• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Elternprotest gegen Erzieherin in Halle

      Für die Kita zu rechts?

      In Halle fordern Eltern, dass eine Kita-Angestellte geht. Sie glauben nicht, dass die Frau ihre rechtsextreme Gesinnung zu Hause lassen kann.  Michael Bartsch

      Kinderschuhe und Kinderkleider , eine Kita Garderobe, dazwischen ein weißer Plüschhase
      • 13. 2. 2017

        Tarifstreit öffentlicher Dienst

        Der Druck steigt

        Viele landeseigene Kitas und Schulhorte bleiben Dienstag und Mittwoch geschlossen. Auch Verwaltung und Polizei streiken.  Anna Klöpper

        • 26. 1. 2017

          Warnstreik bei den ErzieherInnen

          Butterkeks und süße Forderungen

          Gewerkschaften fordern mehr Geld für ErzieherInnen in öffentlichen Dienst. Jede zweite landeseigene Kita bleibt am Donnerstag geschlossen.  Anna Klöpper

          • 7. 9. 2016

            GEW zum Schulstart

            Zu wenig Bewerber

            Gewerkschaft warnt vor Erziehermangel in den Schulhorten: auch nach Schulstart mindestens 150 Stellen noch nicht besetzt.  Anna Klöpper

            • 22. 5. 2015

              Kitastreik und ErzieherInnenarbeit

              Der Tag ist eine Baustelle

              Bis zu 80 Prozent des Kita-Personals sollen akademisch gebildet sein, fordert die Bildungsgewerkschaft GEW. Wie arbeiten ErzieherInnen? Ein Besuch.  Anna Lehmann

              • 18. 5. 2015

                Sigmar Gabriels Vorschlag zum Kitastreik

                Endlich Ernst machen

                Der Arbeitskampf der Erzieherinnen und Sozialpädagogen geht weiter. Nun stellt sich der SPD-Chef auf die Seite der Streikenden.  Anna Lehmann, Tobias Maier

                • 10. 5. 2015

                  Erzieher fordern mehr Lohn

                  Kita-Streik bis Pfingsten

                  Rund 3.000 Erzieher legen ihre Arbeit nieder. Sie fordern höhere Löhne – und vermissen ein Angebot der Arbeitgeber. Mehr als 200 Einrichtungen sind betroffen.  Kaija Kutter

                  • 6. 5. 2015

                    Kita-Streik

                    Wer bezahlt die Bildungsrepublik?

                    Kommentar 

                    von Anna Lehmann 

                    Die Bundesregierung muss der Bildung finanziell die Bedeutung beimessen, die sie ihr rhetorisch verleiht. Mit ein paar Millionen ist es da nicht getan.  

                    • 6. 5. 2015

                      Kita-Streik ab Freitag

                      Am Ende vielleicht nur Verlierer

                      Die ErzieherInnen wollen mehr Geld, doch die kommunalen Arbeitgeber sind blank und sagen nein. Beide haben gute Gründe für ihre Forderungen.  Anna Lehmann

                      • 7. 4. 2015

                        Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsberufe

                        Kindertagesstätten bleiben zu

                        Mit Warnstreiks will Verdi eine bessere Bezahlung von ErzieherInnen durchsetzen. Die Arbeitgeber sprechen von Mitgliedergewinnung.  Pascal Beucker

                        • 24. 3. 2015

                          Prozess gegen Haasenburg-Beschäftigten

                          Früherer Erzieher freigesprochen

                          Einem Ex-Haasenburg-Erzieher wurde Körperverletzung vorgeworfen. Das Gericht verurteilte ihn nicht. Es zweifelte an der Aussage des betroffenen Jungen.  

                          • 25. 10. 2014

                            Michael Klein über die Klippen des Erzieherberufs

                            „So ein Ruf ist schnell ruiniert“

                            Michael Klein ist Erzieher in einer Hamburger Kita und dort der einzige Mann. Darauf, die Kinder aufs Klo zu begleiten, verzichtet er sicherheitshalber.  

                            • 11. 9. 2014

                              Hamburger Nachwuchserzieher demonstrieren für Bezahlung

                              Kein Bock mehr auf Ausbeutung

                              Bisher gibt es in der Ausbildung keine Vergütung für Erzieher. Das gilt auch für das verbindliche Vollzeitpraktikum. Dagegen geht der Nachwuchs auf die Straße.  Jan Stau

                              • 23. 3. 2014

                                Agentur für Erzieher

                                Unterföhringer Krisenkinder

                                In deutschen Kitas fehlen Tausende Erzieher. Im Ausland sitzen Tausende auf der Straße. Eine Münchener Agentur hat daraus ein Geschäft gemacht.  Lan-Na Grosse

                                • 30. 1. 2014

                                  Kitas fehlen Erzieher

                                  Schlechtes Standing, schlecht bezahlt

                                  Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz verstärkt die Nachfrage nach Erziehern. Weil die fehlen, greifen Kitas auf weniger qualifiziertes Personal zurück.  Lan-Na Grosse

                                  • 16. 12. 2013

                                    Ganztagsschulen in Niedersachsen

                                    Bildung ist kein Lohndumping-Bereich

                                    Die rot-grüne Landesregierung hat die Bildung zu ihrer Chefsache erklärt. Doch jetzt will sie Pädagogen zu Dumpinglöhnen beschäftigen.  Anna Lehmann

                                    • 4. 7. 2013

                                      Studie zu frühkindlicher Bildung

                                      Mehr Anregung durch mehr Erzieher

                                      Der Personalschlüssel in Kitas und Krippen beeinflusst die Bildungschancen von Kleinkindern. Aber auch die Betreuungsform spielt eine Rolle, sagt eine Studie.  

                                      • 1. 2. 2013

                                        Ausbau der Kitaplätze

                                        Normen und Bedenken

                                        In sechs Monaten bekommt jedes Kind ein Recht auf einen Kitaplatz. Aber noch fehlen 200.000 Plätze. Und der Ausbau ist kompliziert.  Simone Schmollack

                                        • 29. 11. 2012

                                          Hochschulbildung für Erzieher

                                          „Die letzte akademikerfreie Zone“

                                          Studierte ErzieherInnen machen Kitas besser, sagt Jugendinstituts-Chef Thomas Rauschenbach. Neueste Forschungsergebnisse gelangen so schneller in die Praxis.  

                                          • 29. 11. 2012

                                            Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz

                                            Erzieher verzweifelt gesucht

                                            In Deutschland werden die Kita-Angebote deutlich ausgebaut, denn ab 2013 haben Kinder Anspruch auf einen Platz. Qualifiziertes Personal ist Mangelware.  Franziska Haack

                                          Erzieher

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln