Die Panter-Preis-Laudatorin erinnert an die Holocaust-Überlebende Melanie Berger. Die war stark, weil sie Teil einer Gruppe war. Und damit beispielhaft.
In Russland geraten Flugzeuge in Brand, der Krieg wird im ganzen Land sichtbar. Doch die russische Bevölkerung schaut weg, wie sie es seit Jahren gewohnt ist.
Live-Folge vom taz lab: Expert*innen Sarah Schröder und Andreas Rosen diskutieren über den wachsenden Druck auf die Zivilgesellschaft in Ost und West.
Immerhin: Das Förderprogramm „Demokratie leben“ bleibt. Doch es gibt auch Leerstellen im Koalitionsvertrag, vor allem beim Kampf gegen Rechtsextremismus.