• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Fortschrittliche Biokraftstoffe

      Nicht alles Gold, was glänzt

      Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken.  Heike Holdinghausen

      Eine Portion Pommes Frtes schwimmt im Pool
      • 21. 5. 2022

        Klimaschutz im IPCC-Bericht

        Wie die Welt CO2 einsparen könnte

        Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil weiterzumachen.  Lalon Sander

        Ein Windrad steht hinter einem Solarfeld
        • 19. 5. 2022

          Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

          Grün und fair muss er sein

          Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

          Rohre
          • 10. 5. 2022

            Windradtürme aus nachhaltigem Material

            Auf dem Holzweg

            Nachhaltiger, billiger und leichter zu transportieren: In Schweden werden jetzt Windradtürme aus Holz statt aus Stahl produziert.  Reinhard Wolff

            Lastwagen der mit Teilen von zwei Holz-Rotorblättern beladen ist
            • 6. 5. 2022

              Grüne Energie in Schleswig-Holstein

              Glauben an den Wind

              Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.  Esther Geißlinger, Tobias Schulze

              Flügel einer Windanlage liegen auf der Erde
              • 5. 5. 2022

                Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                Windkraft mit Beteiligung

                Die Klage gegen ein Gesetz aus Mecklenburg-Vorpommern ist abgelehnt. Damit darf es eine Pflicht geben, Bürger am Ertrag neuer Anlagen zu beteiligen.  Christian Rath

                Windpark in Werder, Mecklenburg-Vorpommern
                • 30. 4. 2022

                  Jennifer Morgan über Klimaschutz

                  „Wir brauchen Aktivismus“

                  Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan hat die Seiten gewechselt. Ein Gespräch über Allianzen und den Krieg, der die Energiewende beschleunigt.  

                  Eine Frau mit verschränkten Armen in einem Gang im Ministerium
                  • 29. 4. 2022

                    Klimaneutralität in der Luftfahrt

                    Näher am grünen Fliegen

                    Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

                    • 26. 4. 2022

                      Wasserstoff aus Afrika

                      Warnung vor neuem Kolonialismus

                      Wasserstoffexporte können der Entwicklung in Afrika auch schaden, heißt es in einer Studie. Doch klare Vorgaben für Investoren können das verhindern.  Malte Kreutzfeldt

                      Großes Solarkraftwerk in der Wüste
                      • 24. 4. 2022

                        Große Nachfrage nach Wärmepumpen

                        Warten statt heizen

                        Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. Doch für einen 1,5-Grad-Pfad reicht es nicht – auch weil Hand­wer­ke­r*in­nen und Komponenten fehlen.  Jonas Waack

                        Eine Miarbeiterin montiert eine Wärmepumpe
                        • 22. 4. 2022

                          Energiepolitik

                          Sonnenpower statt Militärmacht

                          Kommentar 

                          von Franz Alt 

                          Die Sonne liefert uns so viel Energie, dass wir eigentlich kein Öl und Gas aus Russland bräuchten. Damit fiele ein wichtiger Grund für Kriege weg.  

                          Eine Frau blickt mit einer verdunkelten Brille in Richtung Sonne
                          • 7. 4. 2022

                            Erneuerbare Energie und ihre Tücken

                            Wind, Wald, Auerhuhn

                            Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?  Ulrike Fokken

                            Windrad im Wald
                            • 7. 4. 2022

                              Strom-Export aus Deutschland

                              Erneuerbare für Frankreich

                              Deutschland hat im ersten Quartal wieder viel Strom ins Ausland geliefert. Das hat auch mit Problemen in französischen Atomkraftwerken zu tun.  Bernward Janzing

                              Zahlreiche Windkraftanlagen stehen auf Feldern
                              • 5. 4. 2022

                                Unabhängig durch Erneuerbare Energien

                                Gegenwind für Demokratiefeinde

                                Kommentar 

                                von Bernhard Pötter 

                                Die Windkraft soll stärker gefördert werden. Gut so – aber weil Deutschland lange zu sehr auf die Fossilen setzte, kommen die Ankündigungen viel zu spät.  

                                Gelb-roter Himmer über einem Windpark, die Windräder zeichnen sich schwarz ab
                                • 3. 4. 2022

                                  Ausbau erneuerbarer Energien

                                  Hühner unter Strom

                                  Unten Landwirtschaft, drüber Solarenergie: Die Grünen wollen Agri-Photovoltaik-Anlagen fördern. Brandenburgs größte Anlage ist in Steinhöfel geplant.  Uwe Rada

                                  Hühne futtern unter Solaranlage
                                  • 24. 3. 2022

                                    Entlastungspaket der Ampel

                                    Ein teurer Kompromiss

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Schulze 

                                    Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd.  

                                    Politker und Politerinen stehen vor dem Reichtagsgebäude und geben eine Pressekonferenz
                                    • 14. 3. 2022

                                      Tücken der Energiewende

                                      Ökostrom für die Tonne

                                      Das Vattenfall-Pumpspeicherwerk an der Elbe bei Geesthacht könnte die Erzeugung von grünem Strom von dessen Nutzung entkoppeln, aber es arbeitet kaum.  Harff-Peter Schönherr

                                      Der Elbhang mit Rohren und Solarpaneelen
                                      • 1. 3. 2022

                                        Längere Laufzeiten für AKWs

                                        Habecks notwendiger Tabubruch

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        Die Abhängigkeit vom russischen Gas macht eine offene Debatte über eine Laufzeitverlängerung der AKWs zwingend. Trotz aller Risiken.  

                                        Kernkraftwerk Isar 2 in der Dunkelheit.
                                        • 26. 2. 2022

                                          Energiewende in Deutschland

                                          Sorge um Gaslieferung

                                          Der Krieg in der Ukraine facht die Debatte über die Energiewende in Deutschland neu an. Die Union ist gegen den vorgezogenen Ausstieg der Kohleverstromung.  

                                          Zwei Kühltürme eines Atomkraftwerkes stehen auf einem Feld
                                          • 24. 2. 2022

                                            Erneuerbare Energien in Südspanien

                                            Kampf gegen Solarpanels

                                            In Andalusien sollen auf 3.000 Hektar Fläche gut zwei Dutzend Photovoltaikparks entstehen. Doch die Menschen dort haben damit so ihre Probleme.  Reiner Wandler

                                            Solarpanels ziehen sich über grün bewachsene Hügel
                                          • weitere >

                                          Erneuerbare Energien

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln