• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Repressionen in Belarus

      Zwei Jahre Lager für einen Stream

      Ein Gericht in Minsk hat zwei Fernsehjournalistinnen verurteilt, weil sie gefilmt haben. Sie sollen angeblich die öffentliche Ordnung gestört haben.​  Barbara Oertel

      Die Journalistinnen Katerina Bachwalowa (r.) und Daria Tschulzowa (l.) in einem Käfig von Wachmännern beaufsichtigt bei der Verhandlung
      • 31. 1. 2021

        Proteste für Nawalny in Russland

        Katz und Maus mit dem Kreml

        Landesweit sind die An­hän­ge­r*in­nen Alexej Nawalnys in Russland auf die Straße gegangen. Die Polizei reagiert sehr nervös – mit über 5.000 Festnahmen.  Inna Hartwich

        Viele behelmte Polizistenführen eine verhaftete Frau ab
        • 31. 1. 2021

          Proteste gegen Putin in Russland

          Festnahmen im Minutentakt

          Über 2.000 Menschen sollen in vielen Städten Russlands bei Protesten für Alexej Nawalny festgenommen worden sein. Darunter wohl auch einige Journalist*innen.  

          Uniformierte Polizisten tragen einen Demonstrierenden.
          • 27. 1. 2021

            Angeklagte im geplatzten G20-Verfahren

            Auf den richtigen Weg gebracht

            Kommentar 

            von Katharina Schipkowski 

            Das Jugendstrafrecht soll Heranwachsende erziehen. Beim geplatzten Rondenbarg-Prozess passiert genau das, aber anders als vom Gericht beabsichtigt.  

            Ein Protest-Transparent hängt vor dem Hamburger Gericht, zwei Personen stehen daneben
            • 27. 1. 2021

              Repressionen in Kasachstan

              Hütte dicht!

              Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen Motiven.  Barbara Oertel

              Kasachstans Präsident Qassym-Schomart Toqajew
              • 27. 1. 2021

                G20-Prozess in Hamburg geplatzt

                Corona bringt Prozess zu Fall

                Heranwachsende sollten sich für die bloße Teilnahme an einer G20-Demonstration verantworten. Nun ist das Rondenbarg-Verfahren geplatzt.  Katharina Schipkowski

                Ein rotes Transparent, dahinter gelber Rauch und vermummte Personen auf einer Demo
                • 18. 1. 2021

                  Festnahme von Alexej Nawalny

                  Symbol hinter Gittern

                  In einer Justizfarce verurteilt der russische Staat Alexej Nawalny zu 30 Tagen Haft. Unfreiwillig macht ihn das Regime so zu einer echten Alternative.  Inna Hartwich

                  Alexej Nawalny auf dem Plakat eines Unterstützers
                  • 18. 1. 2021

                    Repression in Russland

                    Überall Agenten

                    Kurz vor Jahresende hat die Duma ein paar schärfere Gesetze durchgepeitscht. So will sie im Wahljahr die Opposition unter Kontrolle bekommen.  Inna Hartwich

                    Masken von Alexei Nawalny und Vladimir Putin werden zusammen mit anderen Masken in einer Unterführung in St. Petersburg verkauft
                    • 14. 1. 2021

                      Repressionen gegen Krimtataren

                      Langjährige Haftstrafen

                      Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur Stalin-Zeit.  Bernhard Clasen

                      gerichtsaal in Rostow-am-Don mit den drei Angeklagten
                      • 2. 12. 2020

                        Adbusting-Aktion vor dem LKA Berlin

                        Keine Werbung für die Polizei

                        Die Polizei verhindert eine Adbusting-Aktion vor dem LKA. Eine Aktivistin legt nach Repressionen Verfassungsbeschwerde ein.  Gareth Joswig

                        Polizisten stehen schützend vor einer Werbevitrine. Ein Aktivist steht daneben und hält einen Pfeil, auf dem Rechtsbrecher:in steht und der auf die Polizisten zeigt
                        • 25. 11. 2020

                          Hungerstreik in Kuba

                          Fanal gegen Repression

                          In Kuba protestiert das Künstler*innenkollektiv Movimiento San Isidro mit einem Hungerstreik gegen die Inhaftierung eines jungen Rappers.  Bernd Pickert

                          Zwei Menschen tragen englischsprachige Schilder mit der Forderung nach Freilassung von Denis Solis
                          • 23. 11. 2020

                            „Der Sandler“ von Markus Ostermair

                            Panorama des Lebens auf der Straße

                            Jede Figur hat ein Anrecht auf ihre Geschichte. Autor Markus Ostermair schreibt in seinem Roman über Obdachlose.  Michaela Maria Müller

                            Zelte von Obdachlosen auf einem Bürgersteig vor einem Starbucks
                            • 19. 11. 2020

                              Nach Treffen mit europäischen Diplomaten

                              Kairo geht gegen Aktivisten vor

                              Infolge eines Briefings von Botschaftern sind Menschenrechtler in Ägypten festgenommen worden. In Berlin sieht man eine „neue Qualität“.  Karim El-Gawhary

                              Die ägyptische Flagge weht vor der ägyptischen Botschaft in Berlin
                              • 5. 11. 2020

                                Prozess gegen Anarchist*innen in Hamburg

                                Haftstrafen für einen Spickzettel

                                Die „Drei von der Parkbank“ sind wegen der Verabredung zu Brandanschlägen am Jahrestag des G20-Gipfels zu Freiheitsstrafen verurteilt worden.  Katharina Schipkowski

                                Mehrere schwarz angezogene Menschen auf einer Demo, erleuchtet von roter Pyrotechnik
                                • 20. 9. 2020

                                  Aufbegehren der Jugend in Thailand

                                  Mutiger Einsatz

                                  Kommentar 

                                  von Nicola Glass 

                                  Bemerkenswert: Der Einsatz der Jugend in ihrem Verlangen nach Demokratie und einer konstitutionellen Monarchie, die den Namen auch verdient.  

                                  Demonstarnten auf einem Lautsprecherwagen
                                  • 10. 9. 2020

                                    Prozess in Hamburg nach Polizeigewalt

                                    Klageerfolg zu erwarten

                                    In der Berufung sieht auch das Oberlandesgericht Johannes M. als Opfer von Polizeigewalt. Der hatte die Stadt nach einem Polizeieinsatz verklagt.  André Zuschlag

                                    Johannes M. zuhause auf seinem Sofa sitzend.
                                    • 13. 8. 2020

                                      Schwere Verletzung durch Polizeieinsatz

                                      Rippenprellung führt zu Bußgeld

                                      Ein Polizist stieß Sven Geilert so hart das Knie in die Rippen, dass er operiert werden musste. Jetzt soll Geilert Bußgeld zahlen.  Katharina Schipkowski

                                      Eine Taschenlampe leuchtet in einen Rucksack
                                      • 12. 8. 2020

                                        Prozess wegen Neonazi-Warnplakaten

                                        Schlappe für die Staatsanwaltschaft

                                        Das Amtsgericht Tiergarten hat zwei Antifas freigesprochen, die in Neukölln vor Nazis warnten. Die Anklage fiel im Prozess in sich zusammen.  Gareth Joswig

                                        Vier Frauen protestieren mit einem Basta-Transparent vor dem Amtsgericht Tiergarten
                                        • 7. 8. 2020

                                          Rechte Anschlagsserie in Neukölln

                                          Verdacht auf AfD-nahe Staatsanwälte

                                          Rechte Tendenzen unter Ermittlern: Wegen möglicher Befangenheit bei einer Anschlagsserie in Neukölln werden zwei Staatsanwälte strafversetzt.  Gareth Joswig

                                          Margarete Koppers sitz an einem Besprechungstisch in ihrem Büro
                                          • 29. 7. 2020

                                            Repression gegen Linke

                                            Die Adbuster kleben zurück

                                            Eine Adbusterin legt Rechtsmittel gegen eine Hausdurchsuchung ein. Sie kritisiert überzogene Strafverfolgung linker Aktionsformen.  Gareth Joswig

                                            Aktivist:innen kleben ein Plakat auf eine Bushaltestelle. Darauf steht: "Kein Dienst an der Waffe geht ohne Waffe"
                                            • 24. 7. 2020

                                              Hamburger Ausgeh-Hotspots auf Bewährung

                                              Geduldflasche leer

                                              Geht es am Wochenende trotz Coronagefahr wieder zu hoch her, drohen Teilen St. Paulis und des Schanzenviertels strenge Maßnahmen.  Alexander Diehl

                                              Drei Einsatzfahrzeuge der Polizei im nächtlichen Hamburger Schanzenviertel
                                              • 10. 7. 2020

                                                G20-Demonstrant über Untersuchungshaft

                                                „Die erste Zeit ist schmerzhaft“

                                                Loïc S. ist angeklagt, 2017 bei Krawallen gegen den G20-Gipfel in der Hamburger Elbchaussee gewesen zu sein. Ein Gespräch über Gerechtigkeit.  Katharina Schipkowski

                                                Ein Mann im blauen Pulli guckt von einer Brücke auf eine Straße
                                                • 7. 7. 2020

                                                  Repression gegen Cannabispatienten

                                                  Polizei verletzt Kranken

                                                  Matthias K. ist Schmerzpatient und auf dem Weg, sich medizinisches Cannabis zu kaufen. Am Hamburger Hauptbahnhof werfen ihn Polizist*innen zu Boden.  Katharina Schipkowski

                                                  Ein Mann zieht an einem Joint
                                                  • 2. 7. 2020

                                                    Chinas Hongkong-Politik

                                                    Lady Hale, bitte kommen

                                                    Kommentar 

                                                    von Dominic Johnson 

                                                    Chinas KP greift durch und die Autonomie Hongkongs wird zunehmend zu einer Fassade. Großbritannien muss dagegenhalten.  

                                                    Baroness Hale.
                                                    • 27. 6. 2020

                                                      Rolle der Polizei bei G20 in Hamburg

                                                      Gewalt „gerechtfertigt“

                                                      Die Aufklärung der Polizeigewalt beim G20-Gipfel nähert sich ihrem traurigen Abschluss. 120 der 157 Ermittlungsverfahren wurden bereits eingestellt.  Katharina Schipkowski

                                                      Gewusel aus PolizistInnen und DemonstrantInnen im Rauch von Pyrotechnik
                                                      • 17. 6. 2020

                                                        G20-Elbchaussee-Prozess jetzt öffentlich

                                                        G20-Angeklagter klagt die Justiz an

                                                        Kurz vor seinem Abschluss ist der Elbchaussee-Prozess wieder öffentlich. Der Angeklagte Loic S. gibt eine Erklärung ab, die ihn nicht entlastet.  Katharina Schipkowski

                                                        Polizist*innen und Demonstrant*innen laufen im Dunkeln über eine Straße
                                                        • 11. 6. 2020

                                                          Bewaffnete Nachtwächter in der Türkei

                                                          Auf in den Polizeistaat

                                                          In der Türkei sollen Nachtwächter mit Polizeibefugnissen im Kiez patrouillieren. Die Opposition sieht darin ein neues Repressionsinstrument.  Jürgen Gottschlich

                                                          Präsident Recep Tayyip Erdogan
                                                          • 8. 4. 2020

                                                            Tod der Sängerin Helin Bölek

                                                            Hungerstreik als letztes Mittel

                                                            Kolumne Orient Express 

                                                            von Ronya Othmann 

                                                            und Cemile Sahin 

                                                            Helin Bölek kämpfte gegen Repressalien und Auftrittsverbote – nun ist sie tot. Und was macht Deutschland? Kooperiert mit dem autoritären Regime.  

                                                            Eine Menschenmenge trägt einen Sarg durch die Strassen
                                                            • 26. 3. 2020

                                                              Repression in Aserbaidschan

                                                              Unter Beobachtung

                                                              Kommentar 

                                                              von Barbara Oertel 

                                                              Das Regime von Ilham Alijew nutzt die Pandemie, um Oppositionelle reihenweise verschwinden zu lassen. Doch in der Bevölkerung regt sich Misstrauen.  

                                                              • 23. 1. 2020

                                                                Pressefreiheit in Usbekistan

                                                                Bloggerin auf der Flucht

                                                                Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa.  Barbara Oertel

                                                                Mann
                                                                • 26. 11. 2019

                                                                  Geschwister-Scholl-Preis für Ahmet Altan

                                                                  „Lasst ihn frei!“

                                                                  In München wird der türkische Autor und Journalist Ahmet Altan mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Doch er ist inhaftiert.  Patrick Guyton

                                                                  Der türkische Journalist Ahmet Altan
                                                                  • 25. 11. 2019

                                                                    Festnahme am G20-Jahrestag in Hamburg

                                                                    Parkbank-Trio angeklagt

                                                                    Staatsanwaltschaft klagt zwei Männer und eine Frau wegen der Vorbereitung mehrerer teils schwerer Brandstiftungen an. Zwei sitzen in U-Haft.  Katharina Schipkowski

                                                                    Grüne Parkbank mit gelbem Laub drumrum
                                                                    • 14. 11. 2019

                                                                      Tag der inhaftierten Schriftsteller

                                                                      Verfolgt, verhaftet, getötet

                                                                      Der Tag der inhaftierten Schriftsteller erinnert an die verfolgten Künstler weltweit. An Menschen wie Ahmet Altan, Stella Nyanzi und Xu Lin.  Jens Uthoff

                                                                      Dunkelhäutige Frau mit Dreadlocks und buntem Tuch in den Haaren
                                                                      • 29. 10. 2019

                                                                        Umbruch der arabischen Welt

                                                                        Der Dschinn ist aus der Flasche

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Karim El-Gawhary 

                                                                        Von Algerien über Ägypten bis zum Sudan: Die arabische Welt ist im Umbruch. Der Protest richtet sich vor allem gegen Korruption und Misswirtschaft.  

                                                                        Rauchschwaden über einer Menschenmenge bei einer Demonstration
                                                                        • 16. 10. 2019

                                                                          Razzia in Hamburger Hausprojekt

                                                                          Spuren von der Parkbank

                                                                          Die Durchsuchung eines Hausprojekts steht wohl im Zusammenhang mit den „Drei von der Parkbank“ und dem Jahrestag des G20-Gipfels.  Katharina Schipkowski

                                                                          Man sieht drei Paare Hände von älteren Menschen, die Gehstöcke in den Händen halten
                                                                          • 20. 9. 2019

                                                                            Russische Justiz lenkt ein

                                                                            Pawel Ustinow kommt frei

                                                                            Eine breite Protestwelle nach dem harten Urteil gegen den Schauspieler Pawel Ustinow zeigt offenbar Wirkung: Er wird aus der Haft entlassen.  Klaus-Helge Donath

                                                                            Frau mit Protestplakat für Pawel Ustinow
                                                                            • 19. 9. 2019

                                                                              Proteste in Russland

                                                                              Breite Kritik an Willkürjustiz

                                                                              Ein hartes Urteil gegen einen Schauspieler bringt dessen Kollegen in Rage. Auch die orthodoxe Kirche und kremltreue Journalisten sind empört.  Klaus-Helge Donath

                                                                              Leute mit Transparenten
                                                                              • 14. 8. 2019

                                                                                Neue Besetzungen in Berlin angekündigt

                                                                                Besetzen jetzt mit Ansage

                                                                                Das Bündnis #besetzen kündigt an, Ende September Häuser zu besetzen. Schon jetzt laufen 130 Ermittlungsverfahren wegen vorheriger Aktionen.  Erik Peter

                                                                                #besetzen Schriftzug auf einer Hauswand
                                                                                • 2. 5. 2019

                                                                                  Uiguren im Exil

                                                                                  Ein Baum ohne Wald

                                                                                  Regelmäßig verschwinden in China Uiguren. Tahir Qahiri kämpft für die Freiheit seines Vaters – und gegen die eigene Verzweiflung.  Friederike Mayer

                                                                                  Ein Mann in einem dunklegrauen Anzug und schwarzer Brille guckt in die Kamera.
                                                                                  • 16. 4. 2019

                                                                                    Repression gegen lokale Eliten in Russland

                                                                                    Putin lässt die Gouverneure zittern

                                                                                    Seit 2015 nimmt in Russland die Zahl der Strafverfahren gegen regionale Politiker zu. Oft ist es jedoch willkürlich, wer unter Anklage gestellt wird.  Klaus-Helge Donath

                                                                                    Putin spricht von einem Podium aus zu im Publikum sitzenden Geheimdienstlern
                                                                                    • 4. 4. 2019

                                                                                      Repression gegen linke DDR-Opposition

                                                                                      Rote Hilfe streitet über die DDR

                                                                                      Das Magazin der Soli-Organisation kritisiert in der aktuellen Ausgabe die DDR. Das Titelthema stört die DKP und die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke.  Peter Nowak

                                                                                      Gefängnismauer und Wachturm
                                                                                      • 29. 3. 2019

                                                                                        Tunesien

                                                                                        Eine Frage der Gerechtigkeit

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Reiner Wandler 

                                                                                        In Tunesien hat die Wahrheitskommission ihren Bericht vorgelegt. Ein wichtiger Schritt, dem aber Konsequenzen folgen müssen.  

                                                                                        Beji Caid Essebsi hebt die Hand
                                                                                        • 16. 10. 2018

                                                                                          Ungarn schafft Geschlechterforschung ab

                                                                                          Gender Studies von Unis verbannt

                                                                                          Ungarns Hochschulen dürfen ab sofort keine neuen Kurse im Studienfach Gender Studies beginnen. Dies wird als Angriff auf die Freiheit der Lehre kritisiert.  

                                                                                          Männliche Politiker sitzen in Ungarns Parlament und hören Ministerpräsident Viktor Orban zu
                                                                                          • 8. 10. 2018

                                                                                            Repression gegen arme BremerInnen

                                                                                            Von Bahnhof zu Bahnhof

                                                                                            Erst verscheucht die Stadt Obdachlose vor dem Bremer Hauptbahnhof, nun gibt es Pläne, wie man sie auch vom ehemaligen Güterbahnhof vertreiben kann.  Gareth Joswig

                                                                                            • 5. 9. 2018

                                                                                              Polizei ging rechtswidrig gegen Ultras vor

                                                                                              Kollektivstrafe ist nicht

                                                                                              Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.  Gareth Joswig

                                                                                              Eine fast leere Stehtribüne, vor der ein Spruchband hängt. Aufschrift: Wollt ihr das? Gegen Kollektivstrafen
                                                                                              • 15. 7. 2018

                                                                                                Wie das Strafsystem Gesellschaft macht

                                                                                                Wozu Knast?

                                                                                                Gefängnisse sind von grundlegender Bedeutung für die moderne Gesellschaft: Denn sie definieren, was sein darf und was nicht.  Lena Kaiser

                                                                                              Repression

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln