• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Bildband über Emilio Pucci

    Der Marchese und sein Skianzug

    Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.  Brigitte Werneburg

    Eine Frau im Badeanzug am Kai im Hafen und eine Frau im Badeanzug ebenfalls dort, umringt von Fischern
    • 22. 2. 2021

      Überfall auf offener Straße

      Diplomat im Kongo getötet

      Italiens Botschafter im Kongo ist bei einem Überfall nahe der Stadt Goma ums Leben gekommen. Er war mit dem UN-Welternährungsprogramm unterwegs.  Dominic Johnson

      • 21. 2. 2021

        Ein Jahr Corona in Europa

        Als die Lawine ins Rollen kam

        Po­li­ti­ke­r*in­nen warnten vor Panikmache, als die Zahl der europäischen Coronafälle plötzlich stieg. Die Reaktionen damals wirken im Rückblick naiv.  Michael Braun

        Ernst blickende Menschen mit Mundnasenschutz stehen in einer Reihe
        • 20. 2. 2021

          Carla Roncallo über Italiens maritime Wirtschaft

          „Häfen helfen gegen Provinzdenken“

          Carla Roncallo ist im Vorstand der italienischen Verkehrs­regulierungsbehörde. Ein Gespräch über Frauen in Männerberufen und Geflüchtetenhilfe.  Kerstin Kloss

          Ein Porträt, im Hintergrund ein Hafen
          • 20. 2. 2021

            Bergamo ein Jahr danach

            Stadt ohne Atem

            Renata Colombi ist Notfallärztin im Krankenhaus von Bergamo. Wie hat sie das Jahr seit Ausbruch der Pandemie erlebt?  Nataly Bleuel

            Colombi mit Maske in der Notaufnahme, drumherum Kolleg*innen
            • 19. 2. 2021

              Neue Regierung in Italien

              Vertrauensvorschuss für Draghi

              In beiden Häusern des Parlaments erhält der Premier eine Mehrheit. Für die Vertreter der 5-Sterne-Bewegung werden die Voten zur Zerreißprobe.  Michael Braun

              Mann mit Mund-Naen-Schutz
              • 18. 2. 2021

                Vertrauensvotum für Mario Draghi

                Alle für den Neuen

                Kommentar 

                von Michael Braun 

                Sollten die 5 Sterne implodieren, könnte die Regierung Draghi zu einem kurzen Intermezzo werden – vor dem Wahlsieg der Salvini-Rechten.  

                Mario Draghi im Senat in Rom
                • 18. 2. 2021

                  Neue Regierung in Italien

                  Draghi nimmt erste Hürde

                  Bei dem Vertrauensvotum im Senat sichert sich Premier Mario Draghi eine klare Mehhreit. 15 Senatoren der Fünf-Sterne-Bewegung stimmten mit Nein.  

                  Mann mit Maske winkt, hinter ihm ein Offizier
                  • 15. 2. 2021

                    Faschismus und Exil im Comic

                    Reise ohne Rückkehr

                    Andrea Serios Graphic Novel „Rhapsodie in Blau“ erzählt vom Antisemitismus in Italien und Exil in den USA. Die Bilder pendeln über das tiefblaue Meer.  Ralph Trommer

                    Am Rand einer Menschenmenge läuft in diesem Panel ein Mann über eine weiße Fläche.
                    • 15. 2. 2021

                      Italiens neue Regierung

                      Populisten, die Maske tragen

                      Kommentar 

                      von Fabio Ghelli 

                      Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

                      Lega-Chef Matteo Salvini
                      • 13. 2. 2021

                        Neue All-Parteien-Koalition in Italien

                        Super-Mario geht an den Start

                        Draghi und seine Mi­nis­te­r*in­nen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett.  Michael Braun

                        Mario Draghi nimmt gerade seinen Nasen-/Mundschutz aus seinem Gesicht
                        • 12. 2. 2021

                          Regierungsbildung in Italien

                          Lega-Chef macht den Wendehals

                          EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.  Michael Braun

                          Matteo Salvini trägt bei einem Interview Gesichtsmaske mit Italienflaggenfarben - er ist umringt von zahlreichen Mikrofonen
                          • 12. 2. 2021

                            Regierungsbildung in Italien

                            Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort

                            Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau“  

                            Beppe Grillo, Mitbegründer der Fünf-Sterne-Bewegung, kommt mit einem Auto zu Beratungsgesprächen mit dem ehemaligen Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi
                            • 7. 2. 2021

                              Ringen um neue Regierung in Italien

                              Unerwarteter Zuspruch für Draghi

                              Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager.  Michael Braun

                              Mario Draghi, früherer Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), winkt beim Verlassen des Palazzo Montecitorio
                              • 3. 2. 2021

                                Regierungskrise in Italien

                                Der Retter, der zerstört

                                Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll in Rom die Regierung führen. Das ist kurzfristig nützlich – aber langfristig gefährlich.  Michael Braun

                                Mario Draghi mit Gesichtsmaske, eingerahmt von einem Fenster, geht an einer Wache vorbei
                                • 3. 2. 2021

                                  Regierungskrise in Italien

                                  Draghi soll es richten

                                  Mit dem früheren EZB-Chef an der Regierungsspitze sollen Neuwahlen in Italien verhindert werden. Offen ist jedoch, wie er eine Mehrheit bekommt.  Michael Braun

                                  Mario Draghi steht am Rednerpult, hinter ihm Fahnen und gold-verzierte Spiegel
                                  • 3. 2. 2021

                                    Regierungssuche in Italien

                                    Jetzt soll Mario Draghi es richten

                                    Italiens Regierung unter Conte ist Geschichte. Der Staatschef hat nun den Ex-EZB-Chef Draghi eingeladen. Er könnte einer Expertenregierung vorstehen.  

                                    Mario Draghi steigt aus einem schwarzen Auto aus
                                    • 2. 2. 2021

                                      Femizide in Italien

                                      Sieben Tage, sieben Frauenmorde

                                      Im Januar 2020 wurden in Italien an sieben Tagen sieben Frauen ermordet aufgefunden. Unsere Autorin hat sich auf Spurensuche begeben.  Barbara Bachmann

                                      Frauen in roter Kleidung stehen protestierend auf einer Treppe
                                      • 26. 1. 2021

                                        Nachruf auf Cecilia Mangini

                                        Kampf ums Frausein

                                        Die italienische Regisseurin Cecilia Mangini galt als die erste Dokumentar­filmerin ihres Landes. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben.  Fabian Tietke

                                        Eine Portraitaufnahme von Cecilia Mangini
                                        • 26. 1. 2021

                                          Entscheidung über Olympiaaus für Italien

                                          Der Kellner als Koch

                                          Die olympischen Regeln verbieten staatlichen Einfluss auf Sportverbände. Das IOC könnte Italiens Olympiakomitee nun deshalb sogar ausschließen.  Tom Mustroph

                                          Die italienische Fahne bei der Eröffnungsfeier von Olympia 2016
                                          • 26. 1. 2021

                                            Regierungskrise in Italien

                                            Conte könnte nochmal

                                            Italiens Ministerpräsident reicht seinen Rücktritt ein. Doch die allgemeine Angst vor Neuwahlen könnte ihm zu einer weiteren Amtszeit verhelfen.  Michael Braun

                                            Giuseppe Conte
                                            • 23. 1. 2021

                                              Nach tödlichem Unfall einer Zehnjährigen

                                              Tiktok in Italien unter Druck

                                              Ein Kind starb bei vermutlichen Aufnahmen für die Video-App. Die Datenschutz-Aufsicht fordert nun von Tiktok, Altersangaben der Nut­ze­r*in­nen zu prüfen.  

                                              Zwei Hände halten ein Smartphone, auf dem Display sieht man das Logo von Tiktok
                                              • 21. 1. 2021

                                                Italienische Linke über Kommunismus

                                                „Eine linke Vision“

                                                Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe der Partei.  

                                                Elly Schlein, eine Frau mit langen, dunklen, glatten Haaren. Sie lächelt. Sie trägt einen Anorak und einen Schal.
                                                • 20. 1. 2021

                                                  Regierungskrise in Italien

                                                  Atempause für Conte

                                                  Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor.  Michael Braun

                                                  Guiseppe Conte. Er hat dichtes, dunkles Haar, trägt einen Anzug und Mund-Nasen-Schutz und breitet die Arme aus. In einer Hand hält er ein Redenmanuskript
                                                  • 19. 1. 2021

                                                    Regierungskrise in Italien

                                                    Für Conte wird's eng

                                                    Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat.  

                                                    Mehrere Männer mit Mund-Nasen-Schutz halten Plakate in die Höhe.
                                                    • 15. 1. 2021

                                                      Geplatzte Regierungskoalition in Italien

                                                      Den Ruf retten

                                                      Kommentar 

                                                      von Michael Braun 

                                                      Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.  

                                                      Premierminister Conte neben PolizistInnen.
                                                      • 13. 1. 2021

                                                        Regierungskrise in Italien

                                                        Koalition geplatzt

                                                        Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.  Michael Braun

                                                        Matteo Renzi, ein Mann mittleleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und Schlips, der redet
                                                        • 13. 1. 2021

                                                          Gerichtsprozess gegen die Mafia

                                                          Per du mit dem Feind

                                                          Seit Jahren nimmt der italienische Staatsanwalt Nicola Gratteri es mit der italienischen Mafia auf – nun als Chefankläger im´Ndrangheta-Prozess.  Michael Braun

                                                          Nicola Gratteri
                                                          • 11. 1. 2021

                                                            Streit um EU-Corona-Gelder in Italien

                                                            Zerreißprobe für Regierung

                                                            Italiens Koalition war von Anfang an eine Notlösung. Beim Zoff um das Geld aus dem Recovery Fund könnte es zum endgültigen Bruch kommen.  Michael Braun

                                                            Eine Frau mit Maske füttert Tauben, die wild auffliegen
                                                            • 8. 1. 2021

                                                              Gedenken an Anti-Mafia-Aktivist Sciascia

                                                              Der, der das Schweigen brach

                                                              Heute vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Leonardo Sciascia geboren. Zwei Aktivisten erzählen, was Sciascia ihnen bedeutet.  Nando dalla Chiesa, Claudio La Camera

                                                              Leonardo Sciascia blickt ernst in die Kamera
                                                              • 6. 1. 2021

                                                                Italien bei Olympia 2021

                                                                IOC droht Parlament

                                                                Der Streit über ein Sportgesetz eskaliert. Nun könnten italienische SportlerInnen bei Olympia 2021 nur als unabhängige AthletInnen antreten.  Martin Krauss

                                                                Italiens Olympiamannschaft bei der Eröffnung 2016 in RIO
                                                                • 31. 12. 2020

                                                                  Mord an Äthiopierin in Italien

                                                                  Trauer um Unternehmerin Gudeta

                                                                  Die Ziegenzüchterin Agitu Ideo Gudeta war ein Symbol für gelungene Integration in Italien. Nun wurde sie offenbar von ihrem Mitarbeiter umgebracht.  Michael Braun

                                                                  Ein Polizist steht vor einer mit Absperrband verschlossenen Tür
                                                                  • 29. 12. 2020

                                                                    Italien und Angela Merkel

                                                                    Die gute Deutsche

                                                                    Es gab eine Zeit, da galt Angela Merkel in Italien als Genius des Bösen. Heute sind italienische Medien unsterblich verliebt in die Kanzlerin.  Michael Braun

                                                                    Angela Merkel begrüsst Giuseppe Conte
                                                                    • 24. 12. 2020

                                                                      Italienische Weihnachtsgeschichten

                                                                      Von Gütern und Güte

                                                                      Autor:innen erzählen von Weihnachten. Dabei reisen die Heiligen Drei Könige per Raumschiff an und ausgebeutete Weihnachtsmänner fluten die Straßen.  Marielle Kreienborg

                                                                      Ein wie gemalt aussehender Tisch, mit Weihnachtskuchen, Granatapfel, Nüssen und Karaffe
                                                                      • 20. 12. 2020

                                                                        Coronaverschärfungen in Italien

                                                                        Strenger Lockdown in Italien

                                                                        Es gilt ein Reiseverbot zwischen Regionen und bald eine Ausgangssperre, außer bei triftigem Grund. Weihnachten und Silvester bleibt die Ampel rot.  Michael Braun

                                                                        Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Maske vor einer italienischen und einer Europa-Fahne
                                                                        • 18. 12. 2020

                                                                          Film „Das neue Evangelium“ als Stream

                                                                          Jesus gegen die Globalisierung

                                                                          Der Film „Das neue Evangelium“ des Regisseurs Milo Rau verknüpft Dokumentation, Re-Enactment und politische Aktion. Ein Teil der Erlöse geht an Kinos.  Dorothea Marcus

                                                                          Jesus, gespielt vom schwarzen Schauspieler Yvan Sagnet, mit dem Kreuz, im Hintergrund die Stadt Matera.
                                                                          • 9. 12. 2020

                                                                            Coronamaßnahmen in EU-Ländern

                                                                            Europa kämpft

                                                                            Corona hat unseren Alltag im Griff. Wie in Deutschland stehen auch in anderen EU-Staaten neue Restriktionen an.  Rudolf Balmer, Michael Braun, Eric Bonse

                                                                            Eine Frau geht allein vor einem geschlossenen Geschäft vorbei
                                                                            • 5. 12. 2020

                                                                              Feiertage und Corona in Italien

                                                                              Großer Schmaus nur im kleinen Kreis

                                                                              Besuche in anderen Regionen sind in Italien ab dem 21. Dezember nicht mehr drin. An Weihnachten und Silvester sogar nicht einmal in anderen Kommunen.  Michael Braun

                                                                              Jesuskind in einer Krippe
                                                                              • 26. 11. 2020

                                                                                Neapel trauert um Fußballikone Maradona

                                                                                Das Beste und das Schlechteste

                                                                                Trotz Drogenkonsums gilt die Fußballlegende Maradona in Neapel als Erlöser. Mit ihm wurde die Stadt erstmals italienischer Meister.  Michael Braun

                                                                                Ein Porträt von Maradona ist in riesigen Dimensionen an eine Hauswand gemalt, dahinter sieht man die Stadt Neapel
                                                                                • 21. 11. 2020

                                                                                  Historiker über italienische Thriller

                                                                                  „Ein dekoratives Genre“

                                                                                  Filmhistoriker Christian Keßler erklärt die Prinzipien des italienischen Thrillers, seine Verworrenheit und häufig zelebrierte Gewalt gegen Frauen.  

                                                                                  Eine Frau kriecht über den Boden eines Museums.
                                                                                  • 17. 11. 2020

                                                                                    Gesundheitssystem in Kalabrien

                                                                                    Held an die Heimatfront

                                                                                    In der italienischen Region Kalabrien kollabiert das Gesundheitssystem unter dem Druck von Pandemie und Kriminalität. Nun soll es ein Aktivist retten.  Ambros Waibel

                                                                                    Gino Strada klatscht in die Hände
                                                                                    • 4. 11. 2020

                                                                                      Entwicklungen in der Coronakrise

                                                                                      17.214 Neuinfektionen gemeldet

                                                                                      Das RKI meldet erneut eine sehr hohe Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Italien verhängt eine nächtliche Ausgangssperre.  

                                                                                      Menschen in Schutzanzügen vor medizinischen Geräten auf einer Intensivstation
                                                                                      • 4. 11. 2020

                                                                                        Library Music von Morricone und Nicolai

                                                                                        Mit jedem Ton in neue Gefilde

                                                                                        „Dimensioni sonore“, Meisterwerk der Filmmusik von Ennio Morricone und Bruno Nicolai, wird wieder veröffentlicht – beste Library-Musik.  Olaf Karnik

                                                                                        Ennio Morricone dirigiert mit dem Taktstock
                                                                                        • 3. 11. 2020

                                                                                          Neuer Roman von Elena Ferrante

                                                                                          Genau so wollte sie es machen

                                                                                          In „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“ porträtiert Elena Ferrante eine fragile familiäre Idylle. Der Roman lässt formale Risiken vermissen.  Marielle Kreienborg

                                                                                          Drei Mädchen sitzen lachend und enggedrängt auf einem Roller
                                                                                          • 2. 11. 2020

                                                                                            Coronapolitik in Italien

                                                                                            Keine Zeit für Spielchen

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Michael Braun 

                                                                                            Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern.  

                                                                                            Demonstranten tragen Masken und Flaggen in den Italien- Landesfarben Grün, Rot, Weiß
                                                                                            • 1. 11. 2020

                                                                                              Ausschreitungen in Spanien und Italien

                                                                                              Faschistisch gegen den Lockdown

                                                                                              In Italien und Spanien kam es am Wochenende zu gewalttätigen Protesten. Zuvor waren verschärfte Corona-Maßnahmen verkündet worden.  Reiner Wandler

                                                                                            Italien

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln