• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Natur-Oper „Wölfe“

    Mit den Wölfen singen

    In Schwerin feiert Helena Tulves erste große Oper ihre Uraufführung: Die estnische Komponistin spielt darin reale Konflikte durch.  Jens Fischer

    Viele Schauspielerinnen und Schauspieler spielen eine Protestszene. Auf einem Plakat steht: Wir sind kein Wolfsfutter
    • 6. 6. 2022

      Zentrum für Traditionelle Musik

      Gebrauchsmusik zum Butterstampfen

      Das Schweriner Zentrum für Traditionelle Musik erforscht, wie alte Instrumente klingen. Und holt einst zu Tanz und Arbeit gespielte Musik ins Heute.  Petra Schellen

      Ralf Gehler mit Dudelsack vor der Reetdach-Kate
      • 30. 4. 2022

        Queeres Rock-Musiktheater

        Die doppelte Hedwig

        In Hannover und Schwerin kommt „Hedwig and the Angry Inch“ auf die Bühne. Erfreulicherweise mit Interesse an jeweils Unterschiedlichem.  Jens Fischer

        Eine Schauspielerin in einem Kleid steht etwas schief auf einer dunklen Bühne und wird rosafarben angestrahlt
        • 2. 10. 2021

          Saisonauftakt am Staatstheater Schwerin

          Dickes M

          Fünf Premieren an zwei Tagen, alles dabei: Scheitern der Regie, Theater von vorgestern, vitaler Aufbruch und großer Erfolg.  Jens Fischer

          Auf der Bühne: Eine Frau, sitzend, schaut auf ihr Smartphone, daneben steht ein Mann und gestikuliert
          • 10. 9. 2021

            Mentalität Mecklenburg-Vorpommerns

            Weit, eng und schön

            Mecklenburg-Vorpommern ist Land und Stadt. Die Leute wohnen im Eigenheim oder zur Miete in der Platte. Was ist eigentlich typisch da oben im Norden?  Andreas Hergeth

            Collage: Manuela Schwesig trägt ein Naturschutz Schild und ein Schiff mit Robbe und Fischer in den Händen
            • 27. 7. 2020

              Umstrittener Theaterintendant

              … und alle Fragen offen

              Das Ensemble-Netzwerk will wissen, warum ausgerechnet Lars Tietje Intendant des Theaters Bremerhaven wird. Der Kulturdezernent nennt das Rufmord.  Simone Schnase

              Der zukünftige Intendant des Theaters Bremerhaven, Lars Tietje
              • 15. 5. 2020

                Theaterintendanten im Norden

                Bremerhaven auf Bewährung

                Große Intendanten-Rochade zwischen den Theatern des Nordens: In Osnabrück, Schwerin und Bremerhaven kommen und gehen die Chefs.  Jens Fischer

                Lars Tietje stellt 2017 in Schwerin das Bühnenmodell zum Musical "West Side Story" vor.
                • 26. 11. 2019

                  Hannibal-Netzwerk in Meck-Pomm

                  Rechtsextreme Elitepolizisten

                  Laut einer Expertenkommission hat es beim SEK der Polizei Mecklenburg-Vorpommern eine rechtsextreme Gruppe gegeben.  Sebastian Erb, Daniel Schulz

                  Polizisten aus der Rückenansicht, mit Schutzwesten, Waffen und Helmen
                  • 20. 11. 2019

                    Prozess im Hannibal-Komplex

                    Leidenschaft? Maschinenpistole!

                    In Schwerin beginnt der Prozess gegen den Ex-Elite-Polizisten Marko G. Er war eine Schlüsselfigur des Hannibal-Netzwerks.  Daniel Schulz, Pia Stendera

                    Verteidiger, der Angeklagte, ein ehemaliges Mitglied des Spezialeinsatzkommandos (SEK), und Ullrich Knye, Verteidiger, warten im Gerichtssaal auf den Prozessbeginn.
                    • 24. 7. 2019

                      Ausstellung „Von Barbizon bis ans Meer“

                      Als Mecklenburg malerisch wurde

                      Kein Maler hat die Wahrnehmung Mecklenburgs so geprägt wie Carl Malchin. Nun zeigt das Museum Schwerin den Heimatmaler in einer großen Ausstellung.  hajo schiff

                      Das Bild "Ahrenshoop an der Küste" zeigt ein Boot, das an einem verlassenen Strand liegt.
                      • 1. 2. 2018

                        Verwerfungen nach Maulkorberlass

                        Theater ohne Ende

                        Der Intendant des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin behauptet, sein Maulkorberlass gegen die Schauspieler*innen sei ein Kommunikationsfehler.  Jens Fischer

                        Die Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters ist mit einem roten Vorhang vollständig verhüllt.
                        • 25. 1. 2018

                          Intendant verbietet politische Äußerungen

                          Maulkorb für Schweriner Schauspieler

                          Beim Schweriner Theaterball untersagt Generalintendant Lars Tietje den Schauspieler*innen des Mecklenburgischen Staatstheaters, sich eigenmächtig politisch zu äußern.  Benno Schirrmeister

                          Ein mittelalter Mann mit Hemd und Sakko steht vor der Fassade des Mecklenburgischen Staatstheaters.
                          • 31. 10. 2017

                            Verdacht auf Anschlagsvorbereitung

                            Syrer in Schwerin festgenommen

                            Laut Bundesanwaltschaft soll der Mann bereits mit der Beschaffung von Bauteilen für einen Sprengsatz begonnen haben. Die Polizei hat mehrere Wohnungen durchsucht.  

                            Computer-Bildschrim mit einerm Tweet der Polizei: Für die Bewohner besteht keine Gefahr
                            • 27. 10. 2017

                              Staatliches Museum Schwerin

                              Eine einmalige Führung

                              Zur diesjährigen Kulturnacht führen Menschen mit Behinderung durch die Ausstellung im Schweriner Museum.  Anna Grieben

                              Ein Mann zeigt auf ein Bild
                              • 30. 9. 2017

                                Schwerin spielt Saša Stanišićs Roman „Das Fest“

                                Keine Angst vor Abseitigkeiten

                                Regisseur Martin Nimz gelingt mit seiner Stanišić-Inszenierung eine ungeschönte, aber nicht minder zärtliche Liebeserklärung an die Weiten Ostdeutschlands.  Hanna Klimpe

                                • 19. 7. 2017

                                  Nabu gegen Landeshauptstadt

                                  Noch Schonfrist für die Feldlerche

                                  Verwaltungsgericht stoppt Stadt Schwerin: Die hätte der Bebauung eines Gewerbegebiets auch seltene Bodenbrüter über die Klinge flattern lassen  Gernot Knödler

                                  • 14. 10. 2016

                                    Bizarre Diskussion nach Übergriffen

                                    Nazi-Opfer? Abschieben!

                                    In Schwerin jagten Rechtsextreme Flüchtlinge durch die Stadt. Die Unabhängigen Bürger sehen die Sicherheit aber nur durch Flüchtlinge bedroht.  Andreas Speit

                                    • 5. 9. 2016

                                      AfD wird zweitstärkste Partei in MV

                                      Ein Signal für Berlin

                                      Ausgerechnet in Merkels politischer Heimat lässt die AfD die CDU hinter sich. AfD-Rechtsaußen Höcke sieht schon die „Revolution“ heraufziehen.  Sabine am Orde

                                      Höcke vor einem Mikrophon
                                      • 7. 8. 2016

                                        Aufregung vor der Landtagswahl

                                        Schwerin kann schließen

                                        Kolumne Aufregung vor der Landtagswahl 

                                        von Ambros Waibel 

                                        Mecklenburg-Vorpommern braucht keinen Landtag, wo 71 Abgeordnete 1,6 Millionen vertreten. Das Land braucht Bürgernähe und Realismus.  

                                        eine kleine Gruppe demonstrierende hält ein no-npd-transparent vor dem schweriner schloss
                                        • 24. 7. 2016

                                          Elefant auf der Schweriner Schlossbühne

                                          Umstrittener Opernstar

                                          Mala heißt der Star der Schlossfestspiele in Schwerin. Gegen den Auftritt der Elefantendame in Verdis Oper „Aida“ protestieren Tierschützer  Jens Fischer

                                          Elefantendame Mala wird mit Obst gefüttert
                                        • weitere >

                                        Schwerin

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln