• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2021

      Symposium über Kieler Pavillonschulen

      Lernen bei Licht und Frischluft

      Mit seinen Pavillonschulen verwirklichte der Kieler Baudirektor Rudolf Schroeder eine moderne, pädagogisch innovative Architektur.  Bettina Maria Brosowsky

      Die Goetheschule in der Kieler Hansastraße
      • 15. 11. 2020

        Nachruf auf Pädagogen Remo Largo

        „Jedes Kind ist ein Unikat“

        Remo H. Largo klagte die Schulen an, dass sie der Verschiedenheit von Kindern zu wenig gerecht werden. Ein Nachruf zum großen Autor und Pädagogen.  Reinhard Kahl

        Remo Largo 2011 mit Weste, Schnurrbart und Halbglatze auf der Treppe in seinem Haus
        • 12. 6. 2020

          Ein verlorenes Jahr?

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.  

          Mutter und zwei Kinder im Home-Office
          • 27. 7. 2019

            Nachruf auf Jesper Juul

            Vom Tellerwäscher zum Erzieher

            Jesper Juul gab so manchen jungen Müttern und Vätern die Erziehungsgelassenheit zurück. Der Pädagoge ist im Alter von 71 Jahren gestorben.  Simone Schmollack

            Ein Mann, Jesper Juul
            • 10. 5. 2018

              Natur- und Umweltschule Dresden

              Der Wald darf keine Schule sein

              Eine reformpädagogische Naturschule in Dresden kämpft seit Jahren um ihre staatliche Anerkennung. Ein Gericht entscheidet jetzt über ihre Zukunft.  Sarah Ulrich

              Kinder sitzen auf dem Waldboden im Kreis
              • 24. 3. 2017

                Neue Lernformen in Hamburg

                Kita gründet Reggio-Schule

                In Winterhude öffnet zum neuen Schuljahr Deutschlands erste an Reggio-Pädagogik orientierte Grundschule. Bis jetzt sind noch nicht alle Plätze belegt  Kaija Kutter

                • 29. 1. 2017

                  Qualität im Kindergarten

                  Die Kita-Raumfrage

                  Das „Hamburger Raumkonzept“ schafft die Gruppenräume ab und ersetzt sie durch Funktionsbereiche. In der Kita „Springmäuse“ kann man sehen, wie das funktioniert.  Kaija Kutter

                  • 5. 2. 2016

                    „Unzumutbares Psychospiel“

                    Das Eltern-Lehrer-Gericht

                    Bei den Lernentwicklungsgesprächen geht es zu sehr um die Schwächen, kritisieren Eltern. Zu Zielvereinbarungen darf kein Kind gezwungen werden  Kaija Kutter

                    • 5. 2. 2016

                      Reformpädagogik in Neumünster

                      Die klassenlose Schule

                      20 Prozent Arbeitslosigkeit, sozialer Brennpunkt? Trotzdem! Eine Gemeinschaftsschule in Neumünster zeigt, wie Inklusion gelingt.  Paul Hildebrandt

                      Schulklasse mit vielen Schülerinnen und Schülern
                      • 15. 5. 2015

                        Odenwaldschule bleibt geöffnet

                        Schulbetrieb für drei Jahre gesichert

                        Schüler und Eltern sind erleichtert: Durch Spenden konnten genug Mittel eingeworben werden, um die Schule vorläufig zu retten.  Alina Leimbach

                        • 2. 5. 2015

                          Ende einer Reformschule

                          Die Odenwaldschüler kämpfen

                          Deutschlands bekannteste Reformschule steht vor dem Aus. Die Schule brauchte zu lange, um den Missbrauch aufzuarbeiten.  Alina Leimbach, Nina Apin

                          • 12. 3. 2015

                            Sexuelle Gewalt

                            Kulturgeschichte der Übergriffigkeit

                            Revolutionäre Bewegungen wie die Wandervögel und die 1968er begünstigten Missbrauch, schreibt der Journalist Christian Füller.  Nina Apin

                            • 27. 1. 2015

                              Aufarbeitung von Missbrauch

                              Durchwachsene Bilanz

                              Kommentar 

                              von Nina Apin 

                              Den Missbrauchsopfern wird es weiterhin schwergemacht, Forderungen zu stellen. Die Aufklärung muss von außerhalb der Institutionen betrieben werden.  

                              • 16. 1. 2015

                                Düstere Vorahnungen

                                Der Tod als Maschinist

                                Vor 50 Jahren starb der Hamburger Schulreformer Wilhelm Lamszus. Nun widmet sich eine Ausstellung seinem Roman „Das Menschenschlachthaus“.  Frank Keil

                                • 7. 11. 2014

                                  Klassentreffen der Lernaufwiegler

                                  „Besoffen“ in Bregenz

                                  Über tausend Bildungsreformer trafen sich am Bodensee. Sie berauschten sich an fantastischen Beispielen – und beließen es dabei.  Anna Lehmann

                                  • 4. 11. 2014

                                    Hamburger Schulleiter über Architekt Schumacher

                                    „Ein wunderschöner Gedanke“

                                    Fritz Schumacher wäre heute 150 Jahre alt geworden. Bernd Tißler ist Schulleiter der Stadtteilschule Barmbek, die unter Schumacher entstand. Ein Gespräch über die Spuren der Reformpädagogik  

                                    • 30. 7. 2014

                                      Regisseurin über die Odenwaldschule

                                      „Becker hat mich regelrecht verfolgt“

                                      Als Odenwaldschülerin stritt sich Elfe Brandenburger mit dem pädophilen Schulleiter Gerold Becker um Jungs. Jetzt verarbeitet sie ihre Erinnerungen in einem Film.  

                                      • 16. 7. 2014

                                        Nach Missbrauchsskandalen

                                        Odenwaldschule entlässt Leitung

                                        Die umstrittene Reformschule in Heppenheim reagiert auf Missbrauchs- und Kinderpornoskandale: Sie feuert Schulleiter, Internatsleiterin und Geschäftsführer.  

                                        • 12. 5. 2014

                                          Nach neuen Missbrauchvorwürfen

                                          Odenwaldschule droht Schließung

                                          Hessens will die Betriebsgenehmigung des privaten Reform-Internats unter die Lupe nehmen. Der Staatsanwalt prüft einen Verdacht gegen einen Arzt der Schule.  

                                          • 4. 5. 2014

                                            Debatte sexueller Missbrauch

                                            Zeit, das Licht auszumachen

                                            Kommentar 

                                            von Norbert Denef 

                                            und Andreas Huckele 

                                            Die Odenwaldschule muss geschlossen werden. Sie ist zum Symbol der institutionalisierten sexualisierten Gewalt geworden.  

                                          • weitere >

                                          Reformpädagogik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln