• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Abschied beim Berliner „Tatort“

      Die Mafia-Prinzessin will raus

      Bei ihrem letzten gemeinsamen Fall bekommen es die Berliner Ermittler Nina Rubin und Robert Karow mit dem organisierten Verbrechen zu tun.  Almuth Müller

      Ein Mann mit kurzen Haaren und schwarzem Rollkragenpullover steht gegen eine Wand gelehnt, eine braunhaarige Frau im weißen Hemd steht dich vor ihm und hält ihm den Mund zu.
      • 15. 5. 2022

        „Polizeiruf 110“ aus München

        Famoses Spiel

        Trotz eines erneuten toten Mädchens ist dieser Krimi ganz großes Kino. Vom diesem Ermittler-Duo möchte man in Zukunft mehr sehen.  Anne Haeming

        Kommissarin Eyckhoff (Verena Altenberger, rechts) befragt Stefanie Reither (Zoë Valks)
        • 7. 5. 2022

          ZDF-Samstagskrimi „Waidwund“

          Clever ausgedacht

          Der zweite Fall der neuen Krimi-Reihe aus Jena dreht sich um Wendegewinner, die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert haben.  Andreas Hergeth

          Rechtsmedizi- nerin Dr. Theresa Wolff (Nina Gum- mich) spricht mit dem Toten Burkhardt Sachs (Klaus Wegener), um herausfinden, was ihm zugestoßen ist
          • 1. 5. 2022

            Franken-“Tatort“ „Warum“

            Trauer als Lackmustest

            Der Franken-“Tatort“ ist nur bedingt spannend. Die Darstellung von Trauer und Verlust ist jedoch herausragend.  Anne Haeming

            Szene aus dem Krimi: Eine Frau sitzt auf einem Sofa, das Kind neben ihr guckt sie an
            • 10. 4. 2022

              Tatort aus Kiel

              Von der Vergangenheit eingeholt

              Kommissar Klaus Borowski bekommt es diesmal mit einem Fall aus der eigenen Jugend zu tun. Und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht.  Andreas Hergeth

              Ein älterer Mann und ein Teenager vor einem Auto an einer Tankstelle
              • 3. 4. 2022

                Düsterer „Tatort“ aus Wien

                Reue und Russisch Roulette

                Für die Wiener „Tatort“-Kom­mis­sa­r:in­nen beginnt der Fall erst nach einem Strafprozess. Rasch wird er zum Verwirrspiel – mit zig falschen Fährten.  Emeli Glaser

                Szene aus dem Film: Kommissarin steht vor "Inkasso Heinzi"
                • 27. 3. 2022

                  Kölner Altherren-„Tatort“

                  Täter sieht sich als Opfer

                  Ein verurteilter Sexualtraftäter will Jahre später seine Geschichte richtigstellen. Dabei begeht er weitere Straftaten und wird zum Erpresser.  Almuth Müller

                  Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (hinten) sind mit einem Boot der Wasserschutzpolizei zu Daniel Huberty (Stephan Kampwirth) gebracht worden.
                  • 20. 3. 2022

                    Tatort „Tyrannenmord“

                    Wieder ein Mord im Eliteinternat

                    Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im Gefühlsduseligem.  Anne Haeming

                    Szene aus dem Tatort: Die Kommissarin sitzt vor einem Laptop
                    • 4. 3. 2022

                      „Tatort“ aus Münster „Propheteus“

                      Außerirdische unter sich

                      Boerne und Thiel haben es mit einer Gruppe von Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ke­r:in­nen zu tun. Doch in diesem „Tatort“ sind nicht nur die Bösen irre.  Anna Meyer-Oldenburg

                      Szene aus dem Tatort: Ermittler Thiel im Vordergrund, Kollege Boerne steht im bunten Hemd hinter ihm mit Flüsterzeichen
                      • 27. 2. 2022

                        Faschings-Tatort aus München

                        Ein rastloses Rotkäppchen

                        Im neuen Batic/Leitmayr-Tatort geht es ums Flirten im Fasching und den unvermeidlichen Absturz. Gemordet wird aber auch.  Almuth Müller

                        Die Komissare Leitmayr und Batic beim Fasching
                        • 20. 2. 2022

                          „Tatort“ aus Dortmund

                          90 Minuten Geraune

                          Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht!  Anne Haeming

                          Kommissarin mit Waffe
                          • 7. 2. 2022

                            Kölner Tatort „Vier Jahre“

                            Authentisch anstrengend

                            Manchmal möchte man als Zuschauerin des „Tatort“ allen dort Versammelten Therapie empfehlen. Aber dann hätten wir ja keine Morde am Sonntagabend.  Anna Meyer-Oldenburg

                            Szene aus dem Tatort: Zwei Polizisten, der linke in Uniform
                            • 23. 1. 2022

                              Neuer „Tatort“ aus Saarbrücken

                              Wahrhaftiges Lebendigsein

                              Lange nervte nichts mehr als der Saar-„Tatort“. Jetzt sind dort Jung­be­am­t:in­nen am Werk. Die neueste Folge zeigt: Das tut der Sache verdammt gut.  Anne Haeming

                              Junge Leute bei der Polizei
                              • 16. 1. 2022

                                „Tatort“ aus Münster

                                Zu viele Zufälle im Kindergarten

                                Ein bisschen viele Zufälle und Flashbacks. Den neuen Tatort aus Münster muss man wie immer mögen, eine Leiche gibt es aber immerhin.  Andreas Hergeth

                                Ein Toter, zwei Beamtinnen
                                • 27. 12. 2021

                                  Corona und seine Folgen

                                  Die Kunst macht ihren Job nicht

                                  Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien.  Anne Haeming

                                  Ein Szene aus der Serie Eldorado KADEWE man sieht tanzende Frauen, ist Oberkörper frei, alle Lachen und haben Spaß
                                  • 21. 11. 2021

                                    Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden

                                    Familie und Genickschuss

                                    Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.  Andreas Hergeth

                                    Filmszene mit Lars Eidinger und anderen.
                                    • 14. 11. 2021

                                      Berliner „Tatort“

                                      Wenn Kinder erwachsen werden

                                      Im Berliner Winter stellt ein Mord die Polizei auf die Probe. Der Tatverdächtige ist Sohn einer Beamtin, die ihn deckt.  David Muschenich

                                      Kommissarin Nina Rubin steht mit zweifelndem Blick im violetten Licht eines Clubs.
                                      • 7. 11. 2021

                                        Münchner „Tatort“ im Klassik-Milieu

                                        Luzides Träumen von Mord

                                        Die „Tatort“-Kommissare Leitmayer und Batic wissen nicht, wie sie mit einer Anzeige umgehen sollen. Dann starten sie Ermittlungen in der Welt von Musikern.  Almuth Müller

                                        Kommissare vor kaputtem Flügel.
                                        • 31. 10. 2021

                                          FFM-Tatort „Luna frisst oder stirbt“

                                          Leiden der jungen Wohlstandstrulla

                                          Eine gefeierte Nachwuchsautorin wird tot unter einer Brücke gefunden. Alles erinnert an ihr Buch, die Ermittler beginnen das Schlüsselromanlesen.  Anne Haeming

                                          Zwei junge Frauen stehen auf einem Dach: Die Skyline von Frankfurt im Hintergrund
                                          • 31. 10. 2021

                                            Axel Prahl über die Zukunft

                                            „Keine Zeit zum Nachdenken“

                                            Aktuell ist Prahl in einem Hörspiel zu Dystopien zu hören. Ein Gespräch über Klimakrise und das politische Potenzial von Unterhaltung.  

                                            Axel Prahl mit Hut und Sonnenbrille
                                          • weitere >

                                          Tatort

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln