Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke macht Druck auf Bundeskulturministerin Monika Grütters und die Bahn: Die solle alle Zweifel am Fortbestand des Sinti-und-Roma-Mahnmals im Tiergarten ausräumen
ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma müsse in seiner Gesamtheit erhalten bleiben, sagt Ratsvorsitzender Romani Rose
ca. 54 Zeilen / 1592 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor.
ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten.
ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Internationale Romatag am 8. April findet diesmal virtuell statt. Angesichts von Corona fordern Organisationen Solidarität mit Marginalisierten.
ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Roma und Sinti wurden als einzige ethnische Gruppe in der Kriminalitätsstatistik erfasst. Zentralratspräsident Romani Rose traf Berlins Innensenator.
ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
... eine dreiköpfige Gruppe als „Scheiß Zigeuner“ beschimpft und nach Schlägen ein...
ca. 31 Zeilen / 903 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Beirat für Sinti und Roma geplant. Regelmäßige Treffen von Vertretern der Minderheit und der Politik
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
leserInnenbriefe Den Filz durchkämmen betr. „Zigeuner abgelehnt“ taz nord vom 27. ..., taz.de Sachdienlicher Rassismus betr. „Zigeuner abgelehnt“ taz nord vom 27...
ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Obdachlosigkeit, Betteln, Kriminalität – immer wieder werden Roma in Berliner Medien damit in Verbindung gebracht. Sagt Andrea Wierich von Amaro Foro.
ca. 171 Zeilen / 5113 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Niedersachsen streicht Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro für Sinti- und Roma-Verbände. Soziale und kulturelle Projekte stehen vor dem Aus.
ca. 132 Zeilen / 3938 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Sachsen brennen hintereinander zwei Häuser, in denen Roma wohnen. Zufall, sagt die Staatsanwaltschaft. Wirklich?
ca. 659 Zeilen / 19754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Banken, Jobcenter, Kita – Sinti und Roma werden in Berlin massiv benachteiligt. Das zeigen neue Zahlen des Vereins Amaro Foro.
... ihrer Kollegin: „Wenn ich diese Zigeuner bei mir in der Klasse...
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Roma sind in Berlin umfassender Diskriminierung ausgesetzt, nicht zuletzt durch Behörden. Der Verein Amaro Foro dokumentiert die Zunahme antiziganistisch motivierter Vorfälle.
ca. 106 Zeilen / 3153 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Roma-Zeltlager auf einer Brache am Westkreuz wurde geräumt. Der Bezirk bietet den Bewohnern an, die Rückreise zu finanzieren.
ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Roma werden in allen Lebensbereichen benachteiligt, auch bei Behörden. Dies zeigt die erste Dokumentation antiziganistischer Vorfälle.
... Auf dem Amt sind sie „Zigeuner“ Roma werden in allen Lebensbereichen... nicht sehen. Ich will mit Zigeunern nichts zu tun haben.“ Als...
ca. 117 Zeilen / 3483 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
... der taz, um dann auszuführen: „Zigeuner haben kein Bleiberecht.“ In Münster...
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Roma Die elfjährige Seherezada aus Serbien lebt seit zwei Jahren in Hamburg. Jetzt wurde der Asylantrag ihrer Familie abgelehnt. Ihre Mitschüler protestieren gegen ihre Abschiebung nach Serbien
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Asyl Die Grünen-Fraktion in Göttingen will eine weitere Duldung für zwei Roma-Familien mit insgesamt 13 Kindern erwirken, damit diese weiter hier zur Schule gehen können. Die Roma sollen ins Kosovo abgeschoben werden
ca. 55 Zeilen / 1627 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.