• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Notizen aus dem Krieg

      „Ich schreibe sehr viele Gedichte“

      Nach fünf Wochen Krieg hat Alma L. zwei Freunde verloren. Trotz ihrer Erschöpfung engagiert sie sich auch weiter für die humanitäre Hilfe in Lwiw.  Alma L.

      Eine Frau und ein kleiner Junge knien vor brennenden Kerzen auf der Erde
      • 1. 3. 2022

        Krieg in der Ukraine

        Immer mehr Angriffe aus der Luft

        In Charkiw und Kiew verstärkt Russland seine Bombenangriffe auf zivile Ziele und fordert zahlreiche Opfer.  Dominic Johnson

        Menschen klettern bei Schnee über Holzteile, um über einen Fluss zu kommen
        • 17. 1. 2022

          Waffentests in Nordkorea

          Nordkorea feuert Raketen ins Meer

          Nordkorea hat offenbar zwei ballistische Kurzstreckenrakten getestet. Es ist bereits der vierte Raketentest seit Beginn des Jahres.  

          ein Mann vor einem Bildschirm, auf dem ein Raketenstart zu sehen ist
          • 14. 5. 2021

            Autorin über Tel Aviv unter Beschuss

            Mein Kind singt heut Raketenlieder

            So einen massiven Beschuss wie dieser Tage hat man selbst in Tel Aviv noch nicht erlebt. Eindrücke aus den Nächten im Bunkerraum.  Katharina Höftmann Ciobotaru

            Lichtblitze am nächtlichen Himmel über Israel
            • 29. 4. 2021

              Rakete mit Kernmodul gestartet

              China baut eine Raumstation

              Während das Ende der internationalen Raumstation ISS naht, beginnt die Volksrepublik mit dem Bau eines eigenen Außenpostens im Weltraum.  

              Rakete startet, man siet unten Feuer und daneben Wolken
              • 8. 1. 2020

                Rätselraten über Absturz in Iran

                Explosion nach dem Start

                Eine ukrainische Maschine stürzt bei Teheran ab. Irans Regierung warnt vor Spekulationen, die Boeing 737 könnte abgeschossen worden sein.  Bernhard Clasen

                Männer mit weißroten Jacken zwischen schwarzen Plastiksäcken auf der Erde
                • 30. 12. 2019

                  Waffenruhe mit Hamas im Gespräch

                  Arbeitskräfte statt Raketen

                  Israel soll eine Waffenruhe mit der im Gazastreifen regierenden Terrororganisation erwägen. Der Deal wäre mehr Freizügigkeit gegen weniger Angriffe.  

                  Demonstranten an der Grenze zwischen Gaza und Israel
                  • 12. 11. 2019

                    Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte

                    Bedeutungslose Symbolpolitik

                    Kommentar 

                    von Silke Mertins 

                    Produkte aus den Siedlungen sind für den Export Israels eher unwichtig. Das Urteil des EuGH ist also nur belehrend, Frieden stiftet es sicher nicht.  

                    Ein Stück Mauer, auf dem auf hebräisch, arabisch und englisch "Weg zum Frieden" steht
                    • 10. 4. 2019

                      Wahl in Israel

                      Logischer Rechtsruck

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Nach dem Wahltag sieht es aus, als könnte Netanjahu wieder die Regierung bilden. Seine Politik hat die Israelis linke Träume vergessen lassen.  

                      Benjamin Netanjahu steht in der Mitte einer Gruppe von Menschen
                      • 5. 2. 2019

                        Russland kündigt Aufrüstung an

                        Neue Raketen mit höherer Reichweite

                        Nach der Aufkündigung des INF-Vertrags setzt Moskau auf die Entwicklung neuer weitreichenstarker Raketen. Das solle laut Verteidigungsministerium bald beginnen.  

                        Wladimir Putin spricht bei seiner jährlichen Pressekonferenz im Dezember in Moskau
                        • 12. 10. 2018

                          Parallelwelt Bundeswehr

                          Schuss nach hinten

                          Weil die Bundeswehr trotz Dürre Raketen testete, brannte ein Moor über einen Monat lang. Was treibt die Truppe auf ihren Übungsplätzen?  Simone Schnase

                          Rauchwolke über dem Moor
                          • 3. 10. 2018

                            Zugang zum Weltall

                            Portugal will spacig werden

                            Die Regierung in Lissabon will eine Abschussrampe für Satelliten auf den Azoren ansiedeln. Bewohner fürchten die Zerstörung der Insel Santa María.  Reiner Wandler

                            Chinesische Rakete beim Start
                            • 23. 9. 2018

                              Brennendes Moor bei Meppen

                              Eine „brenzlige Situation“

                              Bei der Stippvisite von Verteidigungsministerin von der Leyen und Ministerpräsident Weil am brennenden Moor bei Meppen beklagen Anwohner mangelnde Transparenz.  Harff-Peter Schönherr

                              Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) blickt zwischen den Schultern zweier Jackettträger hindurch.
                              • 11. 5. 2018

                                Krieg in Syrien

                                Keine russischen Raketen für Syrien

                                Nach einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu verkündet ein enger Mitarbeiter Putins, dass Syrien doch keine Raketen bekomme.  

                                Eine Rakete am Himmel
                                • 8. 3. 2018

                                  Prozess gegen U-Boot-Konstrukteur

                                  Vom Technikpionier zum Mörder?

                                  In Kopenhagen beginnt der Prozess um Peter Madsen. Er soll die Journalistin Kim Wall zerstückelt haben. Unser Autor traf Madsen vor vier Jahren.  Jan Pfaff

                                  Ein Mann, Peter Madsen, vor einem aufgebockten U-Boot
                                  • 7. 2. 2018

                                    Raumfahrtunternehmen „SpaceX“

                                    Start der Riesenrakete geglückt

                                    Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.  

                                    Eine Rakete hebt ab und erzeugt eine Dunstwolke
                                    • 5. 9. 2017

                                      Sanktionen gegen Nordkorea

                                      Aufrüsten für den Ernstfall

                                      Donald Trump will Südkorea mit Waffen ausstatten, um den Druck auf Pjöngjang zu erhöhen. Putin ist dagegen, Merkel plädiert für diplomatische Lösungen.  

                                      Fünf Panzer auf einer Straße
                                      • 29. 8. 2017

                                        Eskalation im Korea-Konflikt

                                        Kein Kinderspiel

                                        Kommentar 

                                        von Felix Lee 

                                        Für Kim Jong Un sind seine Raketen Überlebensgarantie und Handelsinstrument. Trump sollte nicht provozieren, sondern den Konflikt ernstnehmen.  

                                        Eine Situation aus einer Fernsehsendung mit zwei Menschen
                                        • 6. 8. 2017

                                          Ingenieur über die Vision „Weltraum-Lift“

                                          „Es fehlt ein 100.000-Kilometer-Seil“

                                          Große Dinge bekommt man mit einer Rakete nicht ins All. Ein Weltraumlift könnte Abhilfe schaffen, sagt der Raumfahrt-Visionär Rainer Kresken.  

                                          Rundes Objekt an mehreren Seilen über der Erdkugel
                                          • 29. 5. 2017

                                            Neuer Raketentest in Nordkorea

                                            Kim Jong Un provoziert wieder

                                            Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen promt.  

                                            Nordkoreas Diktator Kim Jong Un sitzt zwischen Generälen und lacht wie ein Kind, in den Händen hält er ein Fernglas
                                          • weitere >

                                          Raketen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln