Aus alt mach neu: Von Storch und Pazderski kandidieren gemeinsam für den Vorstand der AfD Berlin. Gegen den Exil-Parteitag formiert sich Protest.
ca. 208 Zeilen / 6222 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Transsexuellengesetz soll durch eine Neuregelung abgelöst werden. Jetzt hat ein rechtes Bündnis das inoffizielle Papier öffentlich gemacht.
ca. 161 Zeilen / 4819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent hält die Einstufung der AfD für richtig und problematisch zugleich. Die Partei werde jetzt zur NPD 2.0.
ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kurz vor wichtigen Landtagswahlen stuft der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Darüber sprechen darf er nicht, das hat er gerichtlich zugesagt. In der Partei ist die Aufregung groß
ca. 184 Zeilen / 5507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Fassade der Bürgerlichkeit blättert endgültig ab: Die AfD wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Besser spät als nie?3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Endlich hat der Verfassungsschutz die AfD als Verdachtsfall eingestuft. Aber die Behörde kann die Auseinandersetzung mit der AfD nicht allein tragen.
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Damit kann er nun auch Spitzel in der Partei einsetzen.
ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen
Typ: Bericht
Im Streit um Richterberufungen stärkt der EuGH die Kritiker der polnischen Regierung. Aber diese hat längst vorgesorgt, um den EuGH zu umgehen.
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der EuGH verpflichtet Polens Oberstes Verwaltungsgericht, die Ernennung von Richtern zu kontrollieren – obwohl es das eigentlich nicht mehr darf.
ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Opfer von Neuköllner Anschlagsserie sowie Grüne und Linke üben scharfe Kritik am Zwischenbericht der Sonderermittler des Innensenators.
ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Auf Bitten des Bundesinnenministeriums änderte die bpb einen Teaser im Linksextremismus-Dossier. Der taz liegt nun der Wortlaut dieser „Bitte“ vor.
... über Linksextremismus: ‚Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische Bewegungen...-Traughber, ehemaliger Referatsleiter der Abteilung Rechtsextremismus im Bundesamt für Verfassungsschutz. Er...
ca. 327 Zeilen / 9785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Ermittlungen um rechte Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden sollen jetzt auch alle Handykontakte der Verdächtigen.
ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen
Typ: Bericht
2020 gab es mindestens 1.606 registrierte Angriffe auf Geflüchtete in Deutschland, 201 Menschen wurden verletzt. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2019 leicht gesunken.
ca. 50 Zeilen / 1496 Zeichen
Typ: Bericht
Die Antifa-Aktivist*in und trans Frau Emily Gorcenski wird in den USA massiv von Neonazis bedroht. Jetzt enttarnt sie einige Täter auf ihrer Webseite.
ca. 255 Zeilen / 7645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die von rassistischer Gewalt und Ausgrenzung Betroffenen sind nicht mehr bereit, als „Fremde“ bezeichnet zu werden. Sie klagen an.
ca. 134 Zeilen / 4008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Eine alte weiße Frau schreibt einen Brief an einen alten weißen Mann und Freund – der nach rechts driftet und den das Altmänner-Bashing nervt.
ca. 150 Zeilen / 4473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Journalismus hat sich eine gefährliche Tendenz etabliert. Statt auf recherchierte Fakten wird vor allem auf Kontroverse als Selbstzweck gesetzt.
ca. 299 Zeilen / 8964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
... dpa: „Mittel blockiert – Projekte gegen Rechtsextremismus auf Eis.“ Dabei ist es... Mittel blockiert für Projekte gegen Rechtsextremismus auf Eis. Wenn sich in...
ca. 16 Zeilen / 480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Die AfD will auf einem Präsenzparteitag im April ihr Wahlprogramm beschließen. Unklar ist, ob dabei auch das Spitzenpersonal bestimmt werden soll.
ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.