• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2021

      Bergbau in Guinea

      Milliardendeal? Milliardenpleite

      Ein schillernder Diamanthändler muss wegen korrupten Erwerbs von Bergbaurechten in Guinea in Haft. Es geht um eine der größten Eisenerzminen der Welt.  Dominic Johnson

      Nebelige Gebirgslandschaft in Guinea
      • 20. 1. 2021

        Streit um Rohstoffförderung

        Erdöl günstig zu haben

        Niedersachsens Landesregierung will die Förderabgaben für Öl und Erdgas stark senken. Linke und Grüne sprechen von Kniefall vor den Energiekonzernen.  Gernot Knödler

        Umzäunte Ölpumpe, sieht aus wie eine Wippe mit Pferdekopf
        • 24. 10. 2020

          Einseitiger Kampf um Bergbauprojekte

          Bewegungen unter EU-Beobachtung

          Brüssel finanziert ein Forschungsprojekt zur Akzeptanz von Bergbauvorhaben. Tatsächlich dient es wohl dazu, Daten über ProtestlerInnen zu sammeln.  Reiner Wandler

          Müder Mensch auf einer Wartebank an einem Bahnsteig, im HIntergrund ein qualmendes Kohlekraftwerk
          • 11. 9. 2020

            Sprengung von Aborigenes-Gräbern

            Rio-Tinto-Chef tritt zurück

            Der Bergbaukonzern Rio Tinto sprengte in der australischen Region Pilbara ein 46.000 Jahre altes Gräberfeld, um Eisenerz abzubauen. Drei Manager müssen nun gehen.  Urs Wälterlin

            Jean-Sebastien Jacques, Chef von Rio Tinto, nimmt an einer Jahreshauptversammlung des Unternehmens in Perth teil. Nach heftiger Kritik wegen der Sprengung zweier heiliger Stätten der australischen Aborigines treten der Chef des Bergbaukonzerns Rio Tinto u
            • 27. 8. 2020

              Bergbau in Peru

              Tiefreichende Probleme

              Bei Protesten gegen eine Erdölanlage und ein Bergwerk gibt es Tote und Verletzte. Und auch das Coronavirus verbreitet sich in den peruanischen Stollen.  Knut Henkel

              Baustelle der Mine Antepaccay in Peru
              • 30. 6. 2020

                Umstrittene Geschäfte in Zentralafrika

                Deutscher Griff auf Kongos Gold

                Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“.  François Misser

                • 30. 6. 2020

                  Diskussion über Kali-Berg

                  Schön fürs Auge

                  Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das nicht.  Gernot Knödler

                  Flachbett-Eisenbahnwaggons, dahinter ein braun-grauer Schuttberg
                  • 3. 6. 2020

                    Abschmelzender Permafrost in Sibirien

                    Diesel-Austritt bedroht Arktis

                    In Sibirien sind nach einem Leck an einem Großtank 20.000 Liter Diesel in einen Fluss gelaufen. Nun ist die Arktis bedroht. Der Notstand wurde verhängt.  

                    Eine Eisbärenmutter und ihre zwei Kinder laufen durch Wasser, das sich auf Eisschollen gebildet hat.
                    • 22. 5. 2020

                      Kalihalde bei Celle

                      Außen grün, innen gefährlich

                      Um die Abdeckung der Kalihalde Wathlingen gibt es schon länger Konflikte. Jetzt befürchten Anwohner, dass K+S in der Coronakrise Fakten schafft.  Nadine Conti

                      Blick auf die Kalihalde, im Vordergrund ein Wohnviertel.
                      • 22. 5. 2020

                        Coronafälle in Oberschlesien

                        Tausende Kohlekumpel infiziert

                        Überall in Polen gehen die Corona-Infektionen zurück, nur nicht im Steinkohlerevier um Kattowitz. Trotz Versicherungen der Regierung.  Gabriele Lesser

                        Ein Minenarbeiter wird auf Corona getestet
                        • 9. 5. 2020

                          Das Coronavirus in Peru

                          Die Infektion im Bergwerk

                          Sechzig Prozent der Exporte Perus entfallen auf den Bergbau, die Förderung läuft weiter. Die Zahl der Infizierten in dem Land steigt indes.  Knut Henkel

                          Ein Mann mit einer Maske, auf der Resist Peru steht
                          • 22. 1. 2020

                            Nach Dammbruch in Brasilien

                            Staatsanwalt klagt TÜV Süd an

                            Ein Jahr nach dem Dammbruch, bei dem 270 Menschen starben, kommt jetzt auch der deutsche TÜV vor Gericht. Er hatte den Damm für sicher erklärt.  

                            Ein kaputtes Dach schwimmt auf einer Schlammlandschaft, darüber kreist ein Hubschrauber.
                            • 21. 1. 2020

                              Lithiumabbau in Portugal

                              Böse Minen zum guten Spiel

                              Portugal will mit dem Abbau seiner Lithiumvorräte aus der Krise kommen. Das würde die Landschaft großflächig zerstören. Wofür?  Reiner Wandler

                              Bewaldete Berge im Norden Portugals.
                              • 28. 12. 2019

                                Rohstoffraubbau in Argentinien

                                Gold und Silber? Wasser und Wein!

                                Bergbau oder Gewässerschutz? In der argentinischen Provinz Mendoza musste ein allzu industriefreundliches Gesetz nun wieder aufgehoben werden.  Jürgen Vogt

                                Eine Frau in einem Flur mit Glaswänden. Hinter dem Glas befinden sich Weinstöcke und Bewässerungssystem für den Weinanbau.
                                • 7. 11. 2019

                                  Angriff auf Bergleute in Burkina Faso

                                  37 Tote und etliche Verletzte

                                  Bewaffnete haben einen Anschlag auf einen Arbeiterkonvoi einer kanadischen Goldmine verübt. Bekannt hat sich niemand, der Verdacht fällt auf Islamisten.  

                                  Soldaten aus Mali sitzen auf einem Militärfahrzeugnahe der Grenze zu Burkina Faso
                                  • 23. 8. 2019

                                    Proteste in Armenien

                                    Umweltaktivisten schlagen Alarm

                                    Die Regierung macht sich für den Weiterbau einer Goldmine stark. ExpertInnen befürchten katastrophale Folgen für die Umwelt.  Tigran Petrosyan

                                    Ein Mann mit grauem Bart im Profil
                                    • 8. 8. 2019

                                      Bergbaukrise im Kongo

                                      Weltgrößte Kobaltmine schließt

                                      Ein Fünftel des Kobalts der Welt kommt aus Mutanda in der Demokratischen Republik Kongo. Jetzt will Glencore die Mine dichtmachen.  Dominic Johnson

                                      Kupfer in einer Mine
                                      • 4. 7. 2019

                                        Film über die Zerstörung der Erde

                                        Bestandsaufnahme der Verwüstung

                                        Nikolaus Geyrhalter dokumentiert in „Erde“ den Raubbau an der Natur und konfrontiert Menschen mit ihren Widersprüchen.  Fabian Tietke

                                        Ein Bagger baggert im Tagebau
                                        • 4. 1. 2019

                                          Schwedische Stadt weicht dem Bergbau

                                          In vier Jahren ist alles weg

                                          Kiruna lebt vom Erz. Weil die Eisenvorkommen bis unter die schwedische Stadt reichen, wird sie nun abgerissen. Ein Umzug der besonderen Art.  Reinhard Wolff

                                          Eisenmine auf dem Schneehuhnberg und die angrenzende schwedische Stadt Kiruna
                                          • 21. 12. 2018

                                            Ende des Steinkohlebergbaus

                                            Bye-bye, Kohlenpott

                                            Mit der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop schloss am Freitag das letzte Steinkohlebergwerk Deutschlands. Das Aus war schon 2007 besiegelt worden.  Pascal Beucker

                                            Männer mit Helmen
                                            • 27. 11. 2018

                                              Bergbau im Ruhrgebiet

                                              Bottrops letzte Zeche macht dicht

                                              In einem Monat steht Bergmann Bernd Haack vor der Rente. Raya Bolduan und Lukas Böhm werkeln an der Zukunft des Ruhrgebiets.  Hanna Voß, Andreas Wyputta

                                              Die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop
                                              • 11. 11. 2018

                                                Höchster Segen für Kalibergbau

                                                Der „Basta!“-Minister

                                                Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) will das Genehmigungsverfahren für eine Kaligrube per Machtwort abschließen. Der Kreistag in Hildesheim wehrt sich.  Reimar Paul

                                                Ein weißer Berg ragt hinter einem Fluss auf.
                                                • 28. 10. 2018

                                                  Aufgeschreckte Coachpotatoes

                                                  In den Eingeweiden der Erde

                                                  Kolumne Aufgeschreckte Coachpotatoes 

                                                  von Edith Kresta 

                                                  Spannender als ein Besuch der Pyramiden: Die Mine Rammelsberg bei Goslar ist ein Ankerpunkt der europäischen Route der Industriekultur.  

                                                  ein feuchter Bergbauschacht
                                                  • 21. 9. 2018

                                                    Konflikt um Kupferabbau in Peru

                                                    Bergbau unter Ausnahmezustand

                                                    Im Süden Perus regt sich Widerstand gegen die größte Kupfermine des Landes. Die Regierung versucht, den Protest im Keim zu ersticken.  Knut Henkel

                                                    Hände halten zusammengeknüllten Kupferdraht
                                                    • 11. 9. 2018

                                                      BDI-Experte über Weltraumbergbau

                                                      „Selbst Luxemburg hat ein Gesetz“

                                                      Weltraumbergbau? Technisch zunehmend möglich, sagt BDI-Rohstoff-Experte Matthias Wachter. Er fordert einen Rechtsrahmen für die deutsche Industrie.  

                                                      Mars-Landschaft
                                                      • 10. 9. 2018

                                                        Bergbau im All

                                                        Weltraum voll Platin und Gold

                                                        Kometen, Asteroide und Meteoroiden sind reich an Edelmetallen und seltenen Erden. Die Möglichkeiten des Abbaus wecken Begehrlichkeiten.  Hermannus Pfeiffer

                                                        Ein Asteroid im Weltall
                                                        • 31. 8. 2018

                                                          Die Wahrheit

                                                          Scheitern auf Leitern

                                                          Die Kunst des Auf- und Absteigens in den Berg ist ein fast vergessenes Kapitel des Bergbaus. Es ist die Fähigkeit des Sichabseilens ohne Seile.  Kriki

                                                          Ein Mann trägt eine Virtual-Reality-Brille
                                                          • 11. 7. 2018

                                                            Bergbau-Unglück im türkischen Soma

                                                            Haftstrafen für Verantwortliche

                                                            Vier Jahre ist das tödliche Grubenunglück in der Türkei her. Ein Gericht verurteilte mehrere Verantwortliche zu langjährigen Haftstrafen.  

                                                            Ein Mann sitzt zwischen offenen Löchern, die als Gräber für Unfallopfer gegraben wurden
                                                            • 2. 5. 2018

                                                              40 Jahre Braunkohlewiderstand

                                                              „Besetzer sind ein idealer Hingucker“

                                                              Der Beginn des Widerstands gegen die Tagebaue im Rheinland jährt sich zum 40. Mal. Fast so lange ist der Waldpädagoge Michael Zobel dabei.  

                                                              Ein Aktivist klettert in ein Baumhaus
                                                              • 23. 3. 2018

                                                                Umweltzerstörung in Finnland

                                                                Milde Strafe für Giftbrühe-Skandal

                                                                Bei der Umweltkatastrophe wurde eine Fläche von 100 Quadratkilometern verseucht. Die Verantwortlichen erhielten nun eine Bewährungsstrafe.  Reinhard Wolff

                                                                Laster in der Nickel-Mine von Talvivaara
                                                                • 9. 3. 2018

                                                                  Freispruch trotz Umweltsauerei

                                                                  Nicht giftig genug

                                                                  Fast 800 ChilenInnen verlieren in der ersten Runde in einem Musterprozess gegen den schwedischen Bergbaukonzern Boliden.  Reinhard Wolff

                                                                  Hafen von Arica
                                                                  • 7. 3. 2018

                                                                    Wegweisender Prozess in London

                                                                    Sierra Leones Bergbau vor Gericht

                                                                    Ist das Bergbauunternehmen „African Minerals Ltd“ für Übergriffe der Polizei Sierra Leones gegen Arbeiter einer Eisenerzmine verantwortlich?  Daniel Zylbersztajn

                                                                    Eine Frau mit Schusswunden
                                                                    • 26. 1. 2018

                                                                      Umstrittene Mine in Chile

                                                                      Das Gold bleibt im Berg

                                                                      Zweimal irreparable Umweltschäden durch ein Minenunglück: So nicht! Betreiber Barrick Gold hat Strafe verdient, findet Chiles Umweltbehörde.  Jürgen Vogt

                                                                      eine gebirgige Landschaft mit weiten Wiesen voller purpurfarbener Blumen
                                                                      • 28. 12. 2017

                                                                        Bergbauschäden in NRW

                                                                        Am Ende blecht der Steuerzahler

                                                                        In Nordrhein-Westfalen sind tausende Schächte und Stollen einsturzgefährdet. Ihre Stabilisierung wird hunderte Millionen Euro kosten.  Andreas Wyputta

                                                                        Luftaufnahme eines mit Beton gefüllten Kraters im Boden
                                                                        • 13. 12. 2017

                                                                          Harz-Investor unter Betrugsverdacht

                                                                          Schicht im Schacht

                                                                          Ein kanadisches Unternehmen will angeblich Bodenschätze im Harz schürfen. Doch die Firma existiert gar nicht mehr – und gegen ihren Ex-Vorstand gibt es Betrugsvorwürfe  Reimar Paul

                                                                          • 25. 10. 2017

                                                                            Ausstellung zum Wandel des Ruhrgebiets

                                                                            Das Leben seiner Nachbarn

                                                                            Als Idyll mit Hang zur Dystopie: So sah der Fotograf Rudolf Holtappel das Ruhrgebiet. Er ist im Museum Unter Tage in Bochum zu entdecken.  Max Florian Kühlem​

                                                                            Bergarbeiter demonstrieren mit Plakaten vor einer Zeche
                                                                            • 17. 10. 2017

                                                                              Musterprozess zu Umweltvergiftung

                                                                              Spielen auf den Giftmüllbergen

                                                                              Die schwedische Firma Boliden entsorgte Giftmüll in Chile. Jetzt wird sie von fast 800 ChilenInnen verklagt, die dadurch krank wurden.  Reinhard Wolff

                                                                              Luftaufnahme des Hafens von Arica
                                                                            • Bergidyll auf Elba

                                                                              Zwischen Minen und Meer

                                                                              Einst war der Monte Calamita für Erzabbau berühmt. Die Zechen prägten die Region. Jetzt ruft der Berg Urlauber, die auf Elba nicht nur Strand suchen.  Michaela Namuth

                                                                              Eine Erzmine
                                                                              • 24. 8. 2017

                                                                                Bergbau in geschütztem Regenwald

                                                                                Angriff auf den Amazonas

                                                                                Brasilien erlaubt Bergbau in einem Regenwald-Gebiet. Es drohen Abholzung, Wasserverschmutzung und die Vertreibung von Indigenen.  Andreas Behn

                                                                                Wald oben, gefällte Bäume unten
                                                                                • 2. 7. 2017

                                                                                  Aus „Le Monde diplomatique“

                                                                                  Hoffnung in Zeiten des Terrors

                                                                                  Der philippinische Präsident steht für einen brutalen Anti-Drogenkrieg. Doch er wirbt mit Industrialisierung, Umweltschutz und der Ehe für alle.  François-Xavier Bonnet

                                                                                  Rodrigo Duterte steht hinter einem Mikrofon und hält ein Bündel Geldscheine in die Höhe
                                                                                  • 29. 6. 2017

                                                                                    Austrocknung und Rekultivierungsstau

                                                                                    Die größte Kiesgrube Europas

                                                                                    Im brandenburgischen Mühlberg wehrt sich eine Bürgerinitiative gegen den Abbau von Sand und Kies. Nicht nur dort gibt es Probleme damit.  Heike Holdinghausen

                                                                                    Ein Schotterhaufen in einem Bergbau
                                                                                    • 18. 6. 2017

                                                                                      Bergbau in Spanien

                                                                                      Eine Uranmine hinter der Bar

                                                                                      Raquel Romo will kein Bergwerk hinter ihrer Kneipe. Fernando Rodríguez will sein Land nicht dafür hergeben. Sie wehren sich.  Reiner Wandler

                                                                                      eine Frau in einem Laden
                                                                                      • 14. 6. 2017

                                                                                        Ökonom über Venezuelas Krise

                                                                                        „Nur die USA bringen Dollar“

                                                                                        Trotz seines Ölreichtums ist das Land nah an der Zahlungsunfähigkeit. José Carlos Carcione erklärt, wie es so weit kommen konnte.  

                                                                                        • 11. 6. 2017

                                                                                          Chinesischer Bergbaukonzern in Peru

                                                                                          Karge Böden, große Schätze

                                                                                          Rund um die Stadt Challhuahuacha liegen die derzeit größten Kupfervorkommen Perus. Ein Reichtum, unter dessen Abbau die Ärmsten leiden.  Knut Henkel

                                                                                          Proteste gegen die Kupfermine Las Bambas
                                                                                          • 22. 12. 2016

                                                                                            Umweltschutz in Ecuador

                                                                                            Kritik ist unerwünscht

                                                                                            Die Regierung droht, die regierungskritische Vereinigung Acción Ecológica aufzulösen. Sie hat Proteste unterstützt, aber zu einer friedlichen Lösung aufgerufen.  Jürgen Vogt

                                                                                            Eine Flamme schießt aus einem Rohr, dahinter Bäume
                                                                                            • 11. 11. 2016

                                                                                              Großherzogtum plant Weltrauminitiative

                                                                                              Luxemburg will ganz nach oben

                                                                                              Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben.  Marie Kilg

                                                                                              Ein Asteroid nahe der Erde.

                                                                                            Bergbau

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln