taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 151
Atomkraft Trotz scharfer Kritik am Schrottreaktor steckt Pensionsfonds Geld in die Betreiberfirma
Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen nennt sich „familienfreundlichste Stadt Flanderns“ – mit guten Gründen und vielen Ideen.
14.5.2017
Die CDU hofft auf die Wähler in der Provinz. Die Grünen besinnen sich auf die linksliberale Kernklientel. Die FDP will in den Bundestag.
12.5.2017
GRÜNE Die NRW-Ökopartei besinnt sich auf ihre linksliberale Kernklientel – und schließt kurz vor der Wahl eine Koalition mit CDU und FDP aus
Die Ausfuhr von Brennelementen für Problemreaktoren bleibt strittig. Atomgegner sehen das Umweltministerium nicht verpflichtet, sie zu genehmigen.
27.4.2017
Strahlung macht vor Grenzen keinen Halt. Trotzdem gibt es nur nationales Haftungsrecht. Das veranschlagte Geld reicht lange nicht.
25.4.2017
Insgesamt ziehen Umweltschützer in NRW eine verhalten positive Bilanz. Der grüne Umweltminister habe gute Arbeit geleistet.
6.5.2017
CDU-Landtagsfraktionschef Armin Laschet spricht sich für den Stopp von Brennstofflieferungen in belgische Risiko-AKWs aus. Grüne sind skeptisch.
11.4.2017
In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme.
5.4.2017
Um das belgische AKW Tihange haben Anwohner ein Netzwerk aus eigenen Geigerzählern gebaut. Sie treffen Vorsorge für einen möglichen GAU.
20.12.2016
Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Kommission zur nuklearen Sicherheit beschlossen. Die Grünen sind schwer enttäuscht.
19.12.2016
Das Abkommen soll einen besseren Informationsaustausch garantieren. Doch selbst Umweltministerin Barbara Hendricks hat Bedenken.
Am Samstag spielen Alemannia Aachen und 1. FC Köln II gemeinsam gegen ein belgisches Atomkraftwerk – in „Stop Tihange“-Trikots.
11.11.2016
Im Hambacher Forst wird abgeholzt: Zu den Spaziergängen gegen den Kahlschlag durch RWE wird der 5.000ste Teilnehmer erwartet.
10.11.2016
Aktivisten aus rund einhundert Initiativen wollen vor zwei Atomkraftwerken protestieren. Ihr Ziel ist kein geringeres als die Stilllegung der Anlagen.
27.10.2016
Atomkraftgegner fordern das Aus für die Atom-Brennelementefabrik in Lingen – und die Streichung des Salzstocks Gorleben von der Liste der Endlagerstandorte.
6.10.2016
Wieder gibt es Unregelmäßigkeiten im belgischen Problemreaktorpark Tihange bei Lüttich. Proteste finden in den Nachbarländern statt.
14.8.2016