• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt

      Gericht zerlegt Hühnerschinder

      Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich. Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG.  Reimar Paul

      Ein Masthähnchen steht in einem vollen Stall unter einer Futteranlage.
      • 4. 4. 2022

        Urteil wegen besonders schwerer Untreue

        Nur eine Version der Geschichte

        Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der EWE AG wurde wegen Untreue verurteilt. Doch seine Rolle im Energiekonzern kann auch anders erzählt werden.  Felix Zimmermann

        Matthias Brückmann, ehemaliger Vostandsvorsitzender der EWE AG, sitzt im Anzug und mit Mund-Nasen-Schutz im Gerichtssaal
        • 25. 3. 2022

          Minimal-Art-Ausstellungen im Norden

          Gimmicks mit doppeltem Boden

          Neues Raumempfinden: In Hamburg und Oldenburg präsentieren Ausstellungen die Minimal Art der 1960er-Jahre auf unterschiedliche Weise.  Alexander Diehl

          Eine Frau geht vor drei gelben gefalteten Metallblechen entlang
          • 1. 3. 2022

            Prozess um Morde an Patienten

            Ein Lügner als wichtigster Zeuge

            Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

            Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
            • 26. 2. 2022

              Filmproduktion auf Zeit

              „Abwarten, ob es alle schaffen“

              In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film.  

              Ein Mann steht hinter einer Kamera, davor bedient jemand eine Filmklappe
              • 18. 12. 2021

                Digitalisierung in der Provinz

                World Wide Wurst

                Früher verkaufte die Fleischerei Monse ihre Waren im Laden nebenan. Heute ist sie ein kleines, aber weltumspannendes Unternehmen.  Felix Zimmermann

                • 15. 11. 2021

                  Stifungsvorsitzender über Gedenken

                  „Plaketten auf Augenhöhe“

                  Oldenburg gedenkt jüdischer NS-Opfer nicht mit Stolpersteinen, sondern mit Tafeln und Stelen. Warum das so ist, erklärt Dietmar Schütz.  

                  Eine weiße Rose steckt an den ersten Erinnerungstafeln für die Opfer des Nationalsozialismus in München.
                  • 25. 10. 2021

                    Oberammergau des Nordens

                    Der Nazi im Gemäuer

                    Die Freilichtbühne Stedingsehre bei Oldenburg sollte zum Kultort der NSDAP werden. Dann wurde sie vergessen.  Jan-Paul Koopmann

                    Durch eine Luke auf dem Bühnenboden sieht man den Kopf von Hitler
                    • 2. 9. 2021

                      Oldenburger Polizei schaut weg

                      Randale gegen Klimacamp

                      Am Wochenende gab es Vandalismus in einem Klimacamp von Fridays for Future in Oldenburg. Die Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren die Polizei.  Pascal Luh

                      Ein Camp aus Paletten und einem Pavillon
                      • 31. 7. 2021

                        Musiktheater „Demokratische Sinfonie“

                        Eskalierende Debatten

                        Paul Brody hat 90 Stunden Bundestagssitzungen zu 75 Minuten Musiktheater verarbeitet. Gelingt das Polit-Reeneactment am Theater Oldenburg? Jein.  Jens Fischer

                        Ein Nachbau des Parlaments auf der Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters.
                        • 29. 7. 2021

                          Vorgesetzte von Serienmörder Niels Högel

                          Anklage nur in drei Fällen

                          Ehemalige Vorgesetzte des Serienmörders sind wegen Totschlags angeklagt. Das Oberlandesgericht Oldenburg lässt aber nur wenige Fälle zur Klage zu.  André Zuschlag

                          Niels Högel vor Gericht
                          • 15. 6. 2021

                            Theaterstück „Die Laborantin“

                            Im Optimierungswahn

                            In Ella Roads „Die Laborantin“ entscheidet das Erbgut über das persönliche Vorankommen. Das Staatstheater Oldenburg bringt das Stück die Bühne.  Katrin Ullmann

                            Eine Frau mit Schürze und Reagenzgläsern.
                            • 21. 4. 2021

                              Diebstahl in Bibliotheken

                              Dem Büchermarder auf der Spur

                              Norbert S. wird verdächtigt, seit 1988 wertvolle Stiche und Karten aus Universitäts- und Landesbibliotheken zu stehlen. Eine Rekonstruktion.  Jeffrey Arlo Brown

                              Illustration mit ausgeschnittener Karte
                              • 10. 4. 2021

                                Die These

                                Lasst die Fußgängerzonen sterben

                                Kommentar 

                                von Felix Zimmermann 

                                Corona macht die Fußgängerzonen kaputt – endlich. Sie müssen zugrunde gehen, damit in den Innenstädten etwas Neues entstehen kann.  

                                Ein Mann geht durch eine Einkaufsstraße in der Oldenburger Innenstadt
                                • 24. 3. 2021

                                  Videokunst über Tod in Polizeigewahrsam

                                  Ein Mensch brennt

                                  Im Oldenburger Edith-Russ-Haus untersucht der Videokünstler Mario Pfeifer grauenhafte Todesfälle. Vom Einzelfall kommt er subtil auf die Gesellschaft.  Jan-Paul Koopmann

                                  Ein verbranntes Feuerzeug
                                  • 7. 3. 2021

                                    Musik in der Pandemie

                                    Konzert für Topfpflanzen

                                    Das Theaterlaboratorium Oldenburg lässt Mu­si­ke­r*in­nen vor Pflanzen aufspielen. Die Musiker sind begeistert davon, wie gut ihr Publikum nun zuhört.  Nele Aulbert

                                    Zimmerpflanzen auf einem Schränkchen
                                    • 22. 10. 2020

                                      Dokudrama „Winterreise“

                                      Bohrende Fragen

                                      Der jüdische Flötist Günther Goldschmidt lebte zur Nazi-Zeit in Oldenburg. Seine Geschichte erzählt der Film „Winterreise“ mit Bruno Ganz.  Wilfried Hippen

                                      Der Schauspieler Bruno Ganz
                                      • 15. 9. 2020

                                        FFF-Aktivistin über Zusammenarbeit

                                        „Mehr Aussicht auf Erfolg“

                                        Fridays for Future (FFF) Oldenburg hat zusammen mit der Stadt einen Leitantrag erarbeitet, der Oldenburg klimaneutral machen soll. Klappt das?  

                                        Junge Menschen demonstrieren mit Schildern und Plakaten gegen die Klimapolitik.
                                        • 11. 9. 2020

                                          Internationales Filmfest Oldenburg

                                          Wie viel Glamour geht schon wieder?

                                          Am 16. September startet in Oldenburg das Internationale Filmfest – als erstes in Norddeutschland unter Coronabedingungen.  Wilfried Hippen

                                          Gäste sind während der Eröffnungsgala des Internationalen Filmfests Oldenburg im Jahr 2019 in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen zu sehen.
                                          • 29. 7. 2020

                                            Bremer Kultursommer im Freien

                                            Endlich mal wieder spielen

                                            Beim Bremer Kultursommer „Summarum“ laden Musiker*innen zum Wandelkonzert im Freien. Geboren wurde die Idee aus der Corona-Not.  Jens Fischer

                                            Ein Mann sitzt auf einer Wiese und spielt auf einem Mini-Flügel.
                                          • weitere >

                                          Oldenburg

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln