• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Linke Buchtage in Berlin

      Für Liebe unter Linken und zum Buch

      Am Wochenende finden wieder die linken Buchtage in Präsenz statt. Für Diskussionsstoff auf Lesungen und Podien sorgt vor allem der Ukrainekrieg.  Tobias Bachmann

      Zwei Menschen in einem Treppenhaus, einer hält ein Buch und schaut in die Kamera.
      • 2. 5. 2022

        Bilanz des Revolutionären 1. Mai

        Friedlich, aber nicht unumstritten

        Die Revolutionäre 1. Mai-Demo verläuft ruhig, nur am Ende kommt kurz Hektik auf; es gibt 59 Festnahmen. Kritik gibt es an palästinensischen Gruppen.  Erik Peter

        Ein Ploizist versprüht Pfefferspray am dunklen Oanienplatz, nicht nach vorne, sondern nach oben
        • 1. 5. 2022

          1. Mai-Demos in Hamburg

          Wer kann, der demonstriert

          Enteignen und Würstchen essen, Demos vor der Elbphilharmonie und am Fischmarkt: So lief der 1. Mai in Hamburg.  Andrea Maestro

          Ein goldenes Transparent, auf dem "Wer hat, der gibt" steht. Im Hintergrund der Backsteinsockel der Elbphilharmonie
          • 1. 5. 2022

            Feministische „Take back the night“-Demo

            Wütendes Stop-and-go

            Die feministische Walpurgisnachtdemo in Berlin ist so ausdrucksstark wie zäh. Immer wieder kommt es zu Rangeleien mit der Polizei.  Erik Peter

            Auf dem durch Begalos erleuchteten Transparent steht: "We share the pain. We share the rage".
            • 13. 4. 2022

              Linksradikaler 1. Mai in Berlin

              Revolution, wie immer

              Revolutionäre 18-Uhr-Demo und Grundewald-Parade – die Protestklassiker gibt es auch in diesem Jahr. Doch wie groß ist ihre Mobiliserungskraft?  Erik Peter

              Demoteilnehmer mit Mund-Nasen-Schutz
              • 12. 4. 2022

                Legendärer Jugendclub in Berlin

                Die Potse soll leise sein

                Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                Eingangsbereich der neuen Potse
                • 27. 3. 2022

                  Protest gegen Verdrängung von Kiezkneipe

                  Die Meuterei macht wieder Theater

                  Ein Jahr ist seit der Räumung der Kreuzberger Kiezkneipe Meuterei vergangen. Dies nahm das Kollektiv zum Anlass für eine Kundgebung.  Julian Csép

                  Kiezkneipe Meuterei mit Räumungsplakaten zugeklebt
                  • 21. 3. 2022

                    Kadterschmiede in der Rigaer Straße 94

                    Eigentümer verliert weiter

                    Erneut scheitert die Rigaer94-Eigentümerfirma mit einer Räumungsklage gegen die Kneipe Kadterschmiede. Ihr Problem ist ihre Struktur.  Erik Peter

                    Gerichtssaal zum Beginn des Prozsses gegen die Kadterschmiede in der Rigaer Straße 94
                    • 1. 3. 2022

                      Lüneburger Initiativen beschweren sich

                      Ordnungsamt bremst Demos aus

                      19 Initiativen aus Lüneburg werfen dem dortigen Ordnungsamt vor, Versammlungen durch Auflagen und kurzfristige Änderungen zu erschweren.  Hagen Gersie

                      Schüler demonstrieren mit Schildern in den Händen, im Rahmen der Bewegung "Fridays for Futur" für eine andere Klimapolitik.
                      • 22. 2. 2022

                        Klage gegen Mie­te­r*in­nen der Rigaer 94

                        Mieter wechsel dich

                        Im Konflikt um eine Mieterin der Rigaer 94 ist noch keine Einigung erzielt. Anwälte haben einen Mieterwechsel statt Kündigung vorgeschlagen.  Marie Frank

                        Fahnen und Transparente hängen von den Balkonen des blauen Hauses in der Rigaer Strasse 94.
                        • 11. 2. 2022

                          Links-anarchische Impf­geg­ne­r:in­nen

                          „Gegen Kapital und Impfung“

                          In Hamburg wollen am Wochenende anarchistische Linke gegen die Pandemiemaßnahmen protestieren. Andere linke Gruppen distanzieren sich davon.  Andreas Speit

                          Ein Teilnehmer einer Demonstration von Corona-Impfgegnern auf dem Glockengießerwall hält ein Transparent mit den Aufschrift „Mein Körper, meine Entscheidung!“.
                          • 3. 2. 2022

                            Klage gegen Mie­te­r*in­nen der Rigaer94

                            Viele Fragen bleiben offen

                            Der Streit um das linke Hausprojekt bleibt ein kniffeliger Fall für Jurist*innen: Wurde zu wenig Miete gezahlt? Gibt es die Eigentümergesellschaft?  

                            Eine bunt bemalte Fassade eines Hauses
                            • 14. 1. 2022

                              Humoristin Stefanie Sargnagel über Tabus

                              „Gewisse Witze mache ich privat“

                              Die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel liest in Hamburg aus ihrem Debütroman „Dicht“. Ein Gespräch über Humor, Tabus und Mehrdeutigkeiten.  

                              Die Autorin Stefanie Sargnagel steht auf einer Bühne auf einem riesigen Bauch, im Hintergrund sind Berge zu sehen.
                              • 6. 12. 2021

                                Linke Aktivistin über ihre Erlebnisse

                                „Die Soko stürzte in unsere Küche“

                                In den 80er-Jahren schloss sich Annette Ramaswamy der Anti-Atom-Bewegung an. Seitdem geriet sie als Aktivistin oft mit dem Gesetz in Konflikt.  

                                Annette Ramaswamy
                                • 2. 12. 2021

                                  Ermittlungen nach Brandanschlag

                                  Warum Linke Polizeiarbeit machen

                                  Kolumne Der rechte Rand 

                                  von Andreas Speit 

                                  Der Anschlag auf das linke Bremer Kulturzentrum „Die Friese“ ist nach wie vor nicht aufgeklärt. Aber es gibt Hinweise auf rechtsextreme Täterschaft.  

                                  Ein zerstörtes und verkohltes Fenster.
                                  • 9. 11. 2021

                                    Hausdurchsuchungen in Bremen

                                    Empörung in der linken Szene

                                    Mit drei Hausdurchsuchungen reagierte die Staatsanwaltschaft auf Aktionen von Linken gegen Querdenker:innen. Nun ist die Szene in Aufruhr.  Paul Petsche

                                    Menschen in weißen Ganzkörperanzügen stehen mit einem Transparent vor einem Haus.
                                    • 28. 10. 2021

                                      Polizist klagt wegen Beleidigung

                                      Du Schülerlotse!

                                      In Hamburg muss ein Ladenbesitzer vor Gericht. Er hat einen Polizisten bei einem Einsatz in seinem Laden als „Schülerlotse“ bezeichnet.  Aram Ockert

                                      Florian Herrmann, Markus Söder, Anna Stolz und Michael Piazolo posieren in Schülerlotsten-Montur für die Kamera.
                                      • 16. 10. 2021

                                        Räumung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin

                                        Massiver Protest

                                        Am Freitag räumte die Berliner Polizei mit einem massiven Aufgebot den Köpi-Wagenplatz. Am Abend demonstrierte die linksautonome Szene dagegen.  Sara Guglielmino

                                        Teilnehmer und Polizisten stehen bei einer Demonstration linker und linksradikaler Gruppen gegen eine angekündigte Räumung des alternativen Wohnwagencamps «Köpi» auf der Köpenicker Straße am «Köpi
                                        • 26. 8. 2021

                                          Studie über Hannovers linke Szene

                                          Durch Einbindung eingehegt

                                          Eine Studie über Hannovers linksradikale Szene mutet brisant an. Etwaige Militanz entdeckt sie jedoch nicht, sondern eher das Gegenteil.  André Zuschlag

                                          Demonstration mit Flagge der Antifaschistischen Aktion
                                          • 24. 8. 2021

                                            Razzia in Hamburger Kopierladen

                                            Dieses Bild ist verboten

                                            Im linken Kopierladen „Schanzenblitz“ hat die Polizei nach PKK-Symbolen gesucht und das Bild eines verstorbenen Linken-Politikers beschlagnahmt.  Arne Matzanke

                                            Robert Jarowoy steht vor einem Bild von Abdullah Öcalan und einer Flagge der Kurdisch Demokratischen Gesellschaft und hält eine Tafel mit der Aufschrift: "Weg mit dem PKK-Verbot".
                                          • weitere >

                                          Linke Szene

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln