• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2023, 17:42 Uhr

      Migration in Südostasien

      Rohingya fliehen per Boot weiter

      Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.  Sven Hansen

      Flüchtlingsboot.
      • 9. 12. 2022, 16:52 Uhr

        Flüchtlinge protestieren gegen UNHCR

        „UNHCR kämpft nicht für uns!“

        Vor dem Sitz des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Genf kritisieren Flüchtlinge dessen Politik gegenüber Libyen. Sie fühlen sich alleingelassen.  Christian Jakob

        Ein Boot der libyschen Küstenwache mit Migrant:innen an Bord
        • 9. 12. 2022, 12:21 Uhr

          Schwarzbuch über Pushbacks

          Gewalt statt Menschenrecht

          An EU-Außengrenzen weisen Behörden illegal Menschen ab, zeigen Berichte. Das Ausmaß sogenannter Pushbacks stellt ein neues Schwarzbuch dar.  Christian Jakob

          Griechischer Grenzschutzbeamter mit Fahrzeug
          • 2. 12. 2022, 14:33 Uhr

            Rechte von Geflüchteten

            Es darf keine Klassen geben

            Kommentar 

            von Susanne Memarnia 

            In Zeiten, in denen viele Geflüchtete kommen, werden Menschenrechte gerne ignoriert. Das zeigt sich etwa am Umgang mit Moldawiern und Jugendlichen.  

            Menschen mit Koffern laufen auf einer Straße
            • 25. 11. 2022, 16:29 Uhr

              Asyldrama in Hamburg

              Gefährliche Abschiebung bei Nacht

              19-Jähriger flüchtete vor Ausländerbehörde aus Fenster im 5. Stock und fiel in die Tiefe. Der Afghane sollte nach Kroatien, nun ist er in der Klinik.  Kaija Kutter

              Ein Flugzeug fliegt in den grauen Wolkenhimmel
              • 23. 11. 2022, 15:03 Uhr

                Unterbringung von Geflüchteten

                Kommunen fordern mehr Hilfe

                Der Städtetag beklagt zu wenig Unterstützung von Bund und Ländern bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Zugleich warnt er vor Stromausfällen.  

                Doppelstockbetten in einer provisorischen Unterkunft.
                • 18. 11. 2022, 18:59 Uhr

                  Dnipro im Ukraine-Krieg

                  Trügerische Ruhe

                  Die viertgrößte ukrainische Stadt Dnipro ist für viele Menschen aus dem Osten die erste Zuflucht. Doch auch hier sind sie vor Bomben nicht sicher.  Bernhard Clasen

                  Ein Mann betrachtet die Überreste eines Laternenpfahls
                  • 17. 11. 2022, 06:00 Uhr

                    Landtag diskutiert über Abschiebezentrum

                    Greenwashing beim Abschieben

                    Mehr als 16.000 Unterschriften gegen das geplante Abschiebezentrum wurden bereits gesammelt. Die Brandenburger Grünen geraten zunehmend unter Druck.  Marie Frank

                    Teilnehmer einer Demonstration gegen den Bau eines geplanten Abschiebezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg BER tragen Transparente u.a. mit der Aufschrift "Stop deportation"
                    • 15. 11. 2022, 17:08 Uhr

                      10.000 neue Plätze für Flüchtlinge

                      Senat sucht weitere Unterkünfte

                      Flüchtlinge sollen an zwei oder drei Orten in Berlin in Leichtbauhallen oder Zelten untergebracht werden.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt Berlins Sozialsenatorin katja Kipping (Linkspartei).
                      • 10. 11. 2022, 18:11 Uhr

                        Rettungsschiff „Ocean Viking“

                        Frankreich macht eine Ausnahme

                        Nach einem Streit mit Italien lässt Frankreich das Rettungsschiff „Ocean Viking“ mit 234 Geflüchteten in Toulon landen. Rom hatte abgesagt.  Rudolf Balmer

                        Rettungsschiff Ocean Viking.
                        • 9. 11. 2022, 09:52 Uhr

                          Seenotrettung im Mittelmeer

                          Nur einige Schiffe dürfen nach Italien

                          Nach vergeblicher Suche in Italien bittet das Rettungsschiff „Ocean Viking“ nun Frankreich um Hilfe. In Catania durften 35 Gerettete von Bord der „Humanity 1“ gehen.  

                          • 8. 11. 2022, 18:30 Uhr

                            Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin

                            Zurück zu den Zelten

                            Sozialsenatorin Katja Kipping (Linkspartei) schließt Flüchtlingsunterkünfte in Zelten nicht länger aus. Flüchtlingsrat und Berlin hilft protestieren.  Stefan Alberti, Susanne Memarnia

                            Das Foto zeigt Zelte vor der Knobelsdorf-Kaserne im Berliner Bezirk Reinickendorf im Jahre 2015.
                            • 1. 11. 2022, 17:59 Uhr

                              Geflüchtete in Großbritannien

                              Hilfe vom Militär

                              Immer mehr Asylsuchende erreichen die Insel. Der Zustand in einem Lager gilt als inakzeptabel – ein Problem für Premier Sunak.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                              Ein Mann ist in eine weiße Decke gehüllt und steht hinter einem Zaun
                              • 21. 10. 2022, 07:36 Uhr

                                Flucht nach Europa

                                Träume der Piazza della Libertà

                                Im norditalienischen Triest kommen Tausende Flüchtende an, die auf der Balkanroute Gewalt erlebt haben. Immer mehr finden kein Obdach in Italien.  Alessia Manzi

                                Eine Familie sitz auf einer Parkbank und schützt sich mit einer blauen Plane vor dem Regen
                                • 20. 10. 2022, 17:37 Uhr

                                  Innenministerin zu Migration in die EU

                                  „Illegale Einreisen“ stoppen

                                  Beim EU-Innenminister-Treffen mit den Westbalkan-Staaten fordert Faeser schnelle Maßnahmen für die „Balkanroute“. Serbien will einlenken.  Jana Lapper

                                  Nancy Faeser gestikuliert während einer Rede mit den Händen
                                  • 14. 10. 2022, 18:55 Uhr

                                    EU-Innenministertreffen in Luxemburg

                                    Druck auf Serbien

                                    Die zunehmende Einreise von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ beschäftigt die EU-Innenminister. Brüssel droht Serbien wegen seiner Visa-Politik.  Christian Jakob

                                    Meschen gehen durch die Nacht
                                    • 10. 10. 2022, 14:46 Uhr

                                      Preis für Angela Merkel

                                      Kaltes Erbe

                                      Kommentar 

                                      von Christian Jakob 

                                      Die frühere Kanzlerin Angela Merkel wird mit einem Preis des UNHCR für ihre Flüchtlingspolitik ausgezeichnet. Sie hätte einen Unterschied machen können.  

                                      Ein Mann hält ein Plakat mit einem Foto von Angela merkel
                                      • 25. 9. 2022, 16:05 Uhr

                                        Russische Kriegsflüchtlinge

                                        Lieber ins Exil als an die Front

                                        Gastkommentar 

                                        von Fjodor Krascheninnikow 

                                        Jeder Mann, der Russland verlässt, ist ein Soldat weniger im Krieg gegen die Ukraine. Europa muss sich für die Kriegsdienstverweigerer stark machen.  

                                        Grenzübergang ohne Verkehr zwischen Russland und Polen
                                        • 1. 9. 2022, 11:26 Uhr

                                          Bundespolizei sucht Hintermänner

                                          Flüchtlinge in LKW entdeckt

                                          Po­li­zis­t:in­nen haben auf der A24 acht Männer in einem verplombten Container aufgefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen illegaler Schleusung.  

                                          Ein Polizist und Mitarbeiter des Rettungsdienstes diskutieren vor einem Sattelauflieger auf der Raststätte Stolpe Nord (Fahrtrichtung Hamburg) an der Autobahn A 24
                                          • 19. 8. 2022, 18:00 Uhr

                                            Abschiebezentrum am BER

                                            Abschieben um jeden Preis

                                            Kommentar 

                                            von Marie Frank 

                                            Beim geplanten Abschiebezentrum am BER wird getrickst was das Zeug hält. Die Steu­er­zah­le­r*in­nen kostet das Millionen. Ein Wochenkommentar.  

                                            Ein Demonstrant in Schönefeld hinter einem Banner mit der Aufschrift Against Deportation Center.
                                          • weitere >

                                          Flüchtlinge

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln