• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2019

      Pro und Contra zu Podienbesetzung

      Mehr Ausschluss wagen?

      Die AfD wurde zum Kirchentag nicht eingeladen. Gut wäre, wenn das auch für Islamisten gelte, findet ein Autor. Ein anderer hält dagegen.  Alexander Nabert, Adrian Schulz

      • 17. 6. 2019

        Ägyptischer Expräsident gestorben

        Mursi kollabiert im Gerichtssaal

        Der Islamist Mursi war der erste frei gewählte Präsident Ägyptens – bis er 2013 vom Militär gestürzt wurde. Nun starb er bei einem Gerichtsprozess.  

        Mohammed Mursi, Ägyptens früherer Präsident, sitzt in einem vorübergehend errichteten Gerichtssaal
        • 22. 10. 2017

          Feuergefecht in Ägypten

          Dutzende tote Polizisten

          Dschihadisten geben an, sie hätten Polizisten in einen Hinterhalt gelockt. Immer wieder kommt es in Ägypten zu Angriffen auf Sicherheitskräfte.  

          Eine Menschenmenge, die einen Sarg trägt
          • 5. 6. 2017

            Machtkampf von Saudi-Arabien und Iran

            Störfaktor Katar

            Saudi-Arabien schmiedet eine Allianz gegen Iran. Katar gilt dabei als Wackelkandidat und wird diplomatisch und wirtschaftlich drastisch gemaßregelt.  Karim El-Gawhary

            zwei Männer im traditionellen Kleidungsstil der Golfstaaten
            • 5. 6. 2017

              Diplomatische Krise in Nahost

              Arabische Staaten brechen mit Katar

              Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat dichtmachen.  

              ein Flugzeug mit der Aufschrift „Qatar“
              • 25. 5. 2017

                Netzwerk um den Manchester-Attentäter

                Die Radikalen geduldet

                Unter Exil-Libyern kursieren Bilder des Attentäters, die eine Verbindung zu Islamisten herstellen. Für britische Diplomaten ein unangenehmes Thema.  Mirco Keilberth

                Menschen stehen in einer langen Schlange, sie halten Blumen in ihren Händen
                • 8. 12. 2016

                  Aus Le Monde diplomatique

                  Ein syrisches Rebellenpuzzle

                  Es gibt unzählige Milizen im Syrienkrieg. Sie wechseln die Seiten je nach Bedarf. Die religiöse Rhetorik spielt bei ihnen eine wichtige Rolle.  Bachir El-Khoury

                  Zwei Frauen laufen durch eine zerstörte Landschaft
                  • 9. 10. 2016

                    Parlamentswahl in Marokko

                    Gemäßigte Islamisten gewinnen

                    Premierminister Benkirane kann weiter regieren. Doch er muss sich seine Koalitionspartner in einem gespaltenen Land suchen.  Reiner Wandler

                    Fünf Frauen, die Kopfücher tragen, sitzen in einem Auto am Steuer und aus den Fenster gelehnt, zeigen das Victory-Zeichen und halten Fahnen
                    • 7. 5. 2016

                      Ägypten gegen Al-Dschasira-Mitarbeiter

                      Sechs Todesurteile wegen Spionage

                      Ägypten wirft dem Sender Al-Dschasira vor, die Muslimbrüder zu unterstützen. Der Richterspruch gegen Ex-Präsident Mursi wird aber vertagt.  

                      Mohammed Mursi hinter Gittern, 2015
                      • 5. 12. 2015

                        Debatte Westen und Islam

                        Der rote Faden der Kränkung

                        Kolumne Debatte Westen und Islam 

                        von mathias greffrath 

                        Die Willkommenskultur ist nur ein Anfang. Oder: Was Hassan al-Turabi und das Versagen des Westens miteinander zu tun haben.  

                        Hassan al-Turabi während einer Pressekonferenz in Karthum 2012
                        • 20. 11. 2015

                          Wahl in Ägypten

                          Die Freiheit geht unter die Haut

                          Es sind oft nur wenige Jahre, die Tahrir-Aktivisten von Heranwachsenden trennen. Doch die Unterschiede zwischen ihnen sind gravierend.  Cedric Rehman

                          Wahlplakate
                          • 18. 10. 2015

                            Parlamentswahl in Ägypten

                            Schwache Wahlbeteiligung

                            Mit einer hohen Beteiligung an der Parlamentswahl in Ägypten rechnet niemand. Am ersten Tag der Abstimmung bleiben viele Wahllokale leer.  

                            Wähler halten ihren mit Tinte bemalten Finger hoch
                            • 17. 10. 2015

                              Parlamentswahl in Ägypten

                              Präsident al-Sisi lässt wählen

                              Am Sonntag beginnt die mehrfach verschobene Parlamentswahl in Ägypten. Eine wirkliche Opposition gibt es allerdings nicht.  Ruth Rilinger

                              zwei Männer sitzen Wasserpfeife rauchend am unteren Bildrand, über ihnen an der Wand Wahlkampfplakate
                              • 14. 8. 2015

                                Jahrestag der Räumung des Protestlagers

                                Tiananmen in Kairo

                                Vor zwei Jahren lösten Sicherheitskräfte das Protestcamp der Muslimbrüder auf. Das Ereignis spaltet die Gesellschaft bis heute.  Karim El-Gawhary

                                Festgenommene Deomonstranten in Gizeh
                                • 21. 6. 2015

                                  Al-Dschasira Journalist festgenommen

                                  Deutschland vollstreckt für Ägypten

                                  Ahmed Mansur gehört zu den bekanntesten Journalisten der arabischen Welt. Jetzt wurde er in Deutschland auf Bitte Ägyptens festgenommen.  

                                  Porträt Ahmed Mansur
                                  • 3. 6. 2015

                                    Al-Sisi-Besuch in Berlin

                                    Unterwürfige Friedlichkeit

                                    Kommentar 

                                    von Karim El-Gawhary 

                                    Ägyptens Präsident al-Sisi ist zu Besuch und Angela Merkel muss sich fragen: Erntet mehr IS, wer repressive arabische Regimes sät?  

                                    Ägyptens Präsident Al-Sisi
                                    • 17. 5. 2015

                                      Todesurteil für Mursi

                                      Shakespeare in Kairo

                                      Kommentar 

                                      von Karim El-Gawhary 

                                      Die Botschaft an die Muslimbrüder ist deutlich: Die Beteiligung am demokratischen Prozess bringt nichts. Und der Westen hofiert die Diktatoren.  

                                      • 16. 5. 2015

                                        Urteil gegen Ägyptens Expräsident

                                        Todesstrafe für Mursi

                                        Ein ägyptisches Gericht hat Ex-Präsident Mursi zum Tode verurteilt. Vorgeworfen wird ihm seine Rolle bei einem Gefängnisausbruch 2011.  

                                        • 21. 4. 2015

                                          Urteil gegen Ägyptens Expräsident

                                          20 Jahre Haft für Mursi

                                          In der kurzen Amtszeit von Mohammed Mursi in Ägypten kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen. Dafür soll Mursi ins Gefängnis.  Beate Seel

                                          • 1. 3. 2015

                                            Justiz in Ägypten

                                            Hamas kommt auf die Terrorliste

                                            Nach dem Urteil über die Palästinenserorganisation verliert die Regierung in Kairo ihre Vermittlerrolle. Das hat Folgen für die USA und die EU.  Karim El-Gawhary

                                            • 6. 1. 2015

                                              Roman von Michel Houellebecq

                                              Provokation von rechts

                                              „Literarischer Selbstmord“? In Michel Houellebecqs Fiktion des Jahres 2022 dominieren der Front National und die Muslimbrüder Frankreich.  Rudolf Balmer

                                              • 7. 12. 2014

                                                Gerichtsurteile in Ägypten

                                                Todesstrafe für vier Muslimbrüder

                                                Ein Gericht verurteilte vier hochrangige Muslimbrüder zum Tod. Sie sollen Demonstranten getötet haben, als diese 2013 das Hauptquartier der Muslimbruderschaft stürmten.  

                                                • 3. 12. 2014

                                                  Justiz in Ägypten

                                                  Zwei Tote zum Tode verurteilt

                                                  Beim Überfall auf eine Polizeistation nahe Kairo wurden elf Beamte getötet. Gegen 188 Personen wurde deshalb in einem Prozess die Todesstrafe verhängt.  Karim El-Gawhary

                                                  • 13. 10. 2014

                                                    Protest in Ägypten

                                                    Tränengas gegen Studenten

                                                    In Kairo haben Studenten gegen den Sturz des Präsidenten Mursi im Jahr 2013 demonstriert. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei.  

                                                    • 30. 8. 2014

                                                      Strafe für Muslimbrüder in Ägypten

                                                      Lebenslang statt Tod

                                                      Ägyptens Großmufti weigerte sich, das Todesurteil für den Chef der Muslimbrüder zu unterschreiben. Nun hat es ein Gericht in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt.  

                                                      • 25. 7. 2014

                                                        Schlagloch Israel und Ägypten

                                                        Sisis Schulhofpolitik

                                                        Präsident Sisi macht Ägypten zum Handlanger Israels, für dessen Massaker in Gaza es keinerlei Rechtfertigung gibt. Letztlich profitiert der Westen.  Sarah Eltantawi

                                                        • 5. 7. 2014

                                                          Prozesse gegen ägyptische Muslimbrüder

                                                          Gericht bestätigt Todesurteile

                                                          Zehn hochrangige Mitglieder der islamistischen Partei sollen hingerichtet werden. Zahlreiche weitere, darunter ihr Chef Mohammed Badie, sollen lebenslang ins Gefängnis.  

                                                          • 4. 7. 2014

                                                            Ein Jahr nach Mursi-Sturz in Ägypten

                                                            Proteste niedergeschlagen

                                                            Die Polizei in Ägypten geht am „Tag der Wut“ massiv gegen demonstrierende Muslimbrüder vor. 200 Menschen werden festgenommen.  

                                                            • 25. 6. 2014

                                                              Anschläge in Ägypten

                                                              Sprengsätze in Mülleimern

                                                              Bei fünf Explosionen in Kairo gab es mehrere Verletzte. Neben einer Autobombe im Stadtzentrum wurden vier Sprengsätze in U-Bahnhöfen gezündet.  

                                                              • 22. 6. 2014

                                                                Urteil in Ägypten

                                                                Im Dorf der zum Tode Verurteilten

                                                                Ein Gericht bestätigt 183 Todesurteile. Angehörige erzählen schockierende Geschichten von Verfahren, die jeder Rechtsstaatlichkeit spotten.  Karim Gawhary

                                                                • 29. 5. 2014

                                                                  Präsidentschaftswahl in Ägypten

                                                                  Ein Sieg ohne jeden Glanz

                                                                  Der Militärchef Abdel Fattah El-Sisi gewinnt mit rund 97 Prozent, sein Gegenkandidat kam gerade mal auf drei Prozent. Wählen ging kaum jemand.  Karim El-Gawhary

                                                                  • 29. 5. 2014

                                                                    Präsidentschaftswahl in Ägypten

                                                                    97 Prozent für Abdel Fattah El-Sisi

                                                                    Der Ex-Militärchef hat nach vorläufigen Ergebnissen haushoch gewonnen. Die Muslimbrüder bezweifeln die Angaben zur Wahlbeteiligung und rufen zum Protest auf.  

                                                                    • 28. 5. 2014

                                                                      Wahltage in Ägypten

                                                                      Viele bleiben einfach zu Hause

                                                                      Wegen der niedrigen Wahlbeteiligung wird die Präsidentschaftswahl verlängert – ein Problem für den voraussichtlichen Sieger El-Sisi.  Karim Gawhary

                                                                      • 2. 5. 2014

                                                                        Lage in Ägypten verschärft sich

                                                                        Anschläge auf dem Sinai und in Kairo

                                                                        Die Lage in Ägypten wird wieder instabiler. Am Freitag wurden auf dem Sinai bei mehreren Attentaten zwei Menschen getötet und mindestens sieben verletzt.  

                                                                        • 28. 4. 2014

                                                                          Justiz in Ägypten

                                                                          Alltag Todesstrafe

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Karim Gawhary 

                                                                          Die ägyptische Justiz fällt nicht nur gnadenlose Urteile, sie versagt auch gnadenlos – und kompromittiert sich als Racheengel gegen Muslimbrüder.  

                                                                          • 28. 4. 2014

                                                                            Terrorurteile in Ägypten

                                                                            Nochmals 683 Todesurteile

                                                                            Derselbe Richter, der die ersten 529 Todesurteile gegen Muslimbrüder verhängt hat, hat erneut zugeschlagen. Wieder hat er nur zwei Tage gebraucht.  Karim Gawhary

                                                                            • 24. 4. 2014

                                                                              Getötete Journalistin in Ägypten

                                                                              Wer hat Mayada Ashraf erschossen?

                                                                              Waren es Scharfschützen, Polizisten, Muslimbrüder? Nach dem Tod der Journalistin versuchen viele, ihr tragisches Ende für politische Zwecke zu nutzen.  Karim Gawhary

                                                                              • 24. 3. 2014

                                                                                Massenprozess in Ägypten

                                                                                529 Todesurteile verhängt

                                                                                Nach nur zwei Verhandlungstagen werden hunderte von Menschen zum Tode verurteilt. Sie sind angeblich Muslimbrüder und schuld am Tod eines Polizisten.  Karim Gawhary

                                                                                • 11. 3. 2014

                                                                                  Machtkämpfe in Libyen

                                                                                  Regierungschef abgesetzt

                                                                                  In Libyen überschlagen sich die Ereignisse: Erst sticht ein Tanker mit „illegalem Öl“ in See. Dann wird der Ministerpräsident abgesetzt. Milizionäre machen mobil.  

                                                                                  • 6. 3. 2014

                                                                                    Menschenrechte in Ägypten

                                                                                    Bericht spricht von 632 Toten

                                                                                    Der Menschenrechtsrat äußert sich zur Auflösung der Protestcamps der Muslimbrüder im vergangenen August. Der Prozess gegen Al-Dschasira geht weiter.  Karim Gawhary

                                                                                    • 6. 3. 2014

                                                                                      Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsident

                                                                                      Befangene Richter?

                                                                                      Der erste von drei Strafprozessen gegen Mohammed Mursi wurde nach einem Antrag der Verteidigung ausgesetzt. Ein Richter hatte sich öffentlich zum Verfahren geäußert.  

                                                                                      • 3. 2. 2014

                                                                                        Medien in Ägypten

                                                                                        Selbst unter Mubarak war es besser

                                                                                        Die Anklage gegen al-Dschasira-Mitarbeiter zeigt, wie sehr kritische Journalisten unter Druck stehen. Seit Wochen wird gegen ausländische Medien gehetzt.  Karim Gawhary

                                                                                        • 26. 1. 2014

                                                                                          Jahrestag der Revolution in Ägypten

                                                                                          Die Polizei singt auf dem Tahrir

                                                                                          Die Anhänger von Armeechef Sisi feiern im Zentrum Kairos. Doch bei Angriffen auf Aktivisten und Muslimbrüder kommen 49 Personen ums Leben.  Karim Gawhary

                                                                                          • 25. 1. 2014

                                                                                            Jahrestag der ägyptischen Revolution

                                                                                            Tote in Kairo

                                                                                            Die Polizei setzt Tränengas ein, mehrere Menschen werden getötet. Die Anhänger der Übergangsregierung auf dem Tahrir-Platz hingegen bleiben unbehelligt.  

                                                                                            • 24. 1. 2014

                                                                                              Anschlagsserie in Kairo

                                                                                              Die Wut nach der Explosion

                                                                                              Kurz vor dem dritten Jahrestag des Beginns der Revolte gegen Mubarak explodieren in Kairo vier Bomben. Die Muslimbrüder distanzieren sich.  Karim Gawhary

                                                                                              • 15. 1. 2014

                                                                                                Verfassungsreferendum in Ägypten

                                                                                                Sisi bittet zur Wahl

                                                                                                Die Abstimmung über eine neue ägyptische Verfassung geht in den zweiten Tag. Der Auftakt am Dienstag wurde von Gewalt begleitet. Elf Menschen starben.  

                                                                                              Muslimbrüder

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln