• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Asylpolitik in Dänemark

      Überall hin, nur nicht ins Land

      Die dänische Regierung treibt ihre Pläne für einen Flüchtlingsknast im Kosovo und nach Ruanda ausgelagerte Asylverfahren weiter voran.  Reinhard Wolff

      Eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen mit Kopftüchern, hält Schilder in der Hand
      • 27. 2. 2022

        Serbiens Reaktionen auf den Krieg

        Seiltanz in Belgrad

        Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.  Andrej Ivanji

        Präsident Aleksandar Vucic hebt beim Reden den Zeigefinger, im Hintergrund ist eine serbische Fahne
        • 9. 1. 2022

          Stromkrise auf dem Balkan

          Den Saft abgedreht

          Kolumne Geraschel 

          von Doris Akrap 

          Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.  

          Strommasten stehen vor der untergehenden Sonne
          • 21. 12. 2021

            Dänemarks Abschottungspolitik

            Der gemietete Knast im Kosovo

            Kopenhagen will Abschiebehäftlinge in ein Gefängnis südlich von Pristina stecken. Dafür werden im Kosovo zunächst 300 Haftplätze gemietet.  Reinhard Wolff

            Ein Gebäude vom Wasser aus fotografiert
            • 20. 12. 2021

              Hamburg als Geschenk

              Ankunft mit Hochgefühl

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Beim Umstieg in den ICE helfen mir zwei junge Männer aus dem Kosovo. Beim Aussteigen in Hamburg auch. Es ist schön, mit ihnen anzukommen.  

              Reisende warten im Hamburger Hauptbahnhof auf einen Zug.
              • 4. 12. 2021

                Abschiebung in ein unbekanntes Land

                Razzia bei den Eltern

                Im Emsland hat die Ausländerbehörde nachts versucht, einen jungen, in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Mann in den Kosovo abzuschieben.  Eiken Bruhn

                Ein junger Mann auf einem Sofa: Leonard S.
                • 25. 11. 2021

                  Geplante Abschiebung einer Familie

                  Mit­schü­le­r:in­nen wehren sich

                  Aus Hamburg-Wilhelmsburg soll eine 6-köpfige Familie in das Kosovo abgeschoben werden. Mit­schü­le­r:in­nen der Kinder versuchen, das zu verhindern.  Hagen Gersie

                  Schülerinnen und Schüler zeigen Plakate, die ihre Solidarität ausdrücken.
                  • 14. 11. 2021

                    Kraft des Fußballs im Kosovo

                    Der Kick um Anerkennung

                    Der Kosovo spielt auch Fußball, um Aufmerksamkeit und politische Gewinne zu erzielen. Ein Grund, weshalb dort Felix Magath ein Trainerkandidat ist.  Marcus Bark

                    Kosovaren im Stadion halten Kartons hoch, auf denen die Landesgrenzen abgebildet sind
                    • 8. 11. 2021

                      Theater im Kosovo

                      Frust über westliche Arroganz

                      Kann Theater ein Motor der Veränderung sein? Beim Festival „Kosovo Theatre Showcase 2021“ in Prishtina scheint das ganz gut zu funktionieren.  Tom Mustroph

                      Fahnen und Rauch auf der Bühne, Kämpfer uns Sänger mit Mikrofonen
                      • 30. 9. 2021

                        Von der Leyen auf Rundreise im Balkan

                        Appell an Serbien und Kosovo

                        Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich.  Erich Rathfelder

                        Ursula von der Leyen mit Edi Rama
                        • 28. 9. 2021

                          Konflikt zwischen Serbien und Kosovo

                          Militärflugzeuge über der Grenze

                          Im Streit um Autokennzeichen blockieren Demonstranten serbisch-kosovarische Grenzübergänge. Serbiens Präsident versetzt die Armee in Alarmbereitschaft.  Erich Rathfelder

                          Ein Lkw-Stau, ein Polizist steht breitbeinig davor
                          • 29. 6. 2021

                            Abschiebung in ein fremdes Land

                            „Mama in Handschellen abgeführt“

                            Die Eltern von Shuki Haziri wurden nach 30 Jahren in ein Land abgeschoben, das nicht ihre Heimat ist. Über deutsche Bürokratie, die krank macht.  

                            Eine Frau im roten Kleid steht vor Bäumen, dahinter die Elbe und Kräne
                            • 3. 6. 2021

                              EU-Gelder für Türkei und Westbalkan

                              Milliarden für die EU-Kandidaten

                              Mit dem Finanzpaket will Brüssel die Türkei und den Westbalkan an sich heranführen. Im Gegenzug sollen diese vermehrt Flüchtlinge fernhalten.  Eric Bonse

                              Drei Mädchen laufen einen Weg in einem Flüchtlingslager hinauf - sie tragen Kopftücher
                              • 5. 4. 2021

                                Neue kosovarische Präsidentin

                                Eine Reformerin an der Spitze

                                Die populäre Juristin Vjosa Osmani ist die neue Präsidentin des Kosovo. Damit kann sie die Reformbestrebungen der Regierung absichern.  Erich Rathfelder

                                Eine Frau mit lockigen Haaren blickt lächelnd über ihre Schulte hinweg
                                • 15. 2. 2021

                                  Parlamentswahl im Kosovo

                                  Sieg für die Reformer

                                  Kommentar 

                                  von Erich Rathfelder 

                                  Im Kosovo hat die Generation der Unabhängigkeitskämpfer ihren Ruf verspielt. Die Wahlsieger versprechen den Aufbau eines funktionierenden Staates.  

                                  Jubelnde Frauen in der Wahlnacht
                                  • 15. 2. 2021

                                    Parlamentswahl im Kosovo

                                    Erdrutschsieg für linke Opposition

                                    Die Partei Vetëvendosje des Ex-Premiers Albin Kurti erringt laut ersten Auszählungen 48 Prozent der Stimmen. In Prishtina feiern die Menschen.  Erich Rathfelder

                                    Menschenmenge und rota, albanische Flaggen
                                    • 12. 2. 2021

                                      Parlamentswahl im Kosovo

                                      Zweite Chance für den Neuanfang

                                      Für die Wahl haben sich die Reformer Vjosa Osmani und Albin Kurti erneut zusammengeschlossen. Sie kämpfen für die Abkehr von den alten Eliten.  Erich Rathfelder

                                      Die Politikerin Vjosa Osmani sitzt vor der Fahne des Kosovo und spricht
                                      • 27. 1. 2021

                                        Vor Parlamentswahl im Kosovo

                                        Stimmen der Diaspora in Gefahr

                                        Für Kosovar:in­nen im Ausland wird die Registrierung zur Abstimmung noch komplizierter. Dabei ist diese Gruppe oft wahlentscheidend.  Jana Lapper

                                        Portrait Albin Kurti
                                        • 29. 12. 2020

                                          Roman „Kosovos Töchter“

                                          Bis der Mann den Verstand verliert

                                          Ralph Hammerthalers Roman „Kosovos Töchter“ erzählt von einer Verschwörung gegen das Patriarchat. Sein Protagonist ist ein naiver Deutscher.  Dorothea Marcus

                                          Frauen mit Transparenten demonstrieren in Prishtina.
                                          • 22. 12. 2020

                                            Ungültige Abstimmung über Hoti als Regierungschef

                                            Neuwahlen im Kosovo

                                            Das Verfassungsgericht erklärt die Wahl von Regierungschef Hoti durch das Parlament für ungültig. Ein Abgeordneter sei nicht stimmberechtigt gewesen.  

                                            Frau mit langen Haaren sitzt vor Fahne
                                          • weitere >

                                          Kosovo

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln