• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4012

  • RSS
    • 26. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Giffey, die EU und die Documenta

    In die Torte kacken

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Berlin fällt auf einen Deepfake-Klitschko rein. Außerdem: Große Documenta-Diskussion! Wer gewinnt – Menschenwürde oder Kunstfreiheit?  

    Bildschirm, der Franziska Giffey und den Deep Fake von Vitali Klitschko zeigt

      ... der Union, der rot-grüne Atomausstieg erst mit Merkels Doppelwende, und...

      ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kolumne

      • 24. 6. 2022
      • Öko
      • Ökonomie

      Internationales Abkommen Energiecharta

      Proteste gegen fossilen Saurier

      Das Investitionsschutzabkommen für die Energiewirtschaft soll Konzerne schützen. KritikerInnen sagen jedoch, dass es die Energiewende blockiere.  Kai Schöneberg

      Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen eines Braunkohlekraftwerks

        ... gegen die Bundesrepublik wegen des Atomausstiegs geklagt. Außergerichtlich einigte sich der...

        ca. 87 Zeilen / 2603 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 6. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Grüne und CDU in NRW einig

        Schwarz-grünes Vertrauen

        CDU und Grüne präsentieren in Nordrhein-Westfalen ihren Koalitionsvertrag. Doch der wirkt selbst bei grünen Kernthemen seltsam unverbindlich.  Andreas Wyputta

        Portrait in diffusem Licht von Hendrik Wüst.

          ...:innen. „Schwarz-Grün bringt den Atomausstieg in NRW nicht voran“, kritisierte...

          ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 22. 6. 2022
          • briefe, S. 18
          • PDF

          meinungsstark

          • PDF

          ... unrealistisch, dass uns ein verspäteter Atomausstieg bei der Unabhängigkeit von Russland...

          ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 21. 6. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Wirtschaftsweise über Energiekrise

          „Gas einsparen, wo es möglich ist“

          Noch vor Kurzem war sie gegen längere AKW-Laufzeiten, jetzt ist sie dafür: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm darüber, was für sie jetzt anders ist.  

          Blick auf das Kernkraftwerk Neckarwestheim mit Reaktorgebäuden

            ... Jahre – aber wegen des geplanten Atomausstiegs wurde natürlich kein Nachschub bestellt... ist sie eigentlich gegessen. Der Atomausstieg ist seit 2011 beschlossene Sache... zu sagen, dass man den Atomausstieg nicht noch mal aufschnüren will...

            ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 21. 6. 2022
            • Politik
            • Asien

            Repression in Vietnam

            Umweltexpertin stillgelegt

            Unter dem Vorwurf angeblicher Steuerhinterziehung ist die prominente Umweltschützerin Nguy Thi Khanh in Vietnam zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.  Sven Hansen

            Nguy Thi Khanh in ihrem Büro in Hanoi

              ... durch Deutschland, um den hiesigen Atomausstieg zu studieren. Khanh wist auf...

              ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 15. 6. 2022
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Gorleben darf endlich leben

              Vor knapp zwei Jahren wurde der Salzstock Gorleben im Suchverfahren für ein Endlager für Atommüll gekippt. Jetzt soll es endgültig zugeschüttet werden  

              • PDF

              ... für Politik und Gesellschaft, den Atomausstieg mit einer sicheren Endlagerung zu...

              ca. 62 Zeilen / 1835 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 13. 6. 2022
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Ideologie und Pragmatismus

              Nicht wer, sondern was man tut

              Kolumne Der rote Faden 

              von Ariane Lemme 

              Bei politischen Entscheidungen spielen Überzeugungen nicht immer eine Rolle. Wichtig ist, dass am Ende das Ergebnis stimmt.  

              Schokoladeneis

                ..., die gegen ihre Überzeugung einen Atomausstieg beschließt, weil die Mehrheit das...

                ca. 132 Zeilen / 3955 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 9. 6. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Windkraftpolitik der Bundesregierung

                Drangsalierende Quoten

                Kommentar 

                von Bernward Janzing 

                Berlin will den Bundesländern Windkraftquoten aufdrücken. Dabei wären ökononomische Anreize viel zielführender.  

                Die roten Positionslichter an windenergieanlagen erhellen den Nachthimmel und die Landschaft.

                  ... nötig sind, wenn nach dem Atomausstieg auch der Ausstieg aus den...

                  ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 30. 5. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Mögliche Koalition mit CDU in NRW

                  Klimaschützer machen Grünen Druck

                  Bei den Verhandlungen mit der CDU in NRW wollen Ak­ti­vis­t:in­nen die Grünen kämpfen sehen. Symbol des Protests dürfte das Dorf Lützerath bleiben.  Andreas Wyputta

                  NRW-Grüne auf einer Bühne, alle lachen

                    ... Eickhoff von der Initiative Sofortiger Atomausstieg. „Wenn nicht in den Koalitionsverhandlungen... nachgeliefert wird, verpasst NRW den Atomausstieg und beliefert weiter Hochrisiko-Reaktoren...

                    ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 5. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung

                    „Für Sichtbarkeit kämpfen“

                    Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.  

                    Filmstill aus dem spanischen Film "Me Too"

                      ..., bis Jahreszahl X. Wie beim Atomausstieg. Das ist nicht nur meine...

                      ca. 316 Zeilen / 9477 Zeichen

                      Typ: Interview

                      • 4. 5. 2022
                      • Nord

                      Prozess um gekürzte Betriebsratsgehälter

                      Einmal Chefetage und zurück

                      Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.  Leopold Pelizaeus

                      Eine Fahne der IG Metall hängt an einem Fahrrad auf dem Marktplatz in Leipzig.

                        ... Politik verhandelt, wie man einen Atomausstieg organisieren kann, ohne Arbeitsplätze in...

                        ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 26. 4. 2022
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Jahrestag der Atomkatastrophe

                        36 Jahre nach Tschernobyl

                        Die verheerende Reaktor-Explosion jährt sich wieder. Derweil wird in Deutschland erneut über Atomkraft diskutiert – oftmals an der Realität vorbei.  Reimar Paul

                        Gelbes Strahlen-Warn-Warnschild, mit grünen Ästen verdeckte Sandsäcke

                          ... abgebrochener oder auch nur verlangsamter Atomausstieg sinnlos und technisch allenfalls mit... lassen als bis zum vereinbarten Atomausstieg Ende des Jahres. Könnte man...

                          ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 4. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Leben ohne Auto

                          Kommt Zeit, kommt Rad

                          Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?  Luise Strothmann

                          Eine Frau mit Lastenrad und Kind vor einem Holzstapel

                            ... Bundesregierung innerhalb von Wochen den Atomausstieg verkündet. Das, was gerade passiert...

                            ca. 732 Zeilen / 21952 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Longread

                            • 15. 4. 2022
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Umweltpolitiker Josef Göppel gestorben

                            Grünes Gewissen der CSU

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Josef Göppel war Konservativer – und machte sich Zeit seines Lebens für die Umwelt stark. Nachruf auf einen unbeirrten Weltretter.  

                            Ein Bild von Josef Göppel

                              ...: für das EEG, für den Atomausstieg, für ein Tempolimit, gegen Glyphosat...

                              ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

                              Typ: Kolumne

                              • 21. 3. 2022
                              • wirtschaft + umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Ausstieg 10 Jahre später

                              Aufgrund des Ukrainekriegs will Belgien die Atommeiler Doel und Tihange länger Strom produzieren lassen als geplant. Der Betreiber ist jedoch skeptisch  

                              • PDF

                              ... entfernt. Die Pläne für einen Atomausstieg waren erstmals 2003 gesetzlich festgeschrieben...

                              ca. 73 Zeilen / 2167 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 20. 3. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Robert Habeck zu Besuch in Katar

                              Eine heikle Einkaufstour

                              Der Wirtschaftsminister versucht, neue Energielieferanten zu gewinnen. Für den Grünen ist es eine Gratwanderung zwischen Klimaschutz und Realpolitik.  Bernward Janzing

                              Robert Habeck sitzt mit katarischen Politikern auf einer Couch.

                                ... Lehre schwinden die Alternativen. Der Atomausstieg als Gründungsthema der Partei steht...

                                ca. 225 Zeilen / 6732 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 19. 3. 2022
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Belgiens Atomkraftwerke

                                Ausstieg um 10 Jahre verschoben

                                Aufgrund des Ukraine-Kriegs will Belgien die Atommeiler Doel und Tihange länger Strom produzieren lassen als geplant. Der Betreiber ist jedoch skeptisch.  

                                Im Vordergrund eine Hauptverkehrsstraße, die durch eine belgische Siedlung führt. Im Hintergrund: die Meiler des Atomkraftwerks Tihange

                                  ... entfernt. Die Pläne für einen Atomausstieg waren erstmals 2003 gesetzlich festgeschrieben... Deutschland die Debatte über den Atomausstieg neu angefacht. Die Ampel-Koalition...

                                  ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                  Biden will Öl-Importstopp

                                  US-Medien zufolge wird Joe Biden ein Ende der russischen Öllieferungen verkünden. Laut Nato-Generalsekretär seien Schüsse auf fliehende Zivilisten in der Ukraine gefallen.  Mirko Schmid, Leonie Gubela

                                  Eine Rauchwolke steigt über einem Hochhauskomplex auf

                                    ... Atomkraftwerken zu verlängern. Der beschleunigte Atomausstieg wurde 2011 gesetzlich beschlossen. Als...

                                    ca. 898 Zeilen / 26933 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 3. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Importe aus Russland

                                    Kommt das Energie-Embargo?

                                    Die Ukraine fordert einen Stopp der Geschäfte mit Russland – auch bei Öl, Gas und Kohle. Der Westen debattiert darüber, zögert aber.  Susanne Schwarz

                                    DemonstratInnen fordern ein Öl -und Gasembargo

                                      ... aber nach aktueller Planung des Atomausstiegs sowieso keine mehr. Nervosität bei...

                                      ca. 108 Zeilen / 3212 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln