In Uganda sterben täglich neun Menschen im Wasser. Doch anstatt sich um die Infrastruktur zu kümmern, verordnet die Regierung der Bevölkerung Schwimmkurse.
Was haben ein Schmorgericht und Rücktritte von Politikern gemeinsam? Eine Betrachtung der Spahn’schen Maskenaffäre anhand des Münsterländer Töttchens.
Allen Bemühungen um Prävention zum Trotz: In diesem Jahr haben bereits sieben Großfeuer in Griechenland gewütet und über 7.000 Hektar Wald verbrannt. Auch die Hauptstadt Athen ist nicht mehr sicher
In der Coronapandamie hat die AfD-Fraktionschefin in Hamburg-Mitte auf Telegram eine Parallele zwischen den Corona-Maßnahmen und der NS-Diktatur gezogen. Sie muss deswegen nun eine Geldstrafe zahlen
VW gilt als „deutsche Größe“, aber China macht einfach die besseren E-Autos? Und in Klein-Deutschland wachsen Angst und Skepsis vor Militärmanövern – in Groß-Russland
Der Iran feuert Raketen auf Israel, eine Vergeltung nach den israelischen Angriffen. In Iran wurden fast 100 Menschen getötet und eine Atomanlage zerstört.
VonGereon Asmuth, Oliver Pohlisch, Dirk EckertundSean-Elias Ansa
Der Libertarismus ist der ideologische Rahmen für rechte Politiker*innen weltweit. Andreas Kemper über die rechte Aneignung des einst linken Begriffs.