• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Das Ende von Wandel durch Handel

    Die Aufgabe rein ökonomischer Logik

    Kolumne Knapp überm Boulevard 

    von Isolde Charim 

    Der Krieg in der Ukraine hat die Vorherrschaft der rein ökonomischen Logik unterbrochen. Seitens Russlands rückt an ihre Stelle die der Ideologie.  

  • +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Weiter heftige Kämpfe im Osten

    Die Ukraine meldet heftige Kämpfe im Donbass. Spaniens Regierungschef betont, dass Putin mit seinem Angriffskrieg scheitern muss.  Mirko Schmid

    Rettungskräfte beseitigen die Schäden vor einem durch russischen Beschuss zerstörten Wohnhaus
    • 23. 5. 2022

      Protest gegen Russlands Präsidenten

      „Unsere Jungs sterben dort!“

      Der russische Sänger Schewtschuk kritisierte bei einem Konzert Putin und dessen Krieg. Daraufhin kam die Polizei in seine Garderobe.  Bernhard Clasen

      Porträt des Sängers Juri Schewtschuk
      • 23. 5. 2022

        Oper in Hannover

        Für die Freunde Putins

        An der Staatsoper befragt Barbora Horáková Tschaikowskys „Eugen Onegin“ nicht auf seinen politischen Gehalt. Der Abend gerät zum politischen Zeichen.  Benno Schirrmeister

        Eine Frau sitzt an einer Wand auf einem Stuhl, von draußen blicken Menschen durchs Fenster herein
        • 23. 5. 2022

          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

          Kriegsverbecher verurteilt

          Ein russischer Soldat wird in Kiew zu lebenslanger Haft verturteilt. Polen kündigt russische Gaslieferungen auf. Die Ukraine lehnt eine Waffenruhe ab.  Mirko Schmid

          • 22. 5. 2022

            Russlands Ziele in der Ukraine

            Putins poröse Propaganda

            In der Ukraine laufe alles nach Plan, sagt der russische Präsident. Doch was genau ist der „Plan“? Auch nach drei Monaten ist das die große Frage.  Inna Hartwich

            Zwei russische Soldaten stehen vor einem Becken und fotografieren einen herausguckenden Delfin
            • 22. 5. 2022

              Die Linkspartei in der Krise

              Wisslers Bärendienst

              Kommentar 

              von Mirko Schmid 

              Die Linke braucht dringend neue Köpfe und eine Kursänderung. Und die Parteichefin? Will weitermachen. Damit sabotiert sie den Neuanfang.  

              LInken-Chefin Janine Wissler mit geschlossenen Augen
              • 21. 5. 2022

                Die Wahrheit

                Putins Pudel im Palast des Bösen

                Wie ich einmal mit Hilfe von Gerhard Schröder an einem langen Wochenende den Krieg in der Ukraine kurzerhand beendete.  Michael Ringel

                Illustration: Gerhard Schröder läuft an einem mit Orden behangenen russischen Militärangehörigen vorbei - er befindet sich wahrscheinlich im Kreml
                • 20. 5. 2022

                  Schröders Russland-Verbindungen

                  Ex-Kanzler gibt Job bei Rosneft ab

                  Gerhard Schröder will nicht mehr Aufsichtsrat bei Rosneft sein. Unklar ist, was aus seinen anderen Jobs bei russischen Firmen wird.  Stefan Reinecke

                  Altkanzler Schröder und Rosneft-Chef Setschin stehen nebeneinander
                  • 20. 5. 2022

                    Leben in zerstörter Ukraine

                    Sag mir, wo die Blumen sind

                    Im Norden Charkiws leben Menschen zwischen Trümmern und Lagerfeuern. Der Krieg treibt viele in den Wahnsinn. Was bleibt nach der Zerstörung?  Philip Malzahn

                    Durch Trümer hindurch blickt man auf eine Stadt: Graue Hochhäuser und ein paar Bäume
                    • 19. 5. 2022

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      Weitere Milliarde für die Ukraine

                      Das Rote Kreuz hat Hunderte ukrainische Kriegsgefangene aus dem Stahlwerk Asowstal registriert. Deutschland will der Ukraine eine weitere Milliarde Euro zur Verfügung stellen.  

                      Bundesfinanzminister, begrüßt Janet Yellen, Finanzministerin der USA, auf dem Petersberg zusammen mit Joachim Nagel (M), dem Bundesbankpräsidenten.
                      • 18. 5. 2022

                        Altkanzler Schröder hält zu Putin

                        Ich, ich, ich

                        Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun.  Stefan Reinecke

                        Altkanzler Gerhard Schröder im schwarzen Anzug
                        • 18. 5. 2022

                          Schröder muss Bundestagsbüro aufgeben

                          Altkanzler wird abgewickelt

                          Wegen seiner Putin-Nähe soll Gerhard Schröder sein Bundestagsbüro verlieren. Auch generell will die Ampel Kanzler:innen-Privilegien überprüfen.  Anna Lehmann

                          Gerhard Schröder
                          • 18. 5. 2022

                            Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen

                            Gerhard Schröder bald ohne Büro

                            Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter zum Kreml.  

                            Gerhard Schröder guckt mürrisch
                            • 15. 5. 2022

                              Ukraines Sieg beim ESC

                              Eurovision Solidaritäts Contest

                              Internationales Mitgefühl hat der ukrainischen Band Kalush Orchestra zum Sieg verholfen. Vier Ukrainer berichten, wie sie den Wettbewerb erlebt haben.  

                              Fröhliche Menschen, die alle die gleichen pinkfarbigen Hüte tragen
                              • 15. 5. 2022

                                Krimi-Autor Martin Walker über Russland

                                „Wir hatten große Hoffnungen“

                                Bestsellerautor Martin Walker im taz-Gespräch über seine Liebe zum Périgord, russische Spione und seine Zeit als Korrespondent in Moskau.  

                                Porträt des Autos, der blinzelt vor Hauswand in die Sonne
                                • 15. 5. 2022

                                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                  Finnland will Nato-Beitritt

                                  Finnlands Führung verkündigt das Beitrittsgesuch zur Nato. Deutschlands Außenministerin Baerbock begrüßt die mögliche Erweiterung.  

                                  Ministerpräsidentin Sanna Marin und Präsident Sauli Niinistö an Pulten in Finnlands Präsidentenpalast
                                  • 13. 5. 2022

                                    Pussy Riot im Konzert in Berlin

                                    Die Kraft des Verharrens

                                    Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen.  Katja Kollmann

                                    Maria Aljochina von Pussy Riot auf der Bühne in Berlin
                                    • 13. 5. 2022

                                      Belarusischer Autor über Krieg und Kunst

                                      „Die Hoffnung liegt im Menschen“

                                      Im Hamburg feiert sein Roman „Revolution“ Theaterpremiere. Viktor Martinowitsch über Unterwerfung, Angst und die Kraft der Literatur.  

                                      Ein Mann mit braunen Haaren und braunem Vollbart blickt in die Kamera
                                      • 11. 5. 2022

                                        Krieg in der Ukraine

                                        Kreml-Plan für Cherson

                                        Die von Russland eingesetzten Behörden in der südukrainischen Stadt bitten Moskau um die Annexion. Bald soll dort mit Rubel bezahlt werden.  Barbara Oertel

                                      • weitere >

                                      Wladimir Putin

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln