Rechte Gewalt nimmt zu – schuld ist auch das Internet. Die Doku „World White Hate“ zeigt, wie sich Neonazis weltweit im Netz radikalisieren und organisieren
Die Union weigert sich, bei der Wahl für Karlsruhe mit der Linkspartei zusammenzuarbeiten. Dadurch könnte ihr vorgeschlagener Kandidat der erste Verfassungsrichter von AfDs Gnaden werden.
Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sie muss um den Zusammenhalt ihrer Koalition bangen.
Im Wahlkampf wird in Japan Stimmung gemacht gegen Migranten und ausländische Touristen. Die Regierungspartei ist dabei, weil sie sonst Verluste befürchtet.
Der ehemalige First Buddy Elon Musk will mit der „America Party“ seine eigene Partei gründen – als Reaktion auf Trumps „Big Beautiful Bill“, die auch dem E-Auto-Bauer Tesla Subventionen entzieht3
Elon Musk möchte seine eigene Partei gründen. Die „America Party“ soll das US-Zweiparteiensystem aufbrechen. Es ist eine offene Kampfansage an Donald Trump.
Was tun, wenn Vereinsmitglieder durch rassistische Äußerungen gegen die Werte des Vereins verstoßen? Jurist Martin Nolte erklärt, was wann möglich ist.
In Bochum erhält das KulturQuartier Schauspielhaus Erfurt den zweiten Panter Preis 2025. 70 Ehrenamtliche verwandeln das leerstehende ehemalige Theater der Stadt in einen kreativen Begegnungsraum.
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig engagiert.