• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2021

      Widerstand gegen das Militärregime

      Gegenregierung ruft zur Revolution

      In Myanmar wendet sich die nach dem Putsch gebildete Untergrundregierung erstmals mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit. Wieder viele Tote.  Sven Hansen

      Frauen trommeln mit Knüppeln auf Eimern
      • 26. 2. 2021

        Filmprogramm neben der Berlinale

        Kino mit Pferdeschwanz

        Die Berlinale läuft im März ohne Publikum. Immerhin bietet die unabhängige Woche der Kritik ihr Film- und Diskussionsprogramm im Internet an.  Michael Meyns

        Filmszene aus dem film "Horse Tail"
        • 11. 2. 2021

          Essayfilm „Der nackte König“ online

          Die Substanz der Revolte

          Was haben Ayatollah Khomeini und Lech Wałęsa gemein? Der schweizer Essayfilm „Der nackte König“ sucht „Fragmente der Revolution“.  Andreas Fanizadeh

          • 7. 2. 2021

            Überraschende Wende auf Kuba

            Revolution auf dem Arbeitsmarkt

            Havanna reagiert auf die schwere Wirtschaftskrise. Fortan darf in 2.000 statt in nur 127 Berufen auf eigene Rechnung gearbeitet werden.  Knut Henkel

            eine Frau mit einer Atemmaske in den Straßen von Havanna. Über der Schulter trägt sie eine Tasche, aus der eine Katze schaut
            • 28. 10. 2020

              Packen wir's an

              Zärtliche Veränderung

              Kolumne Bewegung 

              von Stefan Hunglinger 

              Was wir brauchen, ist laut Eva von Redecker eine gewaltfreie „Revolution für das Leben“, die auf eine kämpferische und praktische Solidarität setzt.  

              • 1. 9. 2020

                Mode und Revolution

                Was Menschen in ihrer Kleidung tun

                Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.  Marina Razumovskaya

                Ein Bild aus dem Buch
                • 28. 5. 2020

                  Sturz von AfD-Fraktionschefin gescheitert

                  Bayerns Rechte im Chaos

                  Die Mehrheit der eigenen Abgeordneten stellt sich gegen die bayerische AfD-Fraktionschefin Ebner-Steiner. Trotzdem bleibt sie auf ihrem Posten.  Patrick Guyton

                  Katrin Ebner-Steiner, Vorsitzende der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag, kommt vor Beginn einer Fraktionssitzung der AfD im Landtag in den Sitzungssaal.
                  • 25. 5. 2020

                    Nazi-Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“

                    Prozess gegen Mitläufer

                    Weil sie mit den Rechtsterroristen von „Revolution Chemnitz“ Menschen verprügelt haben sollen, stehen sechs Männer vor Gericht. Und schweigen.  

                    Ein Angeklagter und sein Verteidiger sitzen an einem Tisch
                    • 9. 5. 2020

                      Proteste im Libanon

                      Zurück auf die Straße

                      Der Libanon leidet unter der schlimmsten Wirtschaftskrise seiner Geschichte, Proteste gab es schon im Herbst. Jetzt flammt die Revolution erneut auf.  Hanna Voß, Julia Neumann

                      Ein Autokorso. Beim vordersten Auto ragen im Fahren eine Frau und ein Mann aus dem Fenster. Sie schwenkt die libanesische Fahne
                      • 26. 4. 2020

                        Literaturtheoretiker Terry Eagleton

                        Tod, Tragik, Opfer

                        Der marxistische Literaturtheoretiker Terry Eagleton denkt über religiöse Opfer nach – und landet schließlich bei der Revolution.  Marlen Hobrack

                        Italien, Pavia: Ärzte arbeiten auf der Intensivstation des San Matteo Krankenhauses, auf der ein Patient stationiert ist, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
                        • 8. 2. 2020

                          Ein Jahr Revolution im Sudan

                          Bittersüße Lehren

                          Kolumne Schlagloch 

                          von Charlotte Wiedemann 

                          Vor einem Jahr gingen die Sudanesen auf die Straße: Über die menschliche Schönheit einer Revolution – und ihre Zerbrechlichkeit.  

                          Männer und Jungen jugeln und machen das Victory Zeichen
                          • 7. 2. 2020

                            Die Weltcommune als Ziel

                            Es muss mehr geben als Riots

                            Damit mal eine umwälzende Bewegung zustande kommt: Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu „Klasse, Krise, Weltcommune“.  Helmut Höge

                            Blättern in "Das Kapital" von Karl Marx
                            • 16. 11. 2019

                              Proteste und Morales-Sturz in Bolivien

                              Wir alle waren verliebt in ihn

                              Evo Morales war mehr als ein Präsident, für die Indigenen Boliviens, für Linke in aller Welt. Jetzt ist er im Exil – und spaltet, statt zu versöhnen.  Katharina Wojczenko

                              Evo Morales steigt in ein Auto, Menschen jubeln ihm zu
                              • 30. 10. 2019

                                Erinnern an friedliche Revolution

                                Die Schule, die Mauer, die Freiheit

                                1988 wurde Kai Feller vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium geworfen. Was bedeutet Revolution für die Schüler*innen heute?  Luise Land

                                Menschen gehen auf einer Seite der Berliner Mauer der East Side Gallery entlang
                                • 23. 10. 2019

                                  Mietendeckel in Berlin

                                  Da geht noch mehr Revolution!

                                  Weißer Rauch über dem Roten Rathaus: Der Mietendeckel ist beschlossen. Was sind die nächsten Schritte ins schöne Leben? Wir haben mal fünf gesammelt.  

                                  • 8. 10. 2019

                                    Friedliche Wende in der DDR

                                    Warum kein Schuss fiel

                                    Wie führende SED-Mitglieder im Oktober 1989 dafür sorgten, dass die Proteste gegen das Regime nicht in einem Blutbad von Polizeikugeln endeten.  Michael Bartsch

                                    Eine Frau versucht eine Demonstrantin von einer Polizeikette weg zu ziehen
                                    • 27. 6. 2019

                                      Friedliche Opposition in Syrien

                                      Olivenzweige gegen Bomben

                                      In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.  Sara Ali

                                      Explosion in einer Stadt
                                      • 12. 6. 2019

                                        Literatur glokal

                                        „Afrolution“ startet im Wedding

                                        Das Literaturfestival „Afrolution“ bringt große Namen nach Berlin und erinnert an den ersten Panafrikanischen Kongress vor 100 Jahren.  Stefan Hunglinger

                                        Eine Hand hält ein Handy, auf dem Personen von hinten zu sehen sind. Diese lauschen einer Lesung
                                        • 4. 6. 2019

                                          Gewalteskalation im Sudan

                                          Wem Menschenleben egal sind

                                          Kommentar 

                                          von Dominic Johnson 

                                          Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden.  

                                          Brennende Reifen auf einer Straße, im Hintergrund eine Menschenmenge
                                          • 15. 5. 2019

                                            Gewalteskalation im Sudan

                                            Die Feuerprobe steht noch bevor

                                            Kommentar 

                                            von Dominic Johnson 

                                            Im Sudan gibt es Hoffnung auf Demokratie. Doch das Militär ist mächtig, die Zivilbevölkerung wird alleingelassen.  

                                            eine Gruppe von Menschen läuft mit erhobenen Armen eine Straße entlang
                                            • 8. 5. 2019

                                              Kolumne Schlagloch

                                              Der zitternde Moment

                                              Kolumne Schlagloch 

                                              von Charlotte Wiedemann 

                                              Algerien, Sudan und Iran: in all diesen Ländern gibt es Umbrüche, vielleicht Revolutionen. Wir können das nur mit stillem Respekt beobachten.  

                                              Protestierende im Sudan
                                              • 3. 5. 2019

                                                Sudan nach der Revolution

                                                Mit Geduld in die Freiheit

                                                Der Diktator ist gestürzt, Frauen legen ihr Kopftuch ab, Hunderttausende demonstrieren friedlich. Was kommt nach der Revolution?  Ilona Eveleens

                                                Demonstranten ruhen sich während eines Protests auf dem Platz der Streitkräfte in Omdurman. Auf dem Platz ist ein großes Victory-Zeichen aus Stein zu sehen
                                                • 29. 4. 2019

                                                  Revolution im Sudan

                                                  Noch lange nicht am Ziel

                                                  Nach wochenlangem Protest hat sich die Opposition mit dem Militär auf eine zivile Übergangsregierung geeinigt. Ob damit nun ein echter Wandel bevorsteht, ist aber offen.  

                                                  Ein Mann sitzt auf einem Container und hält eine sudanesische Flagge hoch
                                                  • 26. 3. 2019

                                                    Dokumentartheater zu Kuba

                                                    Die Revolution hat noch zu tun

                                                    Geliebte Großeltern: In dem Theaterstück „Granma“ berichten die Enkel der Revolutionäre, dass auch in Kuba nicht alles geklappt hat.  René Hamann

                                                    Eine junge Frau mit Posaune vor der Reproduktion eines Bücherregals.
                                                    • 19. 2. 2019

                                                      Rechte und linke Gelbwesten

                                                      Helden der Revolution

                                                      In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off!  Martin Kaul

                                                      Zwei Menschengruppen stehen sich gegenüber, beide tragen gelbe Westen oder haben gelbe Fahnen in der Hand
                                                      • 18. 12. 2018

                                                        Der Hausbesuch

                                                        Ohne Utopien kann er nicht

                                                        Er ist Bürstenmacher, lief dieses Jahr seinen 36. Marathon – und will den 18. März zum Feiertag machen. Zu Besuch bei Volker Schröder.  Luciana Ferrando

                                                        Ein älterer Mann blickt in die Kamera
                                                        • 15. 12. 2018

                                                          Gelbwesten-Protest in Frankreich

                                                          Vermachtete Strukturen

                                                          Frankreich zeigt dieser Tage sein verzweifeltes Gesicht. Hinter den Fassaden driften die Lebenswelten schon lange auseinander. Das Land ist kaputt.  Tania Martini

                                                          Ein steinerner Dämon blickt von weit oben auf Paris herab
                                                          • 9. 12. 2018

                                                            Tradition des Widerstands in Frankreich

                                                            Was Ludwig XVI. Macron lehren kann

                                                            Die Protestkultur der Franzosen reicht Jahrhunderte zurück. Die Lektion für Könige und Präsidenten lautet: Legt euch nicht mit dem Volk an.  Thomas Adamson

                                                            Bei einer Demo in Paris trägt ein Mann ein Gemälde
                                                            • 10. 11. 2018

                                                              Kieler Matrosenaufstand 1918

                                                              Auf der Suche nach der Revolution

                                                              2007 beschäftigte sich Robert Habeck in einem Theaterstück mit dem Matrosenaufstand. Unterwegs mit dem Grünen-Chef in Kiel.  Esther Geißlinger

                                                              Habeck guckt auf Gräber
                                                              • 8. 11. 2018

                                                                Liebknechts Ausrufung der Republik

                                                                Ende Legende

                                                                Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders.  Stefan Reinecke

                                                                Blick auf die Baustelle des Berliner Stadtschlosses
                                                                • 5. 11. 2018

                                                                  100 Jahre Freistaat Bayern

                                                                  Revolution heißt Ordnung

                                                                  Am 7. November 1918 wurde in München die Räterevolution verkündet. Damit wurde der Freistaat Bayern proklamiert.  Julian Weber

                                                                  Die Frauenkirche vor den schneebedeckten Alpen
                                                                  • 5. 9. 2018

                                                                    Vortrag zum Transformationsbegriff

                                                                    „Es braucht radikale Veränderungen“

                                                                    Der Frankfurter Sozialwissenschaftlcher Alex Demirovic schlägt Transformation als dritten Weg zwischen Reform und Revolution vor.  

                                                                    Demonstranten halten ein Schild hoch, auf dem steht: "Wir wollen den Tarifvertrag".
                                                                    • 5. 9. 2018

                                                                      Ausstellung zur Novemberrevolution

                                                                      Und wer hat geschossen?

                                                                      In einer neuen Ausstellung wird in Berlin der Toten der Novemberrevolution 1918 gedacht. Dabei bleiben allerdings einige Fragen offen.  Uwe Rada

                                                                      • 27. 8. 2018

                                                                        Verhaftungen von Oppositionellen

                                                                        Nicaraguas Regime schlägt zurück

                                                                        Polizisten und paramilitärische Gruppen haben die Barrikaden der Regierungskritiker geräumt. Nun werden Oppositionelle terrorisiert.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                        Ein Demonstrant steht mit ausgebreiteten Armen auf der Straße
                                                                        • 23. 7. 2018

                                                                          Revolutionsdesign im Bröhan-Museum

                                                                          Hier spricht das Kollektiv

                                                                          In einer Ausstellung geht es um ein französisches Grafikerkollektiv. In den 70ern wollte es „der Arbeiterklasse schöne Bilder zur Verfügung stellen“.  Martin Conrads

                                                                          Plakat des Grafikerkollektivs Grapus mit Smiley, der Hammer und Sichel als linkes Auge hat und Hitlerbart trägt.
                                                                          • 30. 6. 2018

                                                                            Hörbuch „Rotes Bayern“

                                                                            Mit Musik durch die Revolution 1918

                                                                            Ein Hörspiel mit viel Musik erklärt die oft vergessene Revolution von München 1918 – eine unterhaltsame Geschichtsstunde.  Sylvia Prahl

                                                                            Revolution in Bayern 1918 - Schwarzweißfotografie mit marschierenden Soldaten
                                                                            • 5. 6. 2018

                                                                              Ausstellung „Die Stunde der Matrosen“

                                                                              Ikone Matrose

                                                                              Das Kieler Schifffahrtsmuseum erzählt vom Aufstand der Kieler Matrosen vor hundert Jahren. Es ist die erste Ausstellung zu diesem Thema in der Landeshauptstadt.  Frank Keil

                                                                              Matrosen, die auf und vor einem Schiff stehen
                                                                              • 22. 5. 2018

                                                                                Arte-Doku zu „1968“

                                                                                Wie das alles so war

                                                                                Globalisierung der Revolution: Der Arte-Zweiteiler „1968 – Die globale Revolte“ erzählt von einer Bewegung, die um die Welt geht.  Jens Müller

                                                                                Grisseliges Bild: Zwei junge Frauen mit Kapuzen gucken begeistert einer Seifenblase nach
                                                                                • 26. 3. 2018

                                                                                  Internethumor mit alten Männern

                                                                                  Sozialismus Superstars

                                                                                  Im Internet tauchen alte Ikonen als Memes auf. 30 Jahre nach dem Ende der UdSSR scheint Sozialismus wieder in zu sein. Ist das etwa schon Protest?  Christopher Kammenhuber

                                                                                  Lenin mit Hut, Engels mit Joint, Stalin mit Sonnenbrille
                                                                                  • 14. 1. 2018

                                                                                    Sieben Jahre nach der Revolution

                                                                                    Tunesiens Sehnsucht nach Frühling

                                                                                    Im benachteiligten Süden des Landes warten die Leute vergeblich auf ein besseres Leben. Und manche wollen nicht mehr einfach nur warten.  Mirco Keilberth

                                                                                    Blick von oben auf den Teil einer Stadt mit ein Park mit Palmen, im Hintergrund Berge
                                                                                    • 7. 1. 2018

                                                                                      Aus taz FUTURZWEI

                                                                                      Kapitalismus selbst gemacht

                                                                                      Wer einen anderen Kapitalismus will, muss ihn selber formen. Der nächste Bürger muss ein Wirtschaftsbürger sein.  Wolf Lotter

                                                                                      Ein Männergesicht, erleuchtet von bunten Lichtpunkten
                                                                                      • 5. 1. 2018

                                                                                        Demonstrationen für Demokratie im Iran

                                                                                        Protest ohne Netz

                                                                                        Tausende demonstrieren im Iran gegen das Regime. Keiner weiß, wie es weitergeht. Auch, weil das Internet gedrosselt wird.  Sebastian Erb, Ralf Pauli

                                                                                        Menschen laufen auf einer Straße umher
                                                                                        • 5. 1. 2018

                                                                                          Dobrindts Konservatismus

                                                                                          Alles furchtbar links

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Johanna Roth 

                                                                                          In einem Gastbeitrag für die „Welt“ rief der CSUler die „konservative Revolution“ aus. Damit schmeißt er sich erzreaktionär an die Rechtspopulisten ran.  

                                                                                          Eine Dobrindt-ähnliche Figur wird über Wasser gezogen
                                                                                          • 4. 1. 2018

                                                                                            Spirituelles Ritual

                                                                                            Lass es fließen

                                                                                            Gemeinsam meditieren, singen und tanzen. Das Ziel: die Menstruation feiern, sich mit inneren Göttinen verbinden – und patriarchalen Strukturen trotzen.  Maike Brülls

                                                                                            eine blau und rosa bemalte Skulptur der indischen Göttin Kali
                                                                                            • 3. 1. 2018

                                                                                              Protokolle aus Iran

                                                                                              Resigniert statt revolutionär

                                                                                              Die Proteste in Iran dauern an. Die taz hat vier Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt: Viele sind enttäuscht von der Regierung, fürchten aber eine Eskalation.  

                                                                                              Eine einzelne Demonstrantin steht mit gereckter Faust vor einer weißen Rauchwolke
                                                                                              • 1. 1. 2018

                                                                                                Was 2018 wichtig wird in Berlin I

                                                                                                Die 68er werden 50!

                                                                                                Es wird Debatten geben: Die politischen Entwicklungen, für die die Jahreszahl 1968 zu einer Chiffre geworden ist, sind umkämpft wie lange nicht mehr.  Malene Gürgen

                                                                                                Demo in Berlin 1968

                                                                                              Revolution

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln