• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2019

      Volksbühne Berlin

      René Pollesch wird neuer Intendant

      Nach dem Ende der Ära Castorf gab es an der Volksbühne viel Ärger um die Nachfolge. Nun kehrt einer seiner früheren Regisseure als Intendant zurück.  

      Rene Pollesch im Anzug steht an einem Redepult
      • 12. 4. 2019

        Neustart an der Berliner Volksbühne

        Mehr als ein Lückenfüller

        Interimsintendant Klaus Dörr präsentiert sein neues Ensemble und Programm für die Volksbühne. Das könnte interessant werden.  Susanne Messmer

        • 23. 1. 2019

          Krise am Haus der Kunst

          Starkregen über München

          Am Münchener Haus der Kunst fehlt es an einer zukunftsfähigen Strategie. Nun soll es ein dreiköpfiger Expertenrat richten.  Patrick Guyton

          Ein neoklassizistisches Gebäude
          • 31. 12. 2018

            Dinge des Jahres 2018

            Schaler Abgang

            Kommentar 

            von Felix Zimmermann 

            Chris Dercon hatte als Volksbühnen-Intendant nie eine Chance, zu fremd war der Weltbürger mit Schal dem Ost-Berliner Biotop.  

            Chris Dercon trägt einen Schal
            • 8. 10. 2018

              Volksbühne Berlin

              Alles neu am Rosa-Luxemburg-Platz

              Klaus Dörr, kommissarischer Intendant der Volksbühne, steht den Abgeordneten erstmals Rede und Antwort zur Zukunft des Hauses.  Susanne Messmer

              • 24. 9. 2018

                Räuberrad vor Volksbühne wieder da

                Runderneuert am alten Platz

                Das Markenzeichen der Berliner Volksbühne ist nach umfassender Restaurierung zurück auf dem Rosa-Luxemburg-Platz. Gut so.  Andreas Hergeth

                • 27. 7. 2018

                  Theater-Biennale in Venedig

                  Manchmal hilft nur das Scheitern

                  Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon.  Astrid Kaminski

                  Chris Dercon, im Hintergrund Stufen
                  • 7. 7. 2018

                    Berliner Ensemble nach Claus Peymann

                    Große Worte, wenig Taten

                    Oliver Reese ist vor einem Jahr am Berliner Ensemble angetreten, ein neues, zeitgenössisches Autorentheater zu etablieren. Das Ergebnis bisher ist mau.  Barbara Behrendt

                    Oliver Reese mit Berliner-Ensemble-Signet
                    • 22. 6. 2018

                      Tanztheater mit Kindern

                      Wie Fleisch am Haken

                      Mit „enfant“ bringt Boris Charmatz ein beunruhigendes Stück an die Volksbühne Berlin. Es dreht sich zentral um die Passivität der Muskeln.  Katrin Bettina Müller

                      Zwei Männer tragen ein Mädchen, die Arme unter ihren Schultern und Knie, ein zweites liegt über der Schulter eines Mannes.
                      • 30. 4. 2018

                        Zukunft der Berliner Volksbühne

                        Kritik an Hinterzimmerpolitik

                        Die ehemaligen Besetzer*innen der Berliner Volksbühne melden sich wieder zu Wort und fordern einen öffentlichen Diskurs.  Malaika Rivuzumwami

                        Zwei Menschen stehen vor einer Wand, an der Schilder hängen
                        • 21. 4. 2018

                          Berliner Wochenkommentar II

                          Die Kacke vorm Büro war es nicht

                          Chris Dercon hat hingeschmissen. Die Debatte darüber hält an. Was sagt Michael Müller, der Regierende Bürgermeister, dazu? Nichts. Er ließ Dercon im Regen stehen lassen.  Susanne Messmer

                          • 14. 4. 2018

                            Berliner Szenen

                            Wer ist dumm und stellt sich schlau?

                            Kolumne Berliner Szenen 

                            von Michael Brake 

                            Auf einmal steht er da wirklich und lächelt, natürlich mit Schal. Eine letzte Begegnung mit Chris Dercon in den Eingeweiden der Volksbühne.  

                            LOL ist auf eine Infotafel mit schwarzer Farbe gesprüht
                            • 13. 4. 2018

                              Dercons Abtritt von der Volksbühne

                              Kritik und Zermürbung

                              Chris Dercon, Intendant der Volksbühne in Berlin, muss gehen – noch vor Ende der Spielzeit. Eigene Fehler und Feindschaften führten dazu.  Katrin Bettina Müller

                              Menschen stehen vor der Berliner Volksbühne
                              • 13. 4. 2018

                                Volksbühnen-Intendant

                                Das Ende einer Schnapsidee

                                Kommentar 

                                von Susanne Messmer 

                                Die Idee, die Volksbühne von Chris Dercon leiten zu lassen, war von Anfang an verkorkst. Nun muss der Kultursenator zeigen, dass es anders geht.  

                                Chris Dercon fasst sich ans Kinn
                                • 13. 4. 2018

                                  Kommentar zu Volksbühne und Dercon

                                  Im Osten geht die Sonne wieder auf

                                  Die Volksbühne wird nach dem Dercon-Abgang als Symbol dafür gelten, dass der Kampf gegen Veränderungen erfolgreich sein kann. Doch das hat seinen Preis.  Bert Schulz

                                  • 13. 4. 2018

                                    Grüner Kulturpolitiker zur Volksbühne

                                    „Dercons Konzept funktionierte nicht“

                                    Die Trennung vom umstrittenen Volksbühnen-Intendanten ist ein „Befreiungsschlag“, auch für Dercon selbst, sagt Daniel Wesener (Grüne).  

                                    • 13. 4. 2018

                                      Intendanz an der Berliner Volksbühne

                                      Dercon will zurücktreten

                                      Nach weniger als einem Jahr will der umstrittene Intendant der Berliner Volksbühne zurücktreten. Die Senatsverwaltung bestätigte dies.  

                                      Der Intendant der Volksbühne Chris Dercon
                                      • 3. 2. 2018

                                        Berliner Wochenkommentar II

                                        Genugtuung für Frank Castorf

                                        Kann Berlin sich feiern beim Theatertreffen? Drei Berliner Inszenierungen sind dazu geladen, unter anderem Frank Castorfs „Faust“  Katrin Bettina Müller

                                        • 31. 12. 2017

                                          Dercon an der Berliner Volksbühne

                                          Was es zu sehen gab, war gut, aber…

                                          Das ganz große Drama fand 2017 rund um die Berliner Volksbühne statt. Ein Zwischenresümee der ersten Dercon-Spielzeit.  Katrin Bettina Müller

                                          ein rotgeschminkter und beleuchteter Mund vor schwarzem Hintergrund
                                          • 3. 12. 2017

                                            Volksbühne und Berliner Ensemble

                                            Premieren auf zwei Bühnen

                                            Castorf-Inszenierung „Les Misérables“ hatte am Freitag Premiere. Am Abend zuvor zeigte die Volksbühne ebenfalls eine Theaterpremiere.  Katrin Bettina Müller

                                            Mehrere Menschen, im Vordergrund eine Frau, die auf einem Tisch sitzt und ein Mann mit nacktem Oberkörper, der sie ansieht
                                          • weitere >

                                          Chris Dercon

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln