• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 41 - 60 von 7667

  • RSS
    • 14. 9. 2024, 13:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Asyl und Migration

    Moralischer Kontrollverlust

    Union und Ampel bilden eine Antimigrations-Einheitsfront. Damit machen sie rechtsextreme Positionen anschlussfähig.  Christian Jakob, Maximilian Pichl

    Ein schwarz-rot-gelber Grenzpfahl an einem Wegesrand

      ... rechtlich fragwürdig sind. Schon Horst Seehofer (CSU) ist mit seiner Idee...

      ca. 381 Zeilen / 11414 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 6. 9. 2024, 17:07 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Zurückweisungen von Flüchtlingen

      Auf die Notlage kommt es an

      Die CDU/CSU verlangt, Flüchtlinge an den deutschen Grenzen zurückzuweisen. Das wird der Europäische Gerichtshof ziemlich sicher beanstanden.  Christian Rath

      "Halt- Polizei" steht auf der roten Kelle - im Hintergrund steht ein Polizeiauto

        ... Politikern wie Ex-Innenminister Horst Seehofer (CSU) schon seit 2015 erhoben...

        ca. 167 Zeilen / 5003 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 7. 9. 2024, 15:36 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Nach den Landtagswahlen

        Packt eure Egos ein

        Kommentar 

        von Hengameh Yaghoobifarah 

        Angesichts des Staatsversagens im Kampf gegen rechte Hetze müssen sich Antifaschist_innen endlich einigen. Denn ohneeinander sind wir zu wenige.  

        Elegante Teetassen werden mit heißem Wasser aus einer silbernen Teekanne befüllt.

          ...-ist-die-Mutter-aller-Pro­ble­me“ Seehofer oder Friedrich „Keine-­Tabus-mehr...

          ca. 169 Zeilen / 5047 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 4. 9. 2024, 19:56 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          EU-Migrationspolitik

          Die Wiederkehr der Zurückweisung

          Die aktuelle Migrationsdebatte in Deutschland wärmt alte Ideen auf. So lässt sie innereuropäische Konflikte wieder aufleben.  Christian Jakob

          Ein Mann und ein Junge halten rote Herzen auf einer Demo

            ... Salzburg eine „Einreiseverweigerung mit Belehrung“. Seehofers Transitzentren Der damalige CSU-Innenminister... in sogenannten Transitzentren festgehalten werden. Seehofer schloss dazu bilaterale Abkommen mit...

            ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 4. 9. 2024, 10:31 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Spitzentreffen zur Migration

            Kein Mittel gegen Rechtsruck

            Kommentar 

            von Dinah Riese 

            Es ist ein Irrglaube, mit Härte in der Asylpolitik die AfD schwächen zu können. Stattdessen gilt es, veränderte Strategien voranzutreiben.  

            Zwei Demonstrantinnen in Solingen fordern direkte Demokratie und Remigration

              ... der frühere CSU-Innenminister Horst Seehofer diese wegen der Sicherheitslage im...

              ca. 107 Zeilen / 3207 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 30. 8. 2024, 16:43 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Afghanistan wieder Abschiebeziel

              Abflug zu den Taliban

              28 Personen wurden am Freitag überraschend nach Afghanistan ausgewiesen. Die Frage, was sie verbrochen haben, lässt die Bundesregierung unbeantwortet.  Thomas Ruttig

              Ein Foto der Website Flightradar24, von einem PC Monitor abfotografiert, zeigt das der Flug von Qatar Airways QTR7431 von Leipzig LEJ nach Kabul KBL am Kabul International Airport gelandet ist

                ... hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) noch kurz vorher versucht...

                ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 30. 8. 2024, 13:01 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD

                „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“

                Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und Beamte.  

                Demonstranten sitzen und stehen auf einer hügeligen Wiese. Einer trägt ein Schild: No AFD

                  ...: Die AfD wäre gewissermaßen Horst Seehofer auf Speed. Schon der hat... gegen AfD „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“ Arne Semsrott von...

                  ca. 446 Zeilen / 13359 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 14. 8. 2024, 19:54 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Ralf Stegner über Afghanistan-Einsatz

                  „Stellten Bürokratie über Humanität“

                  Drei Jahre nach dem Abzug der Nato spricht der Leiter des Afghanistan-Untersuchungsausschusses über Ignoranz und Fehler. Bald soll Merkel vor dem Gremium aussagen.  

                    ... Legislaturperiode Angela Merkel und Horst Seehofer im Ausschuss. Überwogen die Interessen..., alle andere Fragen? Stegner: Was Seehofer angeht, deutet vieles darauf hin...

                    ca. 332 Zeilen / 9953 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 12. 8. 2024, 18:23 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Gesichtserkennung im Internet

                    Faeser will Fotofahndung erlauben

                    Die Polizei soll öffentliche Fotos „biometrisch abgleichen“ dürfen, um Personen zu identifizieren. Wie genau, das lässt Faesers Gesetzentwurf offen.  Christian Rath

                    Ein Gesicht auf einem Bildschirm bearbeitet mit Gesichtserkennungssoftware

                      ... abgeglichen werden. Faesers Vorgänger Horst Seehofer (CSU) hatte auf dem Berliner...

                      ca. 105 Zeilen / 3132 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 25. 7. 2024, 10:39 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Sommerpressekonferenz

                      Scholz hat die Symbolik umgekehrt

                      Kommentar 

                      von Cem-Odos Güler 

                      Wo Merkel einst ihren berühmten Satz sagte, kündigt der Kanzler nun Abschiebungen nach Syrien an – und hat damit den Anschluss zur Mitte verloren.  

                      Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Kinn auf seine Hand gestützt und lächelt

                        ... er damit nah bei Horst Seehofer, der sich 2018 als Innenminister...

                        ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

                        Typ: Kommentar

                        • 21. 7. 2024, 17:21 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Die USA und deutsche Satire

                        Lästern gegen den gottgleichen Trump

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Der deutsche Satiriker „El Hotzo“ wurde wegen Trump-Kritik vom RBB geschasst. Helfen können den Demokraten aber ohnehin nur drei Wunder.  

                        Der Kopf von Sebastian Hotz, Künstlername El Hotzo, vor einer roten Wand. Er lächelt. Hotz hat kurze, blonde Haare und eine spitze Nase.

                          ... Kniff übers Vereinsrecht verbot Horst Seehofer 2017 linksunten.indymedia , und man...

                          ca. 155 Zeilen / 4634 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 11. 7. 2024, 10:54 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Festakt zum Nato-Geburtstag

                          Hauptsache, der Afghane ist schuld

                          Kommentar 

                          von Emran Feroz 

                          Über ihre eigenen Fehler will die Nato auch im hohen Alter kaum sprechen. Ein Verhalten, das bei Afghanistan längst auf andere Debatten abfärbt.  

                          Ein US-Transportflugzeug hebt ab, drumherum eine Menschenmasse, die versucht aufzuspringen

                            ... der Rückkehr der Taliban. Stichwort „Seehofers 69“. Doch all diese Dinge...

                            ca. 144 Zeilen / 4296 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kommentar

                            • 4. 7. 2024, 12:46 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Abschiebeminister Seehofer wird 75

                            Ein tägliches Geschenk für den Horst

                            Kommentar 

                            von Gereon Asmuth 

                            Als Innenminister freute sich Horst Seehofer über 69 Abschiebungen zum 69. Geburtstag. Nun wird er 75. Was ist mit den Abschiebungen? Eine Abrechnung.  

                            Horst Seehofer vor einer Wand, auf der "näher am Menschen" steht

                              ... Stufe . Am heutigen Donnerstag feiert Seehofer wieder Geburtstag. Er wird 75...“. Für diese menschenverachtende Sottise wurde Seehofer damals zu Recht heftigst kritisiert... Als Innenminister freute sich Horst Seehofer über 69 Abschiebungen zum 69...

                              ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen

                              Typ: Kommentar

                              • 27. 6. 2024, 07:02 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Migrationsbeauftragte über Asyldebatte

                              „Grenzen werden verschoben“

                              In der Migrationsdebatte gehe es nur um Abschottung, sagt die Beauftragte Reem Alabali Radovan. Dabei gebe es auch Erfolge, etwa bei Einbürgerungen.  

                              Portraitfoto Reem Alabali-Radovan

                                ... vom ehemaligen CSU-Innenminister Horst Seehofer. Ich beobachte, dass wir in...

                                ca. 306 Zeilen / 9159 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 21. 6. 2024, 19:53 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Asyldebatte in Deutschland

                                Absurd teure Scheinlösungen

                                Kommentar 

                                von Christian Jakob 

                                Die Politik sucht mit den anvisierten Asylverfahren in Drittstaaten eine Wunderwaffe gegen die AfD-Erfolge. Sogar mit neokolonialem Verhalten.  

                                Kontrolle an der Grenze.

                                  ... Thomas de Maizière und Horst Seehofer im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge nach...

                                  ca. 157 Zeilen / 4710 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kommentar

                                  • 20. 6. 2024, 07:05 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Abschiebungen nach Afghanistan

                                  Fahrlässige Symbolpolitik

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Geht es nach der Union, sollen Straftäter nach Afghanistan abgeschoben werden. Statt der Straftäter werden so Kriegsverbrecher resozialisiert.  

                                  Ein Sicherheitsmann in schwarzer Kampfmontur hält ein Auto an

                                    ..., Straftäter nach Afghanistan abzuschieben, hatte Seehofer damals geschrieben. Union will Zugeständnisse... hatte der damalige Innenminister Horst Seehofer (CSU) im August 2021 ausgesetzt...

                                    ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 13. 6. 2024, 17:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Abschiebung von Straftätern

                                    Wie einst Horst Seehofer

                                    Straffällig gewordene Geflüchtete zurück nach Afghanistan? Der Untersuchungsausschuss zum Debakel am Hindukusch beschert ein Déjà-vu.  Frederik Eikmanns

                                    Ein Flugzeug fliegt über einen Stacheldrahtzaun. (Symbolbild)

                                      ... von Straftätern Wie einst Horst Seehofer Straffällig gewordene Geflüchtete zurück nach... das Innenministerium – damals unter Horst Seehofer von der CSU – trotzdem noch...-geführt – genau da weitermachen , wo Seehofer 2021 aufhören musste. Und das...

                                      ca. 88 Zeilen / 2624 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 6. 2024, 18:05 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Abschiebungen nach Afghanistan

                                      Drum prüfe, wer abschieben will

                                      Die Debatte um Abschiebungen geht weiter. CDU-Innenminister fordert „Lagebild“ der Regierung. Aber was ist rechtlich überhaupt möglich?  Christian Rath

                                      Soldaten in Uniform

                                        ... Abschiebestopp. Der damalige Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat 2021 nur die...

                                        ca. 169 Zeilen / 5063 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 6. 2024, 12:57 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Kanzler Scholz zur Sicherheitslage

                                        Zwischen Empathie und Härte

                                        Kanzler Scholz fordert, islamistische Gewalttäter und deren Anhänger nach Afghanistan und Syrien abzuschieben – und warnt vor Generalverdacht.  Anna Lehmann, Dinah Riese

                                        Kanzler Scholz bei einer Rede im Bundestag.

                                          ... „realitätsfremd“ und juristisch nicht umsetzbar. Seehofer habe Abschiebungen nach Afghanistan mit...

                                          ca. 245 Zeilen / 7328 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Bericht

                                          • 2. 6. 2024, 20:14 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Geflüchtete als Waffe

                                          Strategie der hybriden Kriegsführung

                                          Die Erzählung irregulärer Migration als Gefahr hält sich seit Langem. Die EU-Staaten setzen auf Abwehr und spielen damit Diktatoren in die Hände.  Christian Jakob

                                          Eine Gruppe von Migrantinnen steht am Mittwoch, den 29. Mai 2024, im Wald von Bialowieza in Ostpolen hinter einer Metallbarriere und versucht, nach Polen zu gelangen.

                                            ... der damalige deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU). Die Nato befand, dass...

                                            ca. 204 Zeilen / 6103 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln