• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 3796

  • RSS
    • 1. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    WDR-Talkshow „Die Letzte Instanz“

    Das war kein Unfall

    Kommentar 

    von Anne Fromm 

    Nach einer misslungenen Talkrunde über Rassismus versprechen alle Beteiligten Besserung. Aber bei den Öffentlich-Rechtlichen besteht wenig Hoffnung.  

      ... Gäste hoch: Der Zentralrat der Sinti und Roma ? „Haha“, „jaja“. Leute...

      ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kommentar

      • 6. 2. 2021
      • Nord

      Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge

      Moralischer Leuchtturm

      Essay 

      von Ulrich Hentschel 

      Was die Diskussion um den Neubau der großen Hamburger Synagoge mit der Abwehr von Antisemitismus zu tun hat.  

        ... ermordeten Hamburger Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma und anderer von...

        ca. 705 Zeilen / 21122 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Essay

        • 27. 1. 2021
        • Berlin

        Shoah-Gedenktag in Berlin

        Gedenken, verstehen, handeln

        Kolumne Bewegung 

        von Desiree Fischbach 

        Berliner Initiativen erinnern an die Opfer des NS und fordern Solidarität mit Menschen auf der Flucht.  

          ... zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma übertragen (Mittwoch, 27... an die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma Europas zu erinnern...). Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, der Zentralrat Deutscher...

          ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

          Typ: Kolumne

          • 27. 1. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Holocaust-Gedenken in Deutschland

          Als Propaganda missbraucht

          Kommentar 

          von Klaus Hillenbrand 

          Den Holocaust propagandistisch für die Tagespolitik zu missbrauchen, beleidigt nicht nur die Opfer. Es zielt auf eine Umdeutung der Geschichte ab.  

            ... unvergleichlichen Massenmords an Juden, an Sinti, Roma und weitere Opfern. Das...

            ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 27. 1. 2021
            • Nord

            Diskriminierte Sin­ti*z­ze und Rom*­nja

            „Wir haben nur noch Angst“

            In Bockenem wird eine Sinti*zze- und Rom*nja-Familie auf ihrem Parkplatz drangsaliert. Am Sonntag fielen Schüsse aus einer Schreckschusspistole.  Michael Trammer

              ... in der niedersächsischen Beratungsstelle für Sin­ti*z­ze und Rom*­nja zugetragen..., Vorstand des Niedersächsischen Verbands deutscher Sinti e.V. , kommen die Anfeindungen... Schüsse Einschüchterungsversuche gegenüber einer Familie Sin­ti*z­ze und Rom*­nja sein...

              ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 25. 1. 2021
              • Berlin

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Aktives Gedenken vom Schreibtisch aus

              Am Mittwoch, dem 27. Janaur, ist weltweiter Holocaust-Gedenktag. Trotz Pandemie gibt es in Berlin rund um das Ereignis zahlreiche Veranstaltungen.  Susanne Memarnia

                ... für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma am Mittwoch, veranstaltet...

                ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 1. 2021
                • taz plan, S. 50
                • PDF

                sieben sachen

                • PDF

                ... „stilprägende Stimmen und Formationen“ des Sinti-Jazz in der Volksbühne auf... Musik nur mündlich weitergegeben: der Sinti-Jazz. Typisch für ihn ist...

                ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Taz-Plan

                • 26. 1. 2021
                • Berlin

                Programm zum Holocaust-Gedenktag

                „Da ist das Schweigen groß“

                Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.  Atessa Bucalovic, Timm Kühn

                  ... Europa“ reflektiert diese Ziele: Hochklassige Sin­ti:­ze Jazz-Acts erinnern daran... Uhr plant der Zentralrat der Sinti und Roma eine virtuelle Gedenkveranstaltung... für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem...

                  ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 19. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte

                  Berlin mal wieder Vorreiter

                  Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.  Susanne Memarnia, Ralf Pauli

                    ... Rassismuserfahrung, etwa schwarze Deutsche oder Sinti, nicht von ihr profitieren. meinung...

                    ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2021
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    „Ich war schon immer ein Gehörmensch“

                    Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten 50 Jahre produziert  Jan Freitag

                    • PDF

                    ... weichlich dargestellt, dicke Kinder gemobbt, Sinti und Roma waren latent kriminelle...

                    ca. 375 Zeilen / 11241 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 2. 12. 2020
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Roma-Mahnmal

                    Einigung im Streit über Bauarbeiten

                    • PDF

                    ... für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma hat es offenbar... untertunneln, wie der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Dienstag in...

                    ca. 19 Zeilen / 558 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 22. 11. 2020
                    • Politik
                    • Deutschland

                    SPD und Demokratiefördergesetz

                    Geld gegen rechts

                    Diese Woche will die Regierung ein Paket gegen Rechtsextremismus vorlegen. Die SPD kämpft für ein Demokratiefördergesetz.  Konrad Litschko

                      ... Sühnezeichen oder der Zentralrat der Sinti und Roma – dagegen ernüchtert „Lassen...

                      ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 11. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Studie zu rechten Einstellungen

                      Erschreckend autoritär

                      Rechte Einstellungen sind in Deutschland weit verbreitet, zeigt eine Studie der Uni Leipzig. Sie enthält zum ersten Mal auch Zahlen zu Antifeminismus.  Christina Gutsmiedl

                        ... nicht gut fänden, „wenn sich Sinti und Roma in [ihrer] Gegend...

                        ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 18. 11. 2020
                        • Berlin

                        Filme über und von Sinti*zze und Rom*nja

                        Kritische Spurensuchen

                        Das Filmfestival „Ake dikhea?“ zeigt Werke aus der Filmszene von Sinti*zze und Rom*nja, die mal bunt, mal grauenvoll sind.  Fabian Tietke

                          ... dem Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja befassen... Werke aus der Filmszene von Sinti*zze und Rom*nja, die...Filme über und von Sinti*zze und Rom*nja Kritische ...

                          ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 13. 11. 2020
                          • Nord

                          Theologe kritisiert Volkstrauertag

                          Heldengedenken gehört abgeschafft

                          Am Sonntag ist Volkstrauertag. Der Hamburger Ex-Pastor Ulrich Hentschel vermisst das Bekenntnis der Politik zur Verantwortung für zwei Weltkriege.  Ulrich Hentschel

                            ... die ermordeten Juden, Roma und Sinti, Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter. Später auch... Ermordung von Juden, Roma und Sinti. Viele dieser Soldaten waren beteiligt...

                            ca. 260 Zeilen / 7778 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 11. 11. 2020
                            • Kultur
                            • Buch

                            Postmigrantische Perspektiven

                            Erinnern als politische Praxis

                            In dem Sammelband „Erinnern Stören“ beschreiben Autor:innen migrantische und jüdische Erfahrungen mit dem Mauerfall. Für viele eine Zäsur.  Sarah Ulrich

                              ... sowie über das Leben von Sinti und Roma. Ergänzt werden diese...

                              ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 9. 11. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Gegen das Vergessen

                              Von lebendigen Schatten

                              Der Mannheimer Fotograf und Aktivist Luigi Toscano reist seit fünf Jahren um die Welt, um Überlebende des Holocaust zu porträtieren.  Eva-Lena Lörzer

                                ... er sowohl den Zentralrat der Sinti und Roma als auch das... integrieren. Nicht nur Juden, auch Sinti und Roma, Homosexuelle und Zwangsarbeiter... wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit als Sinti, Roma oder ihrer sexuellen Neigung...

                                ca. 256 Zeilen / 7653 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Bericht

                                • 4. 11. 2020
                                • Wahrheit

                                Die Wahrheit

                                Früher war alles schärfer

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Ernst Jordan 

                                Wir wollen nicht gleich nostalgisch werden, aber wenn Berufe aussterben, sterben auch entsprechende, nun, Originale aus.  

                                  ... sie so, weil die Worte „Sinti“ und „Roma“ ihm seinerzeit nicht...

                                  ca. 94 Zeilen / 2811 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Die Wahrheit

                                  Typ: Kolumne

                                  • 29. 10. 2020
                                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                  • PDF

                                  heute in bremen

                                  „Mich erschreckt das immer noch“

                                  • PDF

                                  ... Beispiel für Mariechen Franz, eine Sinti-Angehörige, die im Marthasheim in...

                                  ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Bremen Aktuell

                                  • 21. 10. 2020
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Entschädigung für Holocaustüberlebende

                                  Weil die Züge ihn nie losließen

                                  Der Amsterdamer Salo Muller erreichte, dass der niederländische Eisenbahnkonzern Deportationsopfer entschädigt. Nun wendet er sich an die Deutsche Bahn.  Tobias Müller

                                    ... sich um Juden, Roma und Sinti, die erst ins Durchgangslager Westerbork...

                                    ca. 515 Zeilen / 15446 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln