• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2020

      Rätselraten über Absturz in Iran

      Explosion nach dem Start

      Eine ukrainische Maschine stürzt bei Teheran ab. Irans Regierung warnt vor Spekulationen, die Boeing 737 könnte abgeschossen worden sein.  Bernhard Clasen

      Männer mit weißroten Jacken zwischen schwarzen Plastiksäcken auf der Erde
      • 30. 12. 2019

        Waffenruhe mit Hamas im Gespräch

        Arbeitskräfte statt Raketen

        Israel soll eine Waffenruhe mit der im Gazastreifen regierenden Terrororganisation erwägen. Der Deal wäre mehr Freizügigkeit gegen weniger Angriffe.  

        Demonstranten an der Grenze zwischen Gaza und Israel
        • 12. 11. 2019

          Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte

          Bedeutungslose Symbolpolitik

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          Produkte aus den Siedlungen sind für den Export Israels eher unwichtig. Das Urteil des EuGH ist also nur belehrend, Frieden stiftet es sicher nicht.  

          Ein Stück Mauer, auf dem auf hebräisch, arabisch und englisch "Weg zum Frieden" steht
          • 10. 4. 2019

            Wahl in Israel

            Logischer Rechtsruck

            Kommentar 

            von Susanne Knaul 

            Nach dem Wahltag sieht es aus, als könnte Netanjahu wieder die Regierung bilden. Seine Politik hat die Israelis linke Träume vergessen lassen.  

            Benjamin Netanjahu steht in der Mitte einer Gruppe von Menschen
            • 5. 2. 2019

              Russland kündigt Aufrüstung an

              Neue Raketen mit höherer Reichweite

              Nach der Aufkündigung des INF-Vertrags setzt Moskau auf die Entwicklung neuer weitreichenstarker Raketen. Das solle laut Verteidigungsministerium bald beginnen.  

              Wladimir Putin spricht bei seiner jährlichen Pressekonferenz im Dezember in Moskau
              • 12. 10. 2018

                Parallelwelt Bundeswehr

                Schuss nach hinten

                Weil die Bundeswehr trotz Dürre Raketen testete, brannte ein Moor über einen Monat lang. Was treibt die Truppe auf ihren Übungsplätzen?  Simone Schnase

                Rauchwolke über dem Moor
                • 3. 10. 2018

                  Zugang zum Weltall

                  Portugal will spacig werden

                  Die Regierung in Lissabon will eine Abschussrampe für Satelliten auf den Azoren ansiedeln. Bewohner fürchten die Zerstörung der Insel Santa María.  Reiner Wandler

                  Chinesische Rakete beim Start
                  • 23. 9. 2018

                    Brennendes Moor bei Meppen

                    Eine „brenzlige Situation“

                    Bei der Stippvisite von Verteidigungsministerin von der Leyen und Ministerpräsident Weil am brennenden Moor bei Meppen beklagen Anwohner mangelnde Transparenz.  Harff-Peter Schönherr

                    Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) blickt zwischen den Schultern zweier Jackettträger hindurch.
                    • 11. 5. 2018

                      Krieg in Syrien

                      Keine russischen Raketen für Syrien

                      Nach einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu verkündet ein enger Mitarbeiter Putins, dass Syrien doch keine Raketen bekomme.  

                      Eine Rakete am Himmel
                      • 8. 3. 2018

                        Prozess gegen U-Boot-Konstrukteur

                        Vom Technikpionier zum Mörder?

                        In Kopenhagen beginnt der Prozess um Peter Madsen. Er soll die Journalistin Kim Wall zerstückelt haben. Unser Autor traf Madsen vor vier Jahren.  Jan Pfaff

                        Ein Mann, Peter Madsen, vor einem aufgebockten U-Boot
                        • 7. 2. 2018

                          Raumfahrtunternehmen „SpaceX“

                          Start der Riesenrakete geglückt

                          Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.  

                          Eine Rakete hebt ab und erzeugt eine Dunstwolke
                          • 5. 9. 2017

                            Sanktionen gegen Nordkorea

                            Aufrüsten für den Ernstfall

                            Donald Trump will Südkorea mit Waffen ausstatten, um den Druck auf Pjöngjang zu erhöhen. Putin ist dagegen, Merkel plädiert für diplomatische Lösungen.  

                            Fünf Panzer auf einer Straße
                            • 29. 8. 2017

                              Eskalation im Korea-Konflikt

                              Kein Kinderspiel

                              Kommentar 

                              von Felix Lee 

                              Für Kim Jong Un sind seine Raketen Überlebensgarantie und Handelsinstrument. Trump sollte nicht provozieren, sondern den Konflikt ernstnehmen.  

                              Eine Situation aus einer Fernsehsendung mit zwei Menschen
                              • 6. 8. 2017

                                Ingenieur über die Vision „Weltraum-Lift“

                                „Es fehlt ein 100.000-Kilometer-Seil“

                                Große Dinge bekommt man mit einer Rakete nicht ins All. Ein Weltraumlift könnte Abhilfe schaffen, sagt der Raumfahrt-Visionär Rainer Kresken.  

                                Rundes Objekt an mehreren Seilen über der Erdkugel
                                • 29. 5. 2017

                                  Neuer Raketentest in Nordkorea

                                  Kim Jong Un provoziert wieder

                                  Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen promt.  

                                  Nordkoreas Diktator Kim Jong Un sitzt zwischen Generälen und lacht wie ein Kind, in den Händen hält er ein Fernglas
                                  • 31. 3. 2017

                                    Astronaut über Recycling-Rakete

                                    „Die Vision reißt die Jungen mit“

                                    Astronaut Ulrich Walter über den ersten erfolgreichen Start einer wiederverwendeten SpaceX-Rakete und die Pläne von Elon Musk.  

                                    Startende SpaceX-Rakete
                                    • 14. 3. 2017

                                      Deutsches Rüstungsgeschäft mit Ägypten

                                      Als Gastgeschenk gab's 330 Raketen

                                      Zwei Wochen nach Merkels Besuch in Kairo informiert die Bundesregierung: Ägypten darf hunderte Lenkflugkörper vom Bodensee kaufen.  Tobias Schulze

                                      Merkel und al-Sisi
                                      • 22. 2. 2017

                                        Vorherrschaft im Südchinesischen Meer

                                        China baut Militärstützpunkte aus

                                        Militärische Eskalation? Die USA sehen die Präsenz Chinas im Südchinesischen Meer kritisch: Ein Drittel der weltweiten Seetransporte führt durch das Gebiet.  

                                        Eine Gruppe von Menschen post vor zwei zivilen Flugzeugen aus dem Fiery Cross Atoll
                                        • 13. 2. 2017

                                          Sorge wegen Nordkoreas Raketentests

                                          UN-Sicherheitsrat wägt Reaktion ab

                                          Die Welt sorgt sich wegen des Verhaltens Pjöngjangs. Unklar ist, ob es zu neuen Sanktionen kommt. China sieht auch eine Mitschuld bei den USA.  

                                          Ein Mann im Parka blickt auf einen Bildschirm, über den gerade der Raketentest Nordkoreas flackert
                                          • 9. 10. 2016

                                            Spannungen mit Nato-Ländern

                                            Russland rüstet in Kaliningrad auf

                                            Moskau hat in der russischen Ostsee-Exklave atomwaffenfähige Kurzstreckenraketen stationiert. Sorgen der Nachbarn lässt man abprallen.  

                                            Iksander-Raketen werden bei der Militärparade zum 70. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland in Moskau aufgefahren
                                            • 28. 4. 2016

                                              Weltraumbahnhof Wostotschny

                                              Rakete startet im zweiten Anlauf

                                              Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat die Sojus-Rakete ins All geschickt. Beim ersten Versuch am Vortag wurde der Start automatisch abgebrochen.  

                                              Eine Rakete fliegt in das Weltall
                                              • 17. 4. 2016

                                                Peter Rickmers

                                                Der Frontman der Raketenforschung

                                                Rickmers steht für einen völlig neuen Zweig deutscher Raketenbauer. Er hat eine mit Kerzenwachs betriebene Forschungsrakete konstruiert.  Ingo Arzt

                                                Die Mitglieder des Zephyr-Teams um Projektleiter Peter Rickmers stehen am 9. April 2016 in Kiruna (Schweden) mit ihrer Rakete auf einem Weg
                                                • 21. 3. 2016

                                                  Militärmanöver in Nordkorea

                                                  Eine Drohung zurück

                                                  Erneut wurden Kurzstrecken-Raketen von Nordkoreas Küste abgefeuert. Kim Jong Un inszenierte sich dazu im Staatsfernsehen, wie er den Test observierte.  

                                                  Ein Mann mit einer Fellmütze guckt einen Leuchtstreifen am Nachthimmel an.
                                                  • 7. 2. 2016

                                                    Nordkoreas Raketenabschuss

                                                    Auch China ist machtlos

                                                    Kommentar 

                                                    von Felix Lee 

                                                    Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hält Nordkorea die Welt in Atem. Erschreckend ist, dass selbst China kaum noch Einfluss auf das Land hat.  

                                                    Eine Rakete startet an einer Rampe
                                                    • 7. 2. 2016

                                                      Nordkorea schießt Rakete ins All

                                                      Keine Handhabe außer Protest

                                                      Das Regime in Pjöngjang hat eine Langstreckenrakete erfolgreich gestartet. Damit kommt es dem Ziel näher, eine vollwertige Atommacht zu werden.  Felix Lee

                                                      Kim Jong Un und Soldaten stehen vor einem Monitor
                                                      • 12. 10. 2015

                                                        Flugrouten über Syrien

                                                        Airlines sehen derzeit keine Gefahr

                                                        Die Agentur für Flugsicherheit schickt Sicherheitsinfos an Fluggesellschaften. Lufthansa und Airberlin sehen keinen Anlass zu Routenänderungen.  

                                                        Ein Flugzeug fliegt am Morgenhimmel vor dem Mond vorbei.
                                                        • 26. 9. 2015

                                                          Ukrainische Fabrik Juschmasch

                                                          Trolleybusse statt Raketen

                                                          Das einst größte sowjetische Rüstungswerk steht trotz des Krieges vor dem Bankrott. Will es überleben, muss es auf zivile Produkte setzen.  Bernhard Clasen

                                                          Ukraines Präsident Petro Poroschenko beim Besuch in Juschmasch Ende 2014.
                                                          • 5. 8. 2015

                                                            Atomkrieg aus Versehen

                                                            Schlaf weiter. Es ist nur Krieg.

                                                            Fast wäre es 1980 zum Atomkrieg gekommen. Aber nicht, weil jemand den roten Knopf gedrückt hat. Sondern wegen Fehlern des Frühwarnsystems.  Reiner Metzger

                                                            Eine Ruine auf einem Atomtestgelände in Nevada
                                                            • 19. 6. 2015

                                                              Militär in Russland

                                                              Zwei-Sterne-Hotel im Schützengraben

                                                              Bei einer Messe auf dem Areal Patriot vor den Toren Moskaus präsentiert der Kreml Kriegsgerät. Hier soll auch ein Erlebnispark entstehen.  Klaus-Helge Donath

                                                              Russische Rakete vom Typ iskander
                                                              • 4. 6. 2015

                                                                Unruhe im Nahost-Konflikt

                                                                Israel schlägt zurück

                                                                Israelische Flugzeugeuge haben Angriffe auf den Gazastreifen geflogen. Militante Palästinenser hatten zuvor binnen zehn Tagen zwei Mal Raketen abgefeuert.  

                                                                Eine palästinensische Familie passiert auf einem Pferdewagen Ruinen in Beit Lahiya.
                                                                • 16. 5. 2015

                                                                  Pannen bei Russlands Raumfahrtbehörde

                                                                  Rakete mit Satelliten abgestürzt

                                                                  Eine Woche nach dem Absturz eines unbemannten Raumfrachters erschüttern zwei neue Pannen die russische Raumfahrt. Immer geht es um Motorenprobleme.  

                                                                  • 7. 12. 2014

                                                                    Datentransfer im Weltraum

                                                                    Flieger, grüß mir die Sonne

                                                                    Zwei Telekommunikationssatelliten wurden vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana ins All geschossen. Eine Ariane-5-Rakete transportierte sie.  

                                                                    • 1. 8. 2014

                                                                      Israel unter Raketenbeschuss

                                                                      Ständig ist irgendwo Alarm

                                                                      Eine alte Dame lädt zum Kaffee, das Fernsehen zeigt Friedensdemos, bärtige Männer tanzen Techno. Eindrücke von einer Seite des Krieges.  Ulrich Gutmair

                                                                      • 28. 7. 2014

                                                                        Krieg in Libyen

                                                                        Rakete trifft Benzinlager

                                                                        In Tripolis ist ein Großbrand ausgebrochen, nachdem eine Rakete in ein Benzinlager einschlug. Die Regierung befürchtet mehr Tankexplosionen und ruft zur Waffenruhe.  

                                                                        • 24. 7. 2014

                                                                          Entwickler über Raketenalarm-App

                                                                          „Wenn man tief schläft“

                                                                          Red Alert ist eine App, die die Nutzer vor Raketeneinschhlägen in Israel warnt. Sie haben 15 bis 90 Sekunden Zeit, um sich in Schutzbunker zu flüchten.  

                                                                          • 20. 3. 2014

                                                                            Raumfahrt

                                                                            Ein Fenster der Verwundbarkeit

                                                                            Die Bremer Eurockot ist ein Joint Venture der Krim-Konfliktparteien – und auf eigentümliche Weise Verwalterin eines russischen Phantomschmerzes.  Benno Schirrmeister

                                                                            • 27. 12. 2013

                                                                              USA rüsten Irak auf

                                                                              Raketen und Drohnen für Bagdad

                                                                              Al-Qaida-Kämpfer nutzen den Bürgerkrieg in Syrien, um über die Grenze in den Irak zu gelangen. Nun liefern die USA Luft-Boden-Raketen zur Terrorbekämpfung.  

                                                                              • 1. 11. 2013

                                                                                Israels Armee

                                                                                Angriff auf Militärbasis in Syrien

                                                                                Offenbar haben israelische Kampfjets einen syrischen Luftwaffenstützpunkt attackert, berichtet CNN. Damit sollten Waffen für die Hisbollah zerstört werden, heißt es.  

                                                                                • 27. 9. 2013

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Einmal Hölle und zurück

                                                                                  Düstere Wolken verfolgen Sie auf Schritt und Tritt? Sieben Tipps gegen die drohende Herbstmelancholie – der Wahrheit-Ratgeber.  Michael Gückel

                                                                                  • 4. 5. 2013

                                                                                    Attacke gegen Waffenlager

                                                                                    Israelischer Luftangriff auf Syrien

                                                                                    Vertreter Israels haben am Samstag einen Luftangriff auf Syrien bestätigt. US-Präsident Barack Obama lehnt den Einsatz von US-Bodentruppen in Syrien ab.  

                                                                                    • 12. 4. 2013

                                                                                      Experten uneinig über Atomraketen

                                                                                      Hat Kim die Bombe?

                                                                                      Kim Jong Un spricht von „mächtigen Angriffswaffen“. Wie weit Nordkorea mit der Entwicklung seiner Atombombe tatsächlich ist, wird unterschiedlich bewertet.  

                                                                                      • 3. 4. 2013

                                                                                        Proteste nach Häftlingstod

                                                                                        Gegenangriff auf Gaza

                                                                                        Der Tod eines kranken palästinensischen Häftlings führt zu Protesten. Zum ersten Mal seit November griff die israelische Luftwaffe wieder Ziele im Gazastreifen an.  Susanne Knaul, Susanne Knaul

                                                                                        • 26. 2. 2013

                                                                                          Erneuter Angriff auf Israel

                                                                                          Raketen aus dem Gazastreifen

                                                                                          Nach längerer Pause ist jetzt erstmals wieder eine Rakete aus dem Gazastreifen auf Israel niedergegangen. Verletzt wurde niemand, sagt ein Militärsprecher.  

                                                                                          • 6. 1. 2013

                                                                                            Protest gegen Patriot-Abwehrsysteme

                                                                                            Hier wird der nächste Krieg vorbereitet

                                                                                            Seit Sonntag werden die Waffensysteme für die Türkei nach Travemünde verlegt. Am Dienstag sollen sie verschifft werden. Eine Friedensinitiative protestiert dagegen.  

                                                                                            • 14. 12. 2012

                                                                                              Beschluss im Bundestag

                                                                                              Patriot-Raketen für die Türken

                                                                                              Unterstützung im Kampf gegen Syriens Machthaber Assad: Mit großer Mehrheit hat der Bundestag den Einsatz deutscher Patriot-Raketen in der Türkei gebilligt.  

                                                                                              • 12. 12. 2012

                                                                                                Nordkorea

                                                                                                Feuerwerk der Freude fürs Regime

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Sven Hansen 

                                                                                                und Sven Hansen 

                                                                                                Nordkoreas Raketentest ist der erste Erfolg von Diktator Kim Jong-un. Die traurige Botschaft ist, dass sich an der Politik des Landes nichts geändert hat.  

                                                                                              Raketen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln