                Frust oder Keule

                Bis die Schwarte kracht – alles über den neuen Fernsehkochstar Kim Plauze, Julia Klöckners sechsten Ehemann.  Uli Hannemann

                • 2. 11. 2020

                  Foodbloggerin aus Weimar

                  Essen wie zu Goethes Zeiten

                  Goethe hat sich einst Sardellensalat ins Theater liefern lassen. Petra Hermann hat ein komplettes Menü nach seinem Geschmack zusammengestellt.  Waltraud Schwab

                  Auf einem Teller sind Beeren andere Dinge zu einem Nachtisch kunstvoll arrangiert
                  • 31. 8. 2020

                    Kulinarische Initiationsriten

                    Im Täschle versteckt

                    An der Zubereitung von Maultaschen scheiden sich schwäbische Geister. Unsere Autorin will's lernen – eigentlich von ihrer Mutter.  Juliane Reichert

                    Maultaschen auf einem Teller
                    • 29. 8. 2020

                      Vegane Gazpacho-Rezepte

                      Kühler Körper, kühler Kopf

                      Kolumne Pflanzen essen 

                      von Ariane Sommer 

                      Gazpacho ist lecker und vegan. Weil immer nur Tomate/Knoblauch/Gurke auf Dauer aber öde ist, hat unsere Kolumnistin ein paar Varianten entwickelt.  

                      Ein Teller mit roter Suppe mit Brot serviert, auf dem Tisch darum sind Chilis, ein Glas OIlvenöl, ein Löffel
                      • 24. 8. 2020

                        Die Wahrheit

                        Schnitzel in den Grenzen von 1937

                        Braune Soße am Volksgerichtshof: Björn Höcke will Attila Hildmann als Nationalkoch der Deutschen beerben. Ein Besuch in Bornhagen.  Michael Bittner

                        Andreas Kalbitz und Björn Höcke
                        • 30. 7. 2020

                          Rezension von „The Pyjama Cookbook“

                          Nerds am Herd

                          Der Synthesizer-Hersteller Korg hat das Kochbuch „The Pyjama Cookbook“ veröffentlicht. Darin empfehlen Künstler Bananen-Quark-Pampe und gute Musik.  Jens Uthoff

                          Frau mit hennaroten Haaren und Sonnebrille isst Quark
                          • 26. 7. 2020

                            Marokkanische Tajine kochen

                            Im eigenen Saft

                            Das populäre Schmorgericht Tajine findet man überall in Marokko – und auch in Wuppertal. Ein Küchenbesuch mit Lehmgefäß und grünem Tee.  Denise Klein

                            Ein Tontopf mit Tajine und ein kleiner Teller mit Weißbrot
                            • 23. 7. 2020

                              Vom Scheitern beim Kochen

                              Nudeln mit Spliss, Reis ohne Biss

                              Kolumne Ungenießbar 

                              von Adrian Schulz 

                              Verbrannt, verkocht, heruntergefallen – in der Küche lauert die Katastrophe hinter jeder Ecke. Da verzweifelt auch unser Kolumnist.  

                              Eine Frau löscht einen Brand in ihrem Ofen mit einem Feuerlöscher
                              • 14. 7. 2020

                                Suche nach neuer Küche

                                Apfelschnitz und Träubchen

                                Kolumne Bauernfrühstück 

                                von Anja Maier 

                                Küchenkataloge sind gruselig: Weiße Mittdreißigerinnen mit Seitenscheitel-Mann und maximal einem Kind – aber weit und breit kein Krümel zu sehen.  

                                Skizze
                                • 24. 5. 2020

                                  Gemeinsames Kochen per Videochat

                                  Zusammen isst man weniger allein

                                  Eine in Madrid, einer in Buenos Aires, eine in Berlin: Sie verabreden sich zum Kochen – und entwickeln eine neue Art, sich in der Ferne zu begegnen.  Luciana Ferrando

                                  Ein dreigteilter Videochat-Screen, zwei Frauen und ein Mann stehen jeweils in ihrer Küche
                                  • 9. 5. 2020

                                    Kochende Seniorinnen auf YouTube

                                    Oma ist auch Online die Beste

                                    Seniorinnen aus aller Welt präsentieren ihre Kochkünste in Videoclips. Dabei wird eine Tradition beschworen, die es so nie gegeben hat.  Adrian Schulz

                                    Ältere Frau in der Küche, im Vordergrund zwei Katzen
                                    • 4. 5. 2020

                                      Wie Corona Essgewohnheiten verändert

                                      Aus #foodporn wird #soulfood

                                      In der Isolation verliert Essen seinen Distinktionscharakter. Fotogene Burger und Bowls weichen Speck, Linsenbrei und Schokoküssen. Schlimm? Nein.  Jörn Kabisch

                                      Ein Mann mit vielen Bockwürsten im Mund
                                      • 21. 4. 2020

                                        Corona und Hilfe für Obdachlose

                                        Der Himmel hilft

                                        Ein Kreuzberger Restaurant bekocht Obdachlose. Die Hilfe wird dringend gebraucht, auch wenn die HelferInnen selbst nicht wissen, wie es weitergeht.  Theodora Mavropoulos

                                        Nudeln auf weißem Teller, serviert von einem Mann mit uUnterarmtattoo
                                        • 13. 4. 2020

                                          Essen in der Selbstisolation

                                          Gut genährt durch die Krise

                                          Täglich German Abendbrot und Nudeln mit Tomatensoße sind auch keine Lösung. Unsere AutorInnen berichten, was so auf den Tisch kommt.  

                                          Auf einer weiß-gelb karierten Tischdecke steht ein leerer Teller, darin ein Löffel, darauf bilden Buchstabennudeln das Wort "Ende"
                                          • 5. 4. 2020

                                            Autoren über Rezepte aus Altersheimen

                                            „Unsere älteste Köchin war hundert“

                                            Manuela Rehn und Jörg Reuter wollen kulinarische Erinnerungen vor dem Vergessen retten. Ihr Kochbuch vereint Kesselknall und Hopseklöße.  

                                            Zwei Frauen stehen hinter Kochtöpfen, lachen und unterhalten sich
                                            • 16. 3. 2020

                                              Die Wahrheit

                                              Lecker Zwieback Havarie

                                              Die Bundesregierung veröffentlicht bald ein Notfallkochbuch für das Leben in Quarantäne – nach der großen Seuchenkrise.  Thilo Bock

                                              auf einem Teller liegt ein Toast Hawaii
                                              • 31. 12. 2019

                                                Ernährung in den neuen 20ern

                                                20 Euro für die Bratwurst

                                                Wie ernähren wir uns im Jahr 2028? Küchen braucht man nicht mehr und Fleischfans proben den Aufstand. Zwei Berichte aus der Zukunft.  Jörn Kabisch

                                                Kochtöpfe stehen nebeneinander
                                                • 28. 12. 2019

                                                  Kochbuch über türkische Küche

                                                  Jenseits des Döners

                                                  Der Spitzenkoch Musa Dağdeviren revitalisiert das kulinarische Erbe der Türkei. In „Türkei, das Kochbuch“ stellt er es auch deutschen Lesern vor.  Jörn Kabisch

                                                  Zwei türkische Gerichte, kunstvoll angerichtet und frontal von oben fotografiert
                                                  • 17. 12. 2019

                                                    Verfassungsschutz Thüringen

                                                    Diese Crêpes sind zu heiß

                                                    „Black Kitchen“ bekocht linke Protestierende – und schafft es damit in einen Landesverfassungsschutzbericht. Die Gruppe will nun dagegen klagen.  Konrad Litschko

                                                    • 11. 6. 2019

                                                      Zora Klipp über die Arbeit von Köchen

                                                      „Viele Köche koksen“

                                                      Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Klie­manns­land“. Aber Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse.  Carlotta Hartmann

                                                      • 8. 6. 2019

                                                        Kolumne Die Zutat

                                                        Salbei säen und nicht sterben

                                                        Kolumne Die Zutat 

                                                        von Sarah Wiener 

                                                        Salbei? Klingt nach Hustenbonbon. Stimmt, aber er kann noch viel mehr, erklärt Spitzenköchin Sarah Wiener in ihrer Ode an das Würz- und Heilkraut.  

                                                        Salbeiblätter
                                                        • 16. 3. 2019

                                                          Das wichtigste Küchengerät

                                                          Kann alles – auch hochdeutsch

                                                          Der neue Thermomix kann nicht nur kochen, sondern auch karamellisieren, braten und vakuumgaren. 20 Fakten zum Chuck Norris unter den Küchengeräten.  

                                                          Verschiedene Küchenutensilien liegen aufgereiht nebeneinander
                                                          • 29. 12. 2018

                                                            Foodmagazin-Gründer über Esskultur

                                                            „Es ist wie bei einem Live-Konzert“

                                                            Als Vijay Sapre 2008 das kulinarische Magazin „Efilee“ erfand, war die Molekularküche in aller Munde. Heute isst man lokal und saisonal. Ein Gespräch über Esstrends.  

                                                            Ein in Plastikfolie verpacktes Stück Fleisch mit ein wenig frischen Gewürzen
                                                            • 4. 11. 2018

                                                              Südhessische Heimatküche

                                                              Käse aus der Waschmaschine

                                                              Zum Apfelwein schmeckt er fantastisch und leicht ist er auch: Kochkäse aus dem hessischen Odenwald. Familie Erstfeld zeigt, wie man ihn zubereitet.  Lea Diehl

                                                              Eine hellgelbe Masse auf einem Brot, mit Kümmel bestreut
                                                              • 22. 10. 2018

                                                                Die Wahrheit

                                                                Damit wieder die Sonne scheint

                                                                Die Initiative „Aufessen für Deutschland“ hat ein Kochbuch mit sehr gewöhnungsbedürftigen Rezepten gegen rechts herausgebracht.  Michael-André Werner

                                                                Jemand schneidet Fleisch
                                                                • 23. 9. 2018

                                                                  Autor über japanische Hochküche

                                                                  „Die Dinge sind, wie sie sind“

                                                                  Saisonal, regional, reduziert: Die japanische Hochküche Kaiseki feiert die Einfachheit. „Es geht darum, die Jahreszeiten zu essen“, sagt der Philosoph Malte Härtig.  

                                                                  Zwei Hände halten einen Teller, darauf ein Metallkasten, darin sehr sorgsam angerichtetes Essen, daneben Stäbchen
                                                                  • 7. 8. 2018

                                                                    Kochen mit Gas

                                                                    Dreckiger als Diesel?

                                                                    In einer Küche mit Gasherd herrscht ein viel höherer Stickoxid-Wert als auf der Straße, ist immer wieder zu lesen. Doch dieser Vergleich ist Unsinn.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Gasherd in einer Küche
                                                                    • 10. 7. 2018

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Ostwestfälischer Küchen-Clash

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Bernd Gieseking 

                                                                      Die alten Eltern zu sich nach Hause einzuladen und zu bekochen kann eine der undankbarsten Aufgaben im Leben sein.  

                                                                      • 19. 5. 2018

                                                                        Insektenköchin im Gespräch

                                                                        „Die erste Heuschrecke war schwierig“

                                                                        Nicole Sartirani kocht mit Insekten – und kämpft dafür, dass diese weniger harten lebensmittelrechtlichen Beschränkungen als bisher unterworfen werden.  

                                                                        Die Köchin samt Kundschaft
                                                                        • 8. 4. 2018

                                                                          Die Schönheit des Kochens

                                                                          „Zeit ist die wertvollste Zutat“

                                                                          Wir müssen wegkommen vom linearen Kochen, fordert Claudio Del Principe. Im Gespräch verrät er das Geheimnis des perfekten Ossobuco.  

                                                                          Ein Teller Gulasch steht auf einem Tisch
                                                                          • 5. 4. 2018

                                                                            ZDF-Kochsendung „Küchenschlacht“

                                                                            Zu Besuch im Proseccohimmel

                                                                            Fünf Hobbyköche treten gegeneinander an, jeden Tag fliegt einer raus. Das simple Show-Konzept wird nur von Moderator Johann Lafer übertroffen.  Adrian Schulz

                                                                            Die fünf Kandidat*innen und Johann Lafer posieren zusammen vor einem Herd, Gemüse und anderen Zutaten.
                                                                            • 20. 1. 2018

                                                                              Französischer Starkoch

                                                                              Paul Bocuse ist tot

                                                                              Wie kein anderer hat er die französische Küche weltweit bekannt gemacht. Aus seinem Familienbetrieb wurde ein Firmenimperium. Nun ist Bocuse 91-jährig verstorben.  

                                                                              Mann miestaurantküche
                                                                              • 4. 12. 2017

                                                                                Drei-Sterne-Koch über gutes Arbeitsklima

                                                                                „Früher gab es Schienbeintritte“

                                                                                In Kevin Fehlings Restaurant in der Hamburger Hafencity gibt es weniger Stress für Koch und Gast. Bei der jüngeren Generation sieht er eine geänderte Arbeitseinstellung.  

                                                                                • 19. 11. 2017

                                                                                  Vom Glück, für sich alleine zu kochen

                                                                                  Me, myself and Ei

                                                                                  Ein aufwändiges Essen kochen, nur für sich allein? Das gilt vielen als Zeitverschwendung. Uns nicht. Vier Liebeserklärungen an das Dinner for one.  

                                                                                  Eine Frau mit Brille steht hinter Kochtöpfen
                                                                                  • 23. 10. 2017

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    „Bier, ein kultureller Raub!“

                                                                                    Das Wahrheit-Interview: Ein Gespräch mit der Neuköllner Restaurantbesitzerin Marleen Jasper, die ausschließlich kulturell korrekt kocht.  Volker Surmann

                                                                                    Ein Besteck auf Serviette - auf einem Holztisch
                                                                                    • 23. 8. 2017

                                                                                      Der Hausbesuch

                                                                                      Eine von vielen Normalitäten

                                                                                      Automechaniker, Schauspieler, dann Caterer – Avi Toubiana hat viel gemacht. Jetzt verführen er und seine Frau mit jüdischer Kochkunst.  Anna-Theresa Bachmann

                                                                                      ein Paar steht im Wohnzimmer, die Frau hält ein Kind im Arm
                                                                                      • 7. 8. 2017

                                                                                        Kochtrend „Foodpairing“

                                                                                        Die Nase isst mit

                                                                                        Lachs und Lakritze können ziemlich beste Freunde sein. Beim Foodpairing schaffen ungewöhnliche Kombis geschmackliche Sensationen.  Jörn Kabisch

                                                                                        Fischstücke mit Kirschenstücken auf einem Teller angerichtet
                                                                                        • 30. 7. 2017

                                                                                          Köche über deutsche Küche in Thailand

                                                                                          „Auf den Tisch hauen geht hier nicht“

                                                                                          Fast überall hat die deutsche Küche einen schlechten Ruf. Nur nicht in Bangkok. Dort werden die Berliner Zwillinge Thomas und Mathias Sühring gefeiert.  

                                                                                          Zwei Männer, die Zwillinge Thomas und Mathias Sühring, stehen mit den Armen auf einen Tisch gelehnt in ihrer Küche
                                                                                          • 18. 6. 2017

                                                                                            Der Koch der Kreuzberger

                                                                                            „Zum Essen bin ich zu hibbelig“

                                                                                            30 Jahre lang hat Jürgen Palla die Kantine im Rathaus Kreuzberg geleitet. Im Juli hört er auf – auch wegen des Bürgerbegehrens für veganes Essen.  

                                                                                            • 9. 6. 2017

                                                                                              Germanistin über Kochbuchklassiker

                                                                                              „Ein Projekt der Emanzipation“

                                                                                              Seit über 100 Jahren gibt es das „Bayerische Kochbuch“. Regina Frisch hat seine Geschichte aufgeschrieben. Ein Gespräch über frühe Flexitarier und Eintopfnazis.  

                                                                                              Zwei Buchcover, beide blau mit einem Foto von bayerischem Essen
                                                                                              • 18. 4. 2017

                                                                                                Die Wahrheit

                                                                                                Vive le Vanillegockel!

                                                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                                von Joachim Schulz 

                                                                                                Wenn Nachbarn an der kulinarischen Front Hilfe brauchen, geht es schon mal kapriziös zu. Guten Appetit …  

                                                                                              Kochen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln