• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Tragödie in spanischer Exklave Melilla

    Proteste nach Tod von 23 Menschen

    In Spanien und Marokko haben am Freitag Tausende gegen die spanische Migrationspolitik demonstriert. Vor einer Woche starben am Grenzzaun von Melilla 23 Menschen.  

    Demonstrierende recken ihre Fäuste in die Luft und halten Plakate mit der Aufschrift "Stop Killing Us"
    • 1. 7. 2022

      Ausstellung von Nadira Husain

      Opulenz und Zartheit

      Warum nicht mal eine positive Utopie postmigrantischer Lebenswelten? Nadira Husains überbordende Bildern sind in Darmstadt zu sehen.  Katharina J. Cichosch

      Die Künstlerin Nadira Husain vor einem ihrer Werke
      • 30. 6. 2022

        Nach dem Leichenfund in Texas

        Fahrer versteckte sich im Gebüsch

        Die Zahl der in einem LKW in Texas an Hitze gestorbenen Mi­gran­t*in­nen steigt auf 53. Gegen vier Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.  

        Auf einem Tisch stehen Blumen und das Foto eines Jungen
        • 28. 6. 2022

          Versuchte Grenzüberquerung in die USA

          46 Menschen tot in LKW gefunden

          Im US-Bundesstaat Texas werden Dutzende Geflüchtete bei großer Hitze tot in einem Auflieger nahe San Antonio gefunden. Das löst eine neue Debatte über Migrationspolitik aus.  Bernd Pickert

          LKW-Auflieger mit offener Hecktür, umgeben von Polizisten auf einer abgesperrten Straße
          • 26. 6. 2022

            Flüchtlinge an der Grenze von Melilla getötet

            „Heiße Abschiebungen“ am Grenzzaun

            Spanien hat die Grenzen seiner nordafrikanischen Exklaven und damit die EU-Außengrenze in den letzten 20 Jahren immer stärker abgeschottet.  Christian Jakob

            Zwei Migranten klettern den Grenzzaun hoch, hinter dem Polizisten mit Schlagstöcken auf sie warten
            • 17. 6. 2022

              Parlamentswahlen in Frankreich

              Rückkehr nach Réunion

              Auf La Réunion sind im ersten Gang der französischen Parlamentswahlen nur wenige wählen gegangen. Das liegt auch am Verhältnis zum Mutterland.  Margot Hemmerich, Clémentine Méténier

              Ein eInsel aus der Luft fotografiert.
              • 16. 6. 2022

                Migration und Flucht im Mittelmeer

                500 Menschen aus Seenot gerettet

                Nach Rettungen im Mittelmeer sucht die „Sea-Eye 4“ einen Hafen in Europa. Staatliche Akteure hätten den Notruf eines Bootes ignoriert, sagt Sea-Eye.  

                Ein überfülltes Schlauchboot auf dem Meer
                • 16. 6. 2022

                  UNHCR-Statistiker über Flüchtende

                  „Flucht ist ein dynamisches Feld“

                  Wie lassen sich 100 Millionen Flüchtende zählen? Der UNHCR-Statistiker Tarek Abou-Chabake über seinen Versuch, das Leid der Welt in Zahlen zu messen.  

                  Menschen im Kongo auf der Flucht
                  • 16. 6. 2022

                    UNHCR-Bericht zu Flüchtlingsbewegungen

                    Rund 7 Millionen Menschen mehr

                    Der UNHCR-Bericht 2021 zeigt, dass Flucht meist eine Folge bewaffneter Konflikte bleibt. Mehr als 100 Millionen sind weltweit auf der Flucht.  Christian Jakob

                    Ein Vater, der mit seinem Sohn spielt, an der Grenze zwischen Mexiko und USA
                    • 15. 6. 2022

                      Gestoppte Abschiebung nach Ruanda

                      Flieger bleiben am Boden

                      Flüchtlinge in Großbritannien werden nun doch nicht nach Ruanda ausgeflogen, um dort Asyl zu beantragen. Straßburg stoppte das Vorhaben kurz vorher.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      • 11. 6. 2022

                        „Sichere Häfen“ in Niedersachsen

                        Weiter Weg zum sicheren Hafen

                        Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich positionieren.  Harff-Peter Schönherr

                        Protestaktion von Aktivistinnen, die ein Banner mit hochhalten: "Wir haben Platz"
                        • 8. 6. 2022

                          Berufseinstieg in Deutschland

                          Sprungbrett bricht weg

                          Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?  Sara Rahnenführer

                          Ein Junge trägt eine weiße VR-Brille auf einer Berufsorentierungsmesse
                          • 7. 6. 2022

                            Referentenentwurf zur Migration

                            Eine Chance zu bleiben

                            Die Ampel will gut integrierten Geduldeten eine Perspektive geben. Zudem soll die Abschiebehaft für Straf­tä­te­r*in­nen ausgeweitet werden.  Dinah Riese, Sabine am Orde

                            Ein älterer Mann und ein Junge sitzen unter einem Baum, dahinter Baracken
                            • 26. 5. 2022

                              Enteignungskonferenz in Berlin

                              Den Druck aufrechterhalten

                              Deutsche Wohnen & Co. enteignen lädt ab Freitag zur großen Enteignungskonferenz – um strategische Fragen zu klären, zu inspirieren und zu netzwerken.  Tobias Bachmann

                              In buntem Rauch tanzen Aktivist*innen von Deutsche Wohnen Enteignen vor dem Roten Rathaus in Berlin.
                              • 26. 5. 2022

                                Migrationsexpertin über Auswanderungsgründe

                                „Es gibt keine Demokratie“

                                Nicht Armut treibe die Menschen aus Afrika nach Europa, sondern politische Frustration und mangelnde Freiheit, sagt Fatou Faye.  

                                Flüchtlinge mit verhülltem Gesicht stehen in einer Reihe, einer reckt den Kopf und trinkt Wasser aus einer Flasche
                                • 24. 5. 2022

                                  Migration aus Afrika

                                  Der Traum von Europa

                                  Nach Senegal fließen enorme Summen, um Perspektiven zum Bleiben zu schaffen. Viele Menschen wollen dennoch ihr Land möglichst schnell verlassen.  Katrin Gänsler

                                  • 24. 5. 2022

                                    Integration von Geflüchteten

                                    Willkommen oder nur geduldet

                                    Deutschland will ukrainischen Geflüchteten die Integration erleichtern – andere haben es noch schwer. Wie Integration für alle besser gelingen könnte.  Dinah Riese, Shoko Bethke

                                    • 22. 5. 2022

                                      Buch „Brennpunkt Westafrika“

                                      Warum Menschen fliehen

                                      Aktivist und Soziologe Olaf Bernau analysiert in seinem Buch die Vielfachkrisen und Fluchtursachen in Westafrika. Optimistisch ist sein Befund nicht.  Christian Jakob

                                      Zwei Schwarze Frauen in einer öden Landschaft, in einer Granatminde
                                      • 17. 5. 2022

                                        Debütroman über dysfunktionale Familie

                                        Lauter Schieflagen

                                        Yade Yasemin Önder lässt es scheppern. In ihrem Debüt „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ erzählt sie von körperlichen Exzessen.  Carsten Otte

                                        Portträt Yade Yasemin Önder
                                        • 10. 5. 2022

                                          Gutachten Sachverständigenrat Migration

                                          Tragende Rolle im Gesundheitswesen

                                          Das deutsche Gesundheitswesen braucht Menschen mit Migrationsgeschichte. Schon heute sei dort je­de*r sechste im Ausland geboren, zeigen Ex­per­t*in­nen auf.  Dinah Riese

                                          Eine Altepflegerin beugt sich zu einer Frau am Tisch
                                        • weitere >

                                        Migration

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln