• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 11:00 Uhr

      CDU Vechta will linken Verein canceln

      Gefährliche Rhetorik

      Kommentar 

      von Nur Maulawy 

      Der Verein Contra hat mit dem Gedanken gespielt, Nazis mit dem Grundgesetzt zu verprügeln. Das war spaßig gemeint. Aber die CDU Vechta ist not amused.  

      Vier Bücher mit dem Grundgesetz liegen während einer Einbürgerungsfeier auf einem Tisch im Ratssaal des Kieler Rathauses.
      • 12. 5. 2023, 11:29 Uhr

        Punk-Kandidat für Kommunalwahl auf Sylt

        „Ich krieg' ungefähr kein Prozent“

        Jörg Otto war Sprecher des Punk-Camps auf Sylt. Jetzt will für die Linke in die Gemeindevertretung einziehen.  

        Jörg Otto grinst mit nach oben gestrecktem Daumen in die Kamera.
        • 9. 5. 2023, 18:36 Uhr

          Polizeigewalt in Hamburg

          Schädeltrauma und Falschmeldungen

          Nach einer 1. Mai-Demo in Hamburg verletzt ein Polizist einen Demonstranten schwer. Mit der taz spricht der 19-Jährige Demonstrant über den Angriff.  Katharina Schipkowski

          Zwei Polizisten mit Helm blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegt ein Verletzter
          • 4. 5. 2023, 14:00 Uhr

            Verwendung der ehemaligen JVA Göttingen

            Nächstbester Investor gesucht

            SPD, CDU und FDP in Göttingen wollen die ehemalige JVA verhökern. Die Initiative „Soziales Zentrum“ bleibt außen vor und ruft zu Protesten auf.  Reimar Paul

            Ein dreigeschossiger, wuchtiger Altbau
            • 2. 5. 2023, 16:33 Uhr

              Nach dem 1. Mai in Berlin

              Aufrüstung gegen Abrüstung

              Trotz friedlicher Demonstrationen will die Innensenatorin weitere Investitionen in die Sicherheit. Die Polizei erdrückte die Demos teilweise geradezu.  Erik Peter

              Blick von oben auf den Kotti mit den Resten der Revolutionären 1. Mai-Demo
              • 1. 5. 2023, 20:10 Uhr

                1.-Mai-Demo in Berlin-Kreuzberg

                Revolutionärer Abendspaziergang

                Rund 15.000 Menschen ziehen am Abend durch Neukölln und Kreuzberg. Die Atmosphäre ist entspannt, die Demo endet früher als gedacht.  Erik Peter, Gareth Joswig, Jonas Wahmkow

                Ein Mann in einem Demozug hält ein brennendes Bengalo in der Hand
                • 1. 5. 2023, 19:06 Uhr

                  Mai-Protest im Hamburger Villenviertel

                  Anarchie und Umverteilung

                  Mehrere tausend Menschen demonstrieren in Hamburg am 1. Mai. Die Polizei stört sich an Mund-Nasen-Masken der falschen Farbe.  Katharina Schipkowski

                  Teilnehmer einer Demonstration zum 1. Mai unter dem Motto „Klassensturz statt Kassensturz“ ziehen mit einem Banner mit der Aufschrift „Reichensteuer Jetzt!“ durch die Straßen im Stadtteil Harvestehude
                  • 1. 5. 2023, 11:36 Uhr

                    Walpurgisnacht in Berlin

                    Gegen männlich dominierte Straßen

                    Unter dem Motto „Take back the night“ demonstrieren 3.300 Teil­neh­me­r*in­nen in Kreuzberg für Feminismus. Die Polizei stoppt die Demo nach wenigen 100 Metern.  Marie Frank

                    Teilnehmerinnen der Demo mit einer Transgender Flagge
                    • 30. 4. 2023, 06:47 Uhr

                      Walpurgisnacht und 1. Mai in Berlin

                      Was geht?

                      Demos, Proteste, Feiern: Der Start in den Mai bietet jede Menge Möglichkeiten, sich politisch zu betätigen. Ein Überblick über die wichtigsten Termine.  Jonas Wahmkow

                      Menschen in einer Demo
                      • 30. 3. 2023, 14:29 Uhr

                        Krieg in der Ukraine

                        Rückendeckung von links

                        Kommentar 

                        von Anastasia Tikhomirova 

                        Auch die Politik der Ukraine ist streckenweise zu kritisieren. Das Recht auf Selbstbestimmung und Verteidigung besteht dennoch unbesehen.  

                        Zwei Männer sprechen miteinander auf einer Demo
                        • 18. 3. 2023, 10:29 Uhr

                          Märzrevolution von 1848

                          Jetzt geht’s fürs Vaterland

                          Deutschland gedenkt der Märzrevolution, Steinmeier baut Barrikaden. Das ist nur denkbar, weil die Nation vor linkem Aufstand keine Angst mehr hat.  Jan-Paul Koopmann

                          Historische Lithografie von Menschen an Barrikaden. In der Mitte weht eine schwarz-rot-goldene Fahne
                          • 19. 1. 2023, 13:57 Uhr

                            Wiedereröffnung der Kneipe Syndikat

                            Denen, die drin saufen

                            Die Neuköllner Kiezkneipe hat zweieinhalb Jahre nach der Räumung neue Räumlichkeiten gefunden. Am Freitag startet der Barbetrieb.  Erik Peter

                            Das alte Synidkat
                            • 17. 1. 2023, 07:00 Uhr

                              Neue Domizile für legendäre Jugendclubs

                              Noch viele Fragen offen

                              Potse und Drugstore haben sich erfolgreich Ausweichquartiere erkämpft. Optimal sind die Bedingungen aber nicht. Und die Zukunft bleibt ungewiss.  Julian Csép

                              Ein großer Raum mit Kicker und Sitzmöbel: Berlins ältestes selbstverwaltetes Jugendzentrum Potse ist nach der Kündigung der ursprünglichen Räume in der Potsdamer Strasse in der denkmalgeschützten Zollgarage im Flughafen Tempelhof untergebracht.
                              • 7. 12. 2022, 17:25 Uhr

                                Rechtsstreit um Rigaer Straße 94

                                Finale Niederlage für Eigentümer

                                Die Eigentümer der Rigaer94 scheitern vor dem Kammergericht. Ihre Rechtsfähigkeit ist nicht zu beweisen, alle Räumungsklagen zum Scheitern verurteilt.  Erik Peter

                                Rigaer Straße 94 bei Nacht
                                • 13. 11. 2022, 17:30 Uhr

                                  Umverteilen-Demo in Berlin

                                  Links bewegt sich wieder was

                                  Dem bislang größten linken Krisenprotest des Herbstes gelingt etwas entscheidendes: der gemeinsame Fokus auf das Ziel der Umverteilung des Reichtums.  Erik Peter

                                  Frontblock der Umverteilen-Demo
                                  • 3. 11. 2022, 09:07 Uhr

                                    Verdrängung in Berlin-Kreuzberg

                                    Linke Vermieter

                                    Ausgerechnet eine linke Eigentümergemeinschaft plant den Verkauf ihres Mietshauses an einen Investor. Die Mie­te­r*in­nen protestieren.  Gareth Joswig

                                    Ein Mietshaus in Kreuzberg mit 5 Etagen
                                    • 21. 10. 2022, 11:40 Uhr

                                      Wagenburg in Berlin

                                      Besetzt, geräumt, verkauft

                                      Das Gelände des einstigen Köpi-Wagenplatzes soll verkauft werden – ein Skandal, denn dann wäre nur für einen profitablen Verkauf geräumt worden.  Timm Kühn

                                      Polizisten überwinden einen Zaun vor dem Köpi-Gelände
                                      • 15. 10. 2022, 12:07 Uhr

                                        Bremer Innenbehörde stellt Bedingungen

                                        Gemeinnutz nur mit Spitzeln

                                        Weil ein Bremer Kulturzentrum den Verfassungsschutz nicht auf dem Podium sehen will, stellt die Innenbehörde dessen Status als gemeinnützig infrage.  Pia Schirrmeister

                                        zwei männer mit broschüre
                                        • 26. 9. 2022, 13:52 Uhr

                                          Linksradikale Hauswirtschaftler

                                          Die fetten Jahre sind vorbei

                                          Kolumne Speckgürtelpunks 

                                          von Jan-Paul Koopmann 

                                          In der Krise heißt es, Gürtel enger zu stellen, oder wenigstens das Geld gelegentlich mal zu zählen. Das bringt mitunter ungeahnte Erkenntnisse hervor.  

                                          Getränkekühlschrank im Späti
                                        • weitere >

                                        Linke Szene

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln