Catherine Newmark will die Gesprächskultur entgiften. Am Schauspiel Hannover hat sie die Gesprächsreihe „Chronik der laufenden Entgleisungen“ initiiert.
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
Das Theaterkollektiv Polyformers untersucht die Zunahme rechtsextremer Positionen unter Jugendlichen. Mit „Radikal Jung“ gehen sie von Berlin aus auf Tour.
Bei Protesten in der Hauptstadt Nepals gegen die Blockade von Onlinediensten wurden zehn Menschen getötet. Die Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein.
Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles Geld.
Der Kreml bestätigt den Angriff auf die Verbindungsbrücke zwischen der Krim und Russland. Im Netz äußern Ukrainer:innen gemischte Gefühle zu der Aktion.
Zynismus ist Teil der Provokation der Rechten in den sozialen Medien. Das Video zu Migration der US-Ministerin für Innere Sicherheit zeigt das unverhohlen.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole