• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Betroffener zu Missbrauch in der Kirche

    „Das war doch ein Mann Gottes!“

    Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.  

    Richard Kick, im Hintergrund ein Kircheneingang.
  • Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern

    Packt den Vorschlaghammer ein

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten, Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag gibt es viel Kritik.  

    Ein Hammer liegt auf einer Werkbank mit Computerplatinen
    • 17. 5. 2022

      Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

      Es braucht Zahlen und Vernetzung

      Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern.  Linda Gerner

      Kerstin Claus macht eine Geste mit beiden Händen
      • 12. 5. 2022

        Sexualisierte Gewalt bei den Zeugen Jehovas

        Kein Schutz für die Opfer

        Missbrauch bei den Zeugen Jehovas hat eine riesige Dimension. Aus der abgeschlossenen Welt der Gläubigen dringt nur wenig nach draußen.  Simone Schmollack

        Eine Frau steht mit einem Aufsteller der Zeugen Jehovas in einer Einkaufsstraße
        • 20. 4. 2022

          Krise der Linkspartei

          Ein Trümmerhaufen

          Kommentar 

          von Konrad Litschko 

          Der Rücktritt der Chefin Hennig-Wellsow passt zum maroden Gesamtzustand der Partei. Vor allem personell muss sich die Linke neu aufstellen.  

          Susanne Henning-Wellsow
          • 19. 4. 2022

            Missbrauch im britischen Radsport

            Hoher Preis für eine Karriere

            Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Radprofi Bradley Wiggis mit Helm im Profil
            • 16. 4. 2022

              Krise im katholischen Erzbistum Köln

              Kritik an Tilgung von Spielschulden

              Nicht nur der Fall Woelki macht dem Bistum zu schaffen. Missbrauchsopfer sind empört darüber, dass sie weniger Unterstützung erfahren als ein spielsüchtiger Priester.  

              Menschen mit Bannern und Plakaten vor dem Eingangsportal des Kölner Doms
              • 31. 3. 2022

                Kirchenmann und Bayerischer Rundfunk

                Der letzte böse Wolf

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                Kirchenmann Lorenz Wolf ist trotz seiner Rolle im Missbrauchsskandal Vorsitzender des Rundfunkrats des BR geblieben. Nun läuft seine Amtszeit aus.  

                Lorenz Wolf
                • 30. 3. 2022

                  Neue Missbrauchsbeauftragte

                  Kerstin Claus folgt auf Rörig

                  Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das Opferentschädigungsgesetz.  Simone Schmollack

                  Kerstin Claus
                  • 27. 3. 2022

                    Kölner Altherren-„Tatort“

                    Täter sieht sich als Opfer

                    Ein verurteilter Sexualtraftäter will Jahre später seine Geschichte richtigstellen. Dabei begeht er weitere Straftaten und wird zum Erpresser.  Almuth Müller

                    Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (hinten) sind mit einem Boot der Wasserschutzpolizei zu Daniel Huberty (Stephan Kampwirth) gebracht worden.
                    • 11. 3. 2022

                      Kindesmissbrauch in Nordirland

                      „Lange genug gewartet“

                      Nordirland entschuldigt sich für Misshandlung von Kindern in staatlichen und kirchlichen Institutionen. Der Weg dorthin war für die Opfer schmerzlich.  Ralf Sotscheck

                      Poltikerinnen und Politiker stehen für eine Schweigeminute im Plenarsaal
                      • 2. 3. 2022

                        Umstrittener Kölner Erzbischof

                        Woelki bietet Papst Rücktritt an

                        Rainer Maria Woelki hat dem Papst angeboten, auf sein Amt als Bischof zu verzichten. Woelki steht wegen seines Umgangs mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Kritik.  

                        Kardinal Rainer Maria Woelki während einem Gottesdienst am Altar
                        • 13. 2. 2022

                          Ratzinger und die Missbrauchs-Affäre

                          Geraucht, aber nicht inhaliert

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Nina Apin 

                          Ratzingers Ausreden in der Missbrauchs-Affäre werden immer unglaubwürdiger. Sein Vorgehen erinnert an die Salami-Taktik von Bill Clinton.  

                          Josep Ratzinger mit gefalteten Händen
                          • 11. 2. 2022

                            Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                            Fehlerkette im Fall Lügde

                            Der Zwischenbericht zeigt Kommunikationsprobleme bei Jugendämtern und Polizei auf. Die Gewalt hätte schon Jahre früher gestoppt werden können.  

                            Polizeiabsperrband vor Wohnwagen.
                            • 8. 2. 2022

                              Sexualisierte Gewalt durch Geistliche

                              Benedikt streitet Vorwürfe ab

                              Der emeritierte Papst bittet die Opfer sexualisierter Gewalt durch Priester um Verzeihung. Er wehrt sich aber gegen die Anschuldigung, solche Fälle vertuscht zu haben.  

                              Der emeritierte Papst Benedikt XVI. blickt gen Himmel
                              • 7. 2. 2022

                                Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                Mitspracherecht bei Woelki gefordert

                                Die Auszeit von Erzbischof Woelki endet Anfang März. Gläubige fordern vor seiner Rückkehr eine Befragung und dass die Reformbeschlüsse ernst genommen werden.  

                                Kardinal Woelki trägt ein rotes Gewand und einen weißen Mundschutz
                                • 3. 2. 2022

                                  Interview von Kardinal Marx

                                  Verächtlich und weltfremd

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Kardinal Marx bringt Sexualität und unterschiedliche Lebensentwürfe in einen unzulässigen Zusammenhang – was für eine diffuse Sicht auf das Leben.  

                                  Kardinal Marx im Bischofsgewand
                                  • 3. 2. 2022

                                    Reformen in der katholischen Kirche

                                    Schwerfällige Trippelschritte

                                    Pflichtzölibat, keine Frauenordination, Vertuschung von sexualisierter Gewalt: Die katholische Kirche zerbröselt. Der Synodale Weg versucht die mühsame Kursänderung.  Linda Gerner, Tanja Tricarico

                                    Großaufnahme von einem Kreuz-Kettenanhänger auf einem PRiestergewand
                                    • 31. 1. 2022

                                      Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                      Es war nicht nur der Papst

                                      Kommentar 

                                      von Nina Apin 

                                      Die Entschuldigungsforderung von Bischof Bätzing an Benedikt ist wohlfeil. Besser wäre es, wenn die katholische Kirche ihre Geheimakten öffnen würde.  

                                      Weihrauch wird in einem goldenen Kessel geschwenkt und enfaltet Rauch
                                      • 30. 1. 2022

                                        Priester über Reformen in der Kirche

                                        „Kirche sollte Platz für alle haben“

                                        Früher war Wolfgang Rothe ein Konservativer. Heute segnet er homosexuelle Paare und klagt in seinem neuen Buch die katholische Sexualmoral an.  

                                        Rothe steht im Mittelgang der Kirche
                                      • weitere >

                                      sexueller Missbrauch

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln